openPR Recherche & Suche
Presseinformation

BKK Westfalen-Lippe baut Verträge zur besseren Versorgung ihrer Versicherten aus

21.01.200912:58 UhrGesundheit & Medizin
Bild: BKK Westfalen-Lippe baut Verträge zur besseren Versorgung ihrer Versicherten aus
BKK Westfalen-Lippe weitet das Leistungsangebot aus
BKK Westfalen-Lippe weitet das Leistungsangebot aus

(openPR) Im Gegensatz zu vielen anderen gesetzlichen Krankenkassen setzt die BKK Westfalen-Lippe im Jahr 2009 nicht nur ihre Verträge zur besseren qualitativen Versorgung ihrer Versicherten fort, sondern die BKK Westfalen-Lippe schließt weitere neue Verträge ab.


„Trotz der schwierigen Situation - Einführung des Gesundheitsfonds ab 1.1.2009 mit dem Einheitsbeitragssatz von 15.5% - hat sich die BKK Westfalen-Lippe entschlossen, an dem hohen Versorgungsniveau, das wir über Zusatzverträge im Bereich der integrierten Versorgung für unsere Versicherten aufgebaut haben, festzuhalten. Dies ist in Zeiten finanzieller Unsicherheit keine Selbstverständlichkeit. Das belegen die erhöhten Vertragskündigungen bei einigen Wettbewerbern“, so Willi Tomberge, Vorstand der BKK Westfalen-Lippe.
Der zukünftige Wettbewerb in der Gesetzlichen Krankenversicherung spielt sich zukünftig nicht mehr ausschließlich um den Beitragssatz bzw. Zusatzbeitrag ab, sondern um die bestmögliche Versorgung für die Versicherten. Die BKK Westfalen-Lippe hat zahlreiche Alternativen zur Regelversorgung aufgestellt.

Stichwort: Integrierte Versorgung
Bei der „Integrierten Versorgung“ bieten niedergelassene Ärzte und Krankenhäuser gemeinsam eine Patientenversorgung „aus einer Hand“ an.
So bietet z. B. das Programm „Hallo Baby“, ein Projekt zur Senkung der Frühgeburtenrate, den Schwangeren verschiedene individuelle kostenlose Leistungen an. Dazu gehören u. a. Ermittlung von Risikofaktoren für eine Frühgeburt, Durchführung des Testes zur Früherkennung des Schwangerschaftsdiabetes bei Vorliegen von Risikofaktoren, Testhandschuhe zur PH-Wert-messung und vieles mehr.
„CorBene“ richtet sich an Versicherte, die an einer Herzinsuffizienz (Herzschwäche) leiden. Die chronische Herzinsuffizienz betrifft mehr als 1 % der Bevölkerung und ist ein häufiger Grund für Krankenhausaufenthalte. Vorteile für die Versicherten: Frühzeitige Einschaltung eines Kardiologen und Terminvergabe innerhalb von fünf Werktagen, Optimierung der Zusammenarbeit von Hausarzt und Kardiologe, Nutzung modernster Technologien sowie telemedizinischer Diagnostik und Patientenüberwachung.
Der Vertrag MICADO bietet Alternativen zur oft kostenintensiven stationären Behandlung durch kostengünstige ambulante Behandlung. Vorteile u. a.: Verkürzung der Wartezeit auf operative Behandlung auf 14 Tage und Anwendung innovativer Behandlungs- und Operationsmethoden (minimal invasiv).
Zur Verbesserung der Versorgungsqualität im häuslichen Bereich kooperiert die BKK Westfalen-Lippe im Rahmen der integrierten Versorgung mit niedergelassenen Haus- und Fachärzten, Palliativmedizinern und Palliativpflegediensten. Ziel ist, die ambulante medizinische Versorgung des unheilbar erkrankten Patienten in der letzten Phase seines Lebens in häuslicher Umgebung zu sichern, ihre Lebensqualität unter Berücksichtigung des Krankheitsstadiums zu verbessern und ihnen ein menschenwürdiges Sterben zu Hause zu ermöglichen.
Schätzungen zufolge geht man von vier Millionen Patienten in Deutschland aus, die unter verschiedenen Arten von chronischen Wunden leiden. Die Versorgung von chronischen Wunden gehört in spezialisierte Hände. So kooperiert die BKK Westfalen-Lippe hier mit Fachärzten und Pflegediensten für eine moderne Wundversorgung. So können schwerwiegende Erkrankungen und Komplikationen, wie zum Beispiel Amputationen, Langzeitpflege, u. ä. vermieden werden.
Im zunehmenden Alter führen häufig innere Grunderkrankungen und Durchblutungsstörungen oder Nervenschädigungen dazu, dass betroffene Patienten anfällig für eine Wunderkrankung sind. Zu den häufigsten Formen zählen das „offene Bein“, Druckgeschwüre (Dekubitus) und der diabetische Fuß.

Fazit:
Die BKK Westfalen-Lippe sieht sich so für den neuen Wettbewerb gut aufgestellt und ist überzeugt davon, als innovative und im Unterschied zu „großen Tankern“ flexible Kassenart, die schnell auf Veränderungen am Markt reagieren kann, auch in Zukunft erfolgreich am Markt zu operieren. Im Mittelpunkt steht herbei die Kundenzufriedenheit. Tomberge: „Nur wer in Zukunft seine Kunden mit der Qualität seines Leistungsangebotes überzeugen kann, wird sie dauerhaft an sich binden können“. Hierbei setzt die BKK Westfalen-Lippe auf die Fortführung ihres umfangreichen Versorgungsangebotes, das über den Standardkatalog der Gesetzlichen Krankenversicherung deutlich hinausgeht.
„Trotz Gesundheitsfonds: Die BKK Westfalen-Lippe spart nicht an Ihrer Gesundheit!“, fasst Willi Tomberge zusammen.

Mehr Informationen über das Leistungsangebot der BKK Westfalen-Lippe finden Sie im Internet unter: www.bkk-wl.de.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 274693
 2334

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „BKK Westfalen-Lippe baut Verträge zur besseren Versorgung ihrer Versicherten aus“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von BKK Westfalen-Lippe

Bild: BKK Westfalen-Lippe – Gesünder leben zahlt sich doppelt ausBild: BKK Westfalen-Lippe – Gesünder leben zahlt sich doppelt aus
BKK Westfalen-Lippe – Gesünder leben zahlt sich doppelt aus
Wer gesund lebt und auf seinen Körper achtet, tut nicht nur etwas für sich selbst und sein Wohlbefinden, sondern auch für die Gemeinschaft der Versicherten – ein gutes Gefühl. Die BKK Westfalen–Lippe möchte dieses gute Gefühl noch steigern. Alle Kunden, die regelmäßig an Früherkennungs- bzw. Vorsorgeuntersuchungen teilnehmen, sich gesund ernähren und durch sportliche Aktivitäten fit halten, können von einem speziellen Bonusprogramm profitieren. Das Prinzip ist denkbar einfach und lohnt sich: Für jede der gesundheitsfördernden Maßnahmen, die …
„Check-Karte“ des Bundesministeriums für Gesundheit – Die BKK Westfalen-Lippe bezieht Stellung
„Check-Karte“ des Bundesministeriums für Gesundheit – Die BKK Westfalen-Lippe bezieht Stellung
Die Wettbewerbsbedingungen für die gesetzlichen Krankenkassen haben sich u. a. durch den einheitlichen Beitragssatz grundlegend verändert. Das Bundesministerium für Gesundheit hat eine sogenannte „Check-Karte“ herausgegeben, mit der gesetzlich Versicherte die Leistungen und den Service der gesetzlichen Krankenkassen einfacher vergleichen können. Die BKK Westfalen-Lippe bezieht als eine der ersten Kassen Stellung hierzu und begrüßt diese Initiative des Ministeriums sehr. Denn bereits seit vielen Jahren setzt die BKK Westfalen-Lippe auf ein…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: BKK Westfalen-Lippe – Gesünder leben zahlt sich doppelt ausBild: BKK Westfalen-Lippe – Gesünder leben zahlt sich doppelt aus
BKK Westfalen-Lippe – Gesünder leben zahlt sich doppelt aus
… Bonusprogramm aufgeführt sind, erhält man wertvolle Punkte, die später gegen attraktive Geld- oder Sachprämien eingelöst werden können. Ein gesundes Leben macht sich bei der BKK Westfalen-Lippe also gleich mehrfach bezahlt. Und so einfach funktioniert es: Die Untersuchungen bzw. Maßnahmen werden entweder vom Arzt oder von einem sonstigen Anbieter im persönlichen …
axcount Arzneimittel für AOK-Versicherte
axcount Arzneimittel für AOK-Versicherte
… SGB V mit folgenden AOKs abgeschlossen: - AOK Baden-Württemberg (ca. 3,8 Mio. Versicherte) - AOK PLUS für Sachsen und Thüringen (ca. 2,7 Mio. Versicherte) - AOK Westfalen-Lippe (ca. 2,1 Mio. Versicherte) - AOK Sachsen-Anhalt (ca. 800.000 Versicherte) - AOK Schleswig-Holstein (ca. 740.000 Versicherte) Die Rabattverträge gelten ab dem 1. April 2008 und …
Bild: Die BKK Westfalen-Lippe bietet ein Gutscheinbuch mit vielen Fitness- und WellnessangebotenBild: Die BKK Westfalen-Lippe bietet ein Gutscheinbuch mit vielen Fitness- und Wellnessangeboten
Die BKK Westfalen-Lippe bietet ein Gutscheinbuch mit vielen Fitness- und Wellnessangeboten
… den Bereichen Wellness, Gesundheit und Fitness - und das zu stark rabattierten Preisen - bietet das neue Online-BKK-Gutscheinbuch exklusiv für Versicherte der BKK Westfalen-Lippe. Unter „bkk-wl.de - BKK Service“ befinden sich bereits über 200 Partner aus allen Bereichen, wie Thermen, Saunalandschaften, Hotels, Freizeit- und Gesundheits-Anbieter oder …
BKK DIE BERGISCHE KRANKENKASSE ab 1. April 2007 für ganz NRW geöffnet
BKK DIE BERGISCHE KRANKENKASSE ab 1. April 2007 für ganz NRW geöffnet
… wechselwillige Kunden von einer Mitgliedschaft bei der BERGISCHEN Krankenkasse überzeugt. Insgesamt freut sich die BERGISCHE Krankenkasse über fast 2.000 neue Mitglieder. Die Versicherten der BERGISCHEN Krankenkasse profitieren, neben dem günstigen Basistarif, auch von einem großen Angebot an Extras und rund 20 Zusatzleistungen. Für das laufende Jahr …
Chirurgische und anästhesiologische Praxis der Emma Klinik erhalten Qualitätssiegel der DGIV
Chirurgische und anästhesiologische Praxis der Emma Klinik erhalten Qualitätssiegel der DGIV
… und Führung des DGIV-Qualitätssiegels mit gutem Erfolg bestanden. Im Rahmen des Prüfverfahrens wurde der Vertrag insbesondere daraufhin überprüft, ob die Versorgung der Versicherten qualitätsgesichert, wirksam, ausreichend, zweckmäßig und wirtschaftlich ist. Als besonders positiv bewerteten die Prüfer, dass in dem Vertrag zahlreiche, über die gesetzlichen …
„Check-Karte“ des Bundesministeriums für Gesundheit – Die BKK Westfalen-Lippe bezieht Stellung
„Check-Karte“ des Bundesministeriums für Gesundheit – Die BKK Westfalen-Lippe bezieht Stellung
… Gesundheit hat eine sogenannte „Check-Karte“ herausgegeben, mit der gesetzlich Versicherte die Leistungen und den Service der gesetzlichen Krankenkassen einfacher vergleichen können. Die BKK Westfalen-Lippe bezieht als eine der ersten Kassen Stellung hierzu und begrüßt diese Initiative des Ministeriums sehr. Denn bereits seit vielen Jahren setzt die …
Bild: Der Gesundheitsfonds kommt – die BKK Westfalen-Lippe ist hierfür gut aufgestelltBild: Der Gesundheitsfonds kommt – die BKK Westfalen-Lippe ist hierfür gut aufgestellt
Der Gesundheitsfonds kommt – die BKK Westfalen-Lippe ist hierfür gut aufgestellt
… Kasse mehr als 8 Euro benötigt, wird das sozialversicherungspflichtige Haushaltseinkommen geprüft: Bis max. 1 % davon kann die Krankenkasse als Zusatzbeitrag verlangen. Die BKK Westfalen-Lippe wird ab 2009 keinen Zusatzbeitrag erheben. Wenn die Kasse Überschüsse erwirtschaftet, kann sie auf der anderen Seite aber auch eine Rückerstattung auszahlen. Den …
Neuer Hausarztvertrag in Westfalen-Lippe: Schnelle und zuverlässige Facharzttermine
Neuer Hausarztvertrag in Westfalen-Lippe: Schnelle und zuverlässige Facharzttermine
(Düsseldorf). Die Vereinigte IKK hat mit der Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe zum 1. Oktober einen Vertrag über die haus- und fachärztliche Versorgung abgeschlossen. Die Vorteile für Patienten in Westfalen-Lippe künftig: ein flächendeckendes Netz an Medizinern und eine optimale Abstimmung zwischen Haus- und Fachärzten. „Durch den neuen Vertrag …
BKK GILDEMEISTER SEIDENSTICKER erwirtschaftet Plus
BKK GILDEMEISTER SEIDENSTICKER erwirtschaftet Plus
Die größte Betriebskrankenkasse in Ostwestfalen-Lippe, die BKK GILDEMEISTER SEIDENSTICKER, mit Standorten in Bielefeld und Friedrichshafen, hat auch das Geschäftsjahr 2012 mit einem deutlichen Überschuss in Höhe von 12,1 Mio. Euro abgeschlossen. Somit steigt das Vermögen auf knapp 50 Mio. Euro an. „Mit dem hervorragenden Ergebnis gilt es nun unsere Kasse …
Bild: Zusatzbeiträge ab Februar - Kassenwechsel schützt vor MehrbelastungBild: Zusatzbeiträge ab Februar - Kassenwechsel schützt vor Mehrbelastung
Zusatzbeiträge ab Februar - Kassenwechsel schützt vor Mehrbelastung
… für diejenigen Versicherten, deren Kassen einen Zusatzbeitrag erheben. Betroffen sind die Kunden der DAK und der BKK Gesundheit mit 96 Euro pro Jahr. Die Versicherten der BKK Westfalen-Lippe trifft es mit 144 Euro im Jahr. Die BKK für Heilberufe und die GBK Köln verlangen ein ganzes Prozent des Bruttoeinkommens und reizen damit den gesetzlich festgelegten …
Sie lesen gerade: BKK Westfalen-Lippe baut Verträge zur besseren Versorgung ihrer Versicherten aus