(openPR) In einem BWL Studium lernt der Student, wie er die Führungsanforderungen eines Unternehmens souverän bewältigt. Die dafür erforderlichen theoretischen Kenntnisse eignet er sich während seiner 3 Jahre dauernden Studienzeit an. Dabei werden von ihm ein hohes Maß an analytischen, gestalterischen und kaufmännischen Fähigkeiten verlangt.
Wer sein BWL Studium abschließt, hat gute Berufsaussichten
Ein Absolvent des BWL Studiums hat auf dem Arbeitsmarkt sehr gute Chancen eine gut bezahlte Stelle zu bekommen. Seine Arbeitgeber können Banken, Versicherungen, internationale Vereinigungen, Wirtschaftsunternehmen oder auch der öffentliche Dienst sein.
Betriebswirte haben durch die fundierte Ausbildung gute Möglichkeiten in leitende Positionen aufzusteigen oder sich durch ein anschließendes Masterstudium für eine wissenschaftliche Tätigkeit zu qualifizieren.
Hohen Stellenwert in einem BWL Studium: Soft Skills
Zu den Aufgaben eines Betriebswirtes gehört es, Zahlen, Ergebnisse, Studien und komplexe Sachverhältnisse verständlich darlegen und erläutern zu können, genauso wichtig wie in Diskussionen seinen Standpunkt überzeugend vertreten zu können. Dafür ist unablässig, das er ständig an seinen Kommunikations- und Präsentationstechniken arbeitet. Die Grundlagen hierzu werden in einem BWL Studium erworben, jedoch müssen diese ständig gepflegt und auf dem neuesten Stand gehalten werden. Wer mehr Infos dazu möchte, kann sich unter www.welfenakademie.de Welfenakademie informieren!
Mathematik im BWL Studium
Ein weiterer, wichtiger Hinweis ist, das in einem BWL Studium Mathematik eine sehr wichtige Rolle spielt. Im gesamten BWL Studium und auch im späteren Berufsleben kommt der Betriebswirt nicht ohne komplexe Rechnungen aus. Um die anfänglichen Hürden des Studiums gut zu meistern ist es also sehr von Vorteil, wenn man den Mathematikstoff aus der Oberstufe beherrscht und auch anwenden kann.










