openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Gute Zeiten für Jingles und gesprochene Werbeclaims?

26.08.201312:57 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung

(openPR) Ein Kommentar von John Groves

Sprache kann Unsichtbares sichtbar machen, so lautet, lapidar formuliert, das Ergebnis neuester Studien U.S. amerikanischer Forscher. Gary Lupyan, University of Wisconsin, und Emily Ward, Yale University, belegen, dass auditive Stimuli unsere visuelle Wahrnehmung stärker beeinflussen als bisher angenommen. Speziell das gesprochene Wort formt unsere Realität. Was wir sehen hängt davon ab, was wir gerade hören, denken und fühlen.


Diese Erkenntnis ist vielleicht nicht ganz neu, denn bereits Goethe erkannte „Man sieht nur, was man weiß.“ Dennoch dient der aktuelle wissenschaftliche Beleg als weiteres Argument für die multisensorische Kommunikation.

Ein kleiner Triumph für das Sound Branding

Speziell in der Debatte um die Werbewirksamkeit akustischer Reize ist dieses Studienergebnis ein kleiner Triumph. Alle Markenklangberater, die - wie ich - schon seit Jahren auf das Potential akustischer Markenführung setzen, sehen sich bestätigt. Visuelle Reize werden in Verbindung mit gesprochenen Werbeclaims und Jingles zu effektiven Marketing-Waffen, die die Werbebotschaft tief im Unterbewusstsein des Konsumenten verankern. Ich spreche in diesen Zusammenhang gerne von der Strategie des trojanischen Pferdes, einem Eindringling, der harmlos getarnt in einen sicheren, geschützten Bereich vordringt – in das Unterbewusstsein.

Ein Come-Back von Jingle und gesprochenem Claim?

Basierend auf dieser aktuellen Studienlage wird ein Come-Back von Jingle und gesprochenem Werbeclaim immer wahrscheinlicher. Schließlich suchen Werbestrategen doch gerade in Zeiten knapper Kassen nach effektiven, aber auch ökonomischen Maßnahmen, sich beim Kunden Gehör zu verschaffen. Und genau diese beiden Kriterien erfüllt ein einprägsamer Jingle.

Erinnern Sie sich daran, wie erfolgreich Jingles in den 80er und 90er Jahren in der Werbung eingesetzt wurden. Obwohl unser Mentos Jingle „Fresh goes better“ seit über 15 Jahren nicht mehr in Verwendung ist, können heute noch viele Menschen von Moskau bis New York die Melodie wiedererkennen. In deutschsprachigen Ländern machten zudem die Jingles „VISA – Die Freiheit nehm’ ich mir“, „Hier ist DEA, hier tanken sie auf!“ und „Mmmm – Melitta macht Kaffee zum Genuss“ ihre Marken unvergessen.

Quellen und weiterführendes Material:

http://www.pnas.org/content/early/2013/08/08/1303312110

http://www.newscientist.com/article/dn24035-words-prompt-us-to-notice-what-our-subconscious-sees.html

http://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/wahrnehmung-woerter-helfen-augen-beim-sehen-a-916413.html

http://www.groves.de/en/sound-branding/referenzen/mentos-case-study/

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 742460
 1023

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Gute Zeiten für Jingles und gesprochene Werbeclaims?“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von GROVES Sound Communications

Bild: GROVES Sound Branding bei "klingt gut! Symposium on Sound"Bild: GROVES Sound Branding bei "klingt gut! Symposium on Sound"
GROVES Sound Branding bei "klingt gut! Symposium on Sound"
John Groves über die Wirkung von Klang und Musik für Marken Der international bekannte Sound Branding-Experte John Groves wird am Samstag, dem 28. Mai 2016 um 15 Uhr, beim Hamburger "klingt gut! Symposium on Sound" einen Vortrag zum Thema Sound Communications halten. Das Symposium, welches von der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg und der AES-Society organisiert wird, findet auf Deutschlands state-of-the- art Mediencampus - dem Arts and Media Campus Hamburg - statt. Künstler und Wissenschafter kommen zusammen, um ihre Arbei…
Sound Branding kommt in die Niederlande
Sound Branding kommt in die Niederlande
John Groves auf Vortragstournee an Universitäten Der in Hamburg ansässige Musikproduzent, Musikberater und Autor John Groves bereist die Niederlande, um über ein Thema zu sprechen, das als Marketing-Disziplin zunehmend an Bedeutung gewinnt: Sound Branding. Das Audio Branding Baromter 2012 - das an der Oxford University im Dezember 2012 präsentiert wurde – zeigt einen deutlichen Zuwachs der Branche in den vergangenen Jahren auf. In seinem Vortrag demonstriert John Groves wie Sound Branding einheitliche Markensignale liefert, die nachhaltig d…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Live-Reportagen für den Gabentisch - Die wirklich wahre WeihnachtsgeschichteBild: Live-Reportagen für den Gabentisch - Die wirklich wahre Weihnachtsgeschichte
Live-Reportagen für den Gabentisch - Die wirklich wahre Weihnachtsgeschichte
… versunkene Welt taufrisch wiedererstehen. Die Schilderung von Christi Geburt ist eingebettet in eine sorgfältig recherchierte Beschreibung der Welt Roms und Israels, garniert mit amüsanten Jingles, aufwändigen O-Tönen und Effekten. Eine Truppe Berliner Journalisten, Autoren und Kritiker um den geistigen Vater Manfred Voegele sind die Schöpfer von Radio Tyrus. …
Bild: Der Musikladen ist on tourBild: Der Musikladen ist on tour
Der Musikladen ist on tour
… meistgebuchten DJ´s in Deutschland / Benelux mit den Stilrichtungen der 60´er, 70´er und 80´er Jahre. Hiermit startet jeweils der Tour-Auftakt in den Städten Deutschlands, ebenso wie die Jingles von „Chris Barber´s Jazzband – Ice cream“. „Original“´sind auch die spontanen Einwürfe, wenn MEIJK V. HEYDEN in die gute alte Zeit zurück geht. Kennen Sie noch …
Bild: Wettbewerb zur Sendezeiterweiterung bei Radio blauBild: Wettbewerb zur Sendezeiterweiterung bei Radio blau
Wettbewerb zur Sendezeiterweiterung bei Radio blau
… die die Themen 49 Stunden und Sendezeiterweiterung transportieren. Eingereicht werden können Vorlagen für Postkarten, Aufkleber, Plakate, Buttons, Broschüren, aber auch zum Beispiel Trailer, Teaser, Jingles und andere coole Ideen. Gekrönt werden die, die letztlich umgesetzt werden, mit jeweils einem MP3-Player, natürlich nicht in rot und nicht ohne Radio! Dabei …
Bild: Bundeswehr on airBild: Bundeswehr on air
Bundeswehr on air
… senden für Soldaten. Seit dem 2. Januar 2013 präsentiert sich Radio Andernach, das Einsatzradio der Bundeswehr mit dem neuen On Air Design von AUDIONPLUS. Vielschichtige Jingles mit Wort, Musik und Gesang Die Macher wünschten sich „vielschichtige Jingles”, in denen Wort, Musik und Gesang harmonisch miteinander kombiniert sind. Dennoch sollte ein gewisser …
Bild: NDR KULTUR - ON AIR DESIGN 2014 STATEMENT VON BARBARA MIROW, WELLENCHEFINBild: NDR KULTUR - ON AIR DESIGN 2014 STATEMENT VON BARBARA MIROW, WELLENCHEFIN
NDR KULTUR - ON AIR DESIGN 2014 STATEMENT VON BARBARA MIROW, WELLENCHEFIN
… Weise leicht, geradezu schwerelos kommt NDR Kultur nun daher. Ich freue mich an der musikalischen Raffinesse und bin ganz überrascht, wie organisch sich die neuen Jingles in das klassisch-musikalische Umfeld einpassen. Das Projekt war nicht unkompliziert und – insbesondere was die Einspielung durch die NDR Radiophilharmonie angeht – herausfordernd. Ich …
Bild: SRH Hochschule der populären Künste veranstaltet Kreativ-RundgangBild: SRH Hochschule der populären Künste veranstaltet Kreativ-Rundgang
SRH Hochschule der populären Künste veranstaltet Kreativ-Rundgang
Renommierte Berliner Fachhochschule öffnet ihre Pforten und präsentiert spannende Studienprojekte zum Anfassen und Ausprobieren Berlin Juli 2014 - Was macht ein Motion Designer? Wer produziert die Jingles für Fernsehwerbespots? Und wie sieht eine gute PR-Strategie aus? All das und vieles mehr lernen Studierende an der SRH Hochschule der populären Künste (hdpk) …
Bild: Jingles im Wandel der Zeit – Podcast der P&P Studios über Jingle-UpdatesBild: Jingles im Wandel der Zeit – Podcast der P&P Studios über Jingle-Updates
Jingles im Wandel der Zeit – Podcast der P&P Studios über Jingle-Updates
… der P&P Studios Audio-Agentur sprechen Stefan Nierwetberg, Geschäftsführer der P&P Studios Audio-Agentur und Sandra Brix, verantwortlich für Marketing und Mediaplanung, über die Entwicklung von Jingles und deren Veränderung. Mode, Kunst oder Musik – der Geschmack ändert sich Wie in der Mode, der Kunst und der Kultur verändert sich im Laufe der …
Bild: Weihnachten wird ein „Hit frei Haus“ auf AntenneFM.Bild: Weihnachten wird ein „Hit frei Haus“ auf AntenneFM.
Weihnachten wird ein „Hit frei Haus“ auf AntenneFM.
… Elemente werden die stillste Zeit des Jahres auf AntenneFM perfekt untermalen und verschönern. Poppig, gut aber auch ruhig und ein wenig nostalgisch klingen die neuen Jingles. Sendeleiter Marin Stadlmann war für die Produktion verantwortlich und ist sichtlich stolz darüber: „Wir haben diesen Sommer im Studio lange gewerkt, um endlich eine gute Weihnachtliche …
Bild: Jingle der ZDF-Heute-Nachrichten geschütztBild: Jingle der ZDF-Heute-Nachrichten geschützt
Jingle der ZDF-Heute-Nachrichten geschützt
… Piep-Signal der Fassung 2009 erklinge auf dem Grundton, und sei kein gemorstes „HEUTE“, sondern habe einen anderen Rhythmus. Auch sonst unterschieden sich die Jingles in Details und auch bei Betrachtung ihrer Gesamtheit so deutlich, dass Verletzungsansprüche ausschieden. (OLG München, Urteil vom 7.8.2014, Aktenzeichen 6 U 2165/13) Unsere Meinung Nur …
Bild: Entspannend in die WeihnachtszeitBild: Entspannend in die Weihnachtszeit
Entspannend in die Weihnachtszeit
… haben in Amerika bereits die Top-10 der US-Billboard-Charts erreicht. In dieser entspannten, kreativen Atmosphäre werden neben CD-Produktionen auch Musiktitel für Film und Fernsehen produziert, Radio Jingles und Audio Logos entwickelt, Sprache für Telefon-Banking und Multimedia-Beiträge aufgezeichnet sowie moderne Sounds für DVD-Animationen erstellt.
Sie lesen gerade: Gute Zeiten für Jingles und gesprochene Werbeclaims?