(openPR) Die Zeitarbeit ist ein Arbeitsverhältnis zwischen drei Parteien: einem Zeitarbeitsunternehmen, einem anderen Unternehmen und einem Arbeitsnehmer. Dabei ist der Arbeitnehmer beim Personaldienstleister angestellt und erhält von ihm sein Gehalt, Urlaub sowie weitere Leistungen wie Kranken- und Rentenversicherung. Der Personaldienstleister ist der Arbeitgeber des sog. Zeitarbeitnehmers.
Wer als Zeitarbeiter tätig ist, erhält nicht zwingend auf Dauer einen „Zeitvertrag“, sondern kann in manchen Fällen sogar einen unbefristeten Arbeitsvertrag bekommen.
Bei der Zeitarbeit oder auch Leiharbeit genannt, geht es hauptsächlich um die Verschiebung von Arbeitskräften an die Orte, an denen sie benötigt werden. Die Zeitarbeitnehmer kosten den Kundenbetrieb in der Regel gleich viel und sind flexibel einsetzbar – wie beispielsweise bei einer Firma für Zeitarbeit in Gütersloh.
Leih- oder Zeitarbeit dient oft als eine Art Überbrückung für Menschen, die Schwierigkeiten haben, einen Einstieg in die Berufswelt zu finden. Unternehmen nutzen auf der anderen Seite oftmals Zeitarbeit, um geeignete Mitarbeiter zu finden, ohne sie langfristig an sich zu binden.
Zeitarbeit kämpft gegen schlechtes Image
Der Zeitarbeitsmarkt in Deutschland entwickelt sich mit jährlichen Wachstumsraten von rund 30 Prozent erfolgreich weiter, laut einer Studie können sich knapp die Hälfte der befragten Personen Zeitarbeit als mögliche Option bei der Arbeitssuche vorstellen. Gleichzeitig wird diese Form der Beschäftigung aber mit negativen Eigenschaften wie geringen Löhnen, Unsicherheit und Ausbeutung in Verbindung gebracht. Viele ehemalige und aktuelle Zeitarbeiter heben allerdings die pünktliche Bezahlung, seriöses Auftreten und gute Betreuung bzw. Vermittlung der Unternehmen hervor.
Bei der sog. Zeitarbeit vermarktet sich ein Arbeitnehmer nicht mehr selbst, sondern wird von einem Dritten vermarktet. Unternehmen gehen mittlerweile aktiv auf Arbeitskräfte zu und informieren sie über Zeitarbeit, um Vorurteile zu vermeiden.
Dabei hängt das aktuelle Image der Leiharbeit auch häufig an Negativschlagzeilen, denn solche Nachrichten bleiben häufig länger im Gedächtnis als positive Meldungen. Eine direkte Imageverbesserung geht letztendlich nur über Qualität und Betreuung der Mitarbeiter, das weiß auch die Leiharbeitsfirma in Gütersloh. Obwohl der Begriff Zeitarbeit mit vielen negativen Assoziationen verbunden wird, sehen viele Arbeitnehmer auch Vorteile in dieser Arbeitsvariante.
Vorteile der Zeitarbeit die jeder kennen sollte
Die Beschäftigung als Zeitarbeitnehmer bei einer Zeitarbeitsfirma kann man auf jeden Fall als Chance ansehen. Denn durch eine professionelle Begleitung der Firma finden Arbeitnehmer einen relativ einfachen Einstieg in die Arbeitswelt bzw. zu einem potenziellen neuen Job und werden in vielen Fällen sogar übernommen. Sie profitieren von einer Teil-oder Vollzeit Beschäftigung, Betrieblicher Altersvorsage und einer Entlohnung nach Tarifen und Zuschlägen je nach Branche. Außerdem finden sie häufig einen schnellen Einstieg in den Arbeitsmarkt, können ihre Kompetenzen ausbauen und ihre beruflichen Chancen verbessern. Es wird immer dort gearbeitet, wo man aufgrund der Qualifikation wirklich gebraucht wird. Durch den Einsatz bei verschiedenen Kundenunternehmen sammeln die Arbeitnehmer wertvolle Erfahrungen; welche später zum eigenen Vorteil genutzt werden können.
Wer Zeitarbeit in Erwägung zieht, sollte die nötige Flexibilität mitbringen. Dabei ist es von besonderer Bedeutung sich stets auf neue Arbeitsplätze und Kollegen einzustellen. Dadurch gewinnt man an Erfahrung und knüpft wertvolle Kontakte. Zeitarbeit ist schon lange keine Notlösung mehr, sondern bietet auch für Arbeitnehmer echte Chancen. Gerade in einer Wirtschaftskrise oder eine Ausnahmesituation wie der Corona-Pandemie ist die Zeitarbeit eine ausgezeichnete Möglichkeit, sich mit geringem Risiko neu zu orientieren.