openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Basistarif der PKV schlechter als Leistungen der GKV?

(openPR) Glienicke/Nordbahn In den letzten Wochen gab es in den Medien einige Berichte, dass im Basistarif privat versicherte Verbraucher mitunter in der Praxis geringere Leistungen bekommen haben, als wenn eine Versicherung in der gesetzlichen Krankenversicherung bestanden hätte. Wie aber kann das sein, denn immerhin soll doch der Basistarif der PKV vom Leistungsniveau her mit der GKV zum großen Teil identisch sein? Die Tücke liegt im Detail – so könnte die Antwort auf diese Frage durchaus lauten. Der große Unterschied zwischen GKV und PKV besteht generell unter anderem auch darin, dass es bei der GKV einen Leistungskatalog gibt, in dem alle Leistungen genau aufgeführt sind, die der Versicherte im jeweiligen "Schadensfall" beanspruchen kann. Bei der PKV gibt es einen solchen einheitlichen Leistungskatalog hingegen nicht.


http://www.pkv-vergleich.in/leistungen.php

Es werden nur die vereinbarten Leistungen erbracht

Die Konsequenz aus diesem nicht einheitlichen Leistungsumfang ist, dass der Krankenversicherten auch beim Basistarif ganz genau im Detail schauen muss, welche Leistungen vertraglich vereinbart werden. Im Grunde muss zum Beispiel jedes Hilfsmittel, was man aufgrund einer Erkrankung später nutzen können möchte, im Vertrag aufgeführt werden. Das können beispielsweise ein Rollstuhl, ein Rollator oder eine Armstütze sein. Wird der Rollator nun beispielsweise nicht im Vertrag aufgeführt, so hat der Versicherte später auch keinen Anspruch auf die Kostenerstattung, falls ein solches Hilfsmittel benötigt werden sollte. Wenn nun, um beim Beispiel zu bleiben, der Leistungskatalog der GKV die Kostenübernahme für den Rollator vorsieht, dann ist es in dem Fall so, dass der Versicherte in der GKV eine bessere Leistung als im Basistarif der PKV erhalten würde.

Defizite für die privaten Krankenversicherer im Basistarif

Neben den eventuell in manchen Fällen in der Praxis schlechteren Leistungen (im Vergleich zu den GKV-Leistungen), haben aber auch die privaten Krankenversicherer selbst derzeit einige Probleme mit dem Basistarif, nämlich ein finanzielles Defizit. So sind die Einnahmen besonders im Basistarif bei nicht wenigen privaten Krankenversicherern geringer als die Ausgaben. Eine Ursache dafür sind unter anderem Zahlungsausfälle in Form nicht gezahlter Beiträge. Diese Zahlungsausfälle sind im Bereich des Basistarifs im Vergleich zu den anderen PKV-Tarifen deshalb im Verhältnis besonders hoch, weil natürlich in erster Linie die Personen den Basistarif wählen, die sich keinen "besseren" Tarif leisten können. Das können zum Beispiel Selbständige oder Freiberufler kurz nach der Gründung sein. Sollten diese Versicherten nun keine ausreichenden Einnahmen mehr haben, um den Krankenversicherungsbeitrag zahlen zu können, bleiben die Krankenkassen oft auf den Kosten sitzen, denn so einfach "raus schmeißen" kann man die Versicherten auch nicht.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 517990
 1088

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Basistarif der PKV schlechter als Leistungen der GKV?“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von SEO Beratung

Eisbereiter – die neueren Methoden
Eisbereiter – die neueren Methoden
Der Eisbereiter ist eine der neuen Methoden, die seit einigen Jahren auf dem Markt sind. Mit diesem Gerät kann sich jeder seine Eiswürfel selbst herstellen und kann den neuen Industriezweig auch innerhalb der Gastronomie nutzen. Daher ist dieses Gerät eine sehr vielfältige Variante – im privaten Bereich und auch in der Gastronomie. Schließlich ermöglicht der Eisbereiter eine einfache und zuverlässige Kühlung von verschiedenen Lebensmitteln. Cocktails und Getränke können in einer Vielzahl gekühlt werden, da das Eis sofort produziert werden kan…
Ziele in einem BWL Studium
Ziele in einem BWL Studium
In einem BWL Studium lernt der Student, wie er die Führungsanforderungen eines Unternehmens souverän bewältigt. Die dafür erforderlichen theoretischen Kenntnisse eignet er sich während seiner 3 Jahre dauernden Studienzeit an. Dabei werden von ihm ein hohes Maß an analytischen, gestalterischen und kaufmännischen Fähigkeiten verlangt. Wer sein BWL Studium abschließt, hat gute Berufsaussichten Ein Absolvent des BWL Studiums hat auf dem Arbeitsmarkt sehr gute Chancen eine gut bezahlte Stelle zu bekommen. Seine Arbeitgeber können Banken, Versiche…

Das könnte Sie auch interessieren:

GKV vs. PKV - Ein Vergleich, der hinkt
GKV vs. PKV - Ein Vergleich, der hinkt
… sind immer wieder Kunden, denen die Versicherung nach §19 VVG ff. den Rücktritt aufgrund einer vorvertraglichen Anzeigepflichtverletzung erklärt hat. Denen bleibt häufig nur der Ausweg in einen Basistarif einer PKV, der in dem Moment weniger Ersparnisse und Leistungen bringt, vergleicht man ihn mit den Tarifen, die viele dazu bewegt haben, in die PKV zu …
PVS - Was bedeuten die neuen Versorgungsformen für die Privatmedizin?
PVS - Was bedeuten die neuen Versorgungsformen für die Privatmedizin?
… führt zu einem Spannungsverhältnis zwischen Wettbewerbs- und Sozialpolitik. Er spiegelt sich auch im Wettbewerb zwischen privater und gesetzlicher Krankenversicherung wider. Der für die PKV zwangseingeführte Basistarif, der nach Art, Höhe und Umfang dem Leistungsumfang der GKV entspricht, ist letztlich nichts anderes als ein GKV-Tarif in der PKV, für den …
Bild: Beitrag im Basistarif unzulässig hoch?Bild: Beitrag im Basistarif unzulässig hoch?
Beitrag im Basistarif unzulässig hoch?
… bisher ungeklärten Frage hatte sich das OLG Celle zu befassen. Es ging hierbei auch um die Frage, ob private Krankenversicherer für die Versicherung im sogenannten Basistarif immer den Höchstbeitrag in der gesetzlichen Krankenversicherung verlangen dürfen. Das OLG Celle hatte sich nur deshalb mit dieser Frage zu beschäftigen, weil das Landgericht Hannover …
Bild: Der Basistarif – Segen oder Wurzel neuen Übels?Bild: Der Basistarif – Segen oder Wurzel neuen Übels?
Der Basistarif – Segen oder Wurzel neuen Übels?
Das ist der Titel eines neuen Reports, der sich mit einer möglichen Entwicklung des Basistarifs beschäftigt angesichts zahlreicher Berichte über steigende Gesundheitsausgaben, prognostizierten Beitragssteigerungen bei den gesetzlichen Krankenkassen in den kommenden Jahren und der Koppelung des Beitrages an den Beitragssatz der GKV, sowie der Maßgabe …
Bild: Basistarif PKV, private KrankenversicherungBild: Basistarif PKV, private Krankenversicherung
Basistarif PKV, private Krankenversicherung
Der Basistarif der PKV ist ein Phantom. Von mehr als 80 Mio. Deutschen und 9 Mio. Versicherten der privaten Krankenversicherung waren am 31.12.2015 weniger als 30.000 Personen im Basistarif PKV versichert. Nur für Empfänger von Hartz IV oder SGB II Leistungen macht der PKV Basistarif Sinn. Besteht eine durch den Staat festgestellte Hilfsbedürftigkeit, …
Bild: Vorsicht beim PKV-TarifwechselBild: Vorsicht beim PKV-Tarifwechsel
Vorsicht beim PKV-Tarifwechsel
… vergleichbar zur gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) und ist sehr preiswert. Als Versicherter der neuen unisex kalkulierten Tarife hat man nur noch die Möglichkeit in den vergleichbaren Basistarif zu wechseln. Der ist wegen seiner sozialen Komponenten, wie z.B. ein 50 %iger Nachlass für Hartz IV Empfänger, viel teurer als der Standardtarif. Da die …
Bild: Die Tarife der Bürgerversicherung in der PKV sind daBild: Die Tarife der Bürgerversicherung in der PKV sind da
Die Tarife der Bürgerversicherung in der PKV sind da
… 2017“. Die hc consulting AG ist nach eigenen Erhebungen Marktführer im kostenlosen PKV-Tarifwechsel und auf die kostenfreie Beratung von PKV-Kunden spezialisiert.Basistarif, Standardtarif und der Notlagentarif geben der privaten Krankenversicherung die für eine Bürgerversicherung notwendigen sozialen Elemente. Der PKV-Kunde im Basistarif erhält, sofern …
Private Krankenversicherung Selbstständige Test
Private Krankenversicherung Selbstständige Test
… Einkommen Selbstständige können problemlos in die PKV aufgenommen werden. Sie müssen keine Beitragsbemessungsgrenzen beachten. Auch bei geringen Einkommen, müssen die vollen Beiträge für den Basistarif oder andere Tarifoptionen bezahlt werden. Verschuldet sich der Versicherte, kann er unter gewissen Voraussetzungen den Notlagentarif beantragen. Doch dafür müssen sehr viele …
Bild: Zeit zum Wechsel in der PKVBild: Zeit zum Wechsel in der PKV
Zeit zum Wechsel in der PKV
… Personen ist grundsätzlich zwischen dem 01. Januar und 30. Juni 2009 möglich. 2) Privat Versicherte können Ihre Alterungsrückstellungen mitnehmen, wenn Sie in den Basistarif wechseln. Die Höhe der portierbaren Alterungsrückstellungen richtet sich maximal nach dem Umfang des Basistarifes. 3) Die Versicherten müssen anschließend mindestens 18 Monate in …
Keine Behandlungspflicht für Basistarif-Versicherte - Leistungen entsprechen GKV-Leistungskatalog
Keine Behandlungspflicht für Basistarif-Versicherte - Leistungen entsprechen GKV-Leistungskatalog
… Fällen es zu Problemen kommen kann. Vor einiger Zeit verpflichtete der Gesetzgeber die privaten Krankenversicherungen dazu, einen sogenannten Basistarif anzubieten. Dieser Tarif soll genau die Leistungen enthalten, die auch ein gesetzlich Versicherter nach dem GKV-Leistungskatalog (http://www.private-krankenversicherung.de/ratgeber-pkv/leistungskatalog/) …
Sie lesen gerade: Basistarif der PKV schlechter als Leistungen der GKV?