(openPR) Immer mehr privat Versicherte sind von der unabhängigen und glaubwürdigen Bewertung der privaten Krankenversicherung durch Stiftung Warentest bzw. Finanztest überzeugt und vertrauen dem Urteil der Verbraucherschützer. Nach dem Vergleich zahlreicher privater Krankenversicherungen und den Tests durch die Experten von Stiftung Warentest werden die Testergebnisse in der hauseigenen Verbraucherzeitschrift Finanztest veröffentlicht. Dabei werden mehrere sogenannte "PKV Testsieger" vorgestellt, je nach Berufsgruppe, Alter und Geschlecht, weshalb ein PKV Vergleich auch der Testsieger von Stiftung Warentest wichtig ist ( Quelle: http://www.pkv-private-krankenversicherung.net/rating/stiftung-warentest ). Denn beim PKV Test wird von einigen Faktoren abgesehen, um eine objektive Vergleichbarkeit der vielen Private Krankenversicherung Tarife zu ermöglichen.
Im Vergleich zur gesetzlichen Krankenkasse spielt das Bruttoeinkommen eines Versicherten in der PKV keine Rolle bei der Beitragsfestsetzung. Entscheidend für den Preis sind lediglich Faktoren wie Alter, Geschlecht, Berufsstand und gesundheitlicher Zustand. Bei einem wieder angehobenen Beitragssatz von 15,5 Prozent für die GKV ist eine Private Krankenversicherung für gutverdienende Angestellte meist wesentlich günstiger, von den umfangreicheren Versicherungsleistungen ganz zu schweigen. Zusätzlich erhobene Zusatzbeiträge zur gesetzlichen Krankenkasse machen die PKV interessanter, womit der stetig steigende Wechsel in die PKV zu erklären ist. Jedoch gibt es auch unter den PKV Tarifen große Unterschiede in Versicherungsumfang und Preis, weswegen ein PKV Vergleich vor allem der Testsieger von Stiftung Warentest lohnt. Ein individueller Testvergleich der Finanztest PKV unter http://www.pkv-private-krankenversicherung.net/finanztest-private-krankenversicherung-testsieger-vergleich-1093 kann helfen, eine günstige und optimal abgestimmte private Krankenversicherung zu ermitteln. Solche Testvergleich sind im Internet meist kostenlos und unverbindlich.