openPR Recherche & Suche
Presseinformation

ÖDP-Münster: Schwarz-Grün verabschiedet sich von Fahrradstadt

11.04.201909:15 UhrEnergie & Umwelt
Bild: ÖDP-Münster: Schwarz-Grün verabschiedet sich von Fahrradstadt
Ökologisch-Demokratische Partei (ÖDP) Münster
Ökologisch-Demokratische Partei (ÖDP) Münster

(openPR) (Münster) - Das Ergebnis des Fahrradklimatests des ADFC überrascht die Ökologisch-Demokratische Partei (ÖDP) in Münster nicht. „Jeder, der in Münster Fahrrad fährt, merkt, dass die Infrastruktur für Fahrräder immer schlechter wird. Da ist das Abrut-schen auf Platz 2 im bundesweiten Vergleich die logische Folge“, stellt Kreisvorsitzender Michael Krapp fest.

„Die schwarz-grüne Ratsmehrheit ist mit ihrer Symbolpolitik so sehr beschäftigt, dass kein einziges größeres Projekt zugunsten des Fahrrades vorankommt. Fahrradstraßen bleiben Stückwerk, Velorouten stecken fest und von einer Neuaufteilung des Straßenraumes zugunsten des Umweltverbundes sind wir meilenweit entfernt.“ bilanziert Ratsherr Franz Pohlmann drei Jahre schwarz-grüner Politik.

Die ÖDP tritt für eine klare Verkehrswende ein, die die Bedingungen sowohl für den ÖPNV als auch für Fahrrad und Fußgänger deutlich verbessert und die Lebensqualität in Münster deutlich erhöht.
Zur Ernsthaftigkeit der Rathauskoalition in Sachen Klimaschutz und Verkehrswende sollte jeder Bürger wissen, dass genau diese Mehrheit im letzten Planungsausschuss beschlossen hat, das Vorhaben Nordumgehung Roxel voranzutreiben.


*****************************************************************************

Die Ökologisch-Demokratische Partei (ÖDP) wurde 1982 als Bundespartei gegründet. Die ÖDP hat derzeit bundesweit fast 7000 Mitglieder und über 470 Mandatsträger auf der Gemeinde-, Stadt- und Kreisebene, ist in Bezirkstagen vertreten, stellt Bürgermeister und stellv. Landräte und ist seit 2014 auch im Europäischen Parlament vertreten.

Damit zählt die ÖDP zu den zwölf größten Parteien Deutschlands.

Wer wir sind ...
In der Ökologisch-Demokratischen Partei (ÖDP) arbeiten Menschen, die gemeinwohlorientiert denken und handeln. Der oberste Grundsatz unseres politischen Handelns ist, dass wir nicht nur an uns selbst denken, sondern auch solidarisch an alle Menschen auf unserer Erde und an die zukünftigen Generationen. Wir entwickeln zukunftsfähige Lösungen für Mensch, Tier und Umwelt mit dem Ziel einer lebenswerten, gerechten und friedvollen Gesellschaft. Der Grundsatz „Mensch vor Profit“ steht im Mittelpunkt unserer Politik. Wir lösen die Umwelt- und die Armutsfrage gemeinsam, indem wir ökonomische, ökologische und soziale Zusammenhänge ehrlich und weitsichtig betrachten.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1045122
 772

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „ÖDP-Münster: Schwarz-Grün verabschiedet sich von Fahrradstadt“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von ÖDP-NRW

Bild: ÖDP - Bürgerinitiative Kempen zur Stadtratswahl in Kempen zugelassenBild: ÖDP - Bürgerinitiative Kempen zur Stadtratswahl in Kempen zugelassen
ÖDP - Bürgerinitiative Kempen zur Stadtratswahl in Kempen zugelassen
ÖDP - Bürgerinitiative Kempen zur Stadtratswahl in Kempen zugelassen ÖDP – Bürgerinitiative Kempen tritt mit 20 Kandidierenden an (Kempen) – Die „ÖDP – Bürgerinitiative Kempen“ tritt in allen Wahlbezirken und mit einer Reserveliste zur Ratswahl in Kempen an. Auf Platz 1 der Liste kandidiert Jeyaratnam Caniceus, Stadtverordneter in Kempen und Mitglied des Kreistages Viersen. Der Wahlantritt steht unter dem Motto: „Kempen neu denken … und handeln“. Damit macht die Liste ihren Anspruch deutlich, Veränderungen in Kempen durchzusetzen. Hierzu bi…
Bild: Kempen: Gesund und sicherBild: Kempen: Gesund und sicher
Kempen: Gesund und sicher
(Kempen) – Der Gesundheitsschutz und die Verkehrssicherheit standen im Mittelpunkt des Politischen Aschermittwochs der Ökologisch-Demokratischen Partei (ÖDP) in Kempen. „Wir brauchen mehr Lebensqualität in der Stadt Kempen“ so Jeyaratnam Caniceus (ÖDP), fraktionsloser Ratsherr in Kempen. Auch das Thema „Artensterben“ liegt der ÖDP in Kempen am Herzen. Die ÖDP wird in Kempen mit Forderungen und Vorschlägen „gesund und sicher in Kempen“ zur Kommunalwahl antreten. Die Luftreinhaltung wird hier einen breiten Raum annehmen. „Wir brauchen gute Luf…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: GROKO plant partiellen Ausstieg aus dem Klimaschutz: Luftverkehrssteuer soll fallen!Bild: GROKO plant partiellen Ausstieg aus dem Klimaschutz: Luftverkehrssteuer soll fallen!
GROKO plant partiellen Ausstieg aus dem Klimaschutz: Luftverkehrssteuer soll fallen!
(Münster/Düsseldorf) – Schlechte Nachricht für die Umwelt! Laut einem bisher bekannt gewordenen Ergebnis der GROKO-Verhandlungen soll die Luftverkehrssteuer fallen. Der Landesvorstand der Ökologisch-Demokratischen Partei (ÖDP) Nordrhein-Westfalen ist über dieses Vorhaben der Schwarz-Roten Verhandler entsetzt. „Dieses Vorhaben ist ein direkter Schlag gegen den Klimaschutz“, so die ÖDP. Im Entwurf des Koalitionspapiers steht: „Wir wollen in dieser Legislatur schrittweise die nationale Luftverkehrssteuer abschaffen“. Ziel sei es, „unserer Flugh…
Bild: ÖDP: Führung des Wirtschaftsministeriums beim Kohleausstieg ist falsche PrioritätensetzungBild: ÖDP: Führung des Wirtschaftsministeriums beim Kohleausstieg ist falsche Prioritätensetzung
ÖDP: Führung des Wirtschaftsministeriums beim Kohleausstieg ist falsche Prioritätensetzung
(Münster/Düsseldorf) – Bei seinem Antrittsbesuch in Nordrhein-Westfalen erklärte der neue Bundeswirtschaftsminister Altmaier, er habe keine Eile beim Kohleausstieg. Die Ökologisch-Demokratische Partei (ÖDP) Nordrhein-Westfalen sieht hier eine völlig falsche Einschätzung der Lage beim Klimawandel durch den Minister. „Der Klimawandel wartet nicht auf Herrn Altmaier.“ So die ÖDP. Sie fordert, den Kohleausstieg sofort und zügig einzuleiten. Die völlig falsche Prioritätensetzung in der Klimapolitik durch die Schwarz-Rote-Regierung sieht die ÖDP i…
Bild: Klimaziele 2020 nicht mehr erreichbar: Offenbarungseid der Regierungen MerkelBild: Klimaziele 2020 nicht mehr erreichbar: Offenbarungseid der Regierungen Merkel
Klimaziele 2020 nicht mehr erreichbar: Offenbarungseid der Regierungen Merkel
(Münster/Düsseldorf) – Das Eingeständnis der schwarz-roten Sondierer, dass das Klimaziel 2020 wohl nicht mehr erreichbar ist, stellt einen Offenbarungseid der Regierungen Merkel dar, so der Landesvorstand der Ökologisch-Demokratischen Partei (ÖDP) Nordrhein-Westfalen auf einer Sitzung am Dienstagabend. Dies ist nach Meinung des ÖDP-Vorstands das Ergebnis einer völlig verfehlten Klimapolitik der letzten Bundesregierungen. Das vereinbarte und von Bundeskanzlerin Merkel immer wieder beschworene Klimaziel liegt für 2020 bei 751 Mio. Tonnen CO2-Ä…
Bild: ÖDP Münster: Die Bürger beim Hafencenter mitnehmenBild: ÖDP Münster: Die Bürger beim Hafencenter mitnehmen
ÖDP Münster: Die Bürger beim Hafencenter mitnehmen
… über die Schwierigkeiten bei der Realisierung Ihres Projektes. Durch Reduktion der Einzelhandelsfläche sei die Wirtschaftlichkeit geringer als ursprünglich geplant. „Jetzt fällt Schwarz-Grün die Geburtslüge der Koalitionsvereinbarung vor die Füße“, stellt ÖDP-Ratsherr Franz Pohlmann fest. „Die Hafencenterentscheidung wurde damals bewusst unmittelbar vor …
Bild: Gestaltung der Verkehrsinfrastruktur in MünsterBild: Gestaltung der Verkehrsinfrastruktur in Münster
Gestaltung der Verkehrsinfrastruktur in Münster
„Schwarz-Grün fehlt es an einer klaren Zielvorstellung in der Verkehrspolitik. Stattdessen wird viel Geld für halbherziges Stückwerk ausgegeben!“ Der ÖDP Ratsherr Franz Pohlmann nennt in diesem Zusammenhang die völlig unzureichende Einführung von nur wenigen Tempo 30 Abschnitten und die Ausgabe von über 5 Mio. € für die Roteinfärbung von Fahrradstraßen. „Mit …
Bild: ÖDP Münster fordert größere Anstrengungen für den KlimaschutzBild: ÖDP Münster fordert größere Anstrengungen für den Klimaschutz
ÖDP Münster fordert größere Anstrengungen für den Klimaschutz
… Gutes für die Zukunft hoffen. Die ÖDP betont, was auch schon der aktuelle Energie- und Klimabericht konstatiert hat: Stadt und Bevölkerung müssen deutlich größere Anstrengungen für den Klimaschutz unternehmen. „Leider sehen wir bei der schwarz-grünen Rathauskoalition wenig Ansätze für eine nachhaltige Klimapolitik!“ schließt ÖDP-Ratsherr Franz Pohlmann.
Bild: NRW Landesregierung verabschiedet sich vom Klimaschutz - Landesentwicklungsplan NRW für ÖDP NRW inakzeptabel.Bild: NRW Landesregierung verabschiedet sich vom Klimaschutz - Landesentwicklungsplan NRW für ÖDP NRW inakzeptabel.
NRW Landesregierung verabschiedet sich vom Klimaschutz - Landesentwicklungsplan NRW für ÖDP NRW inakzeptabel.
Grün blinken, schwarz fahren! NRW Landesregierung verabschiedet sich vom Klimaschutz Landesentwicklungsplan NRW für ÖDP NRW inakzeptabel. (Münster/Düsseldorf) – „Der jetzt von der Landtagsmehrheit in NRW verabschiedete Landesentwicklungsplan ist der Ausstieg des Landes aus dem Klimaschutz.“ so der Landesvorstand der Ökologisch-Demokratischen Partei (ÖDP) Nordrhein-Westfalen. Zwar verbalisiere die Landesregierung das Ziel, dass bis 2030 jede dritte erzeugte Kilowattstunde aus erneuerbaren Energien kommt. In der Realität steuert die Landespo…
Bild: Belgische Atomkraftwerke abschalten und aus der Braunkohle aussteigenBild: Belgische Atomkraftwerke abschalten und aus der Braunkohle aussteigen
Belgische Atomkraftwerke abschalten und aus der Braunkohle aussteigen
(Münster/Düsseldorf) – Wie ein versierter Versicherungsvertreter arbeitet der NRW-Ministerpräsident Laschet mit Scheinalternativen: Atom oder Braunkohle – das ist hier die Frage? Was hätten die NRW-Bürger gerne? Dem setzt die Ökologisch-Demokratische Partei (ÖDP) Nordrhein-Westfalens ein klares „Weder-Noch“ entgegen. Die maroden belgischen Kernkraftwerke sind tickende Zeitbomben, die dringend entschärft gehörten. Und die Braunkohleverbrennung schädigt das Klima in in-akzeptabler Art und Weise. Deutschland hat die weltweit höchste CO2-Emissio…
Bild: ÖDP Münster fordert effektiven Schutz der RieselfelderBild: ÖDP Münster fordert effektiven Schutz der Rieselfelder
ÖDP Münster fordert effektiven Schutz der Rieselfelder
… ergänzt Kreisvorsitzender Michael Krapp. „Das Vorgehen der Grünen, sich in Zuständigkeitsstreitereien zwischen Rat und Bezirksvertretung zu verlieren, ist darüber hinaus scheinheilig. Die schwarz-grüne Mehrheit könnte eine ambitionierte Lösung jederzeit im Rat beschließen. Dies hat aber wohl für die Grünen keine besondere Prioriät.“ Die ÖDP unterstützt …
Bild: ÖDP NRW entsetzt: NRW-Landesregierung reduziert Bekämpfung der UmweltkriminalitätBild: ÖDP NRW entsetzt: NRW-Landesregierung reduziert Bekämpfung der Umweltkriminalität
ÖDP NRW entsetzt: NRW-Landesregierung reduziert Bekämpfung der Umweltkriminalität
(Münster/Düsseldorf) – Die Auflösung der Stabsstelle „Umweltkriminalität“ im NRW-Umweltministerium stellt nach Meinung der Ökologisch-Demokratischen Partei (ÖDP) Nordrhein-Westfalen einen erneuten Schlag der NRW-Landesregierung gegen den Umweltschutz des Landes dar. Es ist ein falsches Signal für Umweltsünder und Umweltkriminelle. Dies macht deutlich, dass es die Landesregierung mit der Bekämpfung von Umweltvergehen nicht so genau nehmen will, so die ÖDP. Das Umweltministerium versucht, die Auflösung als rein organisatorische Maßnahme herunt…
Sie lesen gerade: ÖDP-Münster: Schwarz-Grün verabschiedet sich von Fahrradstadt