(openPR) Call Center World 2006 in Berlin,
14. - 15. Februar, Estrel Convention Center,
Xtramind Technologies in Halle 1, Stand D17
Mit der neuen Version seiner Software Mailminder präsentiert Xtramind Technologies eine Lösung für die optimale Integration des Multichannel Mail Managements mit bestehenden Systemen
Saarbrücken, 12. Dezember 2005. Auf der Call Center World 2006 steht der Auftritt von Xtramind Technologies, Anbieter lernfähiger Software für Kommunikations- und Informationssysteme, unter dem Motto "Integration". Mit der neuen Version des Multichannel Mail Management Systems Mailminder präsentiert das Saarbrücker Softwarehaus eine Lösung für die Einbindung von Kundeninformationen aus CRM-Systemen. Unternehmen und Contact Center-Dienstleister erhalten damit bei der Bearbeitung der Korrespondenz eine 360-Grad-Sicht auf den Kunden. So wird die Effizienz und Qualität der Kommunikation optimiert.
Mailminder integriert mit CRM- und ERP-Systemen
Mit der neuen Version des Multichannel Mail Management Systems Mailminder können Unternehmen die Kosten und Antwortzeiten bei der Bearbeitung von E-Mails, Faxen und Briefen im Contact Center signifikant senken. Dank der vereinfachten Integration in CRM-Systeme können sie nun zudem die Qualität der Kundenkommunikation verbessern, indem sie das vorhandene Wissen über den Kunden heranziehen, um diesem für ihn relevante, personalisierte Informationen anzubieten. Umgekehrt fließen aus der Korrespondenz extrahierte Kundeninformationen in die CRM-Systeme ein. Dank des neuen Integration Gateway für Mailminder können Unternehmen neben CRM-Anwendungen aber auch ERP- und E-Commerce-Lösungen wie Bestell- oder Warenwirtschaftssysteme als Informationsquellen integrieren.
Contact Center-Agenten entlasten
Die selbst lernende Software Mailminder erzielt durch eine Kombination aus Künstlicher Intelligenz und modernster Sprachtechnologie bei der Inhaltsanalyse eine Trefferquote von bis zu 95 Prozent. Sofern es sich um Standardanfragen handelt, beantwortet Mailminder eingehende E-Mails, aber auch digitalisierte Briefe und Faxe, vollautomatisch. Komplexere Anfragen leitet das System zum Contact Center-Agenten. Dieser erhält mit der elektronischen Post gleichzeitig Informationen über den Kunden und kann auf eine Auswahl infrage kommender Textbausteine zurückgreifen, die ihn bei der Formulierung einer Antwort unterstützen. Durch den Einsatz des Mailminders werden so Mitarbeiter entlastet, Arbeitsabläufe verkürzt und der komplette Workflow beschleunigt. Damit können Betreiber von Contact Centern die Produktivität beim Bearbeiten der Kundenkorrespondenz um bis zu 300 Prozent steigern.
Xtramind Technologies auf der Call Center World
14. - 15. Februar 2006,
Estrel Convention Center, Berlin
Halle 1, Stand D17
Weitere Aktivitäten auf der Kongressmesse:
Am 14. Februar wird Albert Denz, CEO von Xtramind Technologies, von 17 bis 18 Uhr in Halle 3 über das Thema "Künstliche Intelligenz beantwortet E-Mails selbstständig - Prozessautomatisierung bei der elektronischen Kundenkommunikation" referieren.
Mailminder in Aktion erleben die Messebesucher am 15. Februar auf dem Teletalk Demoforum, wo die Funktionsweise der Software in einer zehnminütigen Live-Demo vorgeführt wird.
Über Xtramind
Xtramind Technologies GmbH ist der führende Anbieter von lernfähiger Software für Kommunikations- und Informationsmanagement auf der Grundlage von Sprachtechnologie und Künstlicher Intelligenz. Die mitdenkenden Lösungen des Innovationsunternehmens aus Saarbrücken optimieren und automatisieren die Verarbeitung von unstrukturierten Daten durch das Verstehen von Textinhalten: Unternehmen können so zum Beispiel Anfragen von Kunden via E-Mail, Fax, Brief, Internet und SMS schnell, effizient und kostengünstig beantworten. Oder sie verschaffen sich mit der vollautomatisierten Markt- und Wettbewerbsbeobachtung von Xtramind einen Informationsvorsprung.
2000 als Spin-off des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz (DFKI) gegründet, expandiert das schnell wachsende Unternehmen nun auch international. Zu den nationalen Kunden zählen Tchibo, 1&1 Internet AG, Blaupunkt, Bosch Communication Center, Deutsche Bahn Dialog, GMX, ProSiebenSat.1, Quelle und Ratiopharm.
Weitere Informationen finden Sie unter www.xtramind.com.
Pressekontakt: