(openPR) Der Verein für Nothilfe e.V., vfnothilfe.de, setzt sich für eine internationale Unterstützung der Menschenrechte im Iran ein. Trotz der Aufstände des Volkes im Iran für Demokratie und Freiheit sind Todesurteile und Hinrichtungen leider immer noch gängige Instrumente des Regimes. Um dem Volk das Laufen etwas zu erleichtern, versucht der vfnothilfe mit internationaler Aufmerksamkeit den Weg zu ebnen. Die Regime Verbrechen dürfen nicht ignoriert werden und deren Opfer brauchen eine Stimme. Darum versucht der Verein mit Konferenzen, Meetings und Aktionen in den europäischen Ländern zur Aufklärung beizutragen und zum Beispiel durch Widerstandssender, mit einer Berichterstattung über die Aufstände im Iran, ein neues Bewusstsein zu schaffen.
Keine Achtung der Menschenrechte
Selbst in politischen Flüchtlingslagern wie dem „Camp Liberty“ sind die Menschen nicht außer Lebensgefahr. Jederzeit müssen sie mit Terroranschlägen oder militärischen Angriffen rechnen. Deshalb versucht der Verein, neben den Aktionen in der Öffentlichkeit, auch die Arbeit der Juristen aus dem internationalen Komitee zu fördern. Trotz der schwierigen Rechtslage und der Missachtung von Grundgesetzen, setzen sich die Juristen für die Opfer im Iran ein und kümmern sich um die nötigen rechtlichen Schritte im Verfahren gegen die Verantwortlichen der Verbrechen.
Was kann getan werden?
Für die Nothilfe ist natürlich nicht nur rechtliche Unterstützung und die nötige Aufmerksamkeit von Bedeutung, sondern auch die finanzielle Hilfe macht es dem Verein möglich, sich für die Menschen im Iran einzusetzen. Der vfnothilfe freut sich über jede Spende, die es den Helfern ermöglicht sich bestmöglich um die Opfer im Kampf gegen ein gewaltsames Regime zu wehren. Die Spenden nutzt die Hilfsorganisation zum Beispiel für Kampagnen zur Rettung von Menschen, denen die Hinrichtung droht. Außerdem für die internationale Dokumentations- und Petitionsarbeit, damit die Opfer von Menschenrechtsverletzungen auch die Hilfe der Regierungen, Parlamente und der UN erhalten. Trotz der vielen Nachrichten in verschiedenen Medien, fehlt es oft an gezielten Aufklärungskampagnen, entsprechender Öffentlichkeitsarbeit und Informationsveranstaltungen rund um das Thema der Menschenrechtsverletzungen, die von dem Verein für Nothilfe weiter ausgebaut werden. Eine Voraussetzung für weltweite Hilfsaktionen ist aber auch eine permanente Überwachung der Menschenrechtslage im Iran, wofür regelmäßig Recherchearbeiten zu Todesurteilen und drohenden Hinrichtungen durchgeführt werden müssen. Mit gemeinsamer Stärke und auch kleinen Hilfsmitteln kann man im Kampf für die Menschenrechte im Iran schon viel bewirken.








