openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Versicherte können die Leistungen der Krankenkassen jetzt online hinterfragen

Bild: Versicherte können die Leistungen der Krankenkassen jetzt online hinterfragen

(openPR) Das Gesundheitsministerium hat letzten Monat zusammen mit den Verbraucherzentralen und der Stiftung Warentest eine Informationskampagne ins Leben gerufen und eine Checkliste der Krankenkassen erarbeitet.

Unter der Überschrift „Fragen Sie Ihre Krankenkasse“ führt diese Checkliste wichtige Kriterien zum Service- und Leistungswettbewerb der gesetzlichen Krankenkassen auf – beispielsweise gute Erreichbarkeit, Hilfe bei der Vermittlung von Arztterminen oder Kostenübernahme für Gesundheitskurse.

krankenkasseninfo.de hat nachgefragt und gibt online je Krankenkasse die Antworten: www.krankenkasseninfo.de/krankenkassen-check.php

Zusätzlich hat das Krankenkassenvergleichsportal, das dieses Jahr sein zehnjähriges Bestehen feiert, weitere Kriterien mit aufgenommen, denn anders als oftmals angenommen kann man auch heute trotz Einheitsbeitrag sparen.

Einsparungen sind zum einen durch Selbstbehalte und Beitragsrückerstattung beim Beitritt zu einem Wahltarif möglich und zum anderen durch Prämienausschüttungen an alle Mitglieder, wenn Krankenkassen gut wirtschaften. So gibt es bereits zwei Krankenkassen, die ihren Mitglieder Geld zurückerstatten, sprich Prämien ausschütten.

Die Online-Checkliste mit Fragen und Antworten gibt es für Interessierte und Webmaster zum kostenlosen Einbau auf der eigenen Internetseite, als google gadget: www.krankenkasseninfo.de/google-gadget-kassencheck

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 289468
 3213

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Versicherte können die Leistungen der Krankenkassen jetzt online hinterfragen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von krankenkasseninfo.de

Bild: Beitragsrückerstattung wählen - Gesundheitsreform macht Wahltarife für gesetzlich Versicherte attraktiverBild: Beitragsrückerstattung wählen - Gesundheitsreform macht Wahltarife für gesetzlich Versicherte attraktiver
Beitragsrückerstattung wählen - Gesundheitsreform macht Wahltarife für gesetzlich Versicherte attraktiver
Die Gesundheitsreform enthält neben der leidigen Beitragserhöhung auch entscheidende Verbesserungen für gesetzlich Versicherte. An erster Stelle sind hier die Wahltarife zu nennen, mit denen man als gesunder gesetzlich Versicherter seine SV-Abgaben verringern kann. Für die meisten Wahltarifarten gilt ab sofort nur noch eine Bindungsfrist von einem Jahr. Bisher mußte man sich für 3 Jahre an die Krankenkasse binden, wenn man einen Wahltarif in Anspruch nahm. Dieser Nachteil wurde nun zum Jahreswechsel abgeschafft. Finanziell attraktiv sind …
Bild: Kein Zusatzbeitrag 2011 - Welche Kassen sprechen Garantie bis zum Jahresende aus ?Bild: Kein Zusatzbeitrag 2011 - Welche Kassen sprechen Garantie bis zum Jahresende aus ?
Kein Zusatzbeitrag 2011 - Welche Kassen sprechen Garantie bis zum Jahresende aus ?
Das unabhängige Portal krankenkasseninfo.de hat bei allen gesetzlichen Krankenkassen eine Umfrage zum Thema Zusatzbeitrag durchgeführt. 47 Krankenkassen garantierten, im gesamten Jahr 2011 komplett auf einen Zusatzbeitrag zu verzichten. Nur noch knapp 80 Tage sind es bis zur geplanten Einführung der schwarz-gelben Gesundheitsreform, die für eine spürbare Mehrbelastung bei den Kassenbeiträgen sorgen wird. Denn der allgemeine Beitrag steigt dann von derzeit 14,9 auf 15,5 Prozent. Ein durchschnittlicher Arbeitnehmer mit 2500 € Brutto hat allein…

Das könnte Sie auch interessieren:

Heimat Krankenkasse wird Partner des Krankenkassen-Wechselservice - 32 gesetzliche Krankenkassen machen mit
Heimat Krankenkasse wird Partner des Krankenkassen-Wechselservice - 32 gesetzliche Krankenkassen machen mit
Mit der Heimat Krankenkasse hat das Internetportal Krankenkassen.de einen weiteren Partner für seinen Krankenkassen-Wechselservice gewonnen. Interessenten können sich unverbindlich über Angebot und Leistungen der Heimat Krankenkasse und das Vorgehen beim Krankenkassen-Wechsel informieren. Schnell Entschlossene können gleich online die Mitgliedschaft …
Private Krankenversicherung sichert moderne Behandlung
Private Krankenversicherung sichert moderne Behandlung
… wenden sie beispielsweise für den Kauf neuer Geräte auf, von denen schließlich auch die gesetzlich versicherten Patienten profitieren. Darüber hinaus belasten die privaten Krankenkassen den Staatshaushalt nicht. Durch höhere Beiträge sowie Altersrückstellungen arbeiten sie kostendeckend und verursachen keine Schulden. Erst recht nicht beim Staat. So …
Kranken-Zusatzversicherung deckt Sonderleistungen ab
Kranken-Zusatzversicherung deckt Sonderleistungen ab
Versicherte bei einer gesetzlichen Krankenversicherung klagen immer mehr über steigende Beiträge und sinkende Kassenleistungen. Die Krankenkassen streichen demnach ihren Leistungskatalog kontinuierlich zusammen, sodass der Versicherte für spezielle Behandlungen häufig zuzahlen muss. Das Börsennews-Portal boersennews.de zeigt Alternativen auf, die private …
Bild: Versicherte stehen auf der Straße: City-BKK wird geschlossenBild: Versicherte stehen auf der Straße: City-BKK wird geschlossen
Versicherte stehen auf der Straße: City-BKK wird geschlossen
… trotz erhobener Zusatzbeiträge die Leistungsfähigkeit der CITY BKK nicht mehr auf Dauer gewährleistet sei. Es ist ein einmaliger Vorgang in der Geschichte der gesetzlichen Krankenkassen, denn noch nie zuvor wurde eine gesetzliche Krankenkasse von einer Behörde geschlossen. Leidtragende sind neben den 400 Mitarbeitern die rund 168.000 Versicherten, welche …
Bild: Corona-Informationen für gesetzliche Krankenversicherte: Vergleichsportal mit zusätzlichem ServiceBild: Corona-Informationen für gesetzliche Krankenversicherte: Vergleichsportal mit zusätzlichem Service
Corona-Informationen für gesetzliche Krankenversicherte: Vergleichsportal mit zusätzlichem Service
Inhalt in Kürze Es werden Antworten auf drängende Fragen gegeben: Wann werden Tests zum neue Coronavirus SARS-CoV-2 von den Gesetzlichen Krankenkassen übernommen? Wer wird getestet? Wie funktioniert die vereinfachte Krankschreibung? Wohin kann man sich bei weiteren Fragen wenden? Im Detail Das führende Online-Portal rund um die Gesetzlichen Krankenkassen …
Bild: Kombi-Paket Medizin und Fitness zum attraktiven PreisBild: Kombi-Paket Medizin und Fitness zum attraktiven Preis
Kombi-Paket Medizin und Fitness zum attraktiven Preis
… Fitnessstudios können eingeschriebene Versicherte zum attraktiven Monatsbeitrag von 19,95 EURO Gesundheitssport treiben und Physiotherapie in Anspruch nehmen. Während Krankenkassen eigenverantwortliches Fitnesstraining ihrer Versicherten unter bestimmten Auflagen häufig nur bezuschussen, profitiert der Versicherte mit medi-convent aufgrund seiner Mitgliedschaft. …
Bild: Versicherte wundern sich über hohe Eigenbeteiligung beim Zahnersatz – Härtefall-Regelung wird oft verschwiegenBild: Versicherte wundern sich über hohe Eigenbeteiligung beim Zahnersatz – Härtefall-Regelung wird oft verschwiegen
Versicherte wundern sich über hohe Eigenbeteiligung beim Zahnersatz – Härtefall-Regelung wird oft verschwiegen
Versicherte haben beim Zahnersatz nur Anspruch auf befundbezogene Festzuschüsse, die der „Gemeinsame Bundesausschuss Ärzte/Krankenkassen“ festgelegt hat. Bei der Grund- und Regelversorgung müssen zwischen 35 und 50 Prozent der Kosten selbst aufgebracht werden. Dabei sind u.a. vollständige Bonusbestätigungen Voraussetzung. Bei Implantaten sind sehr viel …
Erhöhung der Zahnarztkosten geplant
Erhöhung der Zahnarztkosten geplant
… großen Teil ihrer Honorare durch privatärztliche Leistungen aufbringen. Doch viele anfallende Kosten müssen gesetzlich Versicherte aus eigener Tasche bezahlen, da die Krankenkassen nur für bestimme Leistungen aufkommen. So müssen Versicherte, die sich für eine weiße Kunststoff-Füllung anstelle einer Amalgam-Füllung entscheiden, eine Zahnzusatzversicherung …
Bild: Positiver JahresabschlussBild: Positiver Jahresabschluss
Positiver Jahresabschluss
… mache auch Mut für die Zukunft, sagte Vorstand Joachim Wichelhaus am heutigen Donnerstag. „Abhängig davon, in welcher Höhe sich noch weitere Verpflichtungen für andere Krankenkassen ergeben, sind wir zuversichtlich, dass die BERGISCHE auch im Jahr 2013 auf die Erhebung eines Zusatzbeitrages verzichten kann. Eine Garantie auf den Verzicht von Zusatzbeiträgen …
Mängel in der Beratung
Mängel in der Beratung
… Leistungen seiner Krankenkasse hat, wendet sich damit meistens direkt an den jeweiligen Versicherer. Finanztest hat die Beratungs- und Informationsangebote von 21 gesetzlichen Krankenkassen getestet – zum Teil mit beinahe erschreckenden Ergebnissen. Die Testresultate fasst das Finanzportal geld.de zusammen. Für den Test wandten sich Versicherte mit Fragen …
Sie lesen gerade: Versicherte können die Leistungen der Krankenkassen jetzt online hinterfragen