openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Equal Pay ist in allen Köpfen und in aller Munde.

Bild: Equal Pay ist in allen Köpfen und in aller Munde.

(openPR) Equal Pay ist in allen Köpfen und in aller Munde. Die einen wollen es, die anderen nicht; die einen wissen, was es ist, die anderen nicht.

Auf dem 4.Branchentreffpunkt ZEITARBEIT 2010 vom 22. bis 24. November 2010 in Köln, veranstaltet durch die neue DEUTSCHE KONGRESS GmbH wird durch den Vorsitzenden Prof. Michael Mattoug vom Steinbeis Transferzentrum besonders dieses Thema behandelt. Eine besondere Beachtung wird dabei der Stand der Dinge zum Thema Equal Pay in Deutschland finden.



Die EU-Richtlinie fordert Equal Pay unter gewissen Voraussetzungen, aber gerade diese Voraussetzungen sind umstritten

„Die einen meinen, Equal Pay müsse es geben, wenn kein unbefristeter Arbeitsvertrag geschlossen wurde und/oder kein Lohn für Nicht-Einsatzzeiten bezahlt werde. Die anderen meinen, bei einer Probezeit von 6 Monaten und einem durchschnittlichen Arbeitsverhältnis von wenigen Monaten könne man nicht von unbefristeten Arbeitsverträgen reden. Andere wiederum meinen, durch den Abschluss von Tarifverträgen seien die Erfordernisse der EU-Richtlinie erfüllt, und Equal Pay sei nur in den Fällen anwendbar, wo keine Tarifvertrag vorliegt.“, so Prof. Michael Mattoug. Es scheint also klar zu sein das kein allgemeiner Konsens vorhanden ist.

Nun kommt auch noch der Branchentarifvertrag der Stahlindustrie sowie einige Haustarifverträge hinzu, die Equal Pay vorsehen, wobei die Durchführung jeweils unterschiedlich ist. Die einen bewerten diese Entwicklung negativ, die anderen positiv. Das einzige, was als klar ersichtlich angesehen werden kann, ist: Die Gewerkschaften wollen Equal Pay und sie lassen keine Gelegenheit aus, es durchzusetzen.

Auf diesem unfesten Boden wird der Politik das Feld des Handelns überlassen, und man kann gespannt sein, was kommt.

Eines dürfte jedoch den Zeitarbeitsunternehmen klar sein: Wenn Equal Pay kommen sollte, sollten sie vorbereitet sein, denn der Übergang vom heutigen Tarifsystem zu Equal Pay dürfte für Turbulenzen in den Unternehmen sorgen, und hier werden nur die überleben, die sich vorbereitet haben.

Die Neue DEUTSCHE KONGRESS GmbH wird daher wieder mit hochkarätigen Referenten aus Politik und Wirtschaft neutral über die aktuellen Fragen und Entwicklungen in der Zeitarbeit in Köln informieren und diskutieren.

Mehr Informationen zur Veranstaltung ZEITARBEIT 2010 finden Sie unter www.zeitarbeitskongress.de

Termin: 22. bis 24. November 2010, Best Western Hotel Regent, Köln

Jeder Tag ist separat buchbar – die Teilnahmegebühr liegt zwischen € 595,- und € 1.595,-.

Anmeldung unter http://www.zeitarbeitskongress.de/anmelden.html

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 482654
 130

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Equal Pay ist in allen Köpfen und in aller Munde.“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Neue DEUTSCHE KONGRESS GmbH

Das Branchenevent für PIM, Produkt- / Omnichannel-Kommunikation & Customer Experience Management
Das Branchenevent für PIM, Produkt- / Omnichannel-Kommunikation & Customer Experience Management
Product Information Management (PIM) sichert die effiziente Bereitstellung, Verwaltung, Pflege und Verwendung Ihrer Produktinformationen und gewährleistet eine schnelle Reaktionsmöglichkeit Ihres Unternehmens auf die aktuellen Herausforderungen. Die Anforderungen an das Produktinformationsmanagement im Unternehmen steigen dabei seit Jahren. Kunden verlangen nach besseren Daten, immer verfügbar immer schneller und verlässlich. Ein PIM–System managt und verwaltet als zentrale Quelle alle diese produktrelevanten Daten eines Unternehmens. PIM st…
Bild: Stammdaten Forum 2022Bild: Stammdaten Forum 2022
Stammdaten Forum 2022
Der Kongress für Digitale Transformation, Stammdaten und Data Governance 23. November – 24. November 2022 in Düsseldorf    Stammdaten – nichts ist so beständig wie der Wandel Es ist unbestritten: „Daten sind das Produkt“ und durch das Zusammenwachsen von Daten im Kooperationsverbund steigt die Wertschöpfung. Mit wachsenden Informationsbedarfen durch gesellschaftlichen Wertewandel und Konsumverhalten und der dadurch entstehenden Dynamik wird Datenqualität zunehmend zum Spannungsfeld. Stammdaten bilden das Fundament aller Prozesse und sind…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Positive Rolle der Zeitarbeit auf dem Beschäftigungsmarkt nicht ausbremsenBild: Positive Rolle der Zeitarbeit auf dem Beschäftigungsmarkt nicht ausbremsen
Positive Rolle der Zeitarbeit auf dem Beschäftigungsmarkt nicht ausbremsen
"Es ist jetzt allerhöchste Zeit, dass die Politik endlich Nägeln mit Köpfen macht und den branchenspezifischen Mindestlohn für die Zeitarbeitsbranche nebst Aufnahme ins Arbeitnehmer-Entsendegesetz befürwortet", reagierte der Hauptgeschäftsführer des mitgliederstärksten Arbeitgeberverbandes der Zeitarbeitsbranche (iGZ), RA Werner Stolz, auf die erneut …
Aufruf zum Equal Pay Day am 19.03.2016
Aufruf zum Equal Pay Day am 19.03.2016
Was ist Ihre Arbeit wert? Ursachen gemeinsam bewältigen!Equal Pay geht uns alle an. Einer aktuellen Befragung zufolge stimmen 90 Prozent der Frauen und Männer in Deutschland dem Grundsatz zu, dass Frauen und Männer gleich entlohnt werden sollen. Die Lohnlücke in Deutschland beträgt jedoch 21,6 Prozent. Damit liegt Deutschland weiterhin unter den Schlusslichtern …
Bild: Equal Pay Day: Skandal um niedrigere LöhneBild: Equal Pay Day: Skandal um niedrigere Löhne
Equal Pay Day: Skandal um niedrigere Löhne
Berliner Rathäuser zeigen am Equal Pay Day Flagge und machen auf ungleiche Bezahlung von Frauen und Männern aufmerksam? Aktion in allen Berliner Rathäusern am 21. März / „Extrablatt“ zum Equal Pay Day wird in ganz Berlin verteilt Berlin. In allen zwölf Berliner Rathäusern werden am 21. März, dem diesjährigen Equal Pay Day, in einer gemeinsamen Aktion …
Bild: Lohnfindung in Deutschland – geschlechtergerecht?Bild: Lohnfindung in Deutschland – geschlechtergerecht?
Lohnfindung in Deutschland – geschlechtergerecht?
Rund 150 Aktionen zum Equal Pay Day am 23. März gemeldet / „Lohnfindung“ bundesweites Schwerpunktthema Berlin. Zum fünften Equal Pay Day am 23. März sind bereits jetzt rund 150 Aktionen gemeldet. Täglich kommen weitere hinzu. Dies meldeten heute die Business and Professional Women (BPW) Germany, Initiatorinnen des Equal Pay Day in Deutschland, anlässlich …
Bild: Startschuss für Bundesgeschäftsstelle Entgeltgleichheit und Forum Equal Pay DayBild: Startschuss für Bundesgeschäftsstelle Entgeltgleichheit und Forum Equal Pay Day
Startschuss für Bundesgeschäftsstelle Entgeltgleichheit und Forum Equal Pay Day
Neues Konzept zum Equal Pay Day gestartet – Zentrale Servicestelle in Berlin für Hilfestellung rund um das Thema Entgeltgleichheit Berlin. Die Bundesgeschäftsstelle Entgeltgleichheit und das Forum Equal Pay Day öffnen ab sofort ganzjährig ihre Pforten. Dies verkündeten heute die Business and Professional Women (BPW) Germany, Initiatorinnen des Equal …
Bild: Equal Pay Day Köln am 14.03.2018 – Aktionswoche mit Rabattkarte startetBild: Equal Pay Day Köln am 14.03.2018 – Aktionswoche mit Rabattkarte startet
Equal Pay Day Köln am 14.03.2018 – Aktionswoche mit Rabattkarte startet
• Aktionstag gegen Entgeltungleichheit in Köln am 14.03.2018 • Jetzt noch anmelden zur kostenfreien Teilnahme •Equal Pay Card – Eine Woche mehr fürs Geld Unter dem Motto „Transparenz gewinnt – das WIR stärkt MICH“ veranstaltet der Club Köln der Business and Professional Women (BPW) Germany am 14. März den Equal Pay Day. Mit der Equal Pay Card gibt es …
Bild: Am 19.03.2016 ist Equal Pay Day - Begleiten Sie uns beim Siegeszug der Entgeltgleichheit!Bild: Am 19.03.2016 ist Equal Pay Day - Begleiten Sie uns beim Siegeszug der Entgeltgleichheit!
Am 19.03.2016 ist Equal Pay Day - Begleiten Sie uns beim Siegeszug der Entgeltgleichheit!
… erreicht. Weitere Schritte folgen, wie das Gesetz für mehr Lohngerechtigkeit, das Pflegeberufegesetz oder das Rückkehrrecht von Teilzeit- auf Vollzeitbeschäftigung. Gleichzeitig muss auch in den Köpfen ein Umdenken stattfinden. Rollenbilder müssen abgebaut und Dialoge geführt werden – so lange, bis sich etwas ändert, und zwar dauerhaft. Bis Mütter in …
Bild: Start der Equal-Pay-Day-Kampagne: Fünf Veranstaltungen für MultiplikatorInnen in fünf BundesländernBild: Start der Equal-Pay-Day-Kampagne: Fünf Veranstaltungen für MultiplikatorInnen in fünf Bundesländern
Start der Equal-Pay-Day-Kampagne: Fünf Veranstaltungen für MultiplikatorInnen in fünf Bundesländern
Große Auftaktveranstaltung in Berlin – „Lohnfindung“ als Schwerpunktthema des Equal Pay Day 2012 Berlin. Mit fünf Veranstaltungen in fünf Bundesländern läutet die Bundesgeschäftsstelle Entgeltgleichheit die Equal-Pay-Day-Kampagne 2012 vier Monate vor dem Aktionstag ein. Dies verkündeten heute die Business and Professional Women (BPW) Germany, Initiatorinnen …
"Wir fordern Lohngerechtigkeit für Frauen - weltweit"
"Wir fordern Lohngerechtigkeit für Frauen - weltweit"
… und Männer sind weltweit der beste Garant für ein selbstbestimmtes Leben und damit letztlich auch eine Prophylaxe gegen Unterdrückung und Gewalt. Der Fokus der „Equal-Pay-Day-Kampagne“ liegt in diesem Jahr auf der finanziellen Aufwertung von Gesundheitsberufen. 80 Prozent der Beschäf-tigten in dieser Branche sind weiblich. Das Gehaltsniveau in diesen …
Bild: BPW Germany zum Europäischen Equal Pay DayBild: BPW Germany zum Europäischen Equal Pay Day
BPW Germany zum Europäischen Equal Pay Day
Lohngefälle zwischen Männern und Frauen: Deutschland nach wie vor Schlusslicht in EuropaEqual Pay Day in Deutschland 21 Tage später / Bundesrepublik auf den hinteren Rängen / Schwerpunktthema 2013 „Gesundheitsberufe“ Berlin. Frauen verdienen im EU-Durchschnitt 16,2 Prozent weniger als Männer. Anschaulich wird dieser Wert, wenn man das errechnete Datum …
Sie lesen gerade: Equal Pay ist in allen Köpfen und in aller Munde.