openPR Recherche & Suche
Presseinformation

GKV vs. PKV - Ein Vergleich, der hinkt

(openPR) Gerade erst veröffentlichte die AOK eine Studie, die zu dem Ergebnis kommt, dass 31% aller Privatversicherten wieder in eine gesetzliche Krankenversicherung wechseln wollten. Damit sieht sich die AOK darin bestärkt, das Krankenversicherungssystem zu überdenken und beide Seiten anzugleichen. Besonders betroffen vom Wunsch nach einem Rückweg in die GKV sind häufig Rentner, die hohe Beiträge für die PKV leisten müssen, so dass deren Rente oftmals schon dadurch deutlich geschmälert wird. Auch betroffen sind immer wieder Kunden, denen die Versicherung nach §19 VVG ff. den Rücktritt aufgrund einer vorvertraglichen Anzeigepflichtverletzung erklärt hat. Denen bleibt häufig nur der Ausweg in einen Basistarif einer PKV, der in dem Moment weniger Ersparnisse und Leistungen bringt, vergleicht man ihn mit den Tarifen, die viele dazu bewegt haben, in die PKV zu wechseln. Nicht zu unrecht gibt es demnach die Forderungen, die PKV abzuschaffen und in die GKV einzugliedern.




69% aller Privatversicherten sind sehr zufrieden

Vergessen wird bei solchen Forderungen jedoch, dass 69% aller Privatversicherten sehr zufrieden mit dem System der PKV sind. Neben deutlich besseren Leistungen, die jeder Kunde individuell wählen kann, ist vor allem der Beitrag ein Faktor, der viele Kunden der PKV strahlen lässt. Dieser Beitrag wird nämlich nach einem individuellen Risikoprofil (Alter, Gesundheitszustand, Beruf, Leistungen) errechnet und ist demnach fairer als jeder Beitrag in der GKV, der das Solidarprinzip zu Grunde liegt. Oftmals sparen Versicherte in der PKV einige hundert Euro im Monat, obwohl die vereinbarten Leistungen über dem Niveau der GKV liegen. Mit dem gesparten Geld kann man seiner Altersvorsorge aufbauen und dafür sorgen, dass man sich auch im Alter ohne Weiteres die Beiträge für die PKV leisten kann.


Die Wahrheit liegt in der Mitte und muss individuell gefunden werden

Sicherlich gibt es Argumente für die Berechtigung beider Seiten und beider Systeme. Allein deshalb sollte man vorsichtig damit sein, pauschale Aussagen zu treffen und dabei das eine oder andere System zu bevorzugen. Verständlich ist natürlich, dass die AOK keine objektive Berichterstattung durchführt, will sie doch für sich und ihr System werben. Vor allem aber aus diesem Grunde sollte jeder, der sich für einen Wechsel in die PKV oder aus der PKV in die GKV interessiert, genauestens beleuchten, wo für ihn Vor- und Nachteile liegen. Diese können nur indviduell ermitteln und gewertet werden, ist doch jeder Kunde einer anderen Situation ausgesetzt.
Besonders deshalb ist der Vergleich zwischen den Krankenversicherungssystemen oftmals ein Vergleich, der hinkt. Die Berichterstattungen sind vielmehr Lobbyarbeit als informativ und hilfreich. Beste Beispiel ist die Studie der AOK, die fordert, dass das gesamte System überdacht wird, weil 31% der PKV-Versicherten in die GKV zurück wollen. Dass ein deutlich größerer Teil mit der PKV zufrieden ist, wird dabei völlig ausser Acht gelassen.
Wir, die Friends Financials OHG, empfehlen deshalb eine objektive, unabhängige Beratung für jeden, der mit einem Wechsel der Systeme liebäugelt. Gerne stehen wir Ihnen dazu zur Verfügung. Wir beleuchten dabei eben genau die Vor- und Nachteile der Systeme, einzelner Krankenversicherungen und Tarife. Nur dann ist der Kunde in der Lage, eine fundierte Entscheidung zu treffen. Und daran ist uns gelegen, denn diese Entscheidung ist häufig eine Entscheidung, die bis ans Lebensende ihre Gültigkeit hat.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 726514
 645

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „GKV vs. PKV - Ein Vergleich, der hinkt“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Friends Financials OHG

Berufsunfähigkeitsversicherung mit nur 3 vereinfachten Gesundheitsfragen
Berufsunfähigkeitsversicherung mit nur 3 vereinfachten Gesundheitsfragen
Immer wieder scheitern Mandanten an den Gesundheitsfragen als Hürde zum Einstieg in eine Berufsunfähigkeitsversicherung. Vorerkrankungen im Zeitraum bis hin zu den letzten 10 Jahren werden durch die Versicherer erfragt und geprüft. Und wer kann schon sagen, dass er in 10 Jahren nicht auch ab und an mal krank und beim Arzt gewesen ist? Auf Aktionen der Versicherer warten Damit man möglicherweise trotz bekannter Vorerkrankungen eine Berufsunfähigkeitsversicherung bekommen kann, sollte man auf besondere AKtionen der Versicherer warten. Es gibt…
Niedrigzinsen - Was können Sparer dagegen tun?
Niedrigzinsen - Was können Sparer dagegen tun?
Nachdem zuletzt der Leitzins erneut gesenkt worden ist, stehen Sparer schlechter da als jemals zuvor. Was können sie nun gegen niedrigen Zinsen tun. Ein großer Teil des Gesparten der Deutschen liegt auf Sparbüchern, in Bausparverträgen, sowie in Tages- und Festgeldzinsen. Noch nie aber waren Anlagen dieser Formen so unattraktiv wie aktuell. Sparbuchzinsen sind häufig deutlich unter einem Prozent angesiedelt. Auch Tages- und Festgeldkonten schaffen es kaum, und wenn nur zeitlich begrenzt, in Bereiche, die man als Sparer gerne sieht. Bausparve…

Das könnte Sie auch interessieren:

Basistarif der PKV schlechter als Leistungen der GKV?
Basistarif der PKV schlechter als Leistungen der GKV?
… die der Versicherte im jeweiligen "Schadensfall" beanspruchen kann. Bei der PKV gibt es einen solchen einheitlichen Leistungskatalog hingegen nicht.http://www.pkv-vergleich.in/leistungen.php Es werden nur die vereinbarten Leistungen erbracht Die Konsequenz aus diesem nicht einheitlichen Leistungsumfang ist, dass der Krankenversicherten auch beim Basistarif …
PKV-Versicherte mit Vorteilen bei Coronavirus-Infektion?
PKV-Versicherte mit Vorteilen bei Coronavirus-Infektion?
Werden Versicherte der privaten Krankenversicherung mit einer Covid-19-Infektion besser behandelt als GKV-Kunden? Laut Statistischem Bundesamt leben PKV-Versicherte im Durchschnitt 4 Jahre länger als GKV-Versicherte. In dieser Zahl ist SARS-CoV-2 allerdings noch nicht berücksichtigt. Die längere Lebenserwartung hat nicht nur mit der besseren Versorgung …
Bild: Niedrigzinsphase und PKV-TarifwechselBild: Niedrigzinsphase und PKV-Tarifwechsel
Niedrigzinsphase und PKV-Tarifwechsel
… erwirtschaften. In 2016 rutscht die Marke unter 3,5 %. In dieser Situation schreibt der Gesetzgeber Beitragserhöhungen in der PKV vor, um die fehlenden Zinseinnahmen auszugleichen.Vergleich PKV-GKV Im Zeitraum von 2007 bis 2017 sind die Beiträge der gesetzlichen Krankenkassen (GKV) um 3,2 % angestiegen, die der privaten Krankenversicherungen (PKV) um 3,0 …
PKV-Preisschock empört Versicherte und Verbraucherschützer
PKV-Preisschock empört Versicherte und Verbraucherschützer
… Untersuchung des Analysehauses Morgen & Morgen 2012 mehr als 50 Prozent der PKV-Versicherten mehr bezahlen müssen. Auch versicherte Leistungen können in der PKV teuer werden: Vergleichweise günstig sind meist nur „Basismodule“, die deutlich weniger Leistungen umfassen als die GKV. Wer Vorerkrankungen hat, oder sich gegen zusätzliche Risiken schützen möchte, …
Private Krankenversicherung durch Beitragserhöhung 2019 am Ende?
Private Krankenversicherung durch Beitragserhöhung 2019 am Ende?
… Berichterstattung in allen Medien zum Thema PKV. „Die PKV ist ein Auslaufmodell, privat versicherte Rentner verarmen, wäre ich doch besser in der gesetzlichen Krankenkasse GKV, wann kommt endlich die Bürgerversicherung, 2019 schon wieder eine sprunghafte Beitragserhöhung“ und so weiter und so weiter, lauten die Überschriften, egal ob in Printmedien, …
Bild: Private Krankenversicherung Vergleich Stiftung Warentest FinanztestBild: Private Krankenversicherung Vergleich Stiftung Warentest Finanztest
Private Krankenversicherung Vergleich Stiftung Warentest Finanztest
… und glaubwürdigen Bewertung der privaten Krankenversicherung durch Stiftung Warentest bzw. Finanztest überzeugt und vertrauen dem Urteil der Verbraucherschützer. Nach dem Vergleich zahlreicher privater Krankenversicherungen und den Tests durch die Experten von Stiftung Warentest werden die Testergebnisse in der hauseigenen Verbraucherzeitschrift Finanztest …
privat-versichern-pkv.de ist online
privat-versichern-pkv.de ist online
… GKV-Versicherte spätestens, wenn sie den Höchstsatz der GKV von gut 800.- Euro im Monat bezahlen sollen. Aber wie bekommt man alle nötigen Informationen für die wichtige Entscheidung zusammen? Vergleichsportale zur PKV gibt es viele. Hier wird meist nicht nach dem „ob man in die PKV wechselt“ gefragt, sondern nur die Frage „welchen günstigen PKV-Anbieter wähle ich …
Bild: Private Krankenversicherung für Angestellte -  Was beim Wechsel zu beachten istBild: Private Krankenversicherung für Angestellte -  Was beim Wechsel zu beachten ist
Private Krankenversicherung für Angestellte - Was beim Wechsel zu beachten ist
… Erstattungspraxis und den Leistungen bei Zahnersatz, Psychotherapie oder Prävention", so Frankenberger. Unabhängige Beratung spart Kosten und sorgt für Sicherheit Ein unabhängiger Vergleich der Anbieter ist daher unerlässlich. Versicherungsmakler Andreas Frankenberger unterstützt Angestellte dabei, die individuell passende Lösung zu finden. Als IHK-registrierter …
Bild: Repräsentative Studie - Arzt und Fernsehen wichtigste Informationsquellen bei GesundheitsfragenBild: Repräsentative Studie - Arzt und Fernsehen wichtigste Informationsquellen bei Gesundheitsfragen
Repräsentative Studie - Arzt und Fernsehen wichtigste Informationsquellen bei Gesundheitsfragen
TV-Berichte, persönliche Beratung durch den Arzt, Apothekenzeitschriften sind meistgenutzte Informationsquelle GKV-Versicherte nutzen im Vergleich zu PKV-Versicherten die Informationsangebote ihrer Kasse deutlich häufiger Jüngere informieren sich deutlich stärker über Internet und im sozialen Umfeld, Ältere bevorzugen Kundenzeitschriften Informationen …
Änderungen bei PKV und GKV im Vergleich
Änderungen bei PKV und GKV im Vergleich
… zu 120 Euro zuzahlen. Bei der privaten Krankenversicherung musste diese Zuzahlung jedoch nicht entrichtet werden, weshalb auch ein wenig der Vorteil einer PKV im Vergleich zur Krankenkasse schwindet. Was bei der gesetzlichen Versicherung bleibt sind allerdings noch die Zuzahlungen für Medikamente und sonstige Hilfsmittel. Diese Kosten fallen bei der …
Sie lesen gerade: GKV vs. PKV - Ein Vergleich, der hinkt