openPR Recherche & Suche
Presseinformation

8 Gründe, berufsbegleitend BWL im Fernstudium zu lernen

08.08.201412:25 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: 8 Gründe, berufsbegleitend BWL im Fernstudium zu lernen
8 Gründe, BWL berufsbegleitend im Fernstudium zu lernen.
8 Gründe, BWL berufsbegleitend im Fernstudium zu lernen.

(openPR) Von Ralf Andreas Thoma
BASEL - Systematisch praxisrelevantes Wissen aus der Betriebswirtschaftslehre zu vermitteln, ist seit 1999 das Hauptziel der Betriebswirtschaftliches Institut & Seminar Basel AG. Praxisorientierte betriebswirtschaftliche Weiterbildungsprogramme bereiten die Fernstudenten auf die Anwendung im Unternehmen vor. Wer berufsbegleitend studiert, erhöht seine Karrierechancen: „BWL bringt Dich weiter!



1. Berufsbegleitend Karriere-Turbo zuschalten
Wer nach Schule und Berufsausbildung einen guten und sicheren Job hat, aber in der Karriere-Sackgasse steckt, kann mit einem Fernstudium einen Gang höher schalten. BWL berufsbegleitend zu studieren, bildet weiter, ohne die momentane Stellung im Job zu riskieren. Ohne breites betriebswirtschaftliches Wissen geht im Management nichts. Mit dem Turbo „Fernstudium“ klappt´s auch mit der nächsten Stufe der Karriereleiter.

2. Größtmögliche Flexibilität
Der größte Vorteil eines Fernstudiums ist die Flexibilität. Das Fernstudium ist besonders für Personen gedacht, die zeitlich und örtlich flexibel das Aufgabengebiet studieren wollen. Wer keine Zeit für ein normales Präsenzstudium mit festen Vorlesungszeiten hat, studiert nach der Devise „Wohnzimmer statt Audimax“. Beruf und Studium lassen sich so ohne Ortswechsel und Aufgabe des privaten Umfeldes bei einem Fernstudium optimal vereinbaren.

3. Effizient und kostengünstig studieren
Wer sich zu einem Studium von zu Hause aus entschließt, hat einen entscheidenden Vorteil: Er spart sich den Umzug an den Studienort. Damit verbunden sind Miete und höhere Lebenshaltungskosten. Die Fahrtkosten entfallen ebenfalls. Manche Universitäts- und Fachhochschulstädte verlangen sogar noch Zweitwohnsteuer.

4. Breite Fachkompetenz aufbauen
Für Personalchefs gilt nach wie vor die Fachkompetenz als wesentliches Kriterium, einen Bewerber oder eine Bewerberin einzustellen. Praxisrelevantes Wissen ist durch nichts zu ersetzen. Im Fall einer breiten Weiterbildung im Fach BWL geht es weniger darum, in einzelnen Disziplinen Spezialisten auszubilden, wie z. B. Controller oder Marketing-Fachleute. Vielmehr sollen bestehende Kenntnisse vertieft und Zusammenhänge dargestellt werden. Die wesentlichen Modelle und Konzepte der klassischen Betriebswirtschaftslehre sollten die Studenten kennen.

5. Auf die richtige Methode kommt es an
Wer auf Weiterbildung im Fernstudium setzt, muss sein Leben anders organisieren. Fernstudenten sind in der Regel beruflich und privat stark engagiert. Weiterbildung muss daher in den Alltag integriert werden. Für ein erfolgreiches Studium gilt es, den Umgang mit Zeit, Stress und Motivation zu bewältigen. Es kommt deshalb darauf an, Methodenkompetenz aufzubauen. Fernstudierende sollten Fachwissen beschaffen, verwerten und allgemein mit Problemen umgehen lernen. Methodenkompetenz ist die Grundvoraussetzung dafür, Fachkompetenz aufzubauen und erfolgreich zu nutzen.

6. Selbstlernkompetenz macht erfolgreich
Die größte Rolle für den erfolgreichen Abschluss eines Fernstudiums spielt die Selbstlernkompetenz. Dies ist die Fähigkeit, eigenständig und unter Berücksichtigung der individuellen Stärken und Schwächen einen Lernprozess zu planen und erfolgreich umzusetzen. Dabei geht es darum, die für die eigene Persönlichkeit geeigneten Lernstrategien zu finden, zu entwickeln und anzuwenden. Dazu gehört die Fähigkeit, sich selbst zu motivieren, sich Ziele zu setzen und diese konsequent zu verfolgen und – sofern notwendig – anzupassen. Nur wer in der Lage ist, sich schnell und gezielt das für ihn relevante Wissen zu erarbeiten, ständig zu aktualisieren und das Wesentliche vom Unwesentlichen zu trennen, wird langfristig erfolgreich sein.

7. Vermittlungsmethode frei wählen
Der Student ist nicht an Vorlesungen und Übungen gebunden. Für den Lernerfolg kommt es weniger auf die Vermittlungsmethode, also auf das Lernmittel selbst an: Ob Buch, Laptop oder iPad – entscheidend ist der Beitrag, den der Lernende selbst leistet. Wer die Disziplin aufbringt, sich auf das Wesentliche und Wichtige zu konzentrieren, bringt die Fähigkeit zum selbstständigen Lernen mit.

8. Wissen „on the job“ anwenden
Wer berufsbegleitend studiert, kann Praxis und Theorie miteinander verbinden. Optimal ist es, wenn sich die vermittelten Inhalte bereits im Unternehmen anwenden lassen, etwa die Diplomarbeit über ein Thema aus dem Betrieb geht. So hat auch der Arbeitgeber etwas von der Weiterbildung seines Mitarbeiters. Viele Unternehmen schätzen deshalb die Initiative ihres Arbeitnehmers.

Dr. Ralf Andreas Thoma ist Studienleiter und CEO der Betriebswirtschaftliches Institut & Seminar Basel AG.

Abdruck honorarfrei / Belegexemplar erbeten!

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 810014
 113

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „8 Gründe, berufsbegleitend BWL im Fernstudium zu lernen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Betriebswirtschaftliches Institut & Seminar Basel AG

Bild: Mobiles Lernen: BWL-Wissen für die digitalisierte WeltBild: Mobiles Lernen: BWL-Wissen für die digitalisierte Welt
Mobiles Lernen: BWL-Wissen für die digitalisierte Welt
Fernstudiengänge „Betriebswirtschaft“, „Finanzmanagement“ und „Immobilien- ökonomie“ starten am 15. April 2019 beim BWL-Institut & Seminar Basel zum 41. Mal BASEL – In der digitalisierten Welt zählt weiter Soll und Haben. Die zwei Seiten der Bilanz zu kennen, dient auch der Karriere von Ingenieuren und Naturwissenschaftlern. Voraussetzung für den Aufstieg sind also die passenden betriebswirtschaftlichen Kenntnisse. Deshalb richtet sich das Fernlernangebot beim Betriebswirtschaftlichen Institut & Seminar Basel besonders an Führungskräfte un…
Bild: Betriebswirtschaftlich weiterbilden – online, mobil und flexibelBild: Betriebswirtschaftlich weiterbilden – online, mobil und flexibel
Betriebswirtschaftlich weiterbilden – online, mobil und flexibel
Mobiles Lernen ermöglicht effiziente und effektive berufsbegleitende Weiterbildung / Fernlehrgänge „Betriebswirtschaft“, „Finanzmanagement“ und „Immobilien- ökonomie“ starten beim BWL-Institut & Seminar Basel am 15. Oktober 2018/ Fernlehrgang bereits in der 40. Auflage BASEL - Weiterbildung in Betriebswirtschaft mit dem eBook: In einer mobilen Gesellschaft passen sich die Lernformen an die neue Zeit an. Wer sich heute berufsbegleitend in Betriebswirtschaft, Finanzmanagement oder Immobilienökonomie weiterbilden möchte, für den ist hohe Flexi…

Das könnte Sie auch interessieren:

Karriere-Tipp - Fernstudium
Karriere-Tipp - Fernstudium
… der Kreissparkasse Heidenheim. Um weiter aufzusteigen, wollte er BWL studieren, jedoch ohne den eigenen Beruf aufzugeben. Er entschloss sich zu einem nebenberuflichen Fernstudium an der Europäischen Fernhochschule Hamburg (Euro-FH) und machte dort sowohl seinen Bachelor als auch das Diplom in Europäischer Betriebswirtschaftslehre. „Durch das Fernstudium …
MBA-Fernstudiengang Internationale Betriebswirtschaftslehre
MBA-Fernstudiengang Internationale Betriebswirtschaftslehre
Die Hochschule Ludwigshafen am Rhein hat das Fernstudium Betriebswirtschaftslehre mit dem international anerkannten Abschluss Master of Business Administration (MBA) ganz neu konzipiert: Die Studieninhalte sind auf aktuelle Bedürfnisse in Unternehmen zugeschnitten und die Abläufe des Fernstudiums noch mehr auf berufstätige Studierende ausgerichtet. So …
Bild: Berufsbegleitend zum MBA an der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft LudwigshafenBild: Berufsbegleitend zum MBA an der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen
Berufsbegleitend zum MBA an der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen
Informationsveranstaltung zu MBA-Fernstudiengängen am 15. Juni 2019 Ludwigshafen/Koblenz. Berufstätige, die sich mit einem Fernstudium weiterqualifizieren möchten, können sich am Samstag, den 15. Juni ausführlich über MBA-Fernstudiengänge und Hochschulzertifikatsangebote an der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen informieren: Das …
BWL.info informiert über BWL-Studienalltag
BWL.info informiert über BWL-Studienalltag
BWL.info ist eine Internetplattformen zum Thema Betriebswirtschaftslehre kurz BWL. Im neuen Blog des Portals gibt Betreiber Mario Schröder Einblick in sein eigenes Fernstudium der Wirtschaftsinformatik. Das Ziel: die Höhen und Tiefen des Studienalltags darstellen. Die Netzplattform BWL.info hat es sich zur Aufgabe gemacht, Informationsportal rund um …
Bewerbung noch möglich
Bewerbung noch möglich
… können sich Fernstudieninteressierte noch für das wissenschaftliche Zertifikatsangebot Integrierte Mediation anmelden. In dem erstmalig zum kommenden Wintersemester startenden Masterfernstudium „Zuverlässigkeit, Funktionale Sicherheit und Qualität von (elektro-)technischen Systemen“ (Master of Engineering) in Kooperation mit der Hochschule Darmstadt gibt …
Bewerbung noch möglich
Bewerbung noch möglich
… können sich Fernstudieninteressierte noch für das wissenschaftliche Zertifikatsangebot Integrierte Mediation anmelden. In dem erstmalig zum kommenden Wintersemester startenden Masterfernstudium „Zuverlässigkeit, Funktionale Sicherheit und Qualität von (elektro-)technischen Systemen“ (Master of Engineering) in Kooperation mit der Hochschule Darmstadt gibt …
Bild: Betriebswirtschaftliches Know-how für KMUBild: Betriebswirtschaftliches Know-how für KMU
Betriebswirtschaftliches Know-how für KMU
… umfassende betriebswirtschaftliche Kenntnisse aneignen möchten, ist laut Studienleiter Dr. Ralf Andreas Thoma das Intensivstudium „Betriebswirtschaft“ zugeschnitten. Das neun- bis zwölfmonatige berufsbegleitende Fernstudium, inzwischen zum 35. Mal angeboten, schließt mit dem Dipl.-Betriebsökonom (BI) ab. Das Studium gliedert sich in zehn Module: Neben einer …
Bild: Weiterqualifizierung zahlt sich aus: Berufsbegleitend zum MBABild: Weiterqualifizierung zahlt sich aus: Berufsbegleitend zum MBA
Weiterqualifizierung zahlt sich aus: Berufsbegleitend zum MBA
… den 25. April finden an der Hochschule zwei ausführliche Informationsveranstaltungen zu den berufsbegleitenden MBA-Fernstudiengängen statt: Um 09:30 Uhr stellt die Geschäftsführerin Eva Nefen das Fernstudium MBA Unternehmensführung vor und um 12:00 Uhr geht es weiter mit dem Fernstudium MBA BWL. Wer sich für eine Weiterqualifizierung parallel zum Job …
Bild: Handwerks-Karrieren betriebswirtschaftlich besser absichernBild: Handwerks-Karrieren betriebswirtschaftlich besser absichern
Handwerks-Karrieren betriebswirtschaftlich besser absichern
… sollen, brauchen nicht durch Abwesenheit zum BWL-Studium den eigenen Betrieb zu vernachlässigen oder ihren Arbeitsplatz zu gefährden. Sie können täglich in ein berufsbegleitendes Fernstudium einsteigen und ihre Lernzeit selbst einteilen. Ihre Karriere-Chancen wachsen, wenn sie ihr Meister- oder Gesellenwissen betriebswirtschaftlich besser absichern. …
Noch Plätze frei: Fernstudiengang Betriebswirtschaft (B.A.)
Noch Plätze frei: Fernstudiengang Betriebswirtschaft (B.A.)
Kaiserslautern/Koblenz - Wer sich noch kurzfristig für ein berufsbegleitendes Fernstudium in Betriebswirtschaft entscheidet, kann sich noch bis zum 17. September an der Hochschule Kaiserslautern bewerben. Für das Fernstudium, das die Hochschule Kaiserslautern am Campus Zweibrücken in Kooperation mit der Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen …
Sie lesen gerade: 8 Gründe, berufsbegleitend BWL im Fernstudium zu lernen