openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Der Gesundheitsfonds kommt – die BKK Westfalen-Lippe ist hierfür gut aufgestellt

04.11.200807:40 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Der Gesundheitsfonds kommt – die BKK Westfalen-Lippe ist hierfür gut aufgestellt
Die BKK Westfalen-Lippe ist gut für die Zukunft aufgestellt.
Die BKK Westfalen-Lippe ist gut für die Zukunft aufgestellt.

(openPR) Der Gesundheitsfonds kommt. Am 01.01.2009 tritt er in Kraft. Dann zahlen die 51 Millionen Mitglieder der gesetzlichen Krankenkassen erstmals überall den gleichen Beitragssatz von 15,5 %.
Der von der Politik festgelegte Beitragssatz fließt in einen „Topf“. Aus diesem Topf erhalten dann die einzelnen Krankenkassen Gelder zugewiesen, mit denen sie die Leistungen für ihre Versicherten bezahlen. Dabei wird nach einem komplizierten Verfahren berücksichtigt, ob eine Kasse besonders viele Kranke betreut - dann bekommt sie mehr Geld aus dem Fonds. Zusatzbeiträge werden fällig, wenn die Krankenkasse mit dem zugewiesenen Geld nicht auskommt. 8 Euro Aufschlag pro Monat ist dann ohne Einkommensprüfung möglich. Wenn die Kasse mehr als 8 Euro benötigt, wird das sozialversicherungspflichtige Haushaltseinkommen geprüft: Bis max. 1 % davon kann die Krankenkasse als Zusatzbeitrag verlangen. Die BKK Westfalen-Lippe wird ab 2009 keinen Zusatzbeitrag erheben. Wenn die Kasse Überschüsse erwirtschaftet, kann sie auf der anderen Seite aber auch eine Rückerstattung auszahlen.


Den Anreiz, wegen Beitragsunterschiede die Kasse zu wechseln, gibt es vorerst nicht mehr. Was künftig ins Gewicht fällt sind die Leistungen und Service der Kasse. Hierzu hat sich die BKK Westfalen-Lippe gut aufgestellt und bietet ihren Versicherten ein großes Leistungsangebot an.
„Es existiert ein großes Angebot an Bonusprogrammen für gesundheitsbewußtes Verhalten mit Prämien bis zu 380 €. Ebenfalls bietet die BKK Westfalen-Lippe Prämien z.B. für regelmäßigen Sport, Zahnarztbesuche, Raucherentwöhnung oder eine Kostenerstattung für Yoga- und Meditationskurse. Wer sich um seine Gesundheit kümmert, wird also bei unserer BKK Westfalen-Lippe doppelt belohnt!“, so Pressesprecher Carsten Osterwinter von der BKK Westfalen-Lippe.
Darüber hinaus bietet die BKK Westfalen-Lippe ihren Versicherten exquisite Angebote, z.B. auch das Präventionsprogramm „Hallo Baby“, ein Programm zur Verhinderung von Frühgeburten. Mit dem speziellen Chronikerprogramm „MedPlus“ unterstützen die BKK Westfalen-Lippe die Chronisch Kranken zur Verbesserung der Lebensqualität. Wer sich als chronisch Kranker in einen solchen Wahltarif einschreibt, wie z.B. Diabetiker oder Asthmatiker, erhält hierfür eine Prämie von 7,50 € je Monat der Teilnahme. Ein weiteres spezifisches Programm ist das „Fit von klein auf“ Programm, es erzieht auf spielerische und leichte Art und Weise die Kinder in den Kitas gesund! Letztendlich kennt keine andere Krankenkasse wie die BKK Westfalen-Lippe so gut die Arbeitsbedingungen in den Satzungsbetrieben. In Zusammenarbeit mit Satzungsunternehmen, Beschäftigten und zahlreichen Kooperationspartnern hat die BKK Westfalen-Lippe Konzepte, Verfahren und Instrumente zur betrieblichen Gesundheitsförderung mit individuellen Gesundheits-förderungsprogrammen für den Arbeitsplatz entwickelt.
Einen Filmbeitrag hierzu mit Tipps und Hilfen finden Sie auf unserer Internetseite unter: www.bkk-wl.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 256378
 1250

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Der Gesundheitsfonds kommt – die BKK Westfalen-Lippe ist hierfür gut aufgestellt“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von BKK Westfalen-Lippe

Bild: BKK Westfalen-Lippe – Gesünder leben zahlt sich doppelt ausBild: BKK Westfalen-Lippe – Gesünder leben zahlt sich doppelt aus
BKK Westfalen-Lippe – Gesünder leben zahlt sich doppelt aus
Wer gesund lebt und auf seinen Körper achtet, tut nicht nur etwas für sich selbst und sein Wohlbefinden, sondern auch für die Gemeinschaft der Versicherten – ein gutes Gefühl. Die BKK Westfalen–Lippe möchte dieses gute Gefühl noch steigern. Alle Kunden, die regelmäßig an Früherkennungs- bzw. Vorsorgeuntersuchungen teilnehmen, sich gesund ernähren und durch sportliche Aktivitäten fit halten, können von einem speziellen Bonusprogramm profitieren. Das Prinzip ist denkbar einfach und lohnt sich: Für jede der gesundheitsfördernden Maßnahmen, die …
„Check-Karte“ des Bundesministeriums für Gesundheit – Die BKK Westfalen-Lippe bezieht Stellung
„Check-Karte“ des Bundesministeriums für Gesundheit – Die BKK Westfalen-Lippe bezieht Stellung
Die Wettbewerbsbedingungen für die gesetzlichen Krankenkassen haben sich u. a. durch den einheitlichen Beitragssatz grundlegend verändert. Das Bundesministerium für Gesundheit hat eine sogenannte „Check-Karte“ herausgegeben, mit der gesetzlich Versicherte die Leistungen und den Service der gesetzlichen Krankenkassen einfacher vergleichen können. Die BKK Westfalen-Lippe bezieht als eine der ersten Kassen Stellung hierzu und begrüßt diese Initiative des Ministeriums sehr. Denn bereits seit vielen Jahren setzt die BKK Westfalen-Lippe auf ein…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Zusatzbeiträge ab Februar - Kassenwechsel schützt vor MehrbelastungBild: Zusatzbeiträge ab Februar - Kassenwechsel schützt vor Mehrbelastung
Zusatzbeiträge ab Februar - Kassenwechsel schützt vor Mehrbelastung
Zum ersten mal seit Einführung des Gesundheitsfonds steigen ab Februar 2010 in der gesetzlichen Krankenversicherung wieder die Beiträge - das allerdings nur für diejenigen Versicherten, deren Kassen einen Zusatzbeitrag erheben. Betroffen sind die Kunden der DAK und der BKK Gesundheit mit 96 Euro pro Jahr. Die Versicherten der BKK Westfalen-Lippe trifft …
Bild: BKK Westfalen-Lippe – Gesünder leben zahlt sich doppelt ausBild: BKK Westfalen-Lippe – Gesünder leben zahlt sich doppelt aus
BKK Westfalen-Lippe – Gesünder leben zahlt sich doppelt aus
… Bonusprogramm aufgeführt sind, erhält man wertvolle Punkte, die später gegen attraktive Geld- oder Sachprämien eingelöst werden können. Ein gesundes Leben macht sich bei der BKK Westfalen-Lippe also gleich mehrfach bezahlt. Und so einfach funktioniert es: Die Untersuchungen bzw. Maßnahmen werden entweder vom Arzt oder von einem sonstigen Anbieter im persönlichen …
Thema Zusatzbeiträge noch nicht beendet
Thema Zusatzbeiträge noch nicht beendet
… (siehe „Der neue Krankenkassen-Schock“, 03.02.10). Der Zusatzbeitrag ist ein Konstrukt der letzten Gesundheitsreform. Dort wurde festgelegt, dass die Krankenkassenbeiträge zentral über einen Gesundheitsfonds eingesammelt werden und dann entsprechend an die Kassen verteilt werden. Wer viele Mitglieder sehr hohen Alters oder mit sehr kostenintensiven Erkrankungen …
„Check-Karte“ des Bundesministeriums für Gesundheit – Die BKK Westfalen-Lippe bezieht Stellung
„Check-Karte“ des Bundesministeriums für Gesundheit – Die BKK Westfalen-Lippe bezieht Stellung
… Gesundheit hat eine sogenannte „Check-Karte“ herausgegeben, mit der gesetzlich Versicherte die Leistungen und den Service der gesetzlichen Krankenkassen einfacher vergleichen können. Die BKK Westfalen-Lippe bezieht als eine der ersten Kassen Stellung hierzu und begrüßt diese Initiative des Ministeriums sehr. Denn bereits seit vielen Jahren setzt die …
Bild: DEUTSCHE BKK fordert Fortbestehen des GesundheitsfondsBild: DEUTSCHE BKK fordert Fortbestehen des Gesundheitsfonds
DEUTSCHE BKK fordert Fortbestehen des Gesundheitsfonds
… DEUTSCHE BKK fordert CDU/CSU und FDP auf, in der nächsten Legislaturperiode für eine nachhaltige Gesundheitspolitik zu sorgen. Dazu zählen die Weiterentwicklung von Gesundheitsfonds und Morbi-RSA, die Umwandlung des Krisendarlehens in einen Steuerzuschuss sowie der Quellenabzug von Zusatzbeiträgen. „Was wir jetzt nicht gebrauchen können, ist ein Hickhack …
Bild: „Komasaufen“ – Alkoholmissbrauch der lebensgefährlichen Art – Flyer mit Informationen und Tipps zur VorbeugungBild: „Komasaufen“ – Alkoholmissbrauch der lebensgefährlichen Art – Flyer mit Informationen und Tipps zur Vorbeugung
„Komasaufen“ – Alkoholmissbrauch der lebensgefährlichen Art – Flyer mit Informationen und Tipps zur Vorbeugung
Das übermäßige Alkoholtrinken wird bei Jugendlichen zunehmend zu einem Problem. Eine aktuelle Studie der BKK Westfalen-Lippe belegt die steigende Zahl der Heranwachsenden, die wegen einer Alkoholvergiftung ins Krankenhaus eingeliefert werden mussten. Im Jahr 2000 waren es 9.500 Jugendliche, im Jahr 2005 schon 19.400. Mehr als die Hälfte von ihnen hatte …
BKK vor Ort schließt Zusatzbeitrag für 2010 aus - Fusion mit BKK Westfalen-Lippe und BKK N-ERGIE
BKK vor Ort schließt Zusatzbeitrag für 2010 aus - Fusion mit BKK Westfalen-Lippe und BKK N-ERGIE
… sicher sein." betont Reinhard Brücker, Vorstandsvorsitzender der BKK vor Ort. "Mit unseren Reserven gleichen wir 2010 nicht nur die Unterdeckung im Gesundheitsfonds aus, sondern auch die aktuell bekannten Belastungen durch die finanzielle Schieflage einzelner Betriebkrankenkassen." "Wir brauchen jetzt dringend ein deutliches Signal der schwarz-gelben …
BKK HMR: Auch weiterhin stabile Beiträge und positive Entwicklung
BKK HMR: Auch weiterhin stabile Beiträge und positive Entwicklung
für Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen sowie sieben weitere Bundesländer geöffnet. Insgesamt betreuen mehr als 40 Mitarbeiter in den beiden Kundencentern Herford und Petershagen die rund 20.000 Versicherten. Mit ihren Angeboten ist die BKK HMR regional ausgerichtet und erhebt seit Einführung des Gesundheitsfonds keinen Zusatzbeitrag.
Bild: BKK Westfalen-Lippe baut Verträge zur besseren Versorgung ihrer Versicherten ausBild: BKK Westfalen-Lippe baut Verträge zur besseren Versorgung ihrer Versicherten aus
BKK Westfalen-Lippe baut Verträge zur besseren Versorgung ihrer Versicherten aus
… zur besseren qualitativen Versorgung ihrer Versicherten fort, sondern die BKK Westfalen-Lippe schließt weitere neue Verträge ab. „Trotz der schwierigen Situation - Einführung des Gesundheitsfonds ab 1.1.2009 mit dem Einheitsbeitragssatz von 15.5% - hat sich die BKK Westfalen-Lippe entschlossen, an dem hohen Versorgungsniveau, das wir über Zusatzverträge …
Bild: Die BKK Westfalen-Lippe bietet ein Gutscheinbuch mit vielen Fitness- und WellnessangebotenBild: Die BKK Westfalen-Lippe bietet ein Gutscheinbuch mit vielen Fitness- und Wellnessangeboten
Die BKK Westfalen-Lippe bietet ein Gutscheinbuch mit vielen Fitness- und Wellnessangeboten
… den Bereichen Wellness, Gesundheit und Fitness - und das zu stark rabattierten Preisen - bietet das neue Online-BKK-Gutscheinbuch exklusiv für Versicherte der BKK Westfalen-Lippe. Unter „bkk-wl.de - BKK Service“ befinden sich bereits über 200 Partner aus allen Bereichen, wie Thermen, Saunalandschaften, Hotels, Freizeit- und Gesundheits-Anbieter oder …
Sie lesen gerade: Der Gesundheitsfonds kommt – die BKK Westfalen-Lippe ist hierfür gut aufgestellt