openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Negatives Geschäftsklima deutscher Asset Manager

(openPR) Interconsilium stellt neuen Asset Management Climate Index (AMCI) vor – Deutsche Fondsgesellschaften schätzen aktuelle Geschäftssituation überwiegend negativ ein – Branche erwartet erst im Lauf der nächsten 3 Jahren Verbesserung

Düsseldorf. Die deutschen Fondsmanager schätzen ihre derzeitige Geschäftslage zum Ende des Jahres 2008 überwiegend negativ ein. Auch in den nächsten zwölf Monaten wird keine Besserung der Situation erwartet. Als Reaktion auf fallende Erträge durch Abzug von Kapital und die negative Entwicklung der Kapitalmärkte im letzten Jahr wird im Jahr 2009 eine Steigerung der Profitabilität nur durch aktive Senkung der Kosten möglich sein. Eine Erholung des grundsätzlich attraktiven Geschäftes wird sich nach Ansicht der Unternehmen allerdings in den kommenden drei Jahren wieder einstellen. Dann werden grundlegende Trends, wie z.B. die Investitionen in Altervorsorge, die Geschäfte mit der Verwaltung von Vermögen wieder beflügeln. Dies sind die zentralen Ergebnisse des „Asset Management Climate Index – AMCI“. Für den neuen Geschäftsklimaindex der Top-Management-Personalberatung Interconsilium befragten die Berater Geschäftsführer und Vorstände deutscher Fondsgesellschaften, die ein verwaltetes Vermögen von annähernd 1.000 Mrd. € repräsentieren. Gemessen an den im BVI repräsentierten Unternehmen deckt der AMCI damit ca. 75% des Marktes per November 2008 ab.



„Die negative Entwicklung der Kapitalmärkte und damit einhergehende große Abflüsse im Retail-Geschäft sind die wichtigsten Gründe für die überwiegend negative Einschätzung der aktuellen Lage. Langfristig ist der Markt zwar optimistisch, wieder so erfolgreich wie in vergangen Jahren zu sein. Eine kurzfristige Erholung des Geschäftes in 2009 wird aber nicht erwartet“, sagt Marc Viebahn, Partner von Interconsilium. Zur Lösung des bestehenden Kostenproblems sei auch Personalabbau wahrscheinlich. Andererseits seien Spezialisten mit Erfahrung in Restrukturierungen und strategischer Ausrichtung, Risikomanager sowie gute Vertriebler nach wie vor sehr gefragt.

Der zum Jahreswechsel 2008/’09 von Interconsilium erhobene „Asset Management Climate Index – AMCI“ weist für das aktuelle Geschäftsklima (auf einer Skala von -100 bis +100) einen Wert von -47 auf. Hierbei setzt sich das Geschäftsklima aus einer überwiegend negativen Bewertung der derzeitigen Lage von -80 und einer skeptischen Entwicklungserwartung von -14 in den nächsten 12 Monaten zusammen. Insbesondere in der aktuellen Bewertung des Retail-Geschäfts mit -96 drückt sich das Ausmaß der Kapitalmarktkrise auf die Vermögensverwalter aus. Das weniger schwankungsanfällige aber auch margenschwächere institutionelle Geschäft wird mit -68 von nicht ganz so vielen Anbietern negativ gesehen. Der längerfristige Optimismus hingegen im Hinblick auf die nächsten drei Jahre wird mit einem Wert von +91 von nahezu allen Gesellschaften geteilt. Auf die Einschätzung des Personalbedarfs mit einem Wert von -59 schlägt diese Optimierung allerdings noch nicht durch. Zur Zeit steht die Kostensenkungswelle berechtigterweise bei den meisten Fondsgesellschaften im Vordergrund.

Trotz der aktuellen Probleme auf Grund der Finanzkrise ist das Geschäftsmodell des Asset Managements auf Dauer gesehen attraktiv. Mit der Reduktion der Kosten, der strategischen Ausrichtung auf die Bedürfnisse der Anleger in der Zeit nach der Finanzkrise und mit der weiteren Abgrenzung zu anderen Anlageprodukten stehen die Fondgesellschaften allerdings vor nicht zu unterschätzenden Herausforderungen. Interconsilium-Partner Viebahn: „Gerade in Zeiten der Krise ist aktives Talent Management in dem personenbezogenen Vermögensverwaltungsgeschäft wichtig, um die besten Manager zu halten und sich selektiv von Außen zu verstärken.“

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 278487
 1797

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Negatives Geschäftsklima deutscher Asset Manager“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Deutschlands Entertainmentindustrie vor Wachstumsjahren
Deutschlands Entertainmentindustrie vor Wachstumsjahren
… Manager von VIVA, MTV, ARD, O2, Nokia, Vodafone, Burda, RTL, Paramount Pictures, Co-caCola, Ericsson, Sennheiser, Sony, Kodak, Swisscom, KPMG, Tiscali, Rosner, ADAC und BMG.Geschäftsklima zwischen „sehr gut“ und „gut“ Der Trendumfrage zufolge ist das Geschäftsklima in der Telekommunikationsbranche mit einem Wert von 1,38 „sehr gut“ (Skala: 1-„sehr gut“ …
Bild: Studie Asset Management 2020 - Analyse von Ertrags-/Kostenstrukturen sowie Stresstests bei VermögensverwalternBild: Studie Asset Management 2020 - Analyse von Ertrags-/Kostenstrukturen sowie Stresstests bei Vermögensverwaltern
Studie Asset Management 2020 - Analyse von Ertrags-/Kostenstrukturen sowie Stresstests bei Vermögensverwaltern
… Unternehmen möglich wäre, weiterhin profitabel zu wirtschaften. Bereits bei einem Ertragsrückgang von 10% würden ceteris paribus knapp 60% der Unternehmen ein negatives Geschäftsergebnis aufweisen. Über die Studie In die Studie wurden mehr als 200 Unternehmen einbezogen. Datenbasis waren die zuletzt veröffentlichten Geschäftsabschlüsse der Unternehmen, …
Multi-Asset-Fonds trotzen Finanzkrise/Morningstar zeichnet "NV Strategie Fonds Konservativ" mit 5 Sternen aus
Multi-Asset-Fonds trotzen Finanzkrise/Morningstar zeichnet "NV Strategie Fonds Konservativ" mit 5 Sternen aus
… (nv-am.de) zieht mit Blick auf ihre Multi-Asset-Fonds eine positive Bilanz für die ersten sechs Monate des Börsenjahres 2008. Nach Einschätzung der unabhängigen Asset Manager haben sich die ‚NV Strategie Fonds‘ in dem von der US-Kredit-Krise geprägten Marktumfeld bewährt und weisen einen deutlichen Mehrwert gegenüber traditionellen Fondskonzepten auf. …
Bild: Reiseindustrie zum Jahresbeginn ähnlich optimistisch wie im VorjahrBild: Reiseindustrie zum Jahresbeginn ähnlich optimistisch wie im Vorjahr
Reiseindustrie zum Jahresbeginn ähnlich optimistisch wie im Vorjahr
… Umsatzerwartung werden besser eingeschätzt als noch zum Jahresende 2011 und liegen aktuell wieder auf dem Niveau vom 3. Quartal des Vorjahres. Dies zeigt der Index zum Geschäftsklima der deutschen Reiseindustrie (TravX) von Trendscope in Kooperation mit dem Travel Industry Club. Dieser liegt für das erste Quartal 2012 bei +35 Punkten. Als Gradmesser …
Bild: J.P. Morgan Asset Management - Wann wird aus dem „L“ ein „U“?Bild: J.P. Morgan Asset Management - Wann wird aus dem „L“ ein „U“?
J.P. Morgan Asset Management - Wann wird aus dem „L“ ein „U“?
… vier Jahre ein Wachstum unter Trend. Ebenso dauert es rund vier Jahre bis das Bruttoinlandsprodukt pro Kopf wieder auf das Niveau vor der Krise ansteigt.Negatives Szenario nach wie vor eingepreist Lisa Coleman, die bei J.P. Morgan Asset Management das Team für globale Unternehmensanleihen leitet, erläutert die Anlagechancen des aktuellen Marktumfeldes. …
Bild: J.P. Morgan Asset Management - Sind bereits erste Anzeichen für eine Trendwende in den USA identifizierbar?Bild: J.P. Morgan Asset Management - Sind bereits erste Anzeichen für eine Trendwende in den USA identifizierbar?
J.P. Morgan Asset Management - Sind bereits erste Anzeichen für eine Trendwende in den USA identifizierbar?
Bautätigkeit, Geschäftsklimaindex, Einzelhandelsumsätze und Aktienfondszuflüsse als Stimmungsindikatoren Frankfurt, 24. April 2009 – Die Experten von J.P. Morgan Asset Management zeigen sich vorsichtig optimistisch, dass die USA von allen großen Industrienationen die Rezession als erste überwinden werden. Die große Frage sei jedoch, wie sich eine Erholung …
Trotz hoher Wechselbereitschaft sind deutsche Asset Manager gefragt
Trotz hoher Wechselbereitschaft sind deutsche Asset Manager gefragt
… sich 41 Prozent der 150 befragten institutionellen Investoren für das Jahr 2010 wechselbereit hinsichtlich bestehender Spezialfondsmandate. Bei der Auswahl des geeigneten Asset Managers ist eine Reihe in der Studie näher untersuchter Kriterien, wie das Risikomanagement, das Reporting oder die Performance ausschlaggebend. Tendenziell fallen ausländische …
Bild: Catana Capital lanciert Data Intelligence FundBild: Catana Capital lanciert Data Intelligence Fund
Catana Capital lanciert Data Intelligence Fund
… Im zweiten Schritt analysiert der Algorithmus dann die Daten“, so Lechner. Das System gibt jedem Titel auf Basis der gesammelten Daten ein vorläufiges positives oder negatives Signal. Bevor daraus eine Handelsentscheidung entsteht, analysiert es im Sinne der künstlichen Intelligenz, wie sich die Aktie in der Vergangenheit nach einem positiven oder negativen …
Bild: Mehr Service und gezieltere Informationen von Asset-Managern gewünschtBild: Mehr Service und gezieltere Informationen von Asset-Managern gewünscht
Mehr Service und gezieltere Informationen von Asset-Managern gewünscht
Dies ist das Ergebnis einer Umfrage von ergo Kommunikation unter institutionellen Investoren Köln, 21. Juli 2010. Als Lehre aus der Finanzkrise versprachen viele Asset-Manager ihren Kunden mehr Transparenz und bessere Informationen. Eine aktuelle Fondsstudie von ergo Kommunikation legt nun offen: Institutionelle Investoren sind noch längst nicht zufrieden …
NAI Research-Spotlight der Woche: Las Vegas
NAI Research-Spotlight der Woche: Las Vegas
… Überblick: • Mit mehr als 1,8 Millionen Einwohnern verfügt die Region Las Vegas über ein leistungsstarkes Potenzial an Arbeitskräften und ein günstiges Geschäftsklima ohne bundesstaatliche Unternehmenssteuer oder persönliche Einkommensteuer. • Aufgrund eines signifikanten Bevölkerungsanstiegs gedeiht der Markt für Gewerbeflächen auch weiterhin und gleicht einen …
Sie lesen gerade: Negatives Geschäftsklima deutscher Asset Manager