openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Weiterbildung zum Hundetrainer: IHK Potsdam startet mit BHV weitere Zertifikatslehrgänge

23.05.201308:20 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Weiterbildung zum Hundetrainer: IHK Potsdam startet mit BHV weitere Zertifikatslehrgänge
Foto: IHK Potsdam
Foto: IHK Potsdam

(openPR) Berlin/ Waldems-Esch, 23. Mai 2013 – Eine Weiterbildung zum Hundetrainer ist der Wunsch vieler Menschen, die gerne mit Hunden arbeiten möchten oder schon eine Hundeschule betreiben. Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Potsdam und der Berufsverband der Hundeerzieher und Verhaltensberater (BHV) e.V. haben bereits 2007 einen Zertifikatslehrgang entwickelt, bei dem es sich um die bundesweit erste IHK-anerkannte Weiterbildung für die Branche der Hundetrainer handelt. Am 5. beziehungsweise 16. August 2013 beginnen in Potsdam die neuen Lehrgänge. Sie werden berufsbegleitend oder als Blockseminare angeboten.



Der IHK-Zertifikatslehrgang Hundeerzieher und Verhaltensberater wird in enger Kooperation mit dem BHV e. V. organisiert: Dozenten der IHK Potsdam decken die wirtschaftlichen, rechtlichen sowie betriebswirtschaftlichen Aspekte des Unterrichts ab; die BHV-Dozenten – darunter namhafte Tierärzte und Biologen – zeichnen hingegen für den praktischen und fachtheoretischen Teil verantwortlich. „Besonderen Wert legen wir darauf, dass die Unterrichtsinhalte stets neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen entsprechen“, sagt Rainer Schröder, der Vorsitzende des BHV. „Hohe Weiterbildungsstandards und strenge Prüfkriterien sind Ansporn, die angehenden Hundetrainer in ein verantwortungsvolles Arbeitsfeld als Dienstleister in der Freizeitwirtschaft Tier zu entlassen“, ergänzt Kerstin Poloni, die Leiterin des Bildungszentrums der IHK Potsdam.

Seinerzeit war der IHK-Zertifikatslehrgang wegen einer stetig steigenden Nachfrage nach Aus- und Weiterbildungsangeboten für Hundetrainer von der IHK Potsdam unter Bündelung der Fachkompetenzen mit dem BHV e. V. entwickelt worden. Denn Offerten, sich für den Beruf mit Hund fachlich zu qualifizieren, gibt es viele. Die Qualitäts-maßstäbe sind allerdings unterschiedlich. Bislang wurden in Potsdam 127 Männer und Frauen als Hundeerzieher und Verhaltensberater (IHK) zertifiziert, darunter sind 121 BHV-Mitglieder. In den bislang 14 abgeschlossenen Seminaren haben sich bislang 321 Menschen eingeschrieben.

An der IHK Potsdam müssen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer 312 theoretische Stunden und noch einmal 500 Praktikumsstunden in ausgewählten Praktikumsbetrieben absolvieren, bevor sie sich dem IHK Testat und der praktischen Prüfung stellen. In 13 Unterrichtseinheiten, auch Module genannte, werden die Themen wissenschaftliche Grundlagen des Lernens, tiermedizinische Grundlagen sowie den Aufbau und das Leiten von Seminaren unterrichtet. Auf dem Unterrichtsplan stehen zudem Unternehmensführung und Management, rechtliche Grundlagen sowie die Methodik und Didaktik des Lehrens und vermittelt Methodenkompetenz in der Erwach-senenbildung. Das erworbene Wissen wird in Testaten überprüft. Nach erfolgreich bestandenen Testaten und der praktischen Abschlussprüfung erhalten die Teilnehmer den Abschluss „Hundeerzieher und Verhaltensberater IHK“. Die Kosten für den Lehrgang belaufen sich auf 3.700 Euro. Weitere Kosten entstehen für die praktischen Stunden in den BHV-Hundeschulen. Veranstaltungsort sind das Bildungszentrum der IHK Potsdam, Breite Straße 2 a–c, 14467 Potsdam, und Hundezentrum PRO DOG in Groß Kienitz.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 721552
 844

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Weiterbildung zum Hundetrainer: IHK Potsdam startet mit BHV weitere Zertifikatslehrgänge“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Berufsverband der Hundeerzieher und Verhaltensberater (BHV)

Bild: Hundetraining: Verbände kooperieren - Erste gemeinsame Fortbildung des BHV und des IBHBild: Hundetraining: Verbände kooperieren - Erste gemeinsame Fortbildung des BHV und des IBH
Hundetraining: Verbände kooperieren - Erste gemeinsame Fortbildung des BHV und des IBH
Frankfurt/Freiburg, 30. August 2012 - Die gewaltfreie Erziehung von Hunden ist das zentrale Ziel des Berufsverbandes der Hundeerzieher und Verhaltensberater e. V. (BHV) und den Internationalen Berufsverbandes der Hundetrainer (IBH). Jetzt gehen die beiden Dachorganisationen, die mehr als 350 Hundeschulen in der Bundesrepublik vorstehen, gemeinsame Wege - zumindest in der Fortbildung ihrer Mitglieder. Mitte September laden BHV und IBH zu ihrem ersten Seminar nach Dortmund ein. Die Biologin Dr. Ute Blaschke-Berthold wird zwei Tage lang Entspann…
Bild: Berufsverband der Hundeerzieher begrüßt Debatte - Tierschutzgesetz nimmt Hundeschulen in die PflichtBild: Berufsverband der Hundeerzieher begrüßt Debatte - Tierschutzgesetz nimmt Hundeschulen in die Pflicht
Berufsverband der Hundeerzieher begrüßt Debatte - Tierschutzgesetz nimmt Hundeschulen in die Pflicht
Berlin/ Frankfurt am Main, 1. August 2012 - Erfreut reagiert der Berufsverband der Hundeerzieher und Verhaltensberater e. V. (BHV) auf die geplante Novellierung des Tierschutzgesetzes. Nach derzeitigem Stand sollen alle Hundeschulen in der Bundesrepublik künftig der sogenannten Erlaubnispflicht unterliegen und zumindest ein Mindestmaß an Sachkunde nachweisen. „Das ist ein bedeutender Schritt in die richtige Richtung“, sagt Rainer Schröder, der 1. Vorsitzende des Berufsverbandes der Hundeerzieher und Verhaltensberater e. V. (BHV). Der BHV setz…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Vorbereitungsseminar zur „zertifizierten Hundetrainerprüfung“Bild: Vorbereitungsseminar zur „zertifizierten Hundetrainerprüfung“
Vorbereitungsseminar zur „zertifizierten Hundetrainerprüfung“
Ziemer & Falke – Schulungszentrum für Hundetrainer veranstalten ein Fortbildungswochenende mit Dr. med. vet. Pasquale Piturru in ihrem Schulungszentrum für Hundetrainer. Für alle Hundetrainer und Interessierten, richtet das Schulungszentrum „Ziemer & Falke“ am 24. Und 25. November 2012 ein Vorbereitungsseminar für die behördlich zertifizierte …
Bild: Berufsverband der Hundeerzieher begrüßt Debatte - Tierschutzgesetz nimmt Hundeschulen in die PflichtBild: Berufsverband der Hundeerzieher begrüßt Debatte - Tierschutzgesetz nimmt Hundeschulen in die Pflicht
Berufsverband der Hundeerzieher begrüßt Debatte - Tierschutzgesetz nimmt Hundeschulen in die Pflicht
… Wesen eines Hundes. Der BHV sieht in der geplanten Änderung des Tierschutzgesetzes einen Qualitätssprung. Derzeit beraten die Gremien des Bundesrates. Bislang darf sich jeder Hundetrainer nennen - es muss hierfür lediglich ein Gewerbe angemeldet werden. Zahlreiche Betreiber von Hundeschulen schmücken sich deshalb mit nicht anerkannten Zertifikaten und …
Bild: Trainerausbildung – Trend zur AufstiegsfortbildungBild: Trainerausbildung – Trend zur Aufstiegsfortbildung
Trainerausbildung – Trend zur Aufstiegsfortbildung
… Frage, ob dazu ein 3-5 tägiger Lehrgang ausreichend ist, beantwortet sich damit von selbst. Neben pädagogischen Hochschulstudien gab es bis vor Kurzem ausschließlich Zertifikatslehrgänge, die zu keinem Abschluss führen, sondern lediglich die Teilnahme an einem Lehrgang zertifizieren. Das trifft auch für die Zertifikatslehrgänge zu, die Zertifikate mit …
Bild: MFA Weiterbildungen – Von der MFA zur Praxismanagerin (m/w/d) oder Abrechnungsmanagerin (m/w/d)Bild: MFA Weiterbildungen – Von der MFA zur Praxismanagerin (m/w/d) oder Abrechnungsmanagerin (m/w/d)
MFA Weiterbildungen – Von der MFA zur Praxismanagerin (m/w/d) oder Abrechnungsmanagerin (m/w/d)
IHK-Zertifikatslehrgänge für Praxis- und MVZ-Personal!Lassen Sie sich zum/zur „Praxismanager/in (IHK)“ oder „Abrechnungsmanager/in (IHK)“ weiterbilden, erhöhen Sie Ihre berufliche Qualifikation und steigen Sie beruflich auf. Die beiden einwöchigen Präsenzlehrgänge werden von der Frielingsdorf Akademie in Kooperation mit der IHK zu Köln angeboten und …
Bild: Main-Tier 2012: BHV lädt zu Workshops für Hundehalter und HundetrainerBild: Main-Tier 2012: BHV lädt zu Workshops für Hundehalter und Hundetrainer
Main-Tier 2012: BHV lädt zu Workshops für Hundehalter und Hundetrainer
… anerkannt. Die Teilnahme ist ein Qualitätskriterium des 700 Mitglieder starken und 200 Hundeschulen umfassenden Verbandes - nur wer als BHV-Mitglied regelmäßig Weiterbildungen besucht, kann dem Berufsverband der Hundeerzieher und Verhaltensberater als Vollmitglied angehören. Das komplette Seminarprogramm und ein Anmeldeformular sind unter http://www.hundeschulen.de …
Der BHV informiert: Keine Dokumentationspflicht für Hundeschulen
Der BHV informiert: Keine Dokumentationspflicht für Hundeschulen
Die Veterinärämter in Deutschland verlangen im Rahmen der Erlaubnispflicht für Hundetrainer gemäß §11 TierSchG mitunter eine Dokumentationspflicht. Das Verwaltungsgericht Berlin schafft dazu nun Klarheit. Damit Hundetrainer gewerbsmäßig Hunde ausbilden und Hundehalter anleiten dürfen, benötigen diese eine Erlaubnis nach §11 TierSchG. Die sicherlich …
Bild: Hundetraining: Verbände kooperieren - Erste gemeinsame Fortbildung des BHV und des IBHBild: Hundetraining: Verbände kooperieren - Erste gemeinsame Fortbildung des BHV und des IBH
Hundetraining: Verbände kooperieren - Erste gemeinsame Fortbildung des BHV und des IBH
… Die gewaltfreie Erziehung von Hunden ist das zentrale Ziel des Berufsverbandes der Hundeerzieher und Verhaltensberater e. V. (BHV) und den Internationalen Berufsverbandes der Hundetrainer (IBH). Jetzt gehen die beiden Dachorganisationen, die mehr als 350 Hundeschulen in der Bundesrepublik vorstehen, gemeinsame Wege - zumindest in der Fortbildung ihrer …
Bild: Herausforderung MVZ-Leitung: So meistere ich die MVZ-GeschäftsführungBild: Herausforderung MVZ-Leitung: So meistere ich die MVZ-Geschäftsführung
Herausforderung MVZ-Leitung: So meistere ich die MVZ-Geschäftsführung
… spezialisiert sind und hilfreiches Erfahrungswissen mitbringen.Einwöchige Kompakt-Weiterbildung – Präsenzveranstaltung in KölnDie Frielingsdorf Akademie bietet in Kooperation mit der IHK Köln beide Zertifikatslehrgänge als einwöchige Veranstaltung an. Denn durch die besondere Kombination von Vorträgen und Übungen können die Inhalte kompakt und intensiv innerhalb …
IHK-Weiterbildung: Zertifikat dokumentiert den erfolgreichen Abschluss
IHK-Weiterbildung: Zertifikat dokumentiert den erfolgreichen Abschluss
… entwickeln möchten, müssen etwas vorzuweisen haben. Umgekehrt sollten Unternehmen auf die Qualifizierung ihrer Mitarbeiter setzen, um dem drohenden Fachkräftemangel entgegenzuwirken. Mit zahlreichen Zertifikatslehrgängen bietet die IHK Mittlerer Niederrhein die Möglichkeit, das Know-how zu vertiefen. Die Investition von Zeit und Geld zahlt sich aus: Das …
20 Jahre BHV – Deutschlands größter Berufsverband im Bereich Hundeerziehung und -ausbildung feiert Jubiläum!
20 Jahre BHV – Deutschlands größter Berufsverband im Bereich Hundeerziehung und -ausbildung feiert Jubiläum!
… Kooperationsvereinbarung mit der IHK Potsdam im Jahr 2007 und der Entwicklung eines IHK-Zertifikatslehrgangs wurden einheitliche und nachvollziehbare Qualitätskriterien für Hundetrainer/innen geschaf-fen. Durch diesen Lehrgang mit abschließendem Testat können Hundetrainer/innen und solche, die es werden wollen, ein offizielles Zertifikat „Hundeerzieher/in …
Sie lesen gerade: Weiterbildung zum Hundetrainer: IHK Potsdam startet mit BHV weitere Zertifikatslehrgänge