openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Equal Pay keine Wachstumsbremse in der Zeitarbeit

Bild: Equal Pay keine Wachstumsbremse in der Zeitarbeit

(openPR) Berlin – Die Einführung einer Equal-Pay-Regelung in der Zeitarbeit wäre nach Einschätzung des Zeitarbeitsexperten Sven Konzack keine Wachstumsbremse für die Branche. "Eher wirkt sich der Umstand, dass zu viele Unternehmen die Möglichkeiten des E-Recruitungs noch nicht nutzen, negativ auf das Wachstum aus", so der Geschäftsführer von Deutschlands führender Jobbörse für die Zeitarbeitsbranche Timeworkers.de (www.timeworkers.de).

Für die Zukunft rechnet er mit dem Wegfall von Stellen im niedrig qualifizierten Bereich. "Dies ist vor allem auch dem Trend in der Zeitarbeit hin zu All-Inclusive-Services geschuldet", erklärt Sven Konzack. Betroffen von der Entwicklung seien vor allem Helfer und Aushilfen. Auf der anderen Seite, so prognostiziert der Experte, würde immer mehr Stellen im höher- und hochqualifizierten Bereich besetzt. "Infolgedessen gewinnt die Frage der Qualifizierung und Weiterbildung von Personal durch die Zeitarbeitsunternehmen selbst an Aktualität", führt er aus.

Weitere Informationen unter www.timeworkers.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 675583
 875

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Equal Pay keine Wachstumsbremse in der Zeitarbeit“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Timeworkers.de

Bild: Zeitarbeit-Jobs im Internet immer gefragter - Online-Bewerbungen wachsen zweistelligBild: Zeitarbeit-Jobs im Internet immer gefragter - Online-Bewerbungen wachsen zweistellig
Zeitarbeit-Jobs im Internet immer gefragter - Online-Bewerbungen wachsen zweistellig
Berlin - Aller öffentlicher Debatten und Kontroversen zum Trotz: Jobs in der Zeitarbeit bleiben bei Arbeitnehmern weiter hoch im Kurs. Die Nachfrage nach entsprechenden Stellenangeboten im Internet ist sogar noch gestiegen. Das geht aus der ersten Quartalsbilanz 2013 hervor, die Deutschlands führende Jobbörse für die Zeitarbeitsbranche Timeworkers.de nun vorgelegt hat. Danach ist die Zahl der Nutzer, die auf der Plattform nach dem passenden Job in der Zeitarbeit gesucht haben, im ersten Quartal 2013 im Vergleich zum Vorjahresquartal um fast 6…
Bild: Recruiting-Strategien vieler Zeitarbeitsunternehmen nicht mehr zeitgemäßBild: Recruiting-Strategien vieler Zeitarbeitsunternehmen nicht mehr zeitgemäß
Recruiting-Strategien vieler Zeitarbeitsunternehmen nicht mehr zeitgemäß
Berlin - Viele Zeitarbeitsunternehmen klagen nach wie vor über Bewerbermangel und führen dies allein auf die gute wirtschaftliche Lage zurück. Doch der Bewerbermangel ist vor allem hausgemacht. "Natürlich macht es der derzeitige Beschäftigungsboom schwieriger, geeignetes Personal am Arbeitsmarkt zu gewinnen. Das trifft aber auf die Unternehmen fast aller Branchen zu und ist – wie häufig dargestellt – kein zeitarbeitsspezifisches Problem", informiert Sven Konzack, Geschäftsführer von Deutschlands führender Jobbörse für die Zeitarbeitsbranche T…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Bundestag verabschiedet Reform der ArbeitnehmerüberlassungBild: Bundestag verabschiedet Reform der Arbeitnehmerüberlassung
Bundestag verabschiedet Reform der Arbeitnehmerüberlassung
… verabschiedet, das am 1.April in Kraft treten wird. "Das Gesetz ist ideologisch geprägt und geht leider an der Praxis vorbei. Der vermeintlich positive Aspekt für die in der Zeitarbeit Beschäftigten wird in der Realität so nicht eintreten - von einer Reform im Interesse der Zeitarbeitnehmer kann daher nicht die Rede sein", kommentiert Uwe Beyer, Vorsitzender der …
Behindert das neue AÜG wirklich die Flexibilität?
Behindert das neue AÜG wirklich die Flexibilität?
… Gesetzgebers respektiert wird, gibt es für beide Tatbestände tarifliche Öffnungsklauseln. Mit der Definition der Maximalen Einsatzzeiten wird die EU-Richtlinie zur Arbeitnehmerüberlassung (Zeitarbeit ist vorübergehend) konkretisiert, die bisher nur als allgemeines Postulat im Gesetz verankert war. Ebenso wird der Abweichungszeitraum von der grundsätzlich …
Bild: "Mindestlohn in der Zeitarbeit notwendig"Bild: "Mindestlohn in der Zeitarbeit notwendig"
"Mindestlohn in der Zeitarbeit notwendig"
… lud der iGZ-Landesbeauftragte für Hamburg, Angelo Wehrli, am Dienstag die Mitglieder des iGZ zum Gespräch mit dem stellvertretenden SPD-Vorsitzenden Olaf Scholz.Zeitarbeit, so der Gast des mitgliederstärksten Zeitarbeitgeberverbandes, sei für die deutsche Wirtschaft als Flexibilisierungsinstrument absolut notwendig. In seiner kurzen Rede zeichnete der …
Bild: 60 Oberstufenschüler diskutierten mit Friedrich P. KötterBild: 60 Oberstufenschüler diskutierten mit Friedrich P. Kötter
60 Oberstufenschüler diskutierten mit Friedrich P. Kötter
… der Konjunkturabschwächung? Welche Karrieremöglichkeiten bieten sich? Und wie steht das Familienunternehmen z. B. zum viel diskutierten Thema „Equal Pay“ in der Zeitarbeit? In der Diskussionsrunde und bei der Ausbildungsbörse erfuhren die Schüler, dass die bundesweit tätige Dienstleistungsgruppe vielfältige Ausbildungs- und Karrieremöglichkeiten für …
Mutwillige Zerstörung eines der erfolgreichsten Arbeitsmarktinstrumente
Mutwillige Zerstörung eines der erfolgreichsten Arbeitsmarktinstrumente
(Berlin, 04.02.2011) Wenn am kommenden Sonntag der Vermittlungsausschuss über die neuen Hartz IV-Regelsätze verhandelt, steht mit der Zeitarbeit ein Arbeitsmarktinstrument auf dem Spiel, das in den letzten Jahren zu den erfolgreichsten gehörte. "Was momentan zwischen Regierung und Opposition in Sachen Zeitarbeit verhandelt wird, kann fatale Folgen nicht …
Das Ende der Leiharbeit: Personaldienstleistung vor neuen Herausforderungen
Das Ende der Leiharbeit: Personaldienstleistung vor neuen Herausforderungen
… dauerhaft Mehrwert, den Kunden bereit sind zu honorieren. Gleiches gilt in der Personalvermittlung oder wenn es darum geht, sich Fachkräfte zu sichern und einen Zeitarbeitnehmer als Stamm-Mitarbeiter zu übernehmen. Wir bei USG People Germany begleiten den Veränderungsprozess mit entsprechenden Angeboten, weil für uns Personaldienstleistung viel mehr ist als …
Bild: Konsequenzen durch die Einführung von „Equal Pay“ in der ZeitarbeitBild: Konsequenzen durch die Einführung von „Equal Pay“ in der Zeitarbeit
Konsequenzen durch die Einführung von „Equal Pay“ in der Zeitarbeit
… Vermittlungsausschusses von Bundesrat und Bundestag über die Hartz IV Sätze entwickeln sich immer mehr zu einem Verhandlungsmarathon über eine stärkere Regulierung der Zeitarbeit. Dabei wird immer deutlicher, dass sich die politischen Parteien über alle Fraktionsgrenzen hinweg auf folgende Punkte einigen werden: - Einführung eines Mindestlohnes in der …
Zeitarbeit am Puls der deutschen Wirtschaft – effiziente Form der Personalarbeit
Zeitarbeit am Puls der deutschen Wirtschaft – effiziente Form der Personalarbeit
… Germany, mit einem Rück- und viel Ausblick München, zum Jahreswechsel 2012/2013 – Mit dem Inkrafttreten der tariflich vereinbarten Equal-Pay-Regelungen am 1. November 2012 hat in der Zeitarbeit eine neue Ära begonnen. Meine Überzeugung, „Wer billig will, setzt nicht auf Zeitarbeit. Das rechnet sich nicht“, bestätigt sich. Das freut mich. Noch mehr freut …
Bild: Equal Pay ist in allen Köpfen und in aller Munde.Bild: Equal Pay ist in allen Köpfen und in aller Munde.
Equal Pay ist in allen Köpfen und in aller Munde.
… Pay ist in allen Köpfen und in aller Munde. Die einen wollen es, die anderen nicht; die einen wissen, was es ist, die anderen nicht. Auf dem 4.Branchentreffpunkt ZEITARBEIT 2010 vom 22. bis 24. November 2010 in Köln, veranstaltet durch die neue DEUTSCHE KONGRESS GmbH wird durch den Vorsitzenden Prof. Michael Mattoug vom Steinbeis Transferzentrum besonders …
Bild: Zeitarbeit: „Equal Pay“ funktioniert auch in DeutschlandBild: Zeitarbeit: „Equal Pay“ funktioniert auch in Deutschland
Zeitarbeit: „Equal Pay“ funktioniert auch in Deutschland
… bundesweit Vorreiter Sindelfingen, 9. September 2008 | In Frankreich und Italien ist der so genannte „Equal Pay“ Grundsatz, der die gleiche Bezahlung von Zeitarbeitskräften und Festangestellten vorsieht, seit Jahren allgemeinverbindlich. In Deutschland hingegen setzen Tarifverträge für mehr als 98 Prozent der Zeitarbeiter die Entlohnungsbedingungen fest. …
Sie lesen gerade: Equal Pay keine Wachstumsbremse in der Zeitarbeit