openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Rabatt- und Selektiv-Verträge unter dem Gesundheitsfonds

27.11.200817:48 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Rabatt- und Selektiv-Verträge unter dem Gesundheitsfonds

(openPR) Zum 1. Januar 2009 startet das neue System des Gesundheitsfonds, welches
durch das GKV-WSG definiert und nun durch das GKV-OrgWG präzisiert wurde. Das GKV-OrgWG hat darüber hinaus die rechtliche Basis für Ausschreibungen der Krankenkassen festgelegt.

Was passiert nun in 2009 mit den Rabatt- und Selektiv-Verträgen? Welche Vertragsbasis gilt für Rabattverträge in Zeiten fusionierender Krankenkassen? Welche Managed Care-Modelle haben künftig eine Bedeutung? Wo kann sich hier die Industrie noch einbringen?

4 Experten aus Krankenkassen und Wirtschaft geben Antworten auf diese zentralen Fragen und nennen am 12.Februar in Köln einen aktuellen Stand!

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 263534
 66

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Rabatt- und Selektiv-Verträge unter dem Gesundheitsfonds“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von FORUM Institut für Management GmbH

Bild: COVID-19-bezogene GW/TF-Risiken und Auswirkungen auf die FinanzkriminalitätBild: COVID-19-bezogene GW/TF-Risiken und Auswirkungen auf die Finanzkriminalität
COVID-19-bezogene GW/TF-Risiken und Auswirkungen auf die Finanzkriminalität
Das Whitepaper der Anti Financial Crime Alliance zu den „COVID-19-bezogene GW/TF-Risiken und Auswirkungen auf die Finanzkriminalität“ formuliert die besonderen Herausforderungen in der Geldwäscheprävention durch die Coronakrise. Die bisher genutzten Mechanismen zur Erkennung von Finanzkriminalität müssen an das gegenwärtige Umfeld angepasst werden. Der Webcast COVID-19-bezogene GW/TF-Risiken und Auswirkungen auf die Finanzkriminalität am 14. Juli 20 von 10 bis 14 Uhr sensibilisiert Sie für neue und bekannte Risiken und bietet eine ideale Gele…
Jahreskongress: AssistenzFORUM 2018
Jahreskongress: AssistenzFORUM 2018
Unser Kongress für Assistentinnen und Mitarbeiterinnen aller Fachabteilungen hat viel zu bieten. Viele Ihrer Kolleginnen aus Deutschland, der Schweiz und Österreich lassen sich hier inspirieren und genießen den Austausch sowie das tolle Rahmenprogramm. 15 Top-Referenten, spannende Persönlichkeiten und Bestsellerautoren sorgen beim AssistenzFORUM 2018 vom 20. bis 22. Juni 2018 in Heidelberg wieder für Motivation, Energie und starke Kompetenzen. Bereits seit 31 Jahren überzeugt dieser vielseitige Fachkongress auf ganzer Linie. Wir haben für Si…

Das könnte Sie auch interessieren:

Gesundheitsfonds-Rechner - Was kostet der Gesundheitsfonds die Versicherten wirklich?
Gesundheitsfonds-Rechner - Was kostet der Gesundheitsfonds die Versicherten wirklich?
Mit dem Online-Rechner von krankenkassen.de kann sich jeder gesetzlich Versicherte ausrechnen, ob er mit der Einführung des Gesundheitsfonds sparen oder draufzahlen wird. Die Krankenkasse könnte ab 2009 für viele Versicherte teurer werden. Grund dafür sind steigende Ausgaben der Kassen sowie die Einführung des Gesundheitsfonds am 1. Januar. Das Internetportal …
Bild: Neue Spielregeln für Pharma und Krankenkassen zeigen WirkungBild: Neue Spielregeln für Pharma und Krankenkassen zeigen Wirkung
Neue Spielregeln für Pharma und Krankenkassen zeigen Wirkung
… auf beiden Seiten zu Strategieänderungen und in der Nachfolge zu neuen neuen Organisationen. Krankenkassen müssen sich vor dem Hintergrund des kommenden Morbi-RSAs und Gesundheitsfonds stärker im Wettbewer voneinander abheben. Rabatt- und Mehrwertbverträge mit der Pharmaindustrie sind eine Möglichkeit dies zu tun. Pharmafirmen müssen erkennen, dass sie …
Streit um den Gesundheitsfonds hält an
Streit um den Gesundheitsfonds hält an
CDU versus SPD: "Fonds ist nicht heilig" - Gutachten: Unterfinanzierung der Kassen ist vorprogrammiert - Kasse pleite - Beitragszahler in der Pflicht? EUROFORUM-Konferenz "Gesundheitsfonds 2009", 15. und 16. Juli 2008, Hotel Palace, Berlin Frankfurt am Main/Berlin, 15. April 2008. Der Streit um den Gesundheitsfonds spaltet die Gesundheitspolitik: …
Bild: BKK HMR erzielt Überschuss in 2012Bild: BKK HMR erzielt Überschuss in 2012
BKK HMR erzielt Überschuss in 2012
… 350.000 € deutlich. Insgesamt wurden im vergangenen Jahr 43,4 Millionen Euro für die Versorgung der Versicherten ausgegeben. Dem gegenüber stehen Einnahmen aus dem Gesundheitsfonds in Höhe von 45,7 Millionen Euro. Die Ergebnisse wurden im Rahmen der Verwaltungsratssitzung vorgestellt. Der Überschuss fließt größtenteils in die Rücklagen. „Wir planen weiterhin …
Gesundheitsfonds schwächt Wirtschaft und Konjunktur
Gesundheitsfonds schwächt Wirtschaft und Konjunktur
Mittelstands- und Gesundheitsexperte Dr. Wolfgang Heubisch hat vor der geplanten Einführung des Gesundheitsfonds zum 1. Januar kommenden Jahres gewarnt: „Sowohl Arbeitnehmer als auch Arbeitgeber werden höhere Krankenkassenbeiträge zu zahlen haben, ohne dass die Patienten eine bessere Versorgung erhalten“, sagte der in München niedergelassene Zahnarzt, …
Krankenkassen vor dem Showdown
Krankenkassen vor dem Showdown
Wie sich Krankenkassen kurz vor Einführung des Gesundheitsfonds positionieren, berichten deren Vertreter auf der IIR-Konferenz "Krankenkassen im Umbruch" am 23. und 24. September 2008, Hotel Novotel, Berlin Frankfurt am Main/Berlin, 21. Juli 2008. Der geplante Gesundheitsfonds verunsichert die Krankenkassen, motiviert sie aber auch dazu, neue Strategien …
Bild: BKK Westfalen-Lippe baut Verträge zur besseren Versorgung ihrer Versicherten ausBild: BKK Westfalen-Lippe baut Verträge zur besseren Versorgung ihrer Versicherten aus
BKK Westfalen-Lippe baut Verträge zur besseren Versorgung ihrer Versicherten aus
… zur besseren qualitativen Versorgung ihrer Versicherten fort, sondern die BKK Westfalen-Lippe schließt weitere neue Verträge ab. „Trotz der schwierigen Situation - Einführung des Gesundheitsfonds ab 1.1.2009 mit dem Einheitsbeitragssatz von 15.5% - hat sich die BKK Westfalen-Lippe entschlossen, an dem hohen Versorgungsniveau, das wir über Zusatzverträge …
Gesundheitsreform - Freiwillig Krankenversicherte 2009 von vielen Änderungen betroffen
Gesundheitsreform - Freiwillig Krankenversicherte 2009 von vielen Änderungen betroffen
Seit 1. Januar 2009 gilt ein einheitlicher Beitragssatz in der gesetzlichen Krankenversicherung / der Gesundheitsfonds ist gestartet - Besonders freiwillig gesetzlich Versicherte haben nun deutlich höhere Belastungen - Die Leistungen sind bei privaten Krankenversicherungen garantiert Mit dem Gesundheitsfonds und einem einheitlichen Beitragssatz in der …
Bild: Gesundheitskompromiss: Das Desaster geht weiterBild: Gesundheitskompromiss: Das Desaster geht weiter
Gesundheitskompromiss: Das Desaster geht weiter
… 4. Oktober dem Ziel einer zukunftsweisenden Gesundheitsreform nicht näher gekommen. Im Gegenteil: Das Gesundheitsdesaster geht weiter. In der Frage des Beitragseinzugs für den Gesundheitsfonds ist die Große Koalition noch keinen Schritt vorangekommen. Es ist weiterhin unklar, ob eine neue staatliche Mammutbehörde eingerichtet wird oder ob die Krankenkassen …
Gesundheitsfonds - Bundesbürger wollen teuren Krankenkassen den Rücken zukehren
Gesundheitsfonds - Bundesbürger wollen teuren Krankenkassen den Rücken zukehren
Zusatzbeitrag zum Einheitstarif könnte Wechselwelle auslösen Mit der Einführung des Gesundheitsfonds könnte ab Januar 2009 eine erhebliche Wechselwelle auf jene Krankenkassen zukommen, die von ihren Mitgliedern Zuschläge zum einheitlichen Beitragssatz verlangen. Von der Neuregelung der Finanzierung der gesetzlichen Krankenversicherung profitieren können …
Sie lesen gerade: Rabatt- und Selektiv-Verträge unter dem Gesundheitsfonds