openPR Recherche & Suche
Presseinformation

ddn: Mehr Menschen in die betriebliche Altersvorsorge bringen

22.03.201318:04 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft

(openPR) Dortmund, 22.03.2013: Anlässlich des neu erschienenen „Vorsorgeatlas Deutschland“ mahnt ddn an, alles dafür zu unternehmen, damit Menschen mehr Eigenverantwortung für ihre Altersvorsorge übernehmen. Insbesondere bei der betrieblichen Altersvorsorge (bAV) könnte die Beteiligung deutlich höher liegen. Profitieren würden Arbeitnehmer und Arbeitgeber: Die Arbeitnehmer, weil sie durch den Aufbau einer zusätzlichen Altersvorsorge ihren Lebensstandard auch im Alter aufrechterhalten können. Die Arbeitgeber, weil sie Lohnnebenkosten sparen, Mitarbeiter binden und dadurch wertvolles Wissen im Unternehmen halten können. Wie das funktionieren kann, zeigt das ddn Fachbuch „Betriebliche Vorsorgeinstrumente im demographischen Wandel“.


Es gibt ein ganzes Bündel von Maßnahmen, die nachweislich die Beteiligung von Arbeitnehmern an der bAV steigern können. Dazu zählen beispielsweise die aktive und kontinuierliche Kommunikation der betrieblichen Altersvorsorge durch den Arbeitgeber, die Incentivierung durch zusätzliche Arbeitgeberbeiträge oder das Opting Out, bei dem Arbeitnehmer aktiv werden müssen, wenn sie keine bAV abschließen möchten. Das ddn Fachbuch schildert Erfahrungen mit diesen Instrumenten und erläutert, wie sie in der Praxis umgesetzt werden können.

Dabei zeigt das Buch auch ungewöhnliche, neue Wege. „Wir reden heute über fünf Durchführungswege der betrieblichen Altersvorsorge. Eigentlich müssten wir über deutlich mehr und variablere Möglichkeiten der bAV und die Verbindung mit Wertguthabenregelungen sprechen“, ist sich ddn Vorstand Rudolf Kast sicher. „Unsere Vorstellungen, wie Altersvorsorge und der Eintritt in die Rente aussehen, sind deutlich starrer als die Lebenswirklichkeit der Menschen“, so Kast. „Die stehen heute vor der Herausforderung, Beruf und Familie zu vereinbaren, immer kürzere Technologiezyklen durch Weiterbildungen zu bewältigen oder in der Spätphase des Arbeitslebens Rücksicht auf ihre Gesundheit nehmen zu müssen.“

Deshalb beschreibt das Fachbuch auch, wie Langzeitkonten funktionieren und wie Arbeitnehmer sie für Weiterbildungen, flexible Übergänge in die Rente oder für die bAV einsetzen können.

„Dass der aktuelle Vorsorgeatlas die Gesellschaft nochmal wachrüttelt, ist sicher hilfreich. Aber die Fakten sind jetzt bekannt. Jetzt sollten alle Beteiligten, vor allem die Sozialpartner, ihre Energie dafür einsetzen, möglichst viele Arbeitnehmer in die bAV zu bringen“, fordert Kast sozialpartnerschaftliches Handeln ein.

Das Fachbuch „Betriebliche Vorsorgeinstrumente im demographischen Wandel“ ist als zweiter Band der ddn Fachbuchreihe „DemographieManagement kompakt“ erschienen. Im September 2011 veröffentlichte ddn bereits den Band „Strategische Personalplanung“.

Bibliographische Angaben
Das Demographie Netzwerk e.V. (Hrsg.): „Betriebliche Vorsorgeinstrumente im demographischen Wandel“. Analysen, Bestandsaufnahmen und Lösungsmodelle. Marcel Basedow, Rudolf Kast et. al., Wirtschaftsverlag NW, Bremerhaven 2012, 124 Seiten, Softcover, 18,50 €.
ISBN: 978-3-86918-211-7.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 707777
 102

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „ddn: Mehr Menschen in die betriebliche Altersvorsorge bringen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Das Demographie Netzwerk ddn e.V.

Demographischer Wandel: Täglich 6 Stunden länger leben
Demographischer Wandel: Täglich 6 Stunden länger leben
Dortmund/Berlin, 26.02.2014 - Mit jedem Tag steigt die durchschnittliche Lebenserwartung um 6 Stunden, mit jedem Jahr sogar um 3 Monate. Das rechnete Harald Wilkoszewski von der OECD den Teilnehmern der internationalen ddn-Konferenz „Human Economy“ vor. Damit erhöht sich die durchschnittliche Lebenserwartung von gegenwärtig ca. 80 auf 90 Jahre im Jahr 2050. Bliebe alles so wie bisher, würden die Menschen 35-40 Jahre ihres Lebens arbeiten und 60 Jahre und länger ihren Lebensunterhalt anders als durch Erwerbstätigkeit finanzieren müssen. Das wü…
Fachkonferenz „Human Economy“ – Internationale Experten skizzieren das Personalmanagement der Zukunft
Fachkonferenz „Human Economy“ – Internationale Experten skizzieren das Personalmanagement der Zukunft
Dortmund, 06.02.2014: Am 20. und 21. Februar 2014 organisiert Das Demographie Netzwerk ddn die internationale Fachkonferenz „Human Economy - Sustainable Resource Management of an ageing workforce“. Veranstaltungsort ist die SRH-Hochschule in Berlin. Entscheider, Experten und Wissenschaftler aus Australien, Deutschland, Finnland, Frankreich, Großbritannien, Niederlande, Schweiz, USA und vielen weiteren Ländern kommen zusammen. ddn Vorstand Christian Werner: „Für Personalmanager ist das eine einmalige Chance. Nie zuvor kamen so viele Demographi…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Sachwerte für Generationen: Private Rentenversicherung Alternative, Immobilien als AltersvorsorgeBild: Sachwerte für Generationen: Private Rentenversicherung Alternative, Immobilien als Altersvorsorge
Sachwerte für Generationen: Private Rentenversicherung Alternative, Immobilien als Altersvorsorge
… liebevoll als „Betongold“ bekannt – neben der Freiheit, in den eigenen vier Wänden alles Mögliche tun und lassen zu können, spielt die langfristige Absicherung als Altersvorsorge eine wichtige Rolle bei der Entscheidung für einen Immobilienkauf. Immobilien als Altersvorsorge sind eine sehr gute Wahl für die private Rentenversicherung. Immer mehr Menschen …
Büroeröfnnung in Vorhelm
Büroeröfnnung in Vorhelm
OVB Bezirksleitung Björn Brückner: Büroeröffnung in Vorhelm Vorhelm, Februar 2010 . „Private Altersvorsorge ist das gesellschaftliche Thema schlechthin – aktuell und in den nächsten Jahren und Jahrzehnten. Immer mehr Menschen wollen nicht mehr politischen Unwägbarkeiten ausgeliefert sein, sondern das Heft selbst in die Hand nehmen“, glaubt Björn Brückner …
Bild: Strategische Finanzplanung- AltersvorsorgeBild: Strategische Finanzplanung- Altersvorsorge
Strategische Finanzplanung- Altersvorsorge
Die gesetzliche Rente bildet nach wie vor den Eckpfeiler der Altersvorsorge. Doch der demografische Wandel sorgt dafür, dass die Leistungen aus der gesetzlichen Rente immer geringer ausfallen werden. Denn immer weniger Beschäftigte müssen immer mehr Rentner versorgen. Gleichzeitig steigt die Lebenserwartung der Menschen an. Dadurch muss die Rente heute …
Sinkende Ausgabebereitschaft und nachlassendes Interesse am Thema Altersvorsorge. Allensbach und GDV präsentieren aktuelle Umfrage zur Altersvorsorge der Deutschen im Jahr 2012
Sinkende Ausgabebereitschaft und nachlassendes Interesse am Thema Altersvorsorge. Allensbach und GDV präsentieren aktuelle Umfrage zur Altersvorsorge der Deutschen im Jahr 2012
(ddp direct)Die Deutschen rechnen im Alter mit deutlichen Einschränkungen ihrer Altersvorsorge. Dies ergab eine vom Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) in Auftrag gegebene, repräsentative Befragung durch das Institut für Demoskopie Allensbach. Die Bürger erwarten für sich selbst eine Rentenlücke von im Schnitt 600 Euro. Doch trotz …
Junge Menschen vernachlässigen ihre Altersvorsorge
Junge Menschen vernachlässigen ihre Altersvorsorge
… Institut für Vorsorge und Finanzplanung unter fachlicher Leitung von Prof. Dr. Thomas Dommermuth verleiht der DBV Winterthur Lebensversicherung AG für das Altersvorsorge-Produktkonzept „Meine extra-Rente“, das für die Zielgruppe Junge Menschen geschaffen wurde, ihr Qualitäts-Gütesiegel „für die Altersvorsorge besonders empfehlenswert“. „Die DBV Winterthur …
Hörfunk-PR: Studie der Commerzbank belegt - Altersvorsorge kommt zu kurz
Hörfunk-PR: Studie der Commerzbank belegt - Altersvorsorge kommt zu kurz
Wer weiß schon, was in ein paar Jahren sein wird, der Blick in die Zukunft ist schwierig. Doch bei der Altersvorsorge macht der Blick in die Zukunft Sinn. Gerade mal die Hälfte aller Deutschen hat bislang ihre Altersvorsorge geregelt. Ein Versäumnis mit schwerwiegenden Folgen. audio:link Die Internet Audioagentur produzierte für die Commerzbank AG Beiträge …
Bild: Altersvorsorge: Deutschland Weltmeister?Bild: Altersvorsorge: Deutschland Weltmeister?
Altersvorsorge: Deutschland Weltmeister?
Bundesarbeitsministerin Ursula von der Leyen lobt das Verantwortungsbewusstsein der Deutschen bei der Altersvorsorge. Und Experten bestätigen: Das könnte weltmeisterlich werden. Aber Achtung! Man muss sich gut informieren. Lob der Ministerin "Die positiven Zahlen zeigen, dass die Deutschen in wirtschaftlich schwieriger Zeit sehr verantwortlich Vorsorge …
Bild: Die Rentenlücke – Drohende Altersarmut in DeutschlandBild: Die Rentenlücke – Drohende Altersarmut in Deutschland
Die Rentenlücke – Drohende Altersarmut in Deutschland
… müssen sich einschränken Im Jahr 2008 betrug die durchschnittliche staatliche Rentenauszahlung in Deutschland 722,87 Euro, Tendenz: fallend. Laut dem Deutschen Institut für Altersvorsorge (DIA) beträgt damit die Versorgungslücke mindestens 586 Euro pro Rentner. Diese erheblichen finanziellen Einbußen sind ohne eine private Altersvorsorge nur schwer …
AFA AG: Erfahrungen und Studien belegen – Zu wenige junge Menschen sorgen vor
AFA AG: Erfahrungen und Studien belegen – Zu wenige junge Menschen sorgen vor
Die AFA AG empfiehlt seit über 20 Jahren gerade jungen Menschen, rechtzeitig für das Alter vorzusorgen. Denn je eher mit einer soliden privaten Altersvorsorge begonnen wird, desto geringer sind die monatlichen Beiträge. Eine aktuelle Studie bestätigt jetzt die AFA AG Erfahrungen: Lediglich 38 Prozent der jungen Menschen in Deutschland sparen für das …
Bild: Junge Menschen betreiben kaum Altersvorsorge – Quantum Leben bietet flexible AbsicherungsmöglichkeitenBild: Junge Menschen betreiben kaum Altersvorsorge – Quantum Leben bietet flexible Absicherungsmöglichkeiten
Junge Menschen betreiben kaum Altersvorsorge – Quantum Leben bietet flexible Absicherungsmöglichkeiten
Laut einer aktuellen Studie verzichten 35 Prozent der unter 30-Jährigen auf eine zusätzliche Altersvorsorge. Doch wer im Alter seinen Lebensstandard halten will, sollte jetzt bereits aktiv werden. Flexible Anlageprodukte von Anbietern wie Quantum Leben eignen sich besonders für junge Menschen. Längst ist das Thema Altersvorsorge beständiger Teil der …
Sie lesen gerade: ddn: Mehr Menschen in die betriebliche Altersvorsorge bringen