openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Offener Beratungstag – Eine Pflegestufe zu beantragen ist kein Kinderspiel

28.03.201307:54 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Offener Beratungstag – Eine Pflegestufe zu beantragen ist kein Kinderspiel

(openPR) Eine Pflegestufe zu beantragen ist kein Kinderspiel, denn letztendlich verfolgt ja der Antragsteller das Ziel seine Pflegesituation zu verbessern und seine Lebensqualität zu erhöhen.

Nur weil jahrelang in die Pflegeversicherung eingezahlt wurde, heißt das noch lange nicht, dass auch automatisch einen Anspruch auf Pflegeleistungen besteht. Genau wie bei der Arbeitslosenversicherung, in die regelmäßig einzahlt wird, muss der Anspruchsberechtigte erst arbeitslos werden, um Arbeitslosengeld zu erhalten. Ähnlich verhält es sich auch mit der Pflegeversicherung.



Leistungen der Pflegeversicherung erhält man demnach nur, wenn man nach dem Gesetz auch pflegebedürftig ist. Das heißt, es besteht kein automatischer Anspruch bei Krankheit und altersbedingten Einschränkungen. Will der Antragsteller eine Pflegestufe erhalten, obliegt ihm die Beweislast gegenüber der Pflegekasse. Das gilt im Rahmen der Erstbegutachtung gegenüber dem MdK-Gutachter oder auch im Widerspruchsverfahren bei bereits abgelehnter Pflegestufe.

Sätze wie diese, aus einem Widerspruchsbescheid der AOK Nordost vom Februar 2013, sind keine Seltenheit:
„Ihr Widerspruch vom ... wird als unbegründet zurückgewiesen. …
Begründung: Der Widerspruch wurde rechtzeitig erhoben, er ist zulässig, aber rechtlich nicht begründet. ….“

Wenn ein Einstufungsverfahren erst einmal so endet, sorgt dies für Konflikte, die der Pflegebedürftige und die Angehörigen in ihrer individuellen Situation nicht gebrauchen können. Denn, wie bereits erwähnt, es geht um die bestmögliche Versorgung und eine würdige Gestaltung des Alltags auch mit einer Pflegebedürftigkeit.

Jeder Pflegebedürftige sollte bei Antragstellung wissen, dass die Schwere einer Erkrankung oder der Grad einer Behinderung nicht maßgebend für die Erlangung der Pflegestufe ist. Egal, welche Erkrankung vorliegt, der Gutachter richtet sich bei seiner Entscheidung nach dem rechnerischen Zeitaufwand der Durchführung der Grundpflege durch die Pflegeperson. Durch den Gutachter werden dann für die Verrichtungen der Körperpflege, Mobilität und Ernährung Durchschnittswerte im Rahmen der Zeitkorridore ermittelt.

Ganzkörperwäsche, Toilettengang, Kämmen und andere Fremdhilfe werden dann mit wenigen Minuten berechnet. Solche Widersprüche zwischen Pflegegutachten und der Einschätzung der Angehörigen sind keine Seltenheit. Unverständnis und Enttäuschung auf Seiten des Betroffenen sind das Ergebnis.

Nicht selten geben die Pflegebedürftigen an dieser Stelle auf, weil sie den Weg des Widerspruchs und das Klageverfahren scheuen oder auch gar nicht mehr alleine bewältigen können. An dieser Stelle muss Hilfe, Unterstützung und Aufklärung her.

Aus diesem Grund führt die unabhängige Pflegestufenberatung Vitasolutio mit Unterstützung der Diogenes Akademie GmbH am 15. Mai 2013 in der Zeit von 10.00 Uhr bis 16.00 Uhr einen offenen Beratungstag durch.

Veranstaltungsort:
Diogenes Akademie GmbH
Haus 16
Zepernickerstr. 2
13125 Berlin
Teilnahme kostenlos.

Hier können sich Ratsuchende zur Beantragung der Pflegestufe und zur richtigen Vorbereitung des Begutachtungsverfahrens informieren. Im Rahmen des Beratungstages besteht auch die Möglichkeit, sich für die gesamte Durchführung des Verfahrens aktive Hilfe und Unterstützung zu holen.

Im Mittelpunkt des Beratungstages stehen folgende Fragen:

Welche Leistungen aus der Pflegeversicherung stehen mir zu?
Wie beantrage ich eine Pflegestufe und was muss ich beachten?
Wie lege ich erfolgreich Widerspruch gegen die Ablehnung der Pflegestufe ein?
Habe ich die richtige Pflegestufe erhalten?
Hat die Pflegekasse in meinem konkreten Fall, die richtige Entscheidung getroffen?

Für Ratsuchende, die sofort in den benannten Fragen Hilfe benötigen, hat die Pflegestufenberatung Vitasolutio eine gebührenfreie Hotline eingerichtet. Sie erreichen die Pflegeberater von Montag bis Freitag in der Zeit von 9.00 Uhr bis 20.00 Uhr und am Samstag von 10.00 Uhr bis 16.00 Uhr unter der Rufnummer 0800.7235094.

Nähere Informationen zum Thema erhalten Pflegebedürftige und deren Angehörige auch unter www.pflegestufe-und-beratung.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 708950
 1529

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Offener Beratungstag – Eine Pflegestufe zu beantragen ist kein Kinderspiel“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Pflegestufenberatung Vitasolutio UG (haftungsbeschränkt)

Bild: Versicherte kämpfen um die Pflegestufe IIBild: Versicherte kämpfen um die Pflegestufe II
Versicherte kämpfen um die Pflegestufe II
Wer den Antrag auf eine Pflegestufe stellt, hat in der Regel eine Vorstellung davon, welche Pflegestufe erreicht werden sollte. Seit Beginn des Jahres 2013 haben viele Versicherte große Probleme, die Pflegestufe 2 durchzusetzen. Es hagelt Ablehnungen und die Pflegekassen versuchen mit allen möglichen Tricks es den Pflegebedürftigungen so schwer, wie möglich zu machen. Im vorigen Jahr wurden die Gutachter des Mdk zu fast 834000 Erstbegutachtungen geschickt. Nur in 46 Prozent aller Fälle befanden die Gutachter, dass der Pflegebedarf der nächsth…
Bild: Pflegestufe nach Gesetz - ein Dilemma?Bild: Pflegestufe nach Gesetz - ein Dilemma?
Pflegestufe nach Gesetz - ein Dilemma?
Pflegestufenberatung Vitasolutio UG (haftungsbeschränkt) Berlin-Brandenburg pflegestufe-und-beratung.de führt aus: Täglich werden mehrere hundert Anträge auf eine Pflegestufe abgelehnt. Laut GKV-Spitzenverband sind das ca. 21,4 % der Anträge im Jahr (aktualisierte Daten Oktober 2011). Viele Ablehnungen erfolgen mit Recht, aber ein Großteil wird zu Unrecht abgelehnt. Die Ablehnung der Pflegestufe kann aufgrund eines Erstantrages erfolgen oder auf der Grundlage eines Höherstufungsantrages. Bei der Begutachtung auf Höherstufung besteht sogar d…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Pflegesätze der sog. Pflegestufe 0 als außergewöhnliche Belastung abziehbarBild: Pflegesätze der sog. Pflegestufe 0 als außergewöhnliche Belastung abziehbar
Pflegesätze der sog. Pflegestufe 0 als außergewöhnliche Belastung abziehbar
… Wohn- und Pflegeheim untergebracht ist, kann die ihm gesondert in Rechnung gestellten Pflegesätze, die das Heim mit dem Sozialhilfeträger für pflegebedürftige Personen der sog. Pflegestufe 0 vereinbart hat, als außergewöhnliche Belastung abziehen, so der BFH in einer aktuellen Entscheidung. „Der BFH führte aus, dass die Zuordnung zu einer der Pflegestufen …
Bild: Die falsche Pflegestufe oder gar keine?Bild: Die falsche Pflegestufe oder gar keine?
Die falsche Pflegestufe oder gar keine?
Über 2,4 Million Menschen sind in Deutschland sind derzeit pflegebedürftig. Davon sind in Pflegestufe I: 55 %; in Pflegestufe II: 33 % und 12% in Pflegestufe III eingestuft. Bei der Einstufung wird der Hilfebedarf ermittelt und der Aufwand bei der Pflege durch die Angehörigen oder des Pflegepersonals bemessen. Aber vor allen Dingen geht es bei der …
Bild: Gratis-Beratungstag für leistungsstarke DatenbankumgebungenBild: Gratis-Beratungstag für leistungsstarke Datenbankumgebungen
Gratis-Beratungstag für leistungsstarke Datenbankumgebungen
… Bytes GmbH, Hohberg, ist neuer Oracle Gold Partner. Aus diesem Anlass bieten die Datenbankspezialisten jetzt bis zum 30. September interessierten Unternehmen einen kostenfreien Beratungstag. Bei diesem eintägigen Audit analysieren die IT-Experten vor Ort die bestehende Infrastruktur und prüfen die vorhandenen Prozesse. Besonders im Fokus steht dabei …
Bild: Folgenschwere Fehler beim Beantragen einer Pflegestufe vermeidenBild: Folgenschwere Fehler beim Beantragen einer Pflegestufe vermeiden
Folgenschwere Fehler beim Beantragen einer Pflegestufe vermeiden
Wie beantrage ich eine Pflegestufe? Wer kann mich beraten? Nichts ist schlimmer als pflegebedürftig zu sein, aber keine Hilfe zu bekommen. Der Pflegefall kann schneller eintreten als man glaubt. Ein Unfall, eine plötzlich auftretende Krankheit oder Erkrankungen des Alters. Leider nimmt die Betreuung des Pflegebedürftigen schon viel Zeit in Anspruch – …
Georgien-Intensivberatung für Unternehmer im Oktober
Georgien-Intensivberatung für Unternehmer im Oktober
Im Oktober veranstaltet die Deutsche Wirtschaftsvereinigung Georgien mit den Industrie und Handelskammern an mehreren Standorten in Deutschland Intensivberatungstage für den Markteintritt nach Georgien. Die Geschäftsführerin der DWVG, Frau Uta Beyer, bzw. Herr Patrick Jung, Projektmanager beantworten interessierten Unternehmen in Einzelgesprächen à …
Bild: Versicherte kämpfen um die Pflegestufe IIBild: Versicherte kämpfen um die Pflegestufe II
Versicherte kämpfen um die Pflegestufe II
Wer den Antrag auf eine Pflegestufe stellt, hat in der Regel eine Vorstellung davon, welche Pflegestufe erreicht werden sollte. Seit Beginn des Jahres 2013 haben viele Versicherte große Probleme, die Pflegestufe 2 durchzusetzen. Es hagelt Ablehnungen und die Pflegekassen versuchen mit allen möglichen Tricks es den Pflegebedürftigungen so schwer, wie …
Bild: Zurich PflegeRente schließt VorsorgelückenBild: Zurich PflegeRente schließt Vorsorgelücken
Zurich PflegeRente schließt Vorsorgelücken
… Falle einer Pflegebedürftigkeit. Flexibilität hinsichtlich des Absicherungsumfanges gewährleistet die Wahl zwischen einem Basis-, Klassik- oder Exklusiv-Schutz. Damit werden die Pflegestufen I bis III kundenorientiert abgedeckt. Umfassender Schutz im Pflegefall Die neue Produktlinie ermöglicht eine Absicherung von der erheblichen Pflegebedürftigkeit …
Bild: Wettbewerbsvorteile durch europäische Förderung schaffenBild: Wettbewerbsvorteile durch europäische Förderung schaffen
Wettbewerbsvorteile durch europäische Förderung schaffen
… nötigen Fachwissen, um die Mittel abzurufen. Deshalb bietet emcra im Rahmen der diesjährigen Europäischen KMU-Woche am 31. Mai 2010 in Berlin einen kostenlosen Beratungstag an. Interessierte Unternehmen haben die Möglichkeit, sich über nationale und europäische Fördermöglichkeiten zu informieren. Gerade kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) fehlt es oft …
Bild: Zurich PflegeRente Exklusiv erhält Höchstbewertung im Morgen & Morgen RatingBild: Zurich PflegeRente Exklusiv erhält Höchstbewertung im Morgen & Morgen Rating
Zurich PflegeRente Exklusiv erhält Höchstbewertung im Morgen & Morgen Rating
… des Absicherungsumfanges gewährleistet die Wahl zwischen einem Basis-, Klassik- oder Exklusiv-Schutz. Die Produktlinie ermöglicht eine Absicherung von der erheblichen Pflegebedürftigkeit (Pflegestufe I) bis hin zur Schwerstpflegebedürftigkeit (Pflegestufe III). Die PflegeRente Basis deckt die Pflegestufe III zu 100 Prozent der vereinbarten Pflegerente …
Bild: Erster Beratungstag des Servicecenters Förderberatung ist gut angekommenBild: Erster Beratungstag des Servicecenters Förderberatung ist gut angekommen
Erster Beratungstag des Servicecenters Förderberatung ist gut angekommen
Der erste Beratungstag des neuen Servicecenters Förderberatung der Stadt und des Landkreises Würzburg am vergangenen Donnerstag (24.06.10) ist auf Anhieb ein Erfolg – gleich sieben Beratungsgespräche konnte Fördermittelberater Peter Stuckert im CTW an der Turmgasse führen. Würzburg/Düsseldorf: Am 24.06.10 fand im CTW an der Turmgasse in Würzburg der …
Sie lesen gerade: Offener Beratungstag – Eine Pflegestufe zu beantragen ist kein Kinderspiel