openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Urheberrechtsverletzung Filesharing

25.02.201317:18 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Urheberrechtsverletzung Filesharing
Anwalt Urheberrecht
Anwalt Urheberrecht

(openPR) Was sollte man unternehmen wenn man eine Abmahnung erhält? Den häufigsten Grund für den Ausspruch einer urheberrechtlichen Abmahnung dürfte allerdings das Filesharing darstellen. Vielen Betroffenen, die eine Tauschbörsensoftware benutzen, sind sich oft gar nicht bewusst, was sie da eigentlich machen. Es soll nur ein Lied oder ein Film heruntergeladen werden. Ein urheberrechtlich geschütztes Werk innerhalb einer Tauschbörse öffentlich zur Verfügung zu stellen, beabsichtigen die meisten Betroffenen nicht. Ganz im Gegenteil, ein solcher Vorgang soll nach der Auffassung einiger Mandanten gerade vermieden werden. ein überwiegender Teil der Mandanten (schätzungsweise 75%) wissen gar nicht, dass innerhalb einer Tauschbörse im Rahmen des Downloads zugleich ein Upload der gegenständlichen Werks stattfindet. Dabei ist es gerade der Upload, des Gegenstand der Abmahnung Urheberrechtsverletzung (http://kanzlei-wrase.de/urheberrecht/abmahnung-urheberrechtsverletzung.html) ist, die wegen einer Urheberrechtsverletzung ausgesprochen werden.



Die Rechteinhaber, die durch die unerlaubte Verbreitung deren geistigen Eigentums verletzt sind, machen erhebliche Ansprüche im Rahmen einer urheberrechtlichen Abmahnung geltend. Neben der Forderung zur Abgabe einer Unterlassungserklärung werden enorme Summen geltend gemacht, sodass von der Teilnahme an Tauschbörsen nur abgeraten werden kann.

Bekannte Kanzleien, die Abmahnungen wegen Urheberrechtsverletzungen aussprechen sind unter anderem die Fareds Rechtsanwaltsgesellschaft aus Hamburg und die Rechtsanwälte Waldorf Frommer aus München.

Die Abmahnung der Rechtsanwaltsgesellschaft Fareds hat überwiegend, wenn auch nicht ausschließlich Musiktitel zum Gegenstand. Neben der standardmäßigen Forderung zur Abgabe einer Unterlassungserklärung werden für einen Musiktitel Kosten in Höhe von 450,00 Euro und für einen Film durchschnittlich 980,00 Euro geltend gemacht. Innerhalb der Zahlungsansprüche, die pauschalisiert werden, sind sowohl Rechtsanwaltskosten als auch Schadensersatzansprüche enthalten.

Die Rechtsanwälte Waldorf Frommer verfolgen mit ihren Abmahnungen überwiegend Urheberrechtsverletzungen an Filmen und an Musikalben. Die Forderung ist auch hier auf die Abgabe einer Unterlassungserklärung und die Zahlung einer pauschalen Abgeltungssumme von 956,00 Euro gerichtet. Der aufgerufene Betrag beinhaltet dabei Rechtsverfolgungskosten in Höhe von 506,00 Euro und einen pauschalisierten Schadensersatzanspruch von 450,00 Euro.

Sofern eine Abmahnung zugestellt wurde, kann nur dazu geraten werden, sich anwaltlicher Unterstützung zu bedienen. Gerade im Hinblick auf die Abgabe einer Unterlassungserklärung (http://kanzlei-wrase.de/urheberrecht/unterlassungserklaerung.html) ist größte Vorsicht geboten, da diese über Jahre Gültigkeit hat. In vielen Fällen kann die Haftung erheblich eingeschränkt und ggf. auch vollständig ausgeschlossen werden. In jedem Fall ist eine Reduzierung der geltend gemachten Kosten möglich.

Weitere Informationen zu den Themen Urheberrecht, Wettbewerbsrecht oder auch Internetrecht erhält man auch auf der Website kanzlei-wrase.de - Anwalt Urheberecht
(http://kanzlei-wrase.de/)

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 700806
 694

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Urheberrechtsverletzung Filesharing“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Rechtsanwalt Björn Wrase

Bild: Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)Bild: Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
Die AGB"s und die daraus resultierenden Rechte und Pflichten . Gerade auf Seiten eines Verkäufers haben AGB einen nützlichen Zweck. Innerhalb dieser kann beispielsweise dem Onlinehändler in erheblichem Ausmaß obliegenden Informationspflichten nachgekommen werden. Zu Beginn der AGB sind daher vielfach Ausführungen darüber zu lesen, wie eigentlich ein Vertragsverhältnis im Internet zu Stande kommt und welche einzelnen Schritte dafür notwendig sind. Innerhalb dieser Texte können auch allgemeine Fragen zur Abwicklung des Vertrages geregelt werden…
Bild: Abmahnung Waldorf FrommerBild: Abmahnung Waldorf Frommer
Abmahnung Waldorf Frommer
Die Rechtsanwälte Waldorf Frommer aus München sprechen täglich eine Vielzahl von Abmahnungen aus dem urheberrechtlichen Bereich aus. Innerhalb einer solchen urheberrechtlichen Abmahnung werden stets dieselben Ansprüche geltend gemacht. Vornehmlich wird die Abgabe einer Unterlassungserklärung (http://kanzlei-wrase.de/urheberrecht/unterlassungserklaerung.html) gefordert. Damit soll zukünftigen Urheberrechtsverstößen vorgebeugt werden. Mit der Abgabe einer solchen Unterlassungserklärung verpflichtet sich der Betroffene nämlich, zukünftig nicht e…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Filesharing aktuell: Abmahnung von GSDR durch Kornmeier & PartnerBild: Filesharing aktuell: Abmahnung von GSDR durch Kornmeier & Partner
Filesharing aktuell: Abmahnung von GSDR durch Kornmeier & Partner
… Folgeabmahnungen der GSDR GmbH vermeiden. Schadensersatzanspruch Anders als der Unterlassungsanspruch setzt der Schadensersatzanspruch voraus, dass der jeweilige Anschlussinhaber die behauptete Urheberrechtsverletzung durch Vorsatz oder Fahrlässigkeit zu vertreten hat. Sollte der Anschlussinhaber also weder vorsätzlich noch fahrlässig gehandelt haben, entfällt …
Bild: Filesharing aktuell: Abmahnung der Rechtsanwälte Auffenberg Witte für Purzel, Universal Pictures und EmbacherBild: Filesharing aktuell: Abmahnung der Rechtsanwälte Auffenberg Witte für Purzel, Universal Pictures und Embacher
Filesharing aktuell: Abmahnung der Rechtsanwälte Auffenberg Witte für Purzel, Universal Pictures und Embacher
… der durch die Abmahnung angefallenen Anwaltskosten. Hierbei ist folgendes dringend zu beachten: Der Unterlassungsanspruch trifft den Anschlussinhaber bei nachgewiesener Urheberrechtsverletzung verschuldensunabhängig und kann demzufolge vom abmahnenden Rechteinhaber, wenn er nicht vom Anschlussinhaber innerhalb der gesetzten Frist außergerichtlich erfüllt …
Bild: Auch private WLAN-Betreiber haften für Rechtsverletzung durch unbefugte DritteBild: Auch private WLAN-Betreiber haften für Rechtsverletzung durch unbefugte Dritte
Auch private WLAN-Betreiber haften für Rechtsverletzung durch unbefugte Dritte
… auf Unterlassung und Ersatz von Abmahnkosten in Anspruch genommen werden können, wenn ihr nicht ausreichend gesicherter WLAN-Anschluss von unberechtigten Dritten für Urheberrechtsverletzungen im Internet genutzt wird. Diese Haftung besteht schon nach der ersten über einen WLAN-Anschluss begangenen Urheberrechtsverletzung. Der BGH hat mit diesem Urteil …
OLG Köln: Haftung von Eheleuten bei Urheberrechtsverletzungen
OLG Köln: Haftung von Eheleuten bei Urheberrechtsverletzungen
… Stuttgart grprainer.com führen aus: In seinem Urteil vom 16.5.2012 (Az.:6 U 239/11) soll das OLG Köln festgelegt haben, dass eine Internetanschlussinhaberin nicht pauschal für Urheberrechtsverletzungen des Ehemannes haften muss. In dem konkreten Fall hatten die Kölner Richter sich mit der Frage zu beschäftigen, ob die Inhaberin eines Internetanschlusses für …
Bild: Filesharing aktuell: Abmahnungen Paulus Rechtsanwälte für GRAFTON Hold LLP „ILHAMA - Bei mir bist Du scheen“Bild: Filesharing aktuell: Abmahnungen Paulus Rechtsanwälte für GRAFTON Hold LLP „ILHAMA - Bei mir bist Du scheen“
Filesharing aktuell: Abmahnungen Paulus Rechtsanwälte für GRAFTON Hold LLP „ILHAMA - Bei mir bist Du scheen“
… unbegründet zurückweisen, wenn denn dem Anschlussinhaber weder Vorsatz noch Fahrlässigkeit im Hinblick auf die von der Gegenseite ja auch nur behauptete und keinesfalls erwiesene Urheberrechtsverletzung nachgewiesen werden kann. Im Hinblick auf die zu erstattenden Anwaltskosten sieht das Gesetz einen Betrag von maximal 100,00 EUR vor, wenn es sich um …
Filesharing – Staatsanwaltschaft nimmt Internetanschlussinhaber ins Visier
Filesharing – Staatsanwaltschaft nimmt Internetanschlussinhaber ins Visier
… Verbindung mit § 184 c StGB in Betracht. 3. Staatsanwaltschaftliche Ermittlungen Früher stellten die Abmahnanwälte zur Ermittlung der Person, über dessen Internetanschluss die Urheberrechtsverletzung erfolgt sein sollte, eine Strafanzeige und veranlassten so eine staatsanwaltschaftliche Ermittlung. Nach einer Zeit konnten die Anwälte dann Mitteilung der …
Bild: Filesharing „Lachsfischen im Jemen“ – Schadensersatzklage abgewiesenBild: Filesharing „Lachsfischen im Jemen“ – Schadensersatzklage abgewiesen
Filesharing „Lachsfischen im Jemen“ – Schadensersatzklage abgewiesen
… im Jemen“ in einer Internet-Tauschbörse abwehren. „Das Amtsgericht Stuttgart entschied, dass unserer Mandantin der illegale Upload des Films und damit die Urheberrechtsverletzung nicht nachgewiesen werden konnte“, sagt Rechtsanwalt Florian Hitzler. Der Mandantin von BRÜLLMANN Rechtsanwälte wurde vorgeworfen, dass sie den Film „Lachsfischen im Jemen“ …
FAQ Tauschbörsen-Abmahnung: die wichtigsten Fragen und Antworten
FAQ Tauschbörsen-Abmahnung: die wichtigsten Fragen und Antworten
… über ein sogenanntes Peer-to-Peer-Netzwerk. Doch nicht selten sind die Anschlussinhaber überrascht. Sie kennen weder „Filesharing“, noch können sie mit der angeblichen Urheberrechtsverletzung irgendetwas anfangen. ilex Rechtsanwälte & Steuerberater beantwortet Ihnen die wichtigsten Fragen zu diesem Komplex und hat einen Fragebogen zwecks Aufklärung …
Bild: Eltern müssen nicht sagen, welches der Kinder illegal heruntergeladen hat – dafür zahlen sie aber dannBild: Eltern müssen nicht sagen, welches der Kinder illegal heruntergeladen hat – dafür zahlen sie aber dann
Eltern müssen nicht sagen, welches der Kinder illegal heruntergeladen hat – dafür zahlen sie aber dann
… Obliegenheit der Inhaber eines Internetanschlusses nicht entgegensteht, zu offenbaren, welches Familienmitglied den Anschluss genutzt hat, wenn über den Anschluss eine Urheberrechtsverletzung begangen wurde. Ein Elternpaar wandte sich mit der Verfassungsbeschwerde gegen eine Verurteilung zu Schadensersatz und Erstattung von Abmahnkosten, das zwar wusste, …
Bild: Filesharing aktuell: Abmahnungen der Rechtsanwälte Zimmermann & Decker für tonpool MedienBild: Filesharing aktuell: Abmahnungen der Rechtsanwälte Zimmermann & Decker für tonpool Medien
Filesharing aktuell: Abmahnungen der Rechtsanwälte Zimmermann & Decker für tonpool Medien
… Anschlussinhabern wird insoweit Unterlassung, Schadensersatz und Kostenerstattung verlangt. Unterlassungsanspruch: Der Inhaber des Anschlusses, über den die von den gegnerischen Anwälten behauptete Urheberrechtsverletzung begangen wurde, haftet verschuldensunabhängig auf Unterlassung, d.h. es kommt nicht darauf an, ob der Anschlussinhaber oder ein diesem …
Sie lesen gerade: Urheberrechtsverletzung Filesharing