openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Zeitarbeit im Fokus der Rechtswissenschaften

17.11.201016:44 UhrVereine & Verbände
Bild: Zeitarbeit im Fokus der Rechtswissenschaften
Rund 200 Teilnehmer kamen zur ersten juristischen Branchenfachtagung, um über juristische Aspekte der Zeitarbeit zu sprechen.
Rund 200 Teilnehmer kamen zur ersten juristischen Branchenfachtagung, um über juristische Aspekte der Zeitarbeit zu sprechen.

(openPR) Wie kann gute Zeitarbeit mit verlässlichen Rahmenbedingungen aussehen? Eine Frage, auf die es im Rahmen des erstmals vom Interessenverband Deutscher Zeitarbeitsunternehmen veranstalteten juristischen Branchenfachtag in Potsdam viele Antworten gab.



Rund 200 Juristen und Mitglieder aus ganz Deutschland folgten dem Ruf desmitgliederstärksten Arbeitgeberverbandes der Zeitarbeitsbranche, um sich unter dem Motto „Zeitarbeit paradox: Zurück in die Zukunft?“ mit den unterschiedlichen juristischen Aspekten der Zeitarbeit zu beschäftigen. Nach der Begrüßung durch den stellvertretenden iGZ-Bundesvorsitzenden Holger Piening und den iGZ-Geschäftsführer RA Dr. Martin Dreyer beleuchtete Prof. Dr. Gregor Thüsing mit Blick auf die anstehende Reform des Arbeitnehmerüberlassungsgesetzes (AÜG) Möglichkeiten der Kontrolle von Zeitarbeit.

Mindestlohn

Einer der zentralen Punkte in der aktuellen Zeitarbeitsdiskussion ist der vielfach geforderte Branchentarifmindestlohn: RA Dr. Oliver Bertram setzte sich mit den Mindestlöhnen nach dem Arbeitnehmer-Entsendegesetz auseinander. Auch die Mitbestimmung nahmen die Juristen in Potsdam unter die Lupe – „Der Betriebsrat im Kundenbetrieb –ein unüberwindbarer Gegner der Zeitarbeit?“ lautete die Überschrift des Beitrags von Holger Dahl, Geschäftsführer der „Roland Lukas Konfliktlösungen GmbH“. Die Tage sind gezählt: Am 1. Mai 2011 öffnen sich die europäischen Grenzen in Richtung Osten. Die daraus resultierende Arbeitnehmerfreizügigkeit und ihre Folgen für die Zeitarbeit stellte Prof. Dr. Frank Bayreuther vor. Prof. Dr. Peter Schüren zeichnete im Anschluss mögliche Modelle für ein zeitgemäßes Arbeitnehmerüberlassungsgesetz nach, die viel Beachtung fanden.

Diskussionsrunden

Auf sehr gute Resonanz stieß die jeweils an die Referate anschließende Diskussionsrunde. Moderiert von den iGZ-Juristen Rain Cordula Glatthaar, RA Stefan Sudmann und RA Dr. Martin Dreyer debattierten die Tagungsteilnehmer mit den Referenten und erläuterten zahlreiche Aspekte der Zeitarbeit aus juristischer Sicht. Zu guter Letzt stand die Frage „Zeitarbeit auf (richtigem) Zukunftskurs?“ auf der Agenda – in einer Podiumsdiskussion tauschten Harald Schumacher (Wirtschaftswoche), iGZ-Hauptgeschäftsführer RA Werner Stolz, Prof. Dr. Frank Bayreuther, Prof. Dr. Peter Schüren und Elke Hannack, ver.di-Bundesvorstandsmitglied und stellvertretende Vorsitzende des DGB-Bezirkes Nordrhein-Westfalen, ihre Positionen aus.

Positives Fazit

Engagierte Diskussionen, fundierter Meinungsaustausch und richtungsweisende Impulse für eine moderne Zeitarbeit sorgten für eine durchweg positive Resonanz dieses erstmals veranstalteten juristischen Branchenfachtages lautete ein erstes Fazit des iGZ.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 486840
 118

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Zeitarbeit im Fokus der Rechtswissenschaften“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von iGZ e.V.

Bild: Zeitarbeit beschäftigt 125.000 DisponentenBild: Zeitarbeit beschäftigt 125.000 Disponenten
Zeitarbeit beschäftigt 125.000 Disponenten
„Die Ergebnisse des aktuellen iGZ-Mittelstandsbarometers dokumentieren, dass in Deutschland auch 125.000 Arbeitnehmer intern in Zeitarbeitsunternehmen beschäftigt sind“, reagierte iGZ-Hauptgeschäftsführer Werner Stolz auf die von der Soziale Innovation GmbH Dortmund ermittelten Umfragewerte. Erstmals befragte die SI GmbH die knapp 2.800 iGZ-Mitgliedsunternehmen zum internen Personal in den iGZ-Mitgliedsbetrieben: Durchschnittlich hat jedes iGZ-Mitglied zehn Mitarbeiter in der Disposition beschäftigt. Interessant hierbei: 85,2 Prozent haben zw…
Bild: Fair Play für die ZeitarbeitBild: Fair Play für die Zeitarbeit
Fair Play für die Zeitarbeit
Keine zusätzliche Belastung für die Zeitarbeitsbranche: Mit ihrem Beschluss, eine neue Gefahrtarifstelle Fußball zu bilden, folgte die VBG-Vertreterversammlung, in der die Zeitarbeitsbranche auf Seiten des iGZ durch Bundesvorstandsmitglied Martin Gehrke und iGZ-Geschäftsführer Dr. Martin Dreyer vertreten wird, dem Prinzip der Solidargemeinschaft. „Mit diesem Beschluss wurde sowohl dem Gedanken der Solidargemeinschaft, als auch der Autonomie der Selbstverwaltung Rechnung getragen“, begrüßten Gehrke und Dreyer die Entscheidung, den Beschluss d…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Nach dem Spiel ist vor dem Spiel - Fairplay in der ZeitarbeitBild: Nach dem Spiel ist vor dem Spiel - Fairplay in der Zeitarbeit
Nach dem Spiel ist vor dem Spiel - Fairplay in der Zeitarbeit
… Zukunftssicherheit in NRW“, ermunterte NRW-Wirtschaftsministerin Christa Thoben am Donnerstag in Gelsenkirchen die Teilnehmer des NRW-Landeskongresses des Interessenverbandes Deutscher Zeitarbeitsunternehmen (iGZ), „eigene good governments zu formulieren“. Die Hauptrednerin des iGZ-Kongresses betonte vor über 200 Teilnehmern in der Veltins-Arena Auf …
Personaldienstleister Select stellt tausendsten Mitarbeiter ein
Personaldienstleister Select stellt tausendsten Mitarbeiter ein
… eines Gewinnspiels hat die Select GmbH (http://www.select-gmbh.de) bereits angekündigt, dass sie nach über 20 Jahren Tätigkeit in der Personalvermittlung und Zeitarbeit den tausendsten Mitarbeiter einstellen wird. Das Dienstleistungsunternehmen mit Hauptsitz in Bruchsal, das sich auf die nördliche Region Baden-Württembergs spezialisiert hat, stellte …
Bild: Akquisetrend Zeitarbeit: Kräftenachfrage verliert auf hohem Niveau etwas an FahrtBild: Akquisetrend Zeitarbeit: Kräftenachfrage verliert auf hohem Niveau etwas an Fahrt
Akquisetrend Zeitarbeit: Kräftenachfrage verliert auf hohem Niveau etwas an Fahrt
… Personaldienstleister wird sich voraussichtlich auch in den kommenden Wochen weiter positiv entwickeln“, sagt Christopher Schroeder, Geschäftsführer der Accentico Systems GmbH, Herausgeber des Akquisetrends Zeitarbeit. „Die Unternehmen schalteten auch im August zum achten Mal in diesem Jahr mehr Stellenanzeigen als im Vormonat. Der Nachfragezuwachs in den einzelnen …
Bild: Akquisetrend Zeitarbeit | Nachfrage im Metallbereich und bei Hilfskräften auf JahreshochBild: Akquisetrend Zeitarbeit | Nachfrage im Metallbereich und bei Hilfskräften auf Jahreshoch
Akquisetrend Zeitarbeit | Nachfrage im Metallbereich und bei Hilfskräften auf Jahreshoch
… Hilfsarbeitern und Fachkräften im Metallbereich erreicht im Juni ein neues Jahreshoch“, erklärt Christopher Schroeder, Geschäftsführer der Accentico Systems GmbH, Herausgeber des Akquisetrends Zeitarbeit. Eine steigende Nachfrage in diesen beiden Bereichen sei für die gesamte Branche richtungsweisend, so Schroeder. Aber nicht nur im gewerblichen Bereich …
Bild: Zeitarbeit als Spiegelbild der aktuellen LageBild: Zeitarbeit als Spiegelbild der aktuellen Lage
Zeitarbeit als Spiegelbild der aktuellen Lage
Auch die dritte Auflage der Fachmesse ZEITarbeit in Ulm ist trotz aktueller Konjunkturkrise erfolgreich verlaufen. Aussteller und Organisatoren zeigten sich mit der Resonanz ausgesprochen zufrieden. Resultat: Die Messe wird auch im kommenden Jahr in der Doppelstadt stattfinden, so sagten die Ausrichter übereinstimmend, die Riele Personaldienstleistung …
Bild: Klares Votum für Branchen-Mindestlohn in der ZeitarbeitBild: Klares Votum für Branchen-Mindestlohn in der Zeitarbeit
Klares Votum für Branchen-Mindestlohn in der Zeitarbeit
… Thema des Münsterlandgesprächs in Rheine, zu dem die Friedrich-Ebert-Stiftung geladen hatte - allerdings rückte im Lauf des Abends mehr und mehr die Zeitarbeit in den Mittelpunkt des Interesses der rund 120 Teilnehmer. Nach der Begrüßung durch Martin Weinert, Friedrich-Ebert-Stiftung, erläuterte zunächst Ruth Brandherm, Leiterin des Gesprächskreises …
Bild: Akquisetrend Zeitarbeit: Personalnachfrage zieht branchenübergreifend spürbar anBild: Akquisetrend Zeitarbeit: Personalnachfrage zieht branchenübergreifend spürbar an
Akquisetrend Zeitarbeit: Personalnachfrage zieht branchenübergreifend spürbar an
Mehr Stellenanzeigen trotz verstärkter Rekrutierung über Zeitarbeit – Akquisetrend Zeitarbeit geht von weiterhin stabilem Wachstum der Personalnachfrage aus. Hanau, 11. August 2010 | „Neben dem Helferbereich, der in den letzten Monaten einen erheblichen Nachfragezuwachs erzielt hat, können wir gerade im Metall- und Elektrobereich eine weiterhin starke …
Bild: Akquisetrend Zeitarbeit: Personalnachfrage zieht branchenübergreifend spürbar anBild: Akquisetrend Zeitarbeit: Personalnachfrage zieht branchenübergreifend spürbar an
Akquisetrend Zeitarbeit: Personalnachfrage zieht branchenübergreifend spürbar an
Gute Marktzahlen zu Jahresbeginn „mehr als ein Strohfeuer“ – Akquisetrend Zeitarbeit zeigt branchenübergreifend gestiegene Personalnachfrage mit wenigen Ausnahmen. Hanau, 14. April 2010 | Von „neuem Boom“ und „sprunghaftem Anstieg“ ist in diesen Tagen in den Zeitungen die Rede, wenn es um die Entwicklung in der Zeitarbeitsbranche geht. Grund für die …
Bild: Zeitarbeit-Nachrichten.de ist Medienpartner der „Zeitarbeit“ 2010Bild: Zeitarbeit-Nachrichten.de ist Medienpartner der „Zeitarbeit“ 2010
Zeitarbeit-Nachrichten.de ist Medienpartner der „Zeitarbeit“ 2010
Germering, 14.09.2010. Vom 22. bis 24 November 2010 findet in Köln der 4. Branchentreff für Personaldienstleister statt. Zeitarbeit-Nachrichten.de fungiert als Medienpartner des Kongresses. Der Fokus in diesem Jahr wird vor allem auf Europa gerichtet sein: Der Schwerpunkt der diesjährigen Veranstaltung wird in der europäischen Öffnung liegen. An Praxisbeispielen …
Bild: Richtungsweisende Ansätze zur Zukunft moderner ZeitarbeitBild: Richtungsweisende Ansätze zur Zukunft moderner Zeitarbeit
Richtungsweisende Ansätze zur Zukunft moderner Zeitarbeit
Die mittelständische Zeitarbeit tickt anders: Nicht nur überraschende Einblicke, sondern auch richtungsweisende Ansätze für die Zukunft moderner Zeitarbeit präsentierte iGZ-Hauptgeschäftsführer RA Werner Stolz mit seinem Vortrag auf der Messe Zukunft Personal in Köln dem interessierten Publikum. Unter dem Titel "Zeitarbeit der Zukunft: Fair. Flexibel. …
Sie lesen gerade: Zeitarbeit im Fokus der Rechtswissenschaften