(openPR) In vielen Ländern der westlichen Welt werden täglich systematisch grundlegende Menschenrechte missachtet und verletzt. Ein neuer Verein - die European Association for Human Rights e.V. mit Sitz in Kassel - hat es sich zur Aufgabe gemacht, sich für den Schutz der Menschenrechte auf internationaler Ebene einzusetzen und insbesondere Menschen zu unterstützen, die nur wenig oder keinen Beistand durch die Gesellschaft erfahren und denen der Zugang zu unterstützenden Maßnahmen oft verwehrt bleibt.
Schwerpunkt in der Vereinsarbeit liegt insbesondere im Bereich der Strafgefangenenfürsorge, wobei ein Fokus auf die Todesstrafe und deren Abschaffung gelegt wird. Der Verein stellt Brieffreundschaften zu Menschen im Todestrakt her und unterstützt diese dabei, ihre sozialen, finanziellen, gesundheitlichen, seelischen oder emotionalen Schwierigkeiten zu überwinden. Gleichzeitig soll auf mögliche Fehlurteile aufmerksam gemacht werden. In einem exklusiven Projekt wird der Fall von Gerald Marshall betreut, der 2004 vom Staate Texas zum Tode verurteilt wurde. Ziel des Projekts ist es, das Leben des 30jährigen mittellosen Afroamerikaners zu retten und ihm ein faires Verfahren mit einem qualifizierten Rechtsbeistand zum Beweis seiner offensichtlichen Unschuld zu ermöglichen.
Andrea Bachmann, Vorsitzende
European Association for Human Rights e.V.
Frankfurter Straße 106A
34121 Kassel
0176-44416881
www.human-rights-association.org
Amtsgericht Kassel, VR 5017
Über das Unternehmen
Die European Association for Human Rights e.V. ist ein engagierter gemeinnütziger Verein, der sich für die Förderung, die Weiterentwicklung und den Schutz der Menschenrechte sowie die Förderung, Begleitung und Unterstützung von Menschen in Notlagen auf nationaler und internationaler Ebene einsetzt. Der Schwerpunkt liegt im Bereich Strafgefangenenfürsorge bzw. Todesstrafe. Der Verein ist auf Mitglieder aus verschiedensten Nationen ausgerichtet. Momentan hat unser Verein Mitglieder aus Deutschland, England, Italien, Belgien und den USA.
Der Verein wendet sich an Menschen in besonderen Lebenslagen, um ihnen zu helfen, ihre sozialen, finanziellen, gesundheitlichen, seelischen oder emotionalen Schwierigkeiten zu überwinden. Die Förderung, Begleitung und Unterstützung durch den Verein kann je nach Bedarf auf emotionaler, moralischer, organisatorischer und finanzieller Ebene erfolgen.
Viele Menschen in Notlagen werden in ihrer Suche nach Hilfe und Unterstützung von den etablierten Menschenrechtsorganisationen abgewiesen, da es an Kapazitäten fehlt oder das Projekt nicht ausreichend werbewirksam ist. Unser Verein möchte insbesondere den Menschen eine Chance geben, die bereits seit langer Zeit Unterstützung durch eine gemeinnützige Organisation suchen.
Hierbei haben wir uns entschieden, den Fokus auf Qualität anstatt Quantität zu legen. Wir arbeiten nicht oberflächlich an einer Vielzahl von Projekten, sondern an einigen ausgewählten Projekten sehr intensiv. Nur so ist es möglich, ein Projekt erfolgreich umzusetzen und dem entsprechenden Menschen auch wirklich zu helfen.
Detaillierte Informationen zu unseren aktuellen Projekten erhalten Sie auf unserer Homepage.