openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Jingle der ZDF-Heute-Nachrichten geschützt

14.08.201511:47 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Jingle der ZDF-Heute-Nachrichten geschützt

(openPR) Auch ein sehr kurzes Musikstück, beispielsweise eine Folge von zehn Tönen als Jingle für eine Nachrichtensendung, ist urheberrechtlich geschützt. Der Schutzbereich ist dann aber sehr eng, so dass schon kleine Abweichungen nicht mehr als unzulässige Bearbeitung anzusehen sind. Das geht aus einer Entscheidung des Oberlandesgerichts München hervor.



In dem Rechtsstreit machte ein Musikverlag seine Rechte an der alten Fassung der Heute-Melodie des ZDF geltend. Er verlangt die 2009 modernisierten Varianten der Melodie nicht mehr zu senden und sie nicht der Öffentlichkeit zugänglich zu machen, weil die Neufassung seine Rechte an der Altfassung tangieren würden.

Das Oberlandesgericht München stellte zunächst fest, dass auch die alte Fassung der Heute-Melodie aus den Jahren 1980/1984, obwohl es sich nur um eine Folge von zehn Tönen handelt, ein urheberrechtlich geschütztes Werk ist.

Die neue Fassung der Melodie, die seit dem Jahre 2009 verwendet wird, sei aber keine Nachbildung der vorherigen Fassung, sondern eine eigenschöpferische Komposition. Für die Abgrenzung zwischen unfreier Bearbeitung und freier Benutzung seien zwar die Übereinstimmungen, nicht die Unterschiede maßgeblich. Der Schutzbereich der alten Fassung sei aber angesichts der Kürze der Tonfolge so eng, dass bereits geringe Abweichungen daraus hinausführten. Die alte Fassung werde geprägt durch den Vorspann, nämlich das im Vergleich zur Erstfassung 1962 neu hinzugekommene, auf der Quinte erklingende, gemorste „HEUTE“-Signal und das folgende Fünf-Ton-Motiv. Das Piep-Signal der Fassung 2009 erklinge auf dem Grundton, und sei kein gemorstes „HEUTE“, sondern habe einen anderen Rhythmus. Auch sonst unterschieden sich die Jingles in Details und auch bei Betrachtung ihrer Gesamtheit so deutlich, dass Verletzungsansprüche ausschieden.

(OLG München, Urteil vom 7.8.2014, Aktenzeichen 6 U 2165/13)

Unsere Meinung

Nur rein banale, auf der Hand liegende, jedwede geistige Schöpfung vermissen lassende Musikstücke sind nicht urheberrechtlich geschützt. Also ist auch schon ein Jingle ein urheberrechtlich geschütztes Werk.

Solche Jingles werden oftmals dem Zeitgeist angepasst, variiert und verändert, wobei in der Regel das Grundmuster aber erhalten bleibt. Nicht zuletzt um einen Wiedererkennungseffekt zu erzielen. Aber die Kürze und die Funktion solcher Jingles sind Anlass für die Gerichte, den Schutzbereich so eng zu fassen, dass bereits geringfügige Änderungen trotz der Wiedererkennung der Altfassung genügen, um die Neufassung als eigenes Werk anzusehen. Im Ergebnis genügten also auch in dem besprochenen Fall die insgesamt geringen Abwandlungen der Neufassung, um diese bereits als neues Werk anzusehen und nicht als Bearbeitung des alten.

Übrigens sind solche Jingles in der Regel auch als so genannte Hörmarken oder Tonmarken geschützt. Man denke nur an die bekannten Tonfolgen in der Audi-, Telekom- oder Intel-Werbung. Dann käme in solchen Fällen zusätzlich die Frage einer Markenrechtsverletzung in Betracht.

Auch bei reinen Tonfolgen ist also das Urheberrecht und ggf. noch mehr zu beachten. Sprechen Sie uns gerne bei solchen Fragestellungen und Vorhaben an. Wir beraten und unterstützen Sie.

Timo Schutt
Rechtsanwalt
Fachanwalt für IT-Recht

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 866193
 776

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Jingle der ZDF-Heute-Nachrichten geschützt“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Schutt, Waetke Rechtsanwälte GbR

Cookies: Deutsche Opt-Out-Regel verstößt gegen EU-Recht
Cookies: Deutsche Opt-Out-Regel verstößt gegen EU-Recht
Fast alle Webseiten verwenden Cookies. Cookies sind dazu da, den Nutzer wiederzuerkennen und das Surfen auf einer Website zu erleichtern. Durch die Verwendung von Cookies ist es beispielsweise möglich, dass Nutzer ihre Zugangsdaten nicht bei jedem Besuch einer Website neu eingeben müssen oder, dass über den virtuellen Warenkorb gespeichert wird, was der Nutzer kaufen will. Den rechtlichen Umgang regelt die sogenannte „Cookie-Richtlinie“. Diese EU-Richtlinie sieht eine ausdrückliche Einwilligung des Nutzers in solchen Fällen vor. Nur wurde si…
DSGVO: Bußgeld gegen früheren Juso-Landeschef
DSGVO: Bußgeld gegen früheren Juso-Landeschef
Spannende Frage: Inwieweit darf innerhalb einer Partei die Liste der Delegierten eines Parteitages weitergegeben werden? Die Frage berührt die innerparteiliche Transparenz und damit letztlich auch den demokratischen Diskurs. Politische Parteien sind in Deutschland als Vereine organsiert und unterliegen damit dem Vereinsrecht. Jeder Verein hat die DSGVO vollumfänglich zu beachten. Doch inwieweit sind nicht Besonderheiten zu berücksichtigen, die dem Vereinsleben bzw. hier der Aufgabe von Parteien zur Mitwirkung an der Willensbildung des Volkes …

Das könnte Sie auch interessieren:

GROVES’ „Super Ingo“-Ohrwurm für aktuelle RWE-Kampagne
GROVES’ „Super Ingo“-Ohrwurm für aktuelle RWE-Kampagne
… für den Mutterkonzern RWE zum Leben. Die Musik für die neuen TV-Spots wurde mit dem Original „Super-Ingo“-Sänger in den GROVES Studios am Hamburger Isekai produziert. Der Jingle als Trojanisches Pferd John Groves, Vater des besagten Ohrwurms, erklärt sich den Erfolg des Jingles folgendermaßen: „Es handelt sich hier um eine Musiknutzung nach dem Prinzip …
Regierungssprecher Steffen Seibert schließt Rückkehr zu „heute“-Nachrichten aus
Regierungssprecher Steffen Seibert schließt Rückkehr zu „heute“-Nachrichten aus
Dresden, 20. August 2011 Steffen Seibert wird nicht in seinen alten Job beim ZDF zurückkehren. Das sagte der Regierungssprecher jetzt im Interview mit der Jugendzeitschrift SPIESSER. „Mir ist vollkommen klar, dass ich nie zurückgehen könnte in die Stelle des Moderators von 'heute' und 'heute-Journal'“, sagt Seibert im Videointerview. „Nachrichten moderieren kann ich und werde ich nicht mehr.“ Vor gut einem Jahr wechselte Steffen Seibert vom ZDF, wo er unter anderem die „heute“-Nachrichten moderierte, nach Berlin an die Spitze des Presse- u…
Hallo Deutschland im Lüneburger Action Painting Atelier
Hallo Deutschland im Lüneburger Action Painting Atelier
Heute am 23.6. um 17:10 Uhr in Hallo Deutschland auf ZDF zu sehen: Das Lüneburger Action Painting Atelier https://www.zdf.de/nachrichten/hallo-deutschland Achim Winter hat sich endlich wieder als Kind fühlen und austoben können, im Lüneburger Action Painting Atelier. Das ZDF Team und wir hatten mega Spaß. Dieses Befreiende, einfach mal mit Farbe um sich werfen ohne Angst vor Konsequenzen (Wände versaut, Möbel geschrottet, Teppich vernichtet) , das sehen wir immer wieder in den glücklichen Gesichtern der Anderen. Nicht aufpassen müssen, die Ko…
Bild: Last Salvation Records verpasst Reutlinger Radiosender neues GewandBild: Last Salvation Records verpasst Reutlinger Radiosender neues Gewand
Last Salvation Records verpasst Reutlinger Radiosender neues Gewand
… hat dem Reutlinger Radiosender ‚Neckaralb Live‘ (https://www.neckaralblive.de) ein neues, rockiges Gewand verpasst. Ab dem 01.08.2018 erklingen auf dem Sender neue Verpackungselemente wie Jingles, Intros, Outros, Promos und auch Musikbetten. Eine Show muss richtig eröffnet werden, die Hintergrundmusik muss zum Thema passen und die Philosophie und die …
Bild: BungartBessler mit Deutschem Multimedia Award ausgezeichnetBild: BungartBessler mit Deutschem Multimedia Award ausgezeichnet
BungartBessler mit Deutschem Multimedia Award ausgezeichnet
Hamburg/Berlin, 27. Oktober 2010 BungartBessler mit Deutschem Multimedia Award ausgezeichnet Die ZDFgeothek 2.0 erhält den DMMA OnlineStar in der Kategorie Bestes Portal 2010 In Berlin wurde am 26. Oktober 2010 der wichtigste Kreativ- und Branchenaward der digitalen Wirtschaft verliehen. In der Kategorie Portale erhält die Hamburger Agentur BungartBessler die begehrte Auszeichnung für das Projekt „ZDFgeothek 2.0“. Auf der Preisverleihungsgala im Berliner RADIALSYSTEM V wurden 24 Arbeiten von 15 Agenturen in neun Kategorien ausgezeichnet. D…
Gute Zeiten für Jingles und gesprochene Werbeclaims?
Gute Zeiten für Jingles und gesprochene Werbeclaims?
… ich - schon seit Jahren auf das Potential akustischer Markenführung setzen, sehen sich bestätigt. Visuelle Reize werden in Verbindung mit gesprochenen Werbeclaims und Jingles zu effektiven Marketing-Waffen, die die Werbebotschaft tief im Unterbewusstsein des Konsumenten verankern. Ich spreche in diesen Zusammenhang gerne von der Strategie des trojanischen …
Installation beim ZDF - Mit Black Box switcht man besser
Installation beim ZDF - Mit Black Box switcht man besser
Hallbergmoos, 1. Juli 2009 – In den neuen Nachrichtenstudios N1 & N2 des ZDF kommen ab sofort Switches des IT- und TK-Anbieters Black Box zum Einsatz. Die von Studio Hamburg MCI eingerichteten Studios befinden sich in einem eigens auf dem Gelände des ZDF-Sendezentrums errichteten Gebäude, das auch die dazugehörigen Regien, Geräte- und Nebenräume beherbergt. Hier werden täglich bis zu 22 Sendungen, wie sämtliche „heute“-Nachrichten, produziert. Die eingesetzte KVM-Matrix von Black Box besteht aus Geräten der ServSwitch DTX-Serie und ist eine d…
Bild: AUTORENLESUNG MIT DUNJA HAYALI: "IS WAS DOG? - MEIN LEBEN MIT HUND UND HAAREN"Bild: AUTORENLESUNG MIT DUNJA HAYALI: "IS WAS DOG? - MEIN LEBEN MIT HUND UND HAAREN"
AUTORENLESUNG MIT DUNJA HAYALI: "IS WAS DOG? - MEIN LEBEN MIT HUND UND HAAREN"
… nach dem Studium unter anderem als Sportmoderatorin beim Radio der Deutschen Welle. Im April 2007 übernahm Hayali die Moderation der "ZDF-heute-Nachrichten" sowie die Ko-Moderation des "heute-journals". Seit Oktober 2007 moderiert sie außerdem das "ZDF-Morgenmagazin". Quelle: http://www.ullsteinbuchverlage.de // VERANSTALTUNGSORT für die Lesung ist …
Bild: Keine GEZ-Steuer für das StaatsfernsehenBild: Keine GEZ-Steuer für das Staatsfernsehen
Keine GEZ-Steuer für das Staatsfernsehen
23. Januar 2013. Der Widerstand gegen die GEZ-Zwangsgebühr hat eine politische Dimension, finanziert der Bürger damit doch auch Propaganda und Meinungsmanipulation. „Das ist ungefähr das gleiche, als wenn der Bürger mit seinen Steuergeldern linke Blätter wie „Das Neue Deutschland“ oder die „Junge Welt“ subventioniert, obwohl er mit den Inhalten dieser Medien überhaupt nicht konform geht“, sagt Philipp Wolfgang Beyer, Mitglied im Vorstand der Bürgerrechtspartei DIE FREIHEIT. Beyer weiter: „Wenn der Bürger pauschal zur Kasse gebeten wird, müsse…
Bild: NEUES STATION-DESIGN BEI RADIO FANTASY AUGSBURGBild: NEUES STATION-DESIGN BEI RADIO FANTASY AUGSBURG
NEUES STATION-DESIGN BEI RADIO FANTASY AUGSBURG
Seit heute präsentiert sich Radio Fantasy nicht nur mit „Mehr Hits von heute und dem Besten von morgen“, sondern auch mit dem neuen Fantasy-Jingle-Package, produziert von AUDIONPLUS. Dem Programm-Chef Gerrit Kohr ist es wichtig, dass das On Air Design sowohl eine harmonische Verbindung zwischen Programm, Musik und Verpackung herstellt, als auch die Musikfarbe …
Sie lesen gerade: Jingle der ZDF-Heute-Nachrichten geschützt