openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Positive Rolle der Zeitarbeit auf dem Beschäftigungsmarkt nicht ausbremsen

25.01.201116:23 UhrVereine & Verbände
Bild: Positive Rolle der Zeitarbeit auf dem Beschäftigungsmarkt nicht ausbremsen
iGZ-Hauptgeschäftsführer RA Werner Stolz:
iGZ-Hauptgeschäftsführer RA Werner Stolz: "Sachgerechte Lösungen finden".

(openPR) "Es ist jetzt allerhöchste Zeit, dass die Politik endlich Nägeln mit Köpfen macht und den branchenspezifischen Mindestlohn für die Zeitarbeitsbranche nebst Aufnahme ins Arbeitnehmer-Entsendegesetz befürwortet", reagierte der Hauptgeschäftsführer des mitgliederstärksten Arbeitgeberverbandes der Zeitarbeitsbranche (iGZ), RA Werner Stolz, auf die erneut vertagte Entscheidung zur Hartz IV-Reform.

Auch das Gezerre um gesetzliche Fristen zur Einführung von Equal Pay/ Equal Treatment sei nicht nachvollziehbar. "Solche Vorhaben hebeln unsere Tarifverträge mit den DGB-Gewerkschaften aus und gefährden auch die Arbeitsplätze zahlreicher Zeitarbeitskräfte", betonte Stolz. Der iGZ-Hauptgeschäftsführer verwies auf die am Montag veröffentlichten Arbeitnehmerüberlassungsstatistiken der Bundesagentur für Arbeit - demnach kamen zum Stichtag 30. Juni 2010 326.009 Zeitarbeitnehmer direkt aus der Arbeitslosigkeit; 59.082 davon waren zuvor langzeitarbeitslos.

Wirksamer Riegel

"Wer die Zeitarbeit als Flexibilisierungsinstrument der deutschen Wirtschaft so massiv beschneiden will, schadet der Wirtschaft nicht nur national, sondern auch international", mahnte Stolz zu besonnenem Handeln. Er appellierte an die Vertreter der Bundestagsfraktionen, eine sozialverträgliche Vereinbarung zu finden, "die sowohl faire Tarif-Löhne, als auch fairen Wettbewerb ermöglicht". Mit einer Aufnahme der Zeitarbeit ins Entsendegesetz werde dem eventuellen Lohndumping mit der kommenden Arbeitnehmerfreizügigkeit ab Mai 2011 ein wirksamer Riegel vorgeschoben.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 504207
 107

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Positive Rolle der Zeitarbeit auf dem Beschäftigungsmarkt nicht ausbremsen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von iGZ e.V.

Bild: Zeitarbeit beschäftigt 125.000 DisponentenBild: Zeitarbeit beschäftigt 125.000 Disponenten
Zeitarbeit beschäftigt 125.000 Disponenten
„Die Ergebnisse des aktuellen iGZ-Mittelstandsbarometers dokumentieren, dass in Deutschland auch 125.000 Arbeitnehmer intern in Zeitarbeitsunternehmen beschäftigt sind“, reagierte iGZ-Hauptgeschäftsführer Werner Stolz auf die von der Soziale Innovation GmbH Dortmund ermittelten Umfragewerte. Erstmals befragte die SI GmbH die knapp 2.800 iGZ-Mitgliedsunternehmen zum internen Personal in den iGZ-Mitgliedsbetrieben: Durchschnittlich hat jedes iGZ-Mitglied zehn Mitarbeiter in der Disposition beschäftigt. Interessant hierbei: 85,2 Prozent haben zw…
Bild: Fair Play für die ZeitarbeitBild: Fair Play für die Zeitarbeit
Fair Play für die Zeitarbeit
Keine zusätzliche Belastung für die Zeitarbeitsbranche: Mit ihrem Beschluss, eine neue Gefahrtarifstelle Fußball zu bilden, folgte die VBG-Vertreterversammlung, in der die Zeitarbeitsbranche auf Seiten des iGZ durch Bundesvorstandsmitglied Martin Gehrke und iGZ-Geschäftsführer Dr. Martin Dreyer vertreten wird, dem Prinzip der Solidargemeinschaft. „Mit diesem Beschluss wurde sowohl dem Gedanken der Solidargemeinschaft, als auch der Autonomie der Selbstverwaltung Rechnung getragen“, begrüßten Gehrke und Dreyer die Entscheidung, den Beschluss d…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: "Intelligente Module für die Zeitarbeit entwickeln"Bild: "Intelligente Module für die Zeitarbeit entwickeln"
"Intelligente Module für die Zeitarbeit entwickeln"
"Intelligente Module für die Zeitarbeit entwickeln", schrieb iGZ-Geschäftsführer RA Dr. Martin Dreyer auf die Fahnen des Workshops "Gute Arbeit in der Zeitarbeit" des TBS beim DGB NRW in Hagen. Mit Vertretern aus Politik, der Gewerkschaften und der Bundesagentur für Arbeit diskutierte Dreyer im Rahmen einer Podiumsdiskussion "Handlungsansätze für Bedingungen …
Bild: Zeitarbeit ist nach wie vor im AufschwungBild: Zeitarbeit ist nach wie vor im Aufschwung
Zeitarbeit ist nach wie vor im Aufschwung
Mit ersten Eindrücken zum laufenden Geschäftsjahr hat die Gut Personalmanagement GmbH die These bestätigt, dass im Bereich der Zeitarbeit nach wie vor ein Aufschwung zu verzeichnen ist. ------------------------------ Die positiven Zahlen sprechen eine deutliche Sprache und so ist Karl Franz Trippacher durchaus zufrieden mit den vorliegenden Ergebnissen. Wie …
Bild: Kongress ZEITARBEIT der Neuen DEUTSCHEN KONGRESS GmbH auf WachstumskursBild: Kongress ZEITARBEIT der Neuen DEUTSCHEN KONGRESS GmbH auf Wachstumskurs
Kongress ZEITARBEIT der Neuen DEUTSCHEN KONGRESS GmbH auf Wachstumskurs
Mit rund 120 Teilnehmern hat die Neue DEUTSCHE KONGRESS mit großem Erfolg den 4. Branchentreffpunkt ZEITARBEIT in Köln durchgeführt. Das einführende Seminar am 22. November, gehalten von Prof. Mattoug, Leiter der Universität Straßburg, Steinbeis Transferzentrum Internationale Strategien, sorgte schon allein durch das Thema „Die Dienstleistung entwickeln, …
Bild: Zeitarbeit im Fokus der RechtswissenschaftenBild: Zeitarbeit im Fokus der Rechtswissenschaften
Zeitarbeit im Fokus der Rechtswissenschaften
Wie kann gute Zeitarbeit mit verlässlichen Rahmenbedingungen aussehen? Eine Frage, auf die es im Rahmen des erstmals vom Interessenverband Deutscher Zeitarbeitsunternehmen veranstalteten juristischen Branchenfachtag in Potsdam viele Antworten gab. Rund 200 Juristen und Mitglieder aus ganz Deutschland folgten dem Ruf desmitgliederstärksten Arbeitgeberverbandes …
BERA bei BZA Arbeitgebertag und Mitgliederversammlung
BERA bei BZA Arbeitgebertag und Mitgliederversammlung
Anlässlich der Mitgliederversammlung des Bundesverbandes Zeitarbeit e.V. (BZA) am 16.06. in München fand der Arbeitgebertag Zeitarbeit 2010 statt. Schwäbisch Hall, 24.06.2010 // „Zeitarbeit ohne Grenzen – was bedeuten die offenen Arbeitsmärkte für die Branche?“ lautete die Fragestellung der Konferenz. Hochinteressante Vorträge und eine brisante Podiumsdiskussion …
Bild: Zeitarbeitsexperte bezeichnet CDU-Pläne zur Eindämmung der Zeitarbeit als PopulismusBild: Zeitarbeitsexperte bezeichnet CDU-Pläne zur Eindämmung der Zeitarbeit als Populismus
Zeitarbeitsexperte bezeichnet CDU-Pläne zur Eindämmung der Zeitarbeit als Populismus
"Aktuell positive Arbeitsmarktzahlen wären ohne Zeitarbeit nicht denkbar" Berlin - Die rheinland-pfälzische CDU will laut Medienberichten auf ihrem anstehenden Landesparteitag die Zeitarbeit grundsätzlich eindämmen. Damit wollen die Christdemokraten vorgeblich den Missbrauch des flexiblen Job-Instruments bekämpfen. Hierzu erklärt der Zeitarbeitsexperte …
Vorstellungen der SPD-Fraktion Desaster für den Arbeitsmarkt
Vorstellungen der SPD-Fraktion Desaster für den Arbeitsmarkt
Während EU-Sozialkommissar Spidla die deutsche Zeitarbeit als Modell für den Flexicurity-Ansatz der EU lobte, will die SPD Zeitarbeit über den Umweg Brüssel wieder einschränken. Über die Stellungnahme der SPD-Bundestagsfraktion zum Grünbuch Arbeitsrecht der EU-Kommission sagte der Hauptgeschäftsführer des Arbeitgeberverbandes Mittelständischer Personaldienstleister, …
Zeitarbeit ist eine Brücke zurück in den Arbeitsmarkt
Zeitarbeit ist eine Brücke zurück in den Arbeitsmarkt
IWG Bonn stellte Studie über sich ändernde Beschäftigungsverhältnisse vor Bonn/Köln – Der Arbeitsmarkt ändert sich. Ein Merkmal dieser Veränderung ist die neue Rolle der Zeitarbeit. Keine Beschäftigungsform ist in den zurückliegenden Jahren so stark gewachsen wie die Zeitarbeit. Während die Zahl der Beschäftigten insgesamt seit 1995 nur um vier Prozent …
Bild: Nach Kehrtwende der Arbeitsagenturen: Timeworkers.de wird zentrale Anlaufstelle für ZeitarbeitsunternehmenBild: Nach Kehrtwende der Arbeitsagenturen: Timeworkers.de wird zentrale Anlaufstelle für Zeitarbeitsunternehmen
Nach Kehrtwende der Arbeitsagenturen: Timeworkers.de wird zentrale Anlaufstelle für Zeitarbeitsunternehmen
Berlin - Die Bundesagentur für Arbeit (BA) will die Vermittlung von Arbeitssuchenden in die Zeitarbeit künftig offenbar anders gewichten. Der Zeitarbeitsexperte Sven Konzack erwartet im Zuge dessen eine dauerhafte Schlechterstellung der flexibleren Beschäftigungsverhältnisse durch die Arbeitsagenturen. "Für Unternehmen, die auf Zeitarbeitskräfte angewiesen …
Bild: Was bedeutet Zeitarbeit für Arbeitnehmer? Bild: Was bedeutet Zeitarbeit für Arbeitnehmer?
Was bedeutet Zeitarbeit für Arbeitnehmer?
Die Zeitarbeit ist ein Arbeitsverhältnis zwischen drei Parteien: einem Zeitarbeitsunternehmen, einem anderen Unternehmen und einem Arbeitsnehmer. Dabei ist der Arbeitnehmer beim Personaldienstleister angestellt und erhält von ihm sein Gehalt, Urlaub sowie weitere Leistungen wie Kranken- und Rentenversicherung. Der Personaldienstleister ist der Arbeitgeber …
Sie lesen gerade: Positive Rolle der Zeitarbeit auf dem Beschäftigungsmarkt nicht ausbremsen