openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Mit Familie und Soft Skills die Veränderungen in der Arbeitswelt meistern

24.01.201320:37 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft

(openPR) (ddp direct) Eschborn, 24.01.2013 /In der heutigen Arbeitswelt werden Flexibilität und Mobilität als selbstverständlich vorausgesetzt. Immer seltener gibt es Erwerbsbiographien, die nicht von Veränderungen wie Arbeitsplatz- oder Berufswechsel und Phasen der Arbeitslosigkeit geprägt sind. Wie Menschen mit diesen oft von Unsicherheiten geprägten Veränderungen gut umgehen hat eine forsa-Umfrage im Auftrag der randstad stiftung beleuchtet.



Der Rückhalt in der eigenen Familie ist am wichtigsten, um mit Veränderungen in der heutigen Arbeitswelt zurecht zu kommen. Zu diesem Schluss kommt eine aktuelle forsa-Umfrage, die von der randstad stiftung zum Thema „Brüche im Erwerbsleben“ in Auftrag gegeben wurde. Daneben spielen auch Eigeninitiative, Soft Skills, fachliche Weiterbildung und die Bildung finanzieller Rücklagen für die Mehrheit der Befragten eine große Rolle, wenn es darum geht, berufliche Neuerungen zu meistern.

Insbesondere für die Unter-30-Jährigen sind Soft Skills – also zum Beispiel die Fähigkeit, gut mit Menschen umgehen und kommunizieren zu können – ein entscheidender Faktor, wenn es darum geht, sich auf neue Arbeits- und Berufssituationen einzustellen. Dies gilt insbesondere für Frauen: für sie sind Kommunikation, familiäre und freundschaftliche Bindungen sowie Eigeninitiative besonders wichtig, um sich auf Neuerungen in ihrem Arbeitsalltag einstellen zu können. Eine soziale Grundsicherung durch den Staat stufen hingegen weniger als die Hälfte aller Befragten als sehr wichtig ein, wenn es um einen kompetenten Umgang mit veränderten Arbeitssituationen geht. Am meisten spielt diese für die Gruppe der Arbeiter eine Rolle, während Beamte, Angestellte und Selbständige ihr relativ wenig Bedeutung beimessen.

Der Mut zum eigenen Engagement, soziale Bindungen und kommunikative Fähigkeiten gewinnen in der modernen Arbeitswelt von heute immer mehr an Bedeutung, um Brüche als Chancen zu sehen und mit Veränderungen kompetent umzugehen“ schlussfolgert Heinz-Otto Mezger, Geschäftsführender Vorstand der randstad stiftung. „Diese Skills sollten wir im Verantwortungsdreieck Staat – Gesellschaft – Unternehmen gezielt fördern“.

Über die Umfrage

Im Auftrag der randstad stiftung hat forsa Gesellschaft für Sozialforschung und statistische Analysen mbH eine Befragung zum Thema „Brüche im Erwerbsleben“ durchgeführt. Hierfür wurden 1.007 Bundesbürger ab 18 Jahren mit Hilfe computergestützter Telefoninterviews zu ihren Meinungen und Einstellungen zu Veränderungen im Berufsleben und ihrem Umgang mit solchen Veränderungen befragt.



http://www.themenportal.de/wirtschaft/mit-familie-und-soft-skills-die-veraenderungen-in-der-arbeitswelt-meistern-93413

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 693596
 599

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Mit Familie und Soft Skills die Veränderungen in der Arbeitswelt meistern“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Randstad Stiftung

Bild: 2 Preisträgerinnen im Wettbewerb „AkademischeAbschlussArbeiten“Bild: 2 Preisträgerinnen im Wettbewerb „AkademischeAbschlussArbeiten“
2 Preisträgerinnen im Wettbewerb „AkademischeAbschlussArbeiten“
Eschborn, 29.10.2012 / Bereits zum dritten Mal hat die randstad stiftung den mit 2.000 Euro dotierten Preis für die beste Bachelorarbeit und den mit 3.000 Euro ausgestatteten Preis für die beste Masterarbeit im Förderwettbewerb „AkademischeAbschlussArbeiten“ vergeben. Ausgezeichnet wurden Leonie Hartmann von der International School of Management Dortmund (Kategorie Beste Bachelorarbeit) und Jutta Kern (Kategorie Beste Masterarbeit) von der Fachhochschule Ludwigshafen. (ddp direct) „Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben“ und „Corporate Soc…
Früh übe sich, wer sich engagieren will: Jugend und Ehrenamt
Früh übe sich, wer sich engagieren will: Jugend und Ehrenamt
Eschborn, 27.08.2012 / Das Interesse, sich ehrenamtlich für die Gesellschaft einzusetzen, ist besonders bei jungen Menschen stark ausgeprägt. Dennoch engagieren sie sich deutlich weniger als ältere Altersgruppen. Zu diesem Ergebnis kommt eine von der randstad stiftung in Auftrag gegebene forsa-Umfrage zum Thema „Inklusion und ehrenamtliches Engagement“. (ddp direct) Für zwei Drittel der 18-29-Jährigen ist es vorstellbar, sich ehrenamtlich und unentgeltlich für Menschen einzusetzen, die nicht aus ihrem direkten Bekannten- oder Freundeskreis k…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Zety-Bericht zu Fähigkeiten im Lebenslauf: So haben sich Lebenslauf-Skills seit 2018 verändertBild: Zety-Bericht zu Fähigkeiten im Lebenslauf: So haben sich Lebenslauf-Skills seit 2018 verändert
Zety-Bericht zu Fähigkeiten im Lebenslauf: So haben sich Lebenslauf-Skills seit 2018 verändert
… 2018 verfasst wurden, mit Lebensläufen, die 2023 geschrieben wurden, verglichen werden.Der Zety-Bericht zu Fähigkeiten im Lebenslauf: Hard und Soft Skills, 2018 - 2023 beleuchtet die Veränderungen in der Art und Weise, wie Arbeitssuchende in den letzten fünf Jahren Hard- und Soft Skills in ihren Lebensläufen ausbalancieren. Die Studie zeigt unter anderem …
Bild: Soft-Skills werden auf dem Arbeitsmarkt immer gefragterBild: Soft-Skills werden auf dem Arbeitsmarkt immer gefragter
Soft-Skills werden auf dem Arbeitsmarkt immer gefragter
… Mai-Ausgabe, bietet der Recruiting-Spezialist einen Einblick in die Bedeutung der Soft-Skills für den Berufseinstieg. In dieser Ausgabe zeigt er auf, warum diese in der Arbeitswelt so wichtig geworden sind, wie persönliche Lücken erkannt und geschlossen werden können. Anschließend wird die Frage beantwortet, was mit den neu gewonnenen Fähigkeiten angefangen …
Ausbildung bei Köstner AG: Wegweisend in die Zukunft
Ausbildung bei Köstner AG: Wegweisend in die Zukunft
Mithilfe der „Power-Azubi-Schmiede“ erwerben die Auszubildenden des Familienunternehmens aus Neustadt an der Aisch das Rüstzeug für eine erfolgreiche Karriere Neustadt/Aisch. Die Arbeitswelt hat sich signifikant verändert und unterliegt auch in Zukunft einem permanenten Wandel. Angesichts des technischen Fortschritts, vor allem der Digitalisierung, entwickelt …
Bild: Neues Tool ermittelt mit einem Klick die Soft Skills von Bewerbern und MitarbeiternBild: Neues Tool ermittelt mit einem Klick die Soft Skills von Bewerbern und Mitarbeitern
Neues Tool ermittelt mit einem Klick die Soft Skills von Bewerbern und Mitarbeitern
… Skills zählen etwa: • Konfliktfähigkeit • Kundenorientierung • Vertrauenswürdigkeit • Teamkompetenz • Einfühlungsvermögen 4. Aktueller Arbeits- und Motivationszyklus. Wie verhält sich der Bewerber im Arbeitsalltag? Wie geht er mit Veränderungen und Hindernissen um? Wie reagiert er auf neue Herausforderungen? Dieser Teil des Soft Skills Profils gibt auch …
Bild: Future SkillsBild: Future Skills
Future Skills
… hinaus an Bedeutung gewinnen werden". Es handelt sich hierbei um Kompetenzen, die im Zuge der Digitalisierung, des Fachkräftemangels, flexibler Arbeitsmodelle und weiteren Veränderungen in der Arbeitswelt zunehmend an Relevanz gewinnen werden.KOMPETENZEN FÜR DIE ARBEITSWELT 4.0Auch Future Skills unterliegen dem stetigen Wandel. Folgende Fähigkeiten, die …
Bild: Job- & Skill-Barometer von DGFP und Textkernel -  HR-Personal ist gefragt wie nieBild: Job- & Skill-Barometer von DGFP und Textkernel -  HR-Personal ist gefragt wie nie
Job- & Skill-Barometer von DGFP und Textkernel - HR-Personal ist gefragt wie nie
… Ergebnisse der Studie spiegeln Trends am Arbeitsmarkt wider. Durch den Beginn des Untersuchungszeitraums im Jahr 2019 zeichnen sie auch ein Bild der Veränderungen durch die Corona-Pandemie.HR- & Personalmanagement befinden sich mitten in einem Digitalisierungs-Schub. Eine der großen Herausforderungen dieses Wandels besteht darin, neue Prozesse zu …
Bild: Die Bedeutung von Soft Skills für Sicherheitskräfte mit §34a GewO ZulassungBild: Die Bedeutung von Soft Skills für Sicherheitskräfte mit §34a GewO Zulassung
Die Bedeutung von Soft Skills für Sicherheitskräfte mit §34a GewO Zulassung
Warum sind welche Soft Skills in der Sicherheitsbranche unerlässlich?In der heutigen dynamischen Arbeitswelt sind Soft Skills - auch als zwischenmenschliche Fähigkeiten bekannt - von entscheidender Bedeutung. Jenseits von technischem Know-how sind es diese immateriellen Qualitäten, die den Unterschied zwischen einem guten und einem außergewöhnlichen …
Bild: Fit fürs Berufsleben: Erfolgreiches Training für Schüler im Atelier GARDEURBild: Fit fürs Berufsleben: Erfolgreiches Training für Schüler im Atelier GARDEUR
Fit fürs Berufsleben: Erfolgreiches Training für Schüler im Atelier GARDEUR
… Berufseinstiegsbegleiter der GHS Dohr, ist von dem Programm überzeugt: „Für die Jugendlichen ist es eine Chance, ihr gewohntes Terrain zu verlassen, Personen aus der Arbeitswelt kennenzulernen, ihnen Fragen zu stellen und zu erfahren, wie das ’Arbeiten‘ wirklich funktioniert. Solche Gelegenheiten müssen viel öfters geschaffen werden, damit diesen Schülern …
Orientierung im Informationsdschungel
Orientierung im Informationsdschungel
… Projektmitarbeiter im Verbundprojekt O-Cloud von der TU Berlin, in dessen Rahmen o-guide entwickelt wurde. „In unserem Alltag und nahezu allen Berufen erleben wir bereits jetzt umfassende Veränderungen durch digitale Unterstützungen. Unsere Studiengänge befinden sich deshalb laufend in der Anpassung und greifen zum Beispiel den Umgang mit KI aktiv auf. An der TU …
Bild: „Soft Skills“ stehen immer mehr im FokusBild: „Soft Skills“ stehen immer mehr im Fokus
„Soft Skills“ stehen immer mehr im Fokus
… wir eine breit gefächerte Zielgruppe an. Egal ob Manager oder Fachangestellte, neben fachlichen Qualifikationen sind soziale Kompetenzen und Kommunikationstalent in der heutigen Arbeitswelt immer mehr gefordert, denn nur so können Mitarbeiter sich erfolgreich in Unternehmenskulturen und Teams integrieren,“ sagt Seminarberaterin Carola Wilkening. Auch …
Sie lesen gerade: Mit Familie und Soft Skills die Veränderungen in der Arbeitswelt meistern