openPR Recherche & Suche
Presseinformation

BKK firmus: Zusatzag 2016 nur 0,6 %

21.12.201513:49 UhrGesundheit & Medizin
Bild: BKK firmus: Zusatzag 2016 nur 0,6 %
Jetzt zur BKK firmus wechseln und Beiträge sparen!
Jetzt zur BKK firmus wechseln und Beiträge sparen!

(openPR) Die Kunden der BKK firmus werden bei den Beiträgen zur gesetzlichen Krankenversicherung weiterhin erheblich entlastet, denn der Zusatzbeitrag der BKK firmus bleibt mit günstigen 0,6 % auch 2016 stabil.

Von 2011 bis 2014 betrug der allgemeine Beitragssatz für alle Krankenkassen in Deutschland einheitlich 14,6 %. Davon trugen die Arbeitgeber und Arbeitnehmer bzw. Rentner zu gleichen Teilen jeweils 7,3 %. Zusätzlich zahlten Arbeitnehmer bis Ende 2014 einheitlich einen festgeschriebenen Sonderbeitrag in Höhe von 0,9 %.

Aus dem Sonderbeitrag wurde Anfang 2015 der „Zusatzbeitrag“. Diesen können die einzelnen Krankenkassen nach eigenem Ermessen bzw. entsprechend ihrer jeweiligen Finanzlage als „Zusatzbeitragssatz“ individuell festlegen. Für BKK firmus-Kunden bedeutete dies schon 2015 eine positive Nachricht, denn die Krankenkasse senkte bereits zum Jahresanfang 2015 ihren Zusatzbeitragssatz von 0,9 auf 0,6 %. Das führte zu einer entsprechenden Entlastung der Versicherten.

Experten erwarten im nächsten Jahr unter anderem aufgrund kostenträchtiger Reformvorhaben der Bundesregierung eine Erhöhung der Ausgaben um rund 5,4 % auf 221 Milliarden Euro. Damit steigen die Ausgaben der Krankenkassen stärker als die Einnahmen. Um diese Lücke zu schließen, haben die Experten des Schätzerkreises aus Bundesversicherungsamt, Bundesgesundheitsministerium und GKV-Spitzenverband eine Erhöhung des durchschnittlichen Zusatzbeitrags von 0,9 auf 1,1 % empfohlen.
Im Gegensatz zu vielen anderen Krankenkassen wird die BKK firmus ihren günstigen Beitragssatz von nur 15,2 % (14,6 % + 0,6 % Zusatzbeitrag) auch 2016 halten können und damit 0,5 % unter dem durchschnittlichen Beitragssatz liegen.

Für einen Versicherten mit einem durchschnittlichen Einkommen von 3.000 Euro und 13 Gehältern bedeutet das gegenüber dem durchschnittlichen Zusatzbeitragssatz eine jährliche Ersparnis von 195 Euro. Damit gehört die BKK firmus auch weiterhin zu den günstigsten bundesweit geöffneten Krankenkassen. Grund dafür sind unter anderem entsprechende Rücklagen und vergleichsweise niedrige Verwaltungskosten.

Weitere Informationen zum Zusatzbeitragssatz sowie eine Übersicht mit den häufigsten Fragen und Antworten zu diesem Thema finden Sie im Internet unter www.bkk-firmus.de/leistungen/zusatzbeitrag.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 884704
 800

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „BKK firmus: Zusatzag 2016 nur 0,6 %“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

hkk führt als erste Ersatzkasse die Patientenquittung von careon ein
hkk führt als erste Ersatzkasse die Patientenquittung von careon ein
… Ersatzkasse die Abrechungsdaten online zur Verfügung. Projektpartner ist jeweils careon. Folgende Krankenkassen setzen die elektronische Patientenquittung von careon derzeit ein: AOK NORDWEST, Bertelsmann BKK, BKK B. Braun Melsungen AG, BKK ESSANELLE, BKK KBA, BKK Pfalz, BKK PricewaterhouseCoopers, BKK Scheufelen, BKK Wirtschaft & Finanzen, BMW BKK, …
Audi BKK zieht Bilanz
Audi BKK zieht Bilanz
Ingolstadt/Wolfsburg, 3. Mai 2011 – Vor gut einem Jahr fusionierte die Audi BKK mit der damaligen BKK FTE. Daher ist es an der Zeit, auf das vergangene Jahr zurück zu schauen und Bilanz zu ziehen. Mit dem Blick auf die einzelnen Bereiche der Krankenkasse wird deutlich, dass die Audi BKK für die zukünftigen Herausforderungen im Gesundheitswesen gut aufgestellt …
Über 20 Millionen Versicherte profitieren von axcount Arzneimitteln
Über 20 Millionen Versicherte profitieren von axcount Arzneimitteln
axcount Generika AG schließt Vollsortiments-Rabattverträge mit weiteren BKKn Friedrichsdorf, 19.08.2008 - Über 20 Millionen Versicherte profitieren von den preisgünstigen Arzneimitteln der axcount Generika AG. Das Unternehmen hat mit der GWQ ServicePlus AG handelnd für siebzehn Betriebskrankenkassen eine Rabattvereinbarung gemäß Paragraph 130a Absatz …
Bild: Krankenkassen liegen in der Kundenorientierung vor den privaten KrankenversicherernBild: Krankenkassen liegen in der Kundenorientierung vor den privaten Krankenversicherern
Krankenkassen liegen in der Kundenorientierung vor den privaten Krankenversicherern
Audi BKK und Knappschaft überzeugen am stärksten ihre Versicherten Von den PKV-Versicherten äußern sich 56 Prozent begeistert über die Kundenorientierung, hingegen sind es 59 Prozent unter den GKV-Versicherten. Wie die Träger der gesetzlichen Krankenversicherung und einzelne Krankenkassen aus Kundensicht im Detail bewertet werden, hat die unabhängige …
Bundessozialgericht - Ein Krankenkassen-Vorstand muss für Bilanzmanipulationen Schadensersatz zahlen
Bundessozialgericht - Ein Krankenkassen-Vorstand muss für Bilanzmanipulationen Schadensersatz zahlen
Die Beklagte verschob als alleiniger Vorstand der Betriebskrankenkasse (BKK) L. Anfang 1997 in der BKK-Bilanz eine Vielzahl von bereits im Jahr 1996 angefallenen Rechnungspositionen in das Jahr 1997, um das hohe Defizit zu verschleiern und einer Schließung der BKK L. vorzubeugen. Die Passiva in der Bilanz hätten bei ordnungsgemäßer Verbuchung um ca 5,8 …
Bild: Rangliste: Die günstigsten Krankenkassen im Juli 2005Bild: Rangliste: Die günstigsten Krankenkassen im Juli 2005
Rangliste: Die günstigsten Krankenkassen im Juli 2005
Liste der günstigsten geöffneten gesetzlichen Krankenkassen (Stand: Juli 2005): Name / allgemeiner Beitragssatz IKK Sachsen* / 11,8BKK Scheufelen* / 11,9 IKK Südwest-Direkt* / 11,9 KEH Ersatzkasse* / 11,9 AOK Sachsen* / 12,0 BKK A.T.U / 12,0 BKK Bergisch Land* / 12,0 IKK-Direkkt / 12,0 BIG - Die Direktkrankenkasse / 12,1 BKK MEM* / 12,2 Marquardt BKK* …
Deutsche BKK verabschiedet Götz Emrich
Deutsche BKK verabschiedet Götz Emrich
18. Dezember 2003 - Der Vorstandsvorsitzende der Deutschen BKK, Götz Emrich, verabschiedet sich in den Ruhestand. Nach einem Jahr an der Spitze der größten Betriebskrankenkasse scheidet der 63jährige zum Ende des Jahres aus Altersgründen aus. Emrich hatte maßgeblich die Fusion der BKK Post und der Volkswagen BKK zur Deutschen BKK vorangetrieben. Zuvor …
pronova BKK und BKK DER PARTNER schließen sich zusammen: Fusion zum 01.07.2010
pronova BKK und BKK DER PARTNER schließen sich zusammen: Fusion zum 01.07.2010
Gemeinsam noch besser Die pronova BKK und die BKK DER PARTNER bündeln ihre Kompetenzen und werden zum 1. Juli 2010 fusionieren. Das haben die Verwaltungsräte der beiden Krankenkassen beschlossen. Sicherheit, Qualität und beste Versorgung verbunden mit einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis für ihre Kundinnen und Kunden. Mit diesen Zielen wollen die …
Krankenkassen sind besser als ihr Ruf - CITY BKK: Keine Probleme beim Wechsel über das Internet
Krankenkassen sind besser als ihr Ruf - CITY BKK: Keine Probleme beim Wechsel über das Internet
… als ihr Ruf. Das ist das Ergebnis der Auswertung der beim Krankenkassen-Portal "krankenkassen.de" eingegangenen Krankenkassen-Beitrittsanträge von Mitgliedern der CITY BKK, die bis Ende Juni Mitglied einer neuen Krankenkasse werden müssen. Krankenkassen.de betreibt in Zusammenarbeit mit 26 gesetzlichen Krankenkassen einen Krankenkassen-Wechselservice, …
Schwenninger BKK fusioniert mit BKK Ost-Hessen
Schwenninger BKK fusioniert mit BKK Ost-Hessen
Villingen-Schwenningen/Wächtersbach, 1. Oktober 2009 – Die Schwenninger BKK und die BKK Ost-Hessen fusionieren zum 1. Januar 2010. Die Verwaltungsräte beider Unternehmen haben dem Zusammenschluss bereits zugestimmt. Der Name der Krankenversicherung ist „Schwenninger BKK“. Nach der Fusion zählt die Schwenninger BKK mit mehr als 320.000 Kunden und ungefähr …
Sie lesen gerade: BKK firmus: Zusatzag 2016 nur 0,6 %