openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Zeit zum Wechsel in der PKV

Bild: Zeit zum Wechsel in der PKV
Tarifwechsel in der Privaten Krankenversicherung
Tarifwechsel in der Privaten Krankenversicherung

(openPR) Die nächste Stufe der Gesundheitsreform stärkt die Rechte aller Versicherten - auch der privat Krankenversicherten: dies zumindest erhofft sich die Politik. Besondere Vorfreude herrschte bislang bei den Kunden einer privaten Krankenversicherung, die unzufrieden mit ihrem Anbieter waren und die Gesellschaft wechseln wollten, da die angesparten Alterungsrückstellungen dank der Reform zukünftig mitgenommen werden können.



Im Juli hat das Bundesfinanzministerium bekannt gegeben, unter welchen Voraussetzungen und in welcher Höhe die Alterungsrückstellungen von PKV-Kunden von einem Anbieter zu einem neuen Anbieter portiert werden können.

Die wesentlichsten Ergebnisse:
1) Der Wechsel für alle Personen ist grundsätzlich zwischen dem 01. Januar und 30. Juni 2009 möglich.
2) Privat Versicherte können Ihre Alterungsrückstellungen mitnehmen, wenn Sie in den Basistarif wechseln. Die Höhe der portierbaren Alterungsrückstellungen richtet sich maximal nach dem Umfang des Basistarifes.
3) Die Versicherten müssen anschließend mindestens 18 Monate in diesem Basistarif verweilen, bis sie in eine andere Krankenvollversicherung wechseln können und ihre Alterungsrückstellungen dorthin mitnehmen können.

Neben der grundsätzlich positiv zu bewertenden Möglichkeit, die Rückstellungen mitnehmen zu können und dadurch einen Wechsel des privaten Krankenversicherers zu erleichtern, dürfen mögliche Konsequenzen dieser Reform nicht außer Acht gelassen werden:

PKV-Versicherte haben häufig deutlich bessere Leistungen versichert, als der Basistarif bietet, der sich an den Leistungen der gesetzlichen Kasse orientiert. Wer über den Basistarif zu einem anderen Anbieter wechseln will, muss mindestens für 18 Monate in diesem verweilen und dementsprechend mit einem GKV-ähnlichen Versicherungsschutz auskommen. Reduziert der Gesetzgeber die Leistungen der gesetzlichen Krankenkassen, wird auch der Versicherungsschutz im Basistarif reduziert.

Die 18-monatige Wartezeit hat gleich mehrere bedeutsame Folgen: Sollte sich der Gesundheitszustand des Kunden innerhalb dieser Zeit verschlechtern, kann ein anschließender Wechsel in einen normalen Krankheitskostenvollversicherungstarif erschwert oder sogar unmöglich werden. Der Kunde ist zwei Jahre älter, muss also einen höheren Beitrag für das neue Eintrittsalter bezahlen. Außerdem kalkulieren sämtliche Versicherer auf Grund der Möglichkeit der Alterungsrückstellungen ihre Tarife ab dem 01.01.2009 neu - es wird mit Mehrbeiträgen von etwa 20,- bis 40,- Euro pro Monat für Neukunden gerechnet.

Für viele wechselwillige Privatversicherte dürfte ein Warten im Endeffekt häufig teurer werden, als wenn sie noch in diesem Jahr den Anbieter wechseln würden. Nur bei einem Vertragsabschluss in 2008, wobei je nach Kündigungsmöglichkeit der aktuellen Krankenversicherung der Vertragsbeginn durchaus erst 2009 sein kann, genießt der Versicherte Bestandsschutz und muss den Mehrbeitrag nicht zahlen.

Diplom-Ökonom Karsten Werksnies: „Gerade für Personen, die noch nicht seit etlichen Jahren bei einer Gesellschaft versichert sind, kann sich ein Wechsel der Krankenversicherung in 2008 deutlich stärker lohnen als wenn sie bis 2009 warten. Wir berechnen wechselwilligen privat Versicherten über ein Näherungsverfahren auf Wunsch auch ihre mögliche Beitragsersparnis, wenn Sie überlegen, zuerst in den Basistarif zu wechseln. Meist wird dann schnell klar, dass ein Wechsel ohne Alterungsrückstellungen in 2008 die finanziell bessere Variante ist. Entscheidend ist aber nicht, dass man bloß wechselt, sondern dass man sich auch vom Preis-/Leistungsverhältnis her verbessern kann.“ Eile ist insbesondere bei den Versicherten geboten, die eine dreimonatige Kündigungsfrist zum Jahresende haben. Diejenigen - und das ist die Mehrheit - sollten sich möglichst kurzfristig unabhängig beraten lassen, denn ihre Kündigungsfrist läuft Ende diesen Monats bereits ab.

Weitere Informationen zur Privaten Krankenversicherung sowie die Möglichkeit einer Anforderung einer unabhängigen Vergleichsberechnung finden Sie auf der Internetseite www.pkv.young-insurance.de .

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 239752
 1363

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Zeit zum Wechsel in der PKV“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Capo Finance GbR

Bild: Beamtenversorgung - Falscher Schutz bei DienstunfähigkeitBild: Beamtenversorgung - Falscher Schutz bei Dienstunfähigkeit
Beamtenversorgung - Falscher Schutz bei Dienstunfähigkeit
Die soziale Absicherung von Beamten ist häufig besser ausgestaltet als von „normalen“ Angestellten, Auszubildenden oder Selbständigen. Verbraucherverbände weisen seit einigen Jahren insbesondere auf die Bedeutung einer privaten Absicherung gegen das Berufsunfähigkeitsrisiko hin, da es insbesondere für jüngere Personen keinen staatlichen Schutz mehr gibt. Beamte hingegen genießen auch heute noch eine gewisse staatliche Absicherung, wenn Sie ihren Beruf auf Grund von Krankheit, Körperverletzung oder sogar Kräfteverfall nicht mehr ausüben könn…
Bild: Haftungsrisiken für JournalistenBild: Haftungsrisiken für Journalisten
Haftungsrisiken für Journalisten
Das Kostenrisiko für Journalisten in gerichtliche Auseinandersetzungen verwickelt zu werden steigt. Insbesondere die freiberufliche Tätigkeit als Journalist, Redakteur, Autor oder Lektor kann schnell durch eine kleine Unachtsamkeit oder Fehlinformation zu Verletzungen von Persönlichkeitsrechten führen, die hohe finanzielle Haftpflichtansprüche gegen den Journalisten nach sich ziehen können. Wer zum Schadenersatz verpflichtet ist, der muss mit seinem gesamten gegenwärtigen und ggf. zukünftigen Vermögen haften. Ein Haftpflichtschaden kann folg…

Das könnte Sie auch interessieren:

"PKV Vergleich" lautet die Devise
"PKV Vergleich" lautet die Devise
"PKV Vergleichen" muß dieser Tage das Motto lauten. Alle Wechselwillige, die ausloten möchten, ob sich ein Wechsel in einen anderen Tarif oder zu einem anderen Anbieter lohnt, sollten schnell handeln, denn die Wechselfrist läuft demnächst ab. Außerdem eröffnet sich auch für all Jene, die statt der Gesetzlichen Krankenversorgung lieber die Vorzüge einer …
PKV Wechsel - Möglichkeit zur Kostenminimierung für den Versicherungsnehmer
PKV Wechsel - Möglichkeit zur Kostenminimierung für den Versicherungsnehmer
PKV Wechsel - ja oder nein? Nach dem erfolgten Wechsel in eine private Krankenversicherung stellen sich Versicherungsnehmer die Frage, ob ein Verbleib in der gesetzlichen Krankenversicherung die für sie bessere Entscheidung gewesen wäre. Nicht die Leistungsangebote der jeweiligen PKV sind dafür ausschlaggebend, sondern die Höhe der zu zahlenden Beiträge. …
Bild: Tarifwechsel 24 senkt private KrankenversicherungsbeiträgeBild: Tarifwechsel 24 senkt private Krankenversicherungsbeiträge
Tarifwechsel 24 senkt private Krankenversicherungsbeiträge
… Der einzige Weg aus diesem Dilemma: die eigenen Interessen müssen selbst durchgesetzt werden. Denn weder der Versicherer, noch der Versicherungsvermittler wird bei einem Tarifwechsel behilflich sein – schließlich verlieren sie dadurch richtig Geld. Das neu erschienene E-Book „Tarifwechsel ohne Kündigung“ des Anbieters Tarifwechsel 24 aus Waiblingen …
Beitragsanpassungen in der PKV
Beitragsanpassungen in der PKV
Vorsicht vor einen unüberlegten Wechsel in eine andere PKV- Zum Jahresende erhöhen viele private Krankenversicherungen ( PKV ) Ihre Beiträge. Oftmals sehr zum Ärger Ihrer Versicherten. Dieses Jahr erhöhen einige Versicherer die Beiträge bis zu 20%, was im Einzelfall auch mal zu einer Anpassung von weit mehr als 50 € führen kann. Der Ärger auf Seiten …
Wechsel in die private Krankenversicherung
Wechsel in die private Krankenversicherung
Grundsätzlich kann jede Versicherte in die private Krankenversicherung wechseln (private-krankenkasse-pkv.de/wechsel-private-krankenversicherung), wenn er mit seinem jährlichen Einkommen über der Versicherungspflichtgrenze liegt. Der Wechsel in die private Krankenversicherung kann durchaus viele Vorteile haben, so können beispielsweise Studenten jede …
Bild: Private Krankenversicherung PKV Test VergleichBild: Private Krankenversicherung PKV Test Vergleich
Private Krankenversicherung PKV Test Vergleich
… (PKV) in den Blickpunkt der Versicherten. Gaben sich viele gesetzlich Versicherte nach dem Zusatzbeitrag von 8 Euro pro Monat noch mit einem Wechsel innerhalb der Gesetzlichen zufrieden, treibt die Anhebung des allgemeinen Beitragssatzes nun vermehrt "Gutverdiener" in die Private Krankenversicherung. Ein PKV Vergleich, siehe http://www.pkv-private-krankenversicherung.net/vergleich …
PKV Verband widerlegt Statistik zu Wechsel aus Private Krankenversicherung
PKV Verband widerlegt Statistik zu Wechsel aus Private Krankenversicherung
… allem belegen, dass die von den Medien kolportierten Angaben einer Massenflucht in Richtung der gesetzlichen Krankenversicherung unwahr sind. PKV-Verband: Vor allem junge und Beihilfeempfänger wechselten in die GKV Im Jahr 2011 hat die private Krankenversicherung laut Angaben ihres Verbandes rund 159400 Mitglieder verloren. Diese Personenzahl ist im Jahr …
Bild: Wer wechselt, gewinnt: Noch bis Ende September Wechsel in die private Krankenversicherung prüfenBild: Wer wechselt, gewinnt: Noch bis Ende September Wechsel in die private Krankenversicherung prüfen
Wer wechselt, gewinnt: Noch bis Ende September Wechsel in die private Krankenversicherung prüfen
Wann sich der Wechsel lohnt und für wen Rostock, 27.09.2011. Wer noch in diesem Jahr den Wechsel in die private Krankenversicherung (PKV) vorhat, sollte sich beeilen. Bis 30. September ist noch Zeit, um die bestehende Krankenversicherung zu kündigen. Danach ist der Wechsel erst wieder zum Jahr 2012 möglich. Darauf weist das Verbraucherportal 1A Krankenversicherung …
Bild: Die PKV geht auf die 10-Millionen-Marke zuBild: Die PKV geht auf die 10-Millionen-Marke zu
Die PKV geht auf die 10-Millionen-Marke zu
… weniger daran, dass keine Interesse an der PKV bestand, sondern vielmehr an den Rahmenbedingungen. Der Gesetzgeber hatte ziemlich viele Steine in den Weg gelegt, die den Wechsel von einer gesetzlichen Krankenkasse zur PKV erschwerten. Dass das nun vorbei ist und der Wechsel in die PKV deutlich ist, spüren die Krankenversicherer deutlich. Wachstum, wo …
Wechsel in die Private Krankenversicherung für Angestellte vereinfacht
Wechsel in die Private Krankenversicherung für Angestellte vereinfacht
Das Bundeskabinett stimmt dem Wegfall der Dreijahresfrist zu! Angestellte konnten bisher nur in die private Krankenversicherung ( PKV ) wechseln, wenn Sie mit ihrem Einkommen drei Jahre in Folge über der Versicherungspflichtgrenze lagen. Die Frist von drei Jahren wurde im Zuge der Gesundheitsreform unter Ulla Schmidt am 2.02.2007 eingeführt. Nach der …
Sie lesen gerade: Zeit zum Wechsel in der PKV