openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Private Krankenversicherung durch Beitragserhöhung 2019 am Ende?

(openPR) 2,0 % der Versicherten der Privaten Krankenversicherung bestimmen 80 % der Berichterstattung in allen Medien zum Thema PKV.

„Die PKV ist ein Auslaufmodell, privat versicherte Rentner verarmen, wäre ich doch besser in der gesetzlichen Krankenkasse GKV, wann kommt endlich die Bürgerversicherung, 2019 schon wieder eine sprunghafte Beitragserhöhung“ und so weiter und so weiter, lauten die Überschriften, egal ob in Printmedien, Online oder im TV. Warum ist das so? Durch die immer wiederkehrenden und gleichlautenden Meinungsäußerungen zur privaten Krankenversicherung hat sich eine riesige und bundesweite Echokammer, eine Filterblase zum Thema etabliert. In dieser Blase sitzen fast alle Journalisten fest und freuen sich über die vielen Klicks zu ihren PKV-Bashing-Artikeln. Der PKV-Versicherte als Laie glaubt natürlich die schlechte Nachricht eher als die gute. Aber ist die PKV wirklich am Ende? Alle Informationen sind online zu finden.



PKV am Ende?

Von etwa 8,7 Millionen PKV-Versicherten sind nur 185.000 in den Sozialtarifen der privaten KV (BTN, STN und NLT) gelandet. Jeder PKV-Versicherte in einem Notlagentarif ist unabhängig davon, ob die Beiträge bezahlt sind oder nicht, immer versichert. Dagegen schieben die GKV-Kunden eine geradezu riesige Schuldenlast an unbezahlten GKV-Beiträgen in Höhe von mehr als 7 Milliarden EURO vor sich her. Vergessen wird auch die Beitragshöhe der GKV mit 850 € (2019). Rechnet man die alljährlichen Bundeszuschüsse für die gesetzlichen Kassen (2017: 14,5 Milliarden) dazu, so wäre der GKV-Beitrag noch höher. 1970 kostete eine GKV umgerechnet 50 € im Monat. In der Zukunft wird die negative demographische Entwicklung in Deutschland mit immer mehr Alten und immer weniger Jungen zu stark steigenden GKV-Beiträgen führen. Durch die Altersrückstellungen der PKV bleiben die privat Versicherten von diesem Problem verschont. Das sind beispielhaft einige Nachrichten zur PKV. Darüber wird aber nicht geschrieben, heute glauben dank der anhaltend negativen Presse viele PKV-Kunden mit wertvollen und günstigen privaten Verträgen daran, mit der PKV auf das falsche Pferd gesetzt zu haben. Wenige Problemfälle bestimmen die Diskussion. Das kennt man doch irgendwo her!?

Individuelle Problemlösung

Wer als Versicherter der privaten Krankenversicherung einfach weniger bezahlen möchte, der hat mit der PKV-Tarifoptimierung und dem Tarifwechsel gem. § 204 VVG ein kostenloses Instrument zur Regulierung der Versicherungsbeiträge. Übrigens ein Vorteil gegenüber der GKV. Im Weg steht „nur“ der PKV-Tarifdschungel. Marktführer in der vollumfänglichen und zu 100 % kostenlosen Beratung ist die hc consulting AG (www.hcconsultingag.de). Siehe hierzu auch die Stiftung Warentest Finanztest, zuletzt im Jahrbuch 2018. Im PKV-Blog des Autors werden alle Themen zur Entwicklung der privaten Krankenversicherung als substitutive KV-Pflichtversicherung besprochen (https://www.hcconsultingag.de/category/blog/).

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1026421
 488

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Private Krankenversicherung durch Beitragserhöhung 2019 am Ende?“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von hc consulting AG

Bild: PKV-Tarifwechsel § 204 VVG für Beamte im öffentlichen DienstBild: PKV-Tarifwechsel § 204 VVG für Beamte im öffentlichen Dienst
PKV-Tarifwechsel § 204 VVG für Beamte im öffentlichen Dienst
Beamte erhalten in aller Regel eine staatliche Beihilfe zu den Kosten im Gesundheitswesen und haben die sogenannten Restkosten über eine private Krankenversicherung abgesichert. Die Höhe der Beihilfe liegt meist über dem Zuschuss eines privaten Arbeitgebers zur PKV. Deshalb werden die PKV-Beiträge für die private Restkostenversicherung von den Beamten tendenziell als eher niedrig empfunden. Auch aus diesem Grund wird das durch § 204 VVG garantierte Recht auf eine PKV-Tarifoptimierung mit dem Recht auf einen Tarifwechsel unter dem Erhalt alle…
Bild: Stiftung Warentest Finanztest zum PKV-Tarifwechsel und zur hc consulting AGBild: Stiftung Warentest Finanztest zum PKV-Tarifwechsel und zur hc consulting AG
Stiftung Warentest Finanztest zum PKV-Tarifwechsel und zur hc consulting AG
Fast jedes Jahr im November erhalten die Kunden der privaten Krankenversicherungen (PKV) Liebesbriefe mit der Ankündigung einer Beitragserhöhung für die nächsten 12 Monate. Meist ist der Wechsel zu einem anderen Anbieter nicht möglich und übrigens auch nicht zu empfehlen. Also, für immer ausharren und alles ertragen? Mit der Tarifoptimierung und dem PKV-Tarifwechsel gem. § 204 VVG hat der Gesetzgeber vorgesorgt. Ein PKV-Tarifwechsel ist wie der Wechsel in eine andere Krankenversicherung, nur besser. Durch § 204 VVG bleiben beim Tarifwechsel i…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Beiträge zur Krankenversicherung: Nun auch für Studenten teurerBild: Beiträge zur Krankenversicherung: Nun auch für Studenten teurer
Beiträge zur Krankenversicherung: Nun auch für Studenten teurer
… Mal in diesem Jahr mehr Kosten für ihre Gesundheitsvorsoge einplanen. Die Entwicklung folgt damit dem allgemeinen Trend höherer Beiträge in der gesetzlichen Krankenversicherung. Gründe für den Beitragsanstieg sind laut dem Verbraucherportal 1A Krankenversicherung der Anstieg des allgemeinen Beitragssatzes und die Anhebung der BAföG-Regelsätze. Bereits …
Bild: Private Krankenversicherung für besserverdienende AngestellteBild: Private Krankenversicherung für besserverdienende Angestellte
Private Krankenversicherung für besserverdienende Angestellte
Während die Politik einmal mehr die finanziellen Löcher im System der gesetzlichen Krankenversicherung stopfen muss und sich dazu einer Beitragserhöhung für die Kassenmitglieder bedient, haben die privaten Krankenversicherer für die Zukunft ein finanziellen Polster von rund 150 Milliarden Euro an Alterungsrückstellungen angesammelt. Viele besserverdienende …
Private Krankenversicherung Wechsel vor Unisex Einführung
Private Krankenversicherung Wechsel vor Unisex Einführung
Der Wechsel in die Private Krankenversicherung 2012 oder der Tarifwechsel innerhalb des gleichen Versicherers sollte laut Experten noch vor dem 21. Dezember, dem Stichtag für die Einführung der Unisex Tarife erfolgen, um unnötige Beitragserhöhung zu meiden. Dabei soll laut Stiftung Warentest auch die Beitragsstabilität des neuen Tarifs berücksichtigt …
Bild: Private Krankenversicherung PKV Test VergleichBild: Private Krankenversicherung PKV Test Vergleich
Private Krankenversicherung PKV Test Vergleich
Nicht zuletzt wegen der aktuellen Gesundheitsreform und der einhergehenden Beitragserhöhung der gesetzlichen Krankenkasse und der Einführung des Zusatzbeitrags gerät die Private Krankenversicherung (PKV) in den Blickpunkt der Versicherten. Gaben sich viele gesetzlich Versicherte nach dem Zusatzbeitrag von 8 Euro pro Monat noch mit einem Wechsel innerhalb …
Bild: Vergleich Private Krankenversicherung - BeitragserhöhungBild: Vergleich Private Krankenversicherung - Beitragserhöhung
Vergleich Private Krankenversicherung - Beitragserhöhung
… herausstellt, dass der Versicherer in der Vergangenheit ähnlich hohe Beitragserhöhungen verschickt hat, sollte man sich die Frage nach einem Wechsel Private Krankenversicherung stellen. Hierzu empfiehlt sich vorab ein Vergleich Private Krankenversicherung um nicht nur eine günstige private Krankenversicherung zu finden, sondern auch eine finanzstarke …
Bild: Unrechtmäßige Beitragserhöhungen in der privaten Krankenversicherung – Jetzt Geld zurückholenBild: Unrechtmäßige Beitragserhöhungen in der privaten Krankenversicherung – Jetzt Geld zurückholen
Unrechtmäßige Beitragserhöhungen in der privaten Krankenversicherung – Jetzt Geld zurückholen
Eine private Krankenversicherung bietet diverse Vorteile. Der Beitrag, den die Versicherungsnehmer zu zahlen haben, ist aber nicht garantiert, sondern wird regelmäßig angepasst. Die Beitragsanpassungen (BAP) gehen auf verschiedene Faktoren zurück, die sich im Lauf der Zeit immer wieder ändern können. Aktuare oder Versicherungsmathematiker kalkulieren …
Private Krankenversicherung: FDP für mehr Patientenrechte
Private Krankenversicherung: FDP für mehr Patientenrechte
Mit der Vorlage des Gesetzentwurfs zur Stärkung der Patientenrechte in der privaten Krankenversicherung, welches die Bundesjustizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger (FDP) vor einigen Tagen vorgelegt hat, sollen nicht nur die Rechte gesetzlich Versicherter gestärkt werden. Die Ministerin will sich auch den Rechten von Privatpatienten widmen …
Bild: Private Krankenversicherung: Beitragserhöhung muss auch nach BGH-Urteil gut begründet werdenBild: Private Krankenversicherung: Beitragserhöhung muss auch nach BGH-Urteil gut begründet werden
Private Krankenversicherung: Beitragserhöhung muss auch nach BGH-Urteil gut begründet werden
… privat Krankenversicherte hatten auf ein anderes Urteil des Bundesgerichtshofs gehofft. Der BGH hat jedoch am 19.12.2018 entschieden, dass die Beitragserhöhungen zur privaten Krankenversicherung nicht schon deshalb unwirksam sein können, weil der Treuhänder, der die Zustimmung zu der Beitragserhöhung geben muss, möglicherweise nicht unabhängig genug …
Bild: AXA PKV-Beitragserhöhung 16 % bis 34 %Bild: AXA PKV-Beitragserhöhung 16 % bis 34 %
AXA PKV-Beitragserhöhung 16 % bis 34 %
Die Beitragserhöhung zum 01.01.2017 der AXA Private Krankenversicherung sieht in der Spitze brutal aus: Um 16,55 % bis zu 34,34 % erhöht sich der monatliche Beitrag. Das können dann auch schon mal 200 EURO mehr ab dem 01.01. sein. So eine erste Auswertung der hc consulting AG, Spezialist für den kostenlosen PKV-Tarifwechsel. Die vom PKV-Verband angekündigte …
Bild: Die Methoden der PKV-Tarifwechsel-BrancheBild: Die Methoden der PKV-Tarifwechsel-Branche
Die Methoden der PKV-Tarifwechsel-Branche
… der Interessent aus München dem Anbieter für einen kostenpflichtigen PKV-Tarifwechsel aus Hamburg eindeutig ab. Einige Tage später erhält der Kunde der privaten Krankenversicherung mittels Post-Ident-Verfahren einen vorausgefüllten „Schein“ und sollte so im Vorbeigehen und gegen seinen Wunsch einen Vertrag über zwei Jahre abschließen. Weitere Methode: …
Sie lesen gerade: Private Krankenversicherung durch Beitragserhöhung 2019 am Ende?