openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Gleicher Lohn für gleiche Arbeit?

20.03.201316:06 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Gleicher Lohn für gleiche Arbeit?
Soulution Coaching Silke Mekat Unternehmensberatung für familienbewusste Personalpolitik
Soulution Coaching Silke Mekat Unternehmensberatung für familienbewusste Personalpolitik

(openPR) Der jährliche Aktionstag Equal Pay Day (EPD) soll die ungleiche Bezahlung von Frauen und Männern anprangern. Das Ziel ist, die Bevölkerung nachhaltig zu informieren, die Medien zunehmend zu aktivieren und Politiker und Unternehmen zu Veränderungen zu motivieren.


Heute ist wieder einmal Equal pay day.
Haben wir das Ziel also erreicht?
Leider nein. Im vergangenen Jahr mussten Frauen im Schnitt 80 Tage länger arbeiten, um auf den gleichen Lohn wie ihre männlichen Kollegen zu kommen.
„Die Aussage von Frauen: Mir reicht ein Minijob, mein Mann verdient ja gut, ist zu kurzfristig gedacht“, davon ist die Gleichstellungsbeauftragte am Landratsamt Regensburg, Maria-Luise Rogowsky, überzeugt. Frauen verdrängen häufig Gedanken an ihre Absicherung im Alter und an Unfall, Trennung oder Ehescheidung wolle niemand denken.
Arbeitsmarkt, Steuersystem und Sozialversicherungsrecht bieten den Frauen auch fatale Anreize, sagt Silke Mekat Inhaberin der Unternehmensberatung Soulution Coaching. Die kostenlose Mitversicherung von Ehegatten in der Krankenversicherung die Minijob-Regelungen sorgen dafür, dass kleine Nebentätigkeiten attraktiv erscheinen. Auf Dauer aber erweisen sie sich, als Karrierekiller, so Mekat. Dabei haben über 80 Prozent der Minijobberinnen eine abgeschlossene Berufsausbildung.
Karrierekiller Nummer eins ist aber immer noch die Babypause. Mehr als die Hälfte des Lohnunterschieds verursachen familienbedingte Erwerbspausen und Teilzeitarbeit. Müssen sich Frauen also ihres Kinderwunsches enthalten, wenn sie genauso bezahlt werden möchten wie Männer? Nein, sagt Silke Mekat, denn eine diskriminierungsfreie Vergütung von Frauen, liegt auch im Interesse der Wirtschaft. Woher sollten die Fachkräfte in Zukunft denn sonst kommen?
Eine bessere Vereinbarkeit von Beruf und Familie, die es Frauen überhaupt erst ermöglicht eine Vollzeitbeschäftigung auszuüben, die nicht nur der Wirtschaft zugutekommt, sondern auch das eigene Alter absichert, ist der wichtigste Schritt auf dem Weg zu gleichem Lohn für gleiche Arbeit, so Silke Mekat. Erst wenn Frauen jenseits von starren Kinderbetreuungszeiten, fehlenden Betreuungsplätzen, langen Ferien der Schulen, kurzen Unterrichtszeiten etc. den Kopf frei haben und überhaupt die Zeit für eine qualifizierte und das Leben sichernde Beschäftigung, wenn die Bedingungen und Möglichkeiten erst einmal gleich sind, erst dann lässt sich über Unterschiede beim Verdienst diskutieren, doch bis dahin ist der Weg noch lang. Es gibt viel zu tun….

Video:
Damit aus dem Und kein ODER wird

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 707025
 162

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Gleicher Lohn für gleiche Arbeit?“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Soulution Coaching Silke Mekat Unternehmensberatung für familienbewusste Personalpolitik

Bild: Mitarbeiterbindung: Kind und Karriere - immer mehr Mütter arbeiten.Bild: Mitarbeiterbindung: Kind und Karriere - immer mehr Mütter arbeiten.
Mitarbeiterbindung: Kind und Karriere - immer mehr Mütter arbeiten.
Immer mehr Frauen arbeiten. Jedoch arbeitet mehr als die Hälfte der weiblichen Angestellten in Teilzeit. Elf Millionen Frauen waren im vergangenen Jahr teilzeitbeschäftigt und damit doppelt so viele wie 1991, heißt es in einer Studie des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB). Die Zahl der beschäftigten Frauen stieg der IAB zufolge um 21 Prozent, das von ihnen geleistete Arbeitsvolumen aber nur um vier Prozent. Den Grund dafür sehen die Forscher in der steigenden Teilzeitquote von Frauen. Diese lag im Jahr 2014 bei knapp 58 …
Bild: Mütter muten sich heute zu viel zu. Karriere gestalten. Familie managen. Alltag organisieren.Bild: Mütter muten sich heute zu viel zu. Karriere gestalten. Familie managen. Alltag organisieren.
Mütter muten sich heute zu viel zu. Karriere gestalten. Familie managen. Alltag organisieren.
Zwar haben die Menschen statistisch gesehen heute mehr Freizeit als früher, doch die Möglichkeiten diese zu füllen und die Geschwindigkeit in unserer globalen Welt nehmen stetig zu und bringen einen oft an die Grenzen der Belastbarkeit. Gerade berufstätige Mütter müssen viel unter einen Hut bringen: den Job, die Familie, den Haushalt, die Freunde, Verwandte und die Partnerschaft. Sich selber vergessen sie dabei meist. Eine Expertin warnt: Frauen muten sich heute viel zu und nicht selten geraten sie an ihre Grenzen. Ein Burnout ist dann oft ni…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: CDU Arbeitnehmerflügel warnt CDU Generalsekretär vor sozialer SchieflageBild: CDU Arbeitnehmerflügel warnt CDU Generalsekretär vor sozialer Schieflage
CDU Arbeitnehmerflügel warnt CDU Generalsekretär vor sozialer Schieflage
… Bäumler. Dem Lohndumping in Teilen der Wirtschaft sollte durch eine Revision der Arbeitsmarktpolitik die Grundlage entzogen werden. Für Leiharbeitnehmer müsse der Grundsatz “gleicher Lohn für gleiche Arbeit gelten” um den Missbrauch der Zeitarbeit einzudämmen. Bäumler verweist darauf, das in Karlsruhe mehrere Verfassungsbeschwerden vorliegen, deren Ziel …
Bild: Hamburger Coach und - Mann - unterstützt aktiv den „Equal Pay Day“Bild: Hamburger Coach und - Mann - unterstützt aktiv den „Equal Pay Day“
Hamburger Coach und - Mann - unterstützt aktiv den „Equal Pay Day“
… nach wie vor erheblich weniger verdienen als Männer. Der Equal Pay Day macht auf die Ungleichheit in der Entlohnung von Männern und Frauen aufmerksam. Ziel ist gleicher Lohn für gleichwertige Arbeit. Frauen in Deutschland erhalten im Durchschnitt 23 Prozent weniger Lohn als ihre männlichen Kollegen Das Highspeed-Coaching, bei dem sich Frauen in weniger …
Bild: Eine Aktion, die bewegen soll – Die Brillenkammer beteiligt sich am Equal Pay Day 2012Bild: Eine Aktion, die bewegen soll – Die Brillenkammer beteiligt sich am Equal Pay Day 2012
Eine Aktion, die bewegen soll – Die Brillenkammer beteiligt sich am Equal Pay Day 2012
… die Lohnunterschiede zwischen den Geschlechtern werden. Die Brillenkammer wird den Equal Pay Day mit einer Aktion unterstützen. Frauen verdienen in Deutschland selbst bei gleicher Qualifikation durchschnittlich 23 Prozent weniger als Männer. Damit ist Deutschland noch immer eines der Schlusslichter im europäischen Vergleich. Die Forderung „Gleicher Lohn …
Bild: Erlenbacher Coach unterstützt aktiv den „Equal Pay Day“Bild: Erlenbacher Coach unterstützt aktiv den „Equal Pay Day“
Erlenbacher Coach unterstützt aktiv den „Equal Pay Day“
… Equal Pay Day in Hamburg unterstützt. Der Equal Pay Day am 20. März macht auf die Ungleichheit in der Entlohnung von Männern und Frauen aufmerksam. Ziel ist gleicher Lohn für gleichwertige Arbeit. Frauen in Deutschland erhalten im Durchschnitt 23 Prozent weniger Lohn als ihre männlichen Kollegen. Das heißt, dass Frauen bis zum 20.März arbeiten müssen, …
Bild: Nach aktueller BAG-Entscheidung: Lohnnachzahlung für Leiharbeiter möglichBild: Nach aktueller BAG-Entscheidung: Lohnnachzahlung für Leiharbeiter möglich
Nach aktueller BAG-Entscheidung: Lohnnachzahlung für Leiharbeiter möglich
… vieler Arbeitnehmervertreter hatten die von der CGZP abgeschlossenen Tarifverträge im Wesentlichen das Ziel, den für Zeitarbeiter geltenden gesetzlichen Grundsatz „gleicher Lohn für gleiche Arbeit“ auszuhebeln. Dieser Grundsatz ist im Arbeitnehmerüberlassungsgesetz (AÜG) festgeschrieben. Danach haben Leiharbeitnehmer prinzipiell Anspruch auf den gleichen …
Der Unsinn des Hans-Werner Sinn im wahren Leben
Der Unsinn des Hans-Werner Sinn im wahren Leben
… geboren wurde, wird noch 2057 seinem Rentenbescheid entnehmen können, dass er dummerweise nicht in Frankfurt am Main zur Welt kam. So sieht der Unsinn des Hans-Werner Sinn im wahren Leben aus. Deshalb:Gleicher Lohn für gleiche Arbeit ist kein flotter Spruch aus dem Poesie-Album, wie Hans-Werner Sinn glauben lässt, sondern ein Gebot aus dem Grundgesetz.
Bild: Durch die gläserne Decke - So macht Frau KarriereBild: Durch die gläserne Decke - So macht Frau Karriere
Durch die gläserne Decke - So macht Frau Karriere
… interessierte Männer und Unternehmensvertreter sind herzlich willkommen. Die Zahlen variieren im Detail, doch jede seriöse Untersuchung kommt zum gleichen Ergebnis: Frauen haben in Deutschland bei gleicher Qualifikation deutlich geringere Chancen. In vielen – auch bekannten – Unternehmen erhalten sie nach wie vor geringeren Lohn bei gleicher Arbeit und deutlich …
Die Wahrheit über Hartz IV
Die Wahrheit über Hartz IV
… weiter senken. Sinken die Kosten für den Lohn, steigen die Gewinne, kleines einmaleins der Betriebswirtschaft. Für die Senkung des Spitzensteuersatzes von 47 auf 42 Prozent in gleicher Milliardenhöhe. Hier kann allenfalls Brecht bemüht werden "Armer Mann ... wärst Du nicht reich wär ich nicht arm". Hartz IV schafft neue Arbeitslosigkeit. Das Millionenheer …
"Vorteile der Zeitarbeit nicht torpedieren"
"Vorteile der Zeitarbeit nicht torpedieren"
… befreien. "Arbeit schaffen und nicht Arbeitslosigkeit zementieren - mit diesen Zielen ist die christlich-liberale Bundesregierung angetreten. Die Wahlversprechen dürfen jetzt nicht auf dem Zeitarbeitssektor gebrochen werden", erinnerte Stolz. Aus der wohlklingenden Parole "Gleicher Lohn für gleiche Arbeit" werde sonst eher "weniger Lohn, weil arbeitslos".
Bild: Anspruch auf Equal Pay Bild: Anspruch auf Equal Pay
Anspruch auf Equal Pay
… der Europäischen Union sollen Frauen und Männer für gleiche Arbeit auch das gleiche Geld erhalten. Zudem ist im Entgelttransparenzgesetz (EntgTranspG) geregelt, dass bei gleicher oder gleichwertiger Arbeit die unmittelbare oder mittelbare Benachteiligung des Geschlechts verboten ist, so die Wirtschaftskanzlei MTR Legal Rechtsanwälte , die u.a. im Arbeitsrecht …
Sie lesen gerade: Gleicher Lohn für gleiche Arbeit?