openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Gute Entscheidung im Planungsausschuss

28.11.200512:54 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft

(openPR) Sofortmaßnahmen reichen jedoch nicht aus

Die Jungen Liberalen Bonn begrüßen die im Planungsausschuss von allen Fraktionen getroffene Entscheidung zu mehr Freiraum im Bahnhofsbereich. „Diese Entscheidung ist zwar sehr erfreulich, jedoch fehlt es weiterhin an einem wirklich überzeugendem Konzept“, so die Vorsitzende der Jungen Liberalen Bonn, Liza Obermann. Die Zukunftskonferenz "Mein. Dein. Unser Bahnhofsbereich" müsse nun bald zu einem Ergebnis kommen, mit dem für Bonner Bürgerinnen und Bürger ein lebenswerter Bahnhofsvorplatz entstehe. „Der Bahnhofsvorplatz muss wieder zu einem Aushängeschild für die Bundesstadt Bonn werden“ so Liza Obermann weiter.


***

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 69940
 1677

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Gute Entscheidung im Planungsausschuss“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Junge Liberale Bonn

Ein guter Tag für Liberale
Ein guter Tag für Liberale
Bundesverfassungsgericht stoppt Luftsicherheitsgesetz Die Vorsitzende der Jungen Liberalen Bonn zeigte sich erfreut über die heutige Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts das Luftsicherheitsgesetz für ungültig zu erklären. „Wir sind froh, dass das Gericht so entschieden hat. Man kann und darf das Leben Unschuldiger nicht gegeneinander aufwiegen. Das Sicherheitsbedürfnis, der deutschen Bevölkerung ist ein hohes Gut aber das Leben unschuldiger Menschen ist für uns Liberale noch wichtiger“, erklärte Liza Obermann. Obermann warnte vor ei…
Junge Liberale Bonn sagen „A“
Junge Liberale Bonn sagen „A“
Variante A für einen Dorfplatz in Graurheindorf umsetzen Die Jungen Liberalen Bonn setzen sich bei den Planungen des einen Dorfplatz in Graurheindorf für die Umsetzung der Variante A ein. Dieser sieht fünf Wohneinheiten mehr als Variante B vor und belässt die Unterkunft der Freiwilligen Feuerwehr Rheindorf an ihrem bewährten Standort. Nach dem schlechteren Plan B würde der Dorf- und Kinderspielplatz durch eine Busspur unterbrochen und die Feuerwehr müsste an einen noch unbekannten Ort verlagert werden. „Dieser unsichere und vage Entwurf B ei…

Das könnte Sie auch interessieren:

Wolkenweher Niederung(en) - Politische Schlammschlacht im Moor versunken
Wolkenweher Niederung(en) - Politische Schlammschlacht im Moor versunken
… widersprach er den Aussagen der CDU und stellte eindeutig fest, dass der Umwelt- und Energieausschuss der zuständige Ausschuss sei und nicht der Bau- und Planungsausschuss. Im April 2008 hatte der Umweltausschuss, damals noch unter Vorsitz der CDU, einstimmig beschlossen, das Konzept zur Renaturierung der Wolkenweher Niederung umzusetzen. Die Verwaltung …
Bild: Stadtrat ignoriert Wohnungsnot der StudentenBild: Stadtrat ignoriert Wohnungsnot der Studenten
Stadtrat ignoriert Wohnungsnot der Studenten
Mit Unverständnis reagiert die LHG Würzburg auf die Ablehnung des „Aumühlcenters“ durch den Umwelt- und Planungsausschuss des Stadtrats Würzburg. Die Liberale Hochschulgrupp zeigt sich fassungslos ob der Entscheidung des Umwelt- und Planungsausschuss des Stadtrats, das „Aumühlcenter“ mit 299 Studenten-Appartements nicht entstehen zu lassen. LHG-Vorsitzender …
Bild: Freie Wähler Karlsruhe fragen: Nordtangente wo bleiben endlich die Alternativen?Bild: Freie Wähler Karlsruhe fragen: Nordtangente wo bleiben endlich die Alternativen?
Freie Wähler Karlsruhe fragen: Nordtangente wo bleiben endlich die Alternativen?
… Karlsruhern zugute kommende Konzeption.“ Der Vorstand der Freien Wähler rät daher der Verwaltungsführung, den Kopf nicht mehr in den Sand zu stecken und endlich den Planungsausschuss mit Alternativlösungen zu einer „Nordtangente“ zu befassen. Die Freien Wähler sind sicher, dass eine Bürgerbefragung die Ablehnung der Nordtangente durch die Mehrheit der …
Gemeinde Henstedt-Ulzburg kooperiert mit Solarzentrum Norderstedt
Gemeinde Henstedt-Ulzburg kooperiert mit Solarzentrum Norderstedt
Man spürt in diesen Tagen auch in Henstedt-Ulzburg die Kraft der Sonne. Auf der März-Sitzung des Umwelt-und Planungsausschuss der Gemeinde Henstedt-Ulzburg wurde das Solarzentrum Norderstedt für die Projektbegleitung und –umsetzung einer Bürgersolaranlage ausgewählt. Die Gemeinde Henstedt-Ulzburg stellt für die Bürgersolaranlage alle öffentlichen Gebäude …
Bild: Preisverleihung des Ideenwettbewerbs Viehofer Platz in Essen. Auslober waren KZA und Stadt Essen.Bild: Preisverleihung des Ideenwettbewerbs Viehofer Platz in Essen. Auslober waren KZA und Stadt Essen.
Preisverleihung des Ideenwettbewerbs Viehofer Platz in Essen. Auslober waren KZA und Stadt Essen.
… aufgenommen werden sollte. So kündigte auch Hans-Jürgen Best anlässlich der Preisverleihung an, die Entwürfe der Siegerteams am 4. November 2010 dem städtischen Planungsausschuss präsentieren zu wollen. Kreative Klasse Ruhr Das Festival Kreative Klasse Ruhr ist eine Aktions- und Kommunikationsplattform für Kreativunternehmen in der Metropole Ruhr. Zum …
Bild: Bürgerbegehren "Abteipassage Brauweiler" ist unzulässigBild: Bürgerbegehren "Abteipassage Brauweiler" ist unzulässig
Bürgerbegehren "Abteipassage Brauweiler" ist unzulässig
… Pulheim das Bürgerbegehren "Abteipassage Brauweiler" nicht für zulässig erklären muss. Aus der Pressemitteilung des Verwaltungsgerichts Köln vom 24.10.2019 ergibt sich: Der Planungsausschuss der Stadt Pulheim hatte Ende 2018 die Aufstellung eines Bebauungsplans zum Brauweiler Abtei-Quartier und die Durchführung der frühzeitigen Öffentlichkeitsbeteiligung …
Die CAM 2009 und der 26. Deutsche Heilpraktikertag
Die CAM 2009 und der 26. Deutsche Heilpraktikertag
… Fachpublikum aktuelle, vielfältige und anspruchsvolle Vorträge und Workshops zur Weiterbildung und die Gelegenheit Fortbildungspunkte zu sammeln. Noch in diesem Monat wird der Planungsausschuss, bestehend aus Mitgliedern der Trägerverbände des Kongresses - KDH - Kooperation Deutscher Heilpraktikerverbände e.V. der EFN - European Federation for Naturopathy …
Bonn: Landmarken AG überzeugt Stadt und Jury im Wettbewerb um Hotelprojekt
Bonn: Landmarken AG überzeugt Stadt und Jury im Wettbewerb um Hotelprojekt
Die Landmarken AG hat den Investorenwettbewerb zum Bau eines Hotels am Erzbergerufer in Bonn gewonnen. Nach einem einstimmigen Juryentscheid und deutlicher Zustimmung im Planungsausschuss stimmte am gestrigen Dienstagabend auch der Rat der Stadt Bonn für das gemeinsam mit kadawittfeldarchitektur eingereichte Konzept Landmarken AG. „Wir freuen uns sehr …
Bild: ÖDP-Münster: Schwarz-Grün verabschiedet sich von FahrradstadtBild: ÖDP-Münster: Schwarz-Grün verabschiedet sich von Fahrradstadt
ÖDP-Münster: Schwarz-Grün verabschiedet sich von Fahrradstadt
… Rathauskoalition in Sachen Klimaschutz und Verkehrswende sollte jeder Bürger wissen, dass genau diese Mehrheit im letzten Planungsausschuss beschlossen hat, das Vorhaben Nordumgehung Roxel voranzutreiben. ***************************************************************************** Die Ökologisch-Demokratische Partei (ÖDP) wurde 1982 als Bundespartei gegründet. …
Bild: Captiva initiiert mit AENGEVELT Neuentwicklung für Neusser Industrieareal zum urbanen WohnungsquartierBild: Captiva initiiert mit AENGEVELT Neuentwicklung für Neusser Industrieareal zum urbanen Wohnungsquartier
Captiva initiiert mit AENGEVELT Neuentwicklung für Neusser Industrieareal zum urbanen Wohnungsquartier
… bis zu 58.200 m² Bruttogrundfläche sowie eine Kindertagesstätte und einen Nahversorger mit ergänzenden Nutzungen vor. Ein Hotel und Boardinghouse werden ebenfalls geprüft. Dem Planungsausschuss und dem Rat der Stadt Neuss liegt der Entwurf zum Beschluss zur Aufstellung eines Planverfahrens für das "Barbaraviertel" vor. Dazu Dipl.-Ing. Willi Stöckeler …
Sie lesen gerade: Gute Entscheidung im Planungsausschuss