openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Das bringt das Jahr 2013 für die Kapitalmärkte

(openPR) Christoph Leichtweiß, YPOS Consulting GmbH, Darmstadt

Darmstadt, 21. Dezember 2012


Umfeld:
Das Umfeld bleibt aufgrund der politischen Komponente äußerst schwierig. Die Schuldenkrise wird sich in der Wahrnehmung zunehmend in einer Gläubigerkrise wandeln. Die Herausforderung für Investoren wird darin liegen, die Trends der vergangenen Jahre bei ähnlicher Nachrichtenlage nicht in die Zukunft fortzuschreiben. Safe Havens wie Deutsche Staatsanleihen, Gold, norwegische Krone oder auch Schweizer Franken sollten trotz der schwachen Nachrichtenlage auf ein gesundes Maß abgebaut werden.

Aktien:
Aktien sind absolut betrachtet nicht teuer und in Relation zu den Anleihemärkten sogar günstig. Wir favorisieren Aktien aus Europa und Schwellenländer – dort insbesondere China und Brasilien. Die niedrige Schwankungsbreite ermöglicht eine relativ preiswerte Absicherung über Put-Optionsscheine.

Rohstoffe:
Der Gleichlauf mit den Aktien scheint vorerst nicht mehr vorhanden zu sein. Für ein „Risk on“ Szenario sind Rohstoffe daher weniger attraktiv als Aktien. Silber sollte bei Kursrückgängen allerdings interessant sein.

Gold:
Kurzfristig fehlen die Treiber für den Goldkurs. Hier ist mit deutlichen Rücksetzern zu rechnen, die aber für Zukäufe genutzt werden sollten.

Unternehmensanleihen:
Nach Kosten und Steuern ist eine reale Rendite nur durch Markttiming zu erzielen. Da niemand eine Glaskugel besitzt, drängt es sich nicht auf.

Hochzinsanleihen & Schwellenländeranleihen:
Der Renditehunger des Marktes wird weiter unterstützend wirken.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 688410
 111

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Das bringt das Jahr 2013 für die Kapitalmärkte“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von YPOS Consulting GmbH

Bild: Assetklassen im InflationscheckBild: Assetklassen im Inflationscheck
Assetklassen im Inflationscheck
Die offizielle Inflationsrate für den Februar 2013 ist in Deutschland im Vergleich zum Vorjahresmonat von 1,7 auf 1,5 Prozent gefallen. Dennoch ist der reale Vermögenserhalt mit den aktuell am Kapitalmarkt gehandelten Renditen von soliden Staatsanleihen, Pfandbriefen und bonitätsstarken Unternehmensanleihen mittlerer Laufzeit nach Steuern und Produktkosten nicht möglich. Für Kapitalsammelstellen wie Versicherungen, Pensionskassen oder Versorgungswerke wird der Anlagedruck daher zunehmend größer. Strukturierte Produkte (Zertifikate, Aktienanle…
Bürger und Berater übersehen großen Vermögenswert
Bürger und Berater übersehen großen Vermögenswert
Jahr für Jahr wird den Arbeitnehmern der Stand ihrer aktuellen monatlichen Rentenanwartschaft zugeschickt. Leider wird dieser Vermögensbestandteil bei den meisten Anlageberatungen außen vor gelassen. Jetzt kann jeder Anleger einfach selbst ausrechnen, wie hoch der Gegenwert seines aktuell zugesagten „Rentenvermögens“ wirklich ist. Darmstadt, 28.02.2013 – Wenn die deutsche Rentenversicherung die Briefe mit den aktuellen Rentenanwartschaften verschickt, realisieren nicht alle Empfänger, dass der dort aufgeführte Betrag einen bedeutenden Teil i…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Impulsvortrag „Kapitalmärkte 2017 – Chancen und Risiken für den Anleger“Bild: Impulsvortrag „Kapitalmärkte 2017 – Chancen und Risiken für den Anleger“
Impulsvortrag „Kapitalmärkte 2017 – Chancen und Risiken für den Anleger“
… Treffen des Investment Clubs Grünwald (ICG) in den Räumen des Business Service Center Grünwald statt. Im Fokus der Veranstaltung steht der Fachvortrag „Kapitalmärkte 2017 – Chancen und Risiken für den Anleger“ von Markus Bunse, Mitglied der Geschäftsleitung der inhabergeführten, unabhängigen Münchner Vermögensverwaltung FIVV AG. „Das historisch niedrige …
Investoren entdecken Garagen und Stellplätze als Anlageobjekte
Investoren entdecken Garagen und Stellplätze als Anlageobjekte
… dieser Trend intakt. Obwohl vergangenes Jahr zunächst die Kraftstoffpreise explodierten, viele Menschen ihre Autos stehen ließen und danach die Finanzkrise über die Kapitalmärkte fegte, hatten Stellplatzvermieter rund um den Globus kein Problem, ihre Parkgebühren erneut anzuheben. Selbst in den von Entlassungswellen gebeutelten Finanzmetropolen zogen …
ActivTades: Image Kampagne zum 15-jährigen Jubiläum
ActivTades: Image Kampagne zum 15-jährigen Jubiläum
… Unternehmen gegenwärtig seine Geschäftstätigkeiten in Asien, dem Mittleren Osten und Lateinamerika. Mit den 2 neuen Online-Videos werden die spannende Welt der Kapitalmärkte präsentiert, die Unternehmens- und Markenidentität dargestellt und gleichzeitig die Kernwerte des Brokerhauses ActivTrades vermittelt. Mit fesselnden Bildern und inspirierenden …
Negatives Geschäftsklima deutscher Asset Manager
Negatives Geschäftsklima deutscher Asset Manager
… in den nächsten zwölf Monaten wird keine Besserung der Situation erwartet. Als Reaktion auf fallende Erträge durch Abzug von Kapital und die negative Entwicklung der Kapitalmärkte im letzten Jahr wird im Jahr 2009 eine Steigerung der Profitabilität nur durch aktive Senkung der Kosten möglich sein. Eine Erholung des grundsätzlich attraktiven Geschäftes …
Bild: DFSI-Stresstest - Durchfallquote überdurchschnittlich hochBild: DFSI-Stresstest - Durchfallquote überdurchschnittlich hoch
DFSI-Stresstest - Durchfallquote überdurchschnittlich hoch
… mit der Deutschen Aktuarvereinigung (DAV) wurden die Geschäftszahlen von 99 Lebensversicherern hochgerechnet, um zu schauen, wie sich die Unternehmen bei einer negativen Entwicklung der Kapitalmärkte behaupten. Daraus ergibt sich eine Kennzahl, die bei mindestens 100 Prozent liegen sollte - liegt sie darunter, dann geht es an die finanzielle Substanz …
7. Jahrestagung Münchner Finance Forum e.V. -„Weltwirtschaft im Wandel - Konsequenzen für die Kapitalmärkte“
7. Jahrestagung Münchner Finance Forum e.V. -„Weltwirtschaft im Wandel - Konsequenzen für die Kapitalmärkte“
… findet in ihrer Form bereits zum siebten Mal statt und widmet sich in diesem Jahr unter dem Titel „Weltwirtschaft im Wandel – Konsequenzen für die Kapitalmärkte“ der aktuellen Lage an den Kapitalmärkten. Die Entwicklung der Weltwirtschaft wird aktuell vor allem getrieben von Entwicklungs- und Schwellenländer. Parallel dazu kämpfen die westlichen Industriestaaten …
Katja Rosenkranz unterstützt Consileon mit ihrer Strategiekompetenz
Katja Rosenkranz unterstützt Consileon mit ihrer Strategiekompetenz
… International, stärkt die Lösungskompetenz der Consileon im Finanzdienstleistungsgewerbe durch ihre Expertise in strategischen Fragestellungen rund um die Themen Kapitalmärkte und Wertpapierabwicklung. „Consileon positioniert sich als mittelständisches Beratungshaus, das seine Klienten von der Strategieentwicklung bis zur technischen Umsetzung durchgängig …
22. Internationales ZinsFORUM: Zinsen 2008
22. Internationales ZinsFORUM: Zinsen 2008
… Zinsen und der Entwicklung der internationalen Bondmärkte. Top-Volkswirte geben fundierte Prognosen zu Zinshöhe und Zinsstruktur ab. Rahmenbedingungen und aktuelle Entwicklungen der Kapitalmärkte werden praxisorientiert dargestellt. Das FORUM Institut freut sich in diesem Jahr u.a. Herrn Prof. Dr. Jürgen Stark, Mitglied des Direktoriums, Europäische …
Neuer innovativer Börsenbrief für Privatanleger
Neuer innovativer Börsenbrief für Privatanleger
… und Kostenaufwand selber verwalten. Grundlage sind die professionelle Anlagestrategie und das Risikomanagement der Vermögensverwaltung. Eine kurze prägnante Analyse des für die Kapitalmärkte entscheidenden amerikanischen Konjunkturzyklus runden den Überblick ab und machen den Börsenbrief auch für Unternehmer und Politiker interessant. Die mit 180 Euro …
Verbriefung von Krediten ist unverzichtbar
Verbriefung von Krediten ist unverzichtbar
Umstrittenes Finanzinstrument sichert die Kapitalmärkte - Immobilienwirtschaftlicher Think-Tank empfiehlt Regulierung - Schärfere Kontrolle von Rating-Agenturen Köln, 3. April 2009. Die Kapitalmärkte funktionieren nur, wenn es wieder Verbriefungen von Krediten gibt. Das mittlerweile umstrittene Finanzinstrument ist unverzichtbar bei der Refinanzierung …
Sie lesen gerade: Das bringt das Jahr 2013 für die Kapitalmärkte