openPR Recherche & Suche
Presseinformation

COVID-19-bezogene GW/TF-Risiken und Auswirkungen auf die Finanzkriminalität

Bild: COVID-19-bezogene GW/TF-Risiken und Auswirkungen auf die Finanzkriminalität

(openPR) Das Whitepaper der Anti Financial Crime Alliance zu den „COVID-19-bezogene GW/TF-Risiken und Auswirkungen auf die Finanzkriminalität“ formuliert die besonderen Herausforderungen in der Geldwäscheprävention durch die Coronakrise. Die bisher genutzten Mechanismen zur Erkennung von Finanzkriminalität müssen an das gegenwärtige Umfeld angepasst werden. Der Webcast COVID-19-bezogene GW/TF-Risiken und Auswirkungen auf die Finanzkriminalität am 14. Juli 20 von 10 bis 14 Uhr sensibilisiert Sie für neue und bekannte Risiken und bietet eine ideale Gelegenheit zum Austausch über neue Betrugsphänomenen, Typologien und Indizien. Im Webcast werden beispielsweise Fallkonstellationen beim Subventionsbetrug detailliert erörtert, insbesondere wie dieser frühzeitig erkannt werden kann und welche Pflichten daraus resultieren. Ein besonderer Schwerpunkt wird auch auf dem Missbrauch von Finanzagenten liegen.

Die Themen:
- Erscheinungsformen der Kriminalität im Zuge von Corona
- Europäische Initiativen zur Ahndung von Missbrauchsfällen
- Notwendige Handlungsfelder für Finanzinstitute zur Erkennung des Missbrauchs der finanziellen Förderung, der Arbeitslosenhilfe und zum Anlagebetrug
- Auswirkungen auf das Transaktionsmonitoring
- Auswirkungen auf den Kundenannahmeprozess
- Indizien für die Erstattung von Verdachtsmeldungen

Teilnehmerkreis:
Anti-Financial-Crime Officer, Geldwäschebeauftragte, deren Stellvertreter und Mitarbeiter, Leiter und Mitarbeiter der zentralen Stelle, Compliancebeauftragte, Fraud Officer, Financial Crime Verantwortliche, leitende Mitarbeiter und Mitarbeiter der Abteilungen Recht, Revision aus Kreditinstituten, Finanzinstituten, Finanzdienstleistungsinstituten, Factoring- und Leasinginstituten, Finanzunternehmen und Versicherungen, Prüfer und Berater sowie alle an der Thematik Interessierten werden von diesem ONLINE Seminar mit dem Thema Covid bezogene GW-/TF-Risiken und Auswirkungen auf die Finanzkriminalität profitieren.

Teilnahmegebühr:
€ 490 ,- (+ gesetzl. MwSt.)
Es handelt sich hierbei um eine kostenpflichtige Veranstaltung. Eine verbindliche Anmeldung kann nur über das FORUM Institut direkt erfolgen.

Weitere Infos?
Angaben zu Dozenten und Programm finden Sie unter: www.forum-institut.de/seminar/2007319-covid-19-bezogene-gw-tf-risiken-und-auswirkungen-auf-die-finanzkriminalitaet

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1092692
 520

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „COVID-19-bezogene GW/TF-Risiken und Auswirkungen auf die Finanzkriminalität“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von FORUM Institut für Management GmbH

Jahreskongress: AssistenzFORUM 2018
Jahreskongress: AssistenzFORUM 2018
Unser Kongress für Assistentinnen und Mitarbeiterinnen aller Fachabteilungen hat viel zu bieten. Viele Ihrer Kolleginnen aus Deutschland, der Schweiz und Österreich lassen sich hier inspirieren und genießen den Austausch sowie das tolle Rahmenprogramm. 15 Top-Referenten, spannende Persönlichkeiten und Bestsellerautoren sorgen beim AssistenzFORUM 2018 vom 20. bis 22. Juni 2018 in Heidelberg wieder für Motivation, Energie und starke Kompetenzen. Bereits seit 31 Jahren überzeugt dieser vielseitige Fachkongress auf ganzer Linie. Wir haben für Si…
Bild: 8. PLATOW StiftungsFORUM 2017 - Stiftungsmanagement im Umfeld niedriger ZinsenBild: 8. PLATOW StiftungsFORUM 2017 - Stiftungsmanagement im Umfeld niedriger Zinsen
8. PLATOW StiftungsFORUM 2017 - Stiftungsmanagement im Umfeld niedriger Zinsen
Das anhaltende Nullzinsumfeld macht es Stiftungen schwer, das Stiftungskapital zu erhalten. Welche Möglichkeiten gibt es, insbesondere auch für kleinere Stiftungen, im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben und Satzungsziele Überschüsse zu erwirtschaften und den Stiftungszweck nachhaltig sicher zu stellen? Spielt die digitale Vermögensverwaltung auch für Stiftungen eine Rolle? Welche Haftungsrisiken müssen Geschäftsführer und Vorstände von Stiftungen beachten? Auf dem 8. PLATOW StiftungsFORUM am 22. November 2017 im Haus am Dom in Frankfurt haben S…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: COVID-19-Kriminalität verringert weltweit Kapazitäten des GesundheitswesensBild: COVID-19-Kriminalität verringert weltweit Kapazitäten des Gesundheitswesens
COVID-19-Kriminalität verringert weltweit Kapazitäten des Gesundheitswesens
(Berlin, 19. Mai 2020) – COVID-19-bezogene Betrugs- und Korruptionsdelikte reduzierten im April die Kapazitäten des Gesundheitswesens. Dieses ist eines der Ergebnisse einer globalen Umfrage unter Betrugs-Ermittlern durch NEMEXIS, eine auf Fraud-Bekämpfung spezialisierte Unternehmensberatung mit Sitz in Berlin. Die Umfrage stellte fest, dass COVID-19-Kriminalität …
Bild: ESG & Geldwäscheprävention, 11. Februar 2022 ONLINE Bild: ESG & Geldwäscheprävention, 11. Februar 2022 ONLINE
ESG & Geldwäscheprävention, 11. Februar 2022 ONLINE
… von Rollen und Verantwortlichkeiten über alle drei Verteidigungslinien hinweg. ESG-Risiken beeinflussen risikobasiert den bestehenden aufsichtsrechtlichen Risikokanon inkl. Finanzkriminalität.2nd Line-Funktionen wie Risikomanagement, Anti-Financial-Crime, Anti- Geldwäsche & Compliance müssen sich dieser neuen Herausforderungen stellen. Ihre Aufgabe …
Bild: ESG & Geldwäscheprävention, 7. Juli 2021 ONLINEBild: ESG & Geldwäscheprävention, 7. Juli 2021 ONLINE
ESG & Geldwäscheprävention, 7. Juli 2021 ONLINE
… Rollen und Verantwortlichkeiten über alle drei Verteidigungslinien hinweg. ESG-Risiken beeinflussen risikobasiert den bestehenden aufsichtsrechtlichen Risikokanon inkl. Finanzkriminalität.Second Line-Funktionen wie Risikomanagement, Anti-Financial-Crime, Anti- Geldwäsche & Compliance müssen sich diesen neuen Herausforderungen stellen. Ihre Aufgabe …
Bild: Basis-Seminar - Effiziente Bekämpfung der Finanzkriminalität, 30.11.23Bild: Basis-Seminar - Effiziente Bekämpfung der Finanzkriminalität, 30.11.23
Basis-Seminar - Effiziente Bekämpfung der Finanzkriminalität, 30.11.23
… finanzielle Auswirkungen, Reputationsrisiken und Strafen für die Verletzung von Organisations- und Sicherungspflichten haben.Das Basis-Seminar "Effiziente Bekämpfung der Finanzkriminalität" bietet einen umfassenden Überblick über die Präventionsmethoden und Prüfungsanforderungen im Bereich der Finanzkriminalität. Die Agenda umfasst:Aufsichtsrechtliche …
Everbridge schnürt Lösungspaket gegen das Coronavirus
Everbridge schnürt Lösungspaket gegen das Coronavirus
… Everbridge baut auf den 18-jährigen Erfahrungen des Unternehmens für Krisenmanagement auf und nutzt seine branchenführende Critical-Event-Management-Plattform (CEM), um die Auswirkungen des Coronavirus abzumildern. Aufgrund der rasanten Verbreitung des Virus bietet Everbridge dazu ein Rapid-Deployment-Package für Behörden, Unternehmen und Gesundheitseinrichtungen …
Bild: Aengevelt-Fachveranstaltungen auf dem EXPO REAL HYBRID SUMMIT 2020.Bild: Aengevelt-Fachveranstaltungen auf dem EXPO REAL HYBRID SUMMIT 2020.
Aengevelt-Fachveranstaltungen auf dem EXPO REAL HYBRID SUMMIT 2020.
Nach einem dynamischen Jahresauftakt an den Büro- und Investmentmärkten führte COVID 19 zu zahlreichen Nivellierungen am Immobilienmarkt, verbunden mit der Frage, ob und welche Auswirkungen von Dauer sind oder nur von vorübergehender Natur. Zudem gibt es Trends, die nicht durch Corona ausgelöst, sondern lediglich beschleunigt wurden. Und es gibt Entwicklungen, …
Relay Medical und Fio erörtern COVID-19-Impfstoffe, Varianten und kontinuierlichen Bedarf an flächendeckenden Schnelltests
Relay Medical und Fio erörtern COVID-19-Impfstoffe, Varianten und kontinuierlichen Bedarf an flächendeckenden Schnelltests
… und Fio Corporation (Fio) berichten gemeinsam über ihr Joint-Venture-Unternehmen, die Fionet Rapid Response Group (FRR), aktuelle Neuheiten in Zusammenhang mit den Auswirkungen von COVID-19-Impfungen, neu auftretende Varianten und den kontinuierlichen Bedarf an flächendeckenden Schnelltestlösungen, wie etwa der Plattform Fionet für COVID-19-Tests auf …
CO.DON AG: Prognose für 2020 bestätigt
CO.DON AG: Prognose für 2020 bestätigt
… starke inländische Absatz unseres EU-weit zugelassenen Arzneimittels. Einschränkend sei gesagt, dass wir mit Blick auf die sich gerade wieder verstärkenden Auswirkungen der Covid-19-Pandemie allerdings nicht ausschließen können, dass die weitere geschäftsjahresbezogene Entwicklung der Gesellschaft von dieser Bestätigung abweichen kann. Die CO.DON AG …
Sibanye-Stillwater Vorbereitungen für Covid-19 und US-PGM Betriebe aktueller Stand
Sibanye-Stillwater Vorbereitungen für Covid-19 und US-PGM Betriebe aktueller Stand
… COVID-19-Coronavirus über die ganze Welt ist seitdem beispiellos, wobei viele Länder bereits zuvor unvorstellbare Beschränkungen zur Eindämmung der Ausbreitung und zur Begrenzung der Auswirkungen des Virus durchsetzten. Die Sicherheit, Gesundheit und das Wohlergehen unserer Mitarbeiter, Auftragnehmer und Gemeinden ist unser oberstes Anliegen und es werden alle …
Bild: CORONAVIRUS | Auswirkungen auf den JahresabschlussBild: CORONAVIRUS | Auswirkungen auf den Jahresabschluss
CORONAVIRUS | Auswirkungen auf den Jahresabschluss
Die massiven wirtschaftlichen Auswirkungen von „COVID-19“ auf die Unternehmen werfen insbesondere auch Fragen hinsichtlich des Einflusses dieser Krisenzeiten auf die Rechnungslegung und Berichterstattung auf. Mit dem nachfolgenden Beitrag möchten wir Sie vor allem darüber informieren, inwieweit die aktuellen Entwicklungen bereits Auswirkungen auf die …
Sie lesen gerade: COVID-19-bezogene GW/TF-Risiken und Auswirkungen auf die Finanzkriminalität