(openPR) Mitarbeiter, die sich beruflich entwickeln möchten, müssen etwas vorzuweisen haben. Umgekehrt sollten Unternehmen auf die Qualifizierung ihrer Mitarbeiter setzen, um dem drohenden Fachkräftemangel entgegenzuwirken. Mit zahlreichen Zertifikatslehrgängen bietet die IHK Mittlerer Niederrhein die Möglichkeit, das Know-how zu vertiefen. Die Investition von Zeit und Geld zahlt sich aus: Das nach gelungenem Abschluss ausgestellte Zertifikat dokumentiert das erworbene Wissen.
Das Zertifikat gibt es allerdings nicht nur für die pure Anwesenheit. Gegen Ende des Lehrgangs steht ein schriftlicher Test auf dem Programm. Schneiden die Teilnehmer mindestens mit einem „Ausreichend“ ab und haben sie zuvor mindestens 70 Prozent des Unterrichts besucht, können sie das Zertifikat in den Händen halten.
„Die IHK-Zertifikate sind in der Wirtschaft sehr anerkannt. Deshalb kann man nur dazu raten, sich mit der Teilnahme an einem entsprechenden Lehrgang auseinanderzusetzen. Wir beraten Interessenten gerne“, sagt Arnd Thierfelder, Leiter der IHK Weiterbildung.
Die Dauer der Zertifikatslehrgänge ist im Vergleich zu klassischen Seminaren länger. Die Dozenten arbeiten die Teilnehmer in allgemeine oder spezielle Themenkomplexe ein, wie zum Beispiel Onlinemarketing, Qualitätsmanagement oder GmbH-Geschäftsführung.
Über die einzelnen Zertifikatslehrgänge informiert das Weiterbildungsprogramm, das online unter www.weiterbildung-ihk.de zu finden ist. Telefonisch können sich Interessierte unter Tel. 02151 635-455 informieren.










