(openPR) (Münster) - Das Ergebnis des Fahrradklimatests des ADFC überrascht die Ökologisch-Demokratische Partei (ÖDP) in Münster nicht. „Jeder, der in Münster Fahrrad fährt, merkt, dass die Infrastruktur für Fahrräder immer schlechter wird. Da ist das Abrut-schen auf Platz 2 im bundesweiten Vergleich die logische Folge“, stellt Kreisvorsitzender Michael Krapp fest.
„Die schwarz-grüne Ratsmehrheit ist mit ihrer Symbolpolitik so sehr beschäftigt, dass kein einziges größeres Projekt zugunsten des Fahrrades vorankommt. Fahrradstraßen bleiben Stückwerk, Velorouten stecken fest und von einer Neuaufteilung des Straßenraumes zugunsten des Umweltverbundes sind wir meilenweit entfernt.“ bilanziert Ratsherr Franz Pohlmann drei Jahre schwarz-grüner Politik.
Die ÖDP tritt für eine klare Verkehrswende ein, die die Bedingungen sowohl für den ÖPNV als auch für Fahrrad und Fußgänger deutlich verbessert und die Lebensqualität in Münster deutlich erhöht.
Zur Ernsthaftigkeit der Rathauskoalition in Sachen Klimaschutz und Verkehrswende sollte jeder Bürger wissen, dass genau diese Mehrheit im letzten Planungsausschuss beschlossen hat, das Vorhaben Nordumgehung Roxel voranzutreiben.
*****************************************************************************
Die Ökologisch-Demokratische Partei (ÖDP) wurde 1982 als Bundespartei gegründet. Die ÖDP hat derzeit bundesweit fast 7000 Mitglieder und über 470 Mandatsträger auf der Gemeinde-, Stadt- und Kreisebene, ist in Bezirkstagen vertreten, stellt Bürgermeister und stellv. Landräte und ist seit 2014 auch im Europäischen Parlament vertreten.
Damit zählt die ÖDP zu den zwölf größten Parteien Deutschlands.
Wer wir sind ...
In der Ökologisch-Demokratischen Partei (ÖDP) arbeiten Menschen, die gemeinwohlorientiert denken und handeln. Der oberste Grundsatz unseres politischen Handelns ist, dass wir nicht nur an uns selbst denken, sondern auch solidarisch an alle Menschen auf unserer Erde und an die zukünftigen Generationen. Wir entwickeln zukunftsfähige Lösungen für Mensch, Tier und Umwelt mit dem Ziel einer lebenswerten, gerechten und friedvollen Gesellschaft. Der Grundsatz „Mensch vor Profit“ steht im Mittelpunkt unserer Politik. Wir lösen die Umwelt- und die Armutsfrage gemeinsam, indem wir ökonomische, ökologische und soziale Zusammenhänge ehrlich und weitsichtig betrachten.