openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Antworten auf aktuelle Herausforderungen für Krankenkassen

23.08.201315:27 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Antworten auf aktuelle Herausforderungen für Krankenkassen
atacama-Logo
atacama-Logo

(openPR) Bremen, 22.08.2013
Wie können sich die jüngsten gesetzlichen Änderungen – beispielsweise das Patientenrechtegesetz (PatRG) und die zahnärztliche Versorgung Pflegebedürftiger – auf die Prozesse bei Krankenkassen auswirken? Darüber informieren anerkannte Experten am 10. Oktober zwischen 10.00 und 17.00 Uhr auf dem GKV Tag 2013 im Maritim Hotel & Congress Centrum Bremen. Veranstalter ist der Bremer IT-Dienstleister atacama | Software, der sein 15-jähriges Firmenjubiläum als Anlass nimmt, seine Tradition der Fachkongresse für die GKV wieder aufzunehmen.



Bei den Fachvorträgen garantieren die Referenten eine hohe Praxisnähe. Sowohl Bernhard Kunst, Geschäftsbereichsleiter der AOK Niedersachsen, der das PatRG beleuchtet, als auch Dr. Michael Kleinebrinker vom GKV-Spitzenverband – Experte für die zahnärztliche Versorgung Pflegebedürftiger – befassen sich seit langer Zeit intensiv mit den Themen und können den Teilnehmern wichtige Informationen und Impulse für die tägliche Arbeit vermitteln.

Das zahnärztliche Fallmanagement ist ein Schwerpunkt des GKV Tages. So gibt Christian Lortz, Teamleiter Vertragsmanagement bei der BKK ESSANELLE, zusammen mit Stefan Krecher von atacama einen Ausblick auf elektronische Genehmigungsverfahren im Zahnbereich. Dr. Christine Jensen, Sachgebietsleiterin zahnärztliche Versorgung bei der IKK Nord, berichtet von Lösungsansätzen ihrer Kasse bei der Prüfungen des Bema Teil 1 (KCH).

BITMARCK ist seit Jahren Partner vieler Kostenträger, und atacama ist einer der wenigen Strategischen Partner der BITMARCK. Um die Prozesse bei den gesetzlichen Krankenkassen noch flexibler unterstützen zu können, hat das Unternehmen mit 21c|ng eine neue Plattform für integrierte webbasierte Lösungen geschaffen. Die stellt Andreas Strausfeld, Geschäftsführer von BITMARCK Software, in Bremen vor.

Auch der Aspekt der Pflege gewinnt für Krankenkassen zunehmend an Bedeutung. So muss die Qualität der Pflegeberatung sichergestellt werden. Wie das auch angesichts steigender Fallzahlen gelingen kann, demonstriert Jens Hullmeine, Leiter Versorgungsmanagement bei der hkk. Erste Gesundheit. Im Bereich der häuslichen Krankenpflege präsentiert Caroline Zinsser von atacama. Sie zeigt, wie Kassen mit Unterstützung durch IT die Effizienz in der Verordnungsprüfung steigern können.

Abgeschlossen wird der GKV Tag mit einer Diskussionsrunde und einem Get together.

Details, die Agenda und Anmeldeunterlagen stehen im Internet bereit unter http://www.atacama.de/de/175/events/atacama_gkv_tag.html

Textumfang: 2.613 Zeichen

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 742238
 167

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Antworten auf aktuelle Herausforderungen für Krankenkassen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von atacama | Software GmbH

Bild: atacama | Software GmbH weiter auf Erfolgskurs mit DPE Deutsche Private Equity als neuem starkem PartnerBild: atacama | Software GmbH weiter auf Erfolgskurs mit DPE Deutsche Private Equity als neuem starkem Partner
atacama | Software GmbH weiter auf Erfolgskurs mit DPE Deutsche Private Equity als neuem starkem Partner
Bewährte Führung bleibt am Steuer, Gründer wechseln in den Beirat Mit der Ausgründung branchenfokussierter Tochtergesellschaften und der Beteiligung des Managements leiteten die Gründer der atacama | Software GmbH vor vier Jahren einen Generationswechsel ein, der sich im Hinblick auf Innovationskraft, Umsatz- und Ergebniswachstum sowie Kundenzufriedenheit bestens bewährt hat. Gründer und Management einte das Ziel, eine solide Basis für künftige Innovationen und weiteres Wachstum zu schaffen und dabei die Unabhängigkeit des Unternehmens zu wa…
Interdisziplinäre Dokumentation beschleunigt Prozesse und verbessert Behandlungsqualität
Interdisziplinäre Dokumentation beschleunigt Prozesse und verbessert Behandlungsqualität
Leopoldina-Krankenhaus stärkt mit digitaler Patientendokumentation apenio von atacama | Software die Kommunikation zwischen Ärzten und Pflegekräften Seit Jahren wird im Leopoldina-Krankenhaus in Schweinfurt die Digitalisierung der medizinischen, pflegerischen und administrativen Dokumentation vorangetrieben. Ziel in den Jahren 2015/2016 war die Patientendokumentation in den Stationen IT-gestützt abzubilden und über 24 Stunden in allen Stationen, Funktions- und Aufnahmebereiche die notwendigen Vitalzeichen, Medikamente, Berichte etc.am PC ei…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: BKK firmus: Zusatzag 2016 nur 0,6 %Bild: BKK firmus: Zusatzag 2016 nur 0,6 %
BKK firmus: Zusatzag 2016 nur 0,6 %
… erheblich entlastet, denn der Zusatzbeitrag der BKK firmus bleibt mit günstigen 0,6 % auch 2016 stabil. Von 2011 bis 2014 betrug der allgemeine Beitragssatz für alle Krankenkassen in Deutschland einheitlich 14,6 %. Davon trugen die Arbeitgeber und Arbeitnehmer bzw. Rentner zu gleichen Teilen jeweils 7,3 %. Zusätzlich zahlten Arbeitnehmer bis Ende 2014 …
Die Digitalisierung im Gesundheitswesen kommt – und jetzt? Info-Abend am 23. November in Karlsruhe
Die Digitalisierung im Gesundheitswesen kommt – und jetzt? Info-Abend am 23. November in Karlsruhe
… Gesundheitsbereich begegnen Patienten und Personal immer häufiger Schlagworte wie eHealth, Telemedizin, Altersgerechte Assistenzsysteme (AAL), Big-Data, Künstliche Intelligenz (KI). Was sind die kommenden Herausforderungen für das Personal? Und wie kann ein Studium darauf vorbereiten? Die FOM Hochschule gibt in Vorträgen und Praxisgespräch am 23. November …
Bild: Versicherte können die Leistungen der Krankenkassen jetzt online hinterfragenBild: Versicherte können die Leistungen der Krankenkassen jetzt online hinterfragen
Versicherte können die Leistungen der Krankenkassen jetzt online hinterfragen
… Gesundheitsministerium hat letzten Monat zusammen mit den Verbraucherzentralen und der Stiftung Warentest eine Informationskampagne ins Leben gerufen und eine Checkliste der Krankenkassen erarbeitet. Unter der Überschrift „Fragen Sie Ihre Krankenkasse“ führt diese Checkliste wichtige Kriterien zum Service- und Leistungswettbewerb der gesetzlichen Krankenkassen auf …
Bild: BKK VerbundPlus: Prämie von 60 Euro für 2011 und 2012Bild: BKK VerbundPlus: Prämie von 60 Euro für 2011 und 2012
BKK VerbundPlus: Prämie von 60 Euro für 2011 und 2012
Die Gesetzlichen Krankenkassen befinden sich derzeit in einer ausgezeichneten finanziellen Lage. Nach aktuellen Zahlen des Bundesgesundheitsministeriums haben die Krankenkassen zum Jahresende 2011 Reserven in Höhe von insgesamt 19,5 Milliarden Euro erwirtschaftet und auch der Gesundheitsfonds schwimmt im Geld. Viele Krankenkassen nehmen die gute finanzielle …
Die Bundesgesundheitsministerin fragt - Krankenkassen.de antwortet
Die Bundesgesundheitsministerin fragt - Krankenkassen.de antwortet
Das Bundesgesundheitsministerium hat eine Informationskampagne zum Servicewettbewerb der Krankenkassen gestartet. Neun Fragen an die gesetzlichen Krankenkassen stehen im Mittelpunkt der Aktion. Die Antworten auf diese Fragen hat das Internetportal "Krankenkassen.de" für Sie unter krankenkassen.de/krankenkassen-vergleich/gesetzlich/service/ zusammengestellt. Für …
Das Internetportal „der-gesundheitsfonds.de“ startet heute
Das Internetportal „der-gesundheitsfonds.de“ startet heute
… ändert sich durch den Gesundheitsfonds für die Versicherten? Wer wird mehr, wer weniger einzahlen? Was bringt der neue Leistungswettbewerb zwischen den Krankenkassen den Verbrauchern? Wer braucht Wahltarife? Gesundheitsfonds und Einheitsbeitrag werden in wenigen Monaten unser Gesundheitssystem umfassend verändern. Betroffen sind rund 70 Millionen gesetzlich …
Bild: Rabatt- und Selektiv-Verträge unter dem GesundheitsfondsBild: Rabatt- und Selektiv-Verträge unter dem Gesundheitsfonds
Rabatt- und Selektiv-Verträge unter dem Gesundheitsfonds
… welches durch das GKV-WSG definiert und nun durch das GKV-OrgWG präzisiert wurde. Das GKV-OrgWG hat darüber hinaus die rechtliche Basis für Ausschreibungen der Krankenkassen festgelegt. Was passiert nun in 2009 mit den Rabatt- und Selektiv-Verträgen? Welche Vertragsbasis gilt für Rabattverträge in Zeiten fusionierender Krankenkassen? Welche Managed Care-Modelle …
Bild: Corona-Informationen für gesetzliche Krankenversicherte: Vergleichsportal mit zusätzlichem ServiceBild: Corona-Informationen für gesetzliche Krankenversicherte: Vergleichsportal mit zusätzlichem Service
Corona-Informationen für gesetzliche Krankenversicherte: Vergleichsportal mit zusätzlichem Service
Inhalt in Kürze Es werden Antworten auf drängende Fragen gegeben: Wann werden Tests zum neue Coronavirus SARS-CoV-2 von den Gesetzlichen Krankenkassen übernommen? Wer wird getestet? Wie funktioniert die vereinfachte Krankschreibung? Wohin kann man sich bei weiteren Fragen wenden? Im Detail Das führende Online-Portal rund um die Gesetzlichen Krankenkassen …
Bild: BKK VerbundPlus: Prämie von 60 Euro für 2011 und 2012Bild: BKK VerbundPlus: Prämie von 60 Euro für 2011 und 2012
BKK VerbundPlus: Prämie von 60 Euro für 2011 und 2012
Die Gesetzlichen Krankenkassen befinden sich derzeit in einer ausgezeichneten finanziellen Lage. Nach aktuellen Zahlen des Bundesgesundheitsministeriums haben die Krankenkassen zum Jahresende 2011 Reserven in Höhe von insgesamt 19,5 Milliarden Euro erwirtschaftet und auch der Gesundheitsfonds schwimmt im Geld. Viele Krankenkassen nehmen die gute finanzielle …
Bild: Überalterung und Übergewicht – Herausforderungen für die KompressionstherapieBild: Überalterung und Übergewicht – Herausforderungen für die Kompressionstherapie
Überalterung und Übergewicht – Herausforderungen für die Kompressionstherapie
… werden immer älter. Dazu kommt: Es gibt auch zunehmend immer größere und immer schwerere Menschen. All das stellt die Medizin insgesamt vor große Herausforderungen. Größere Klinikbetten, stabilere OP-Tische sind einige der Antworten, die die Medizintechnikbranche auf diese Entwicklung hat. Und auch die Hilfsmittelindustrie, insbesondere die Hersteller …
Sie lesen gerade: Antworten auf aktuelle Herausforderungen für Krankenkassen