(openPR) Der Gesundheitsfonds kommt. Am 01.01.2009 tritt er in Kraft. Dann zahlen die 51 Millionen Mitglieder der gesetzlichen Krankenkassen erstmals überall den gleichen Beitragssatz von 15,5 %.
Der von der Politik festgelegte Beitragssatz fließt in einen „Topf“. Aus diesem Topf erhalten dann die einzelnen Krankenkassen Gelder zugewiesen, mit denen sie die Leistungen für ihre Versicherten bezahlen. Dabei wird nach einem komplizierten Verfahren berücksichtigt, ob eine Kasse besonders viele Kranke betreut - dann bekommt sie mehr Geld aus dem Fonds. Zusatzbeiträge werden fällig, wenn die Krankenkasse mit dem zugewiesenen Geld nicht auskommt. 8 Euro Aufschlag pro Monat ist dann ohne Einkommensprüfung möglich. Wenn die Kasse mehr als 8 Euro benötigt, wird das sozialversicherungspflichtige Haushaltseinkommen geprüft: Bis max. 1 % davon kann die Krankenkasse als Zusatzbeitrag verlangen. Die BKK Westfalen-Lippe wird ab 2009 keinen Zusatzbeitrag erheben. Wenn die Kasse Überschüsse erwirtschaftet, kann sie auf der anderen Seite aber auch eine Rückerstattung auszahlen.
Den Anreiz, wegen Beitragsunterschiede die Kasse zu wechseln, gibt es vorerst nicht mehr. Was künftig ins Gewicht fällt sind die Leistungen und Service der Kasse. Hierzu hat sich die BKK Westfalen-Lippe gut aufgestellt und bietet ihren Versicherten ein großes Leistungsangebot an.
„Es existiert ein großes Angebot an Bonusprogrammen für gesundheitsbewußtes Verhalten mit Prämien bis zu 380 €. Ebenfalls bietet die BKK Westfalen-Lippe Prämien z.B. für regelmäßigen Sport, Zahnarztbesuche, Raucherentwöhnung oder eine Kostenerstattung für Yoga- und Meditationskurse. Wer sich um seine Gesundheit kümmert, wird also bei unserer BKK Westfalen-Lippe doppelt belohnt!“, so Pressesprecher Carsten Osterwinter von der BKK Westfalen-Lippe.
Darüber hinaus bietet die BKK Westfalen-Lippe ihren Versicherten exquisite Angebote, z.B. auch das Präventionsprogramm „Hallo Baby“, ein Programm zur Verhinderung von Frühgeburten. Mit dem speziellen Chronikerprogramm „MedPlus“ unterstützen die BKK Westfalen-Lippe die Chronisch Kranken zur Verbesserung der Lebensqualität. Wer sich als chronisch Kranker in einen solchen Wahltarif einschreibt, wie z.B. Diabetiker oder Asthmatiker, erhält hierfür eine Prämie von 7,50 € je Monat der Teilnahme. Ein weiteres spezifisches Programm ist das „Fit von klein auf“ Programm, es erzieht auf spielerische und leichte Art und Weise die Kinder in den Kitas gesund! Letztendlich kennt keine andere Krankenkasse wie die BKK Westfalen-Lippe so gut die Arbeitsbedingungen in den Satzungsbetrieben. In Zusammenarbeit mit Satzungsunternehmen, Beschäftigten und zahlreichen Kooperationspartnern hat die BKK Westfalen-Lippe Konzepte, Verfahren und Instrumente zur betrieblichen Gesundheitsförderung mit individuellen Gesundheits-förderungsprogrammen für den Arbeitsplatz entwickelt.
Einen Filmbeitrag hierzu mit Tipps und Hilfen finden Sie auf unserer Internetseite unter: www.bkk-wl.de