openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Bundestag verabschiedet Reform der Arbeitnehmerüberlassung

25.10.201617:00 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Bundestag verabschiedet Reform der Arbeitnehmerüberlassung
Uwe Beyer, Vorsitzender der Geschäftsführung der Tempo-Team Management Holding.
Uwe Beyer, Vorsitzender der Geschäftsführung der Tempo-Team Management Holding.

(openPR) Tempo-Team Geschäftsführer Uwe Beyer kommentiert: Gesetz ist ideologisch geprägt und geht an der Praxis vorbei

Offenbach, 25. Oktober 2016 - Der Bundestag hat am Freitag ein neues Arbeitnehmerüberlassungsgesetz verabschiedet, das am 1.April in Kraft treten wird. "Das Gesetz ist ideologisch geprägt und geht leider an der Praxis vorbei. Der vermeintlich positive Aspekt für die in der Zeitarbeit Beschäftigten wird in der Realität so nicht eintreten - von einer Reform im Interesse der Zeitarbeitnehmer kann daher nicht die Rede sein", kommentiert Uwe Beyer, Vorsitzender der Geschäftsführung der Tempo-Team Management Holding.



Equal Pay ist in der betrieblichen Praxis nicht rechtssicher umsetzbar

Das neue Gesetz sieht zwei Kernelemente für die Zeitarbeit in Deutschland vor: Die Einführung einer Höchstüberlassungsdauer von 18 Monaten und Equal Pay nach neun Monaten. Der Gesetzgeber hat tarifliche Erweiterungsspielräume für die 18 bzw. 9 Monate vorgesehen, diese müssen jedoch erst in die Branchentarifverträge der Kunden bzw. die Tarifverträge der Zeitarbeit integriert werden.

"Die jetzt getroffene Equal Pay Regelung ist in der betrieblichen Praxis nicht rechtssicher umsetzbar", erklärt Uwe Beyer. Darüber hinaus verfehlt es das angestrebte Ziel einer Gleichbehandlung zugunsten der Zeitarbeitnehmer. "In unseren Kundenunternehmen gibt es eine Vielzahl von individuellen betrieblichen Lohnbestandteilen. Hier hat der Gesetzgeber nicht definiert, welche davon berücksichtigt werden müssen und damit für eine erhebliche Rechtsunsicherheit gesorgt. Obwohl es bereits einen Tarifvertrag gibt, schränkt die Politik durch diese überflüssige Regulierung die Zeitarbeit weiter ein", gibt Uwe Beyer zu bedenken. "Es ist wahrscheinlich, dass Unternehmen daher vor der Frist die beschäftigten Zeitarbeitnehmer abmelden. Diese müssen künftig noch flexibler sein", so Uwe Beyer.

Übernahmeverhalten wird sich nicht ändern

Mit der Höchstüberlassungsdauer von 18 Monaten verspricht sich die Politik eine steigende Übernahmequote durch Kundenunternehmen. "Auch das widerspricht unseren Erfahrungen. Gibt es im Einsatzbetrieb personelle Vakanzen, werden unsere Zeitarbeitnehmer bereits lange vorher übernommen. Nur wenn wirklich ein langfristiger Bedarf besteht, entscheiden sich unsere Kunden zur Übernahme. Daran wird auch das Gesetz in der gelebten Praxis nichts ändern", erklärt Uwe Beyer.

Zeitarbeit ist ein klassisches sozialversicherungspflichtiges Beschäftigungsverhältnis und inzwischen fast flächendeckend tarifvertraglich geregelt. Durch die seit 1. November 2012 gültigen Branchenzuschläge wurden die Lohndifferenzen zwischen Mitarbeitern im Kundeneinsatz und den Stammmitarbeitern der Betriebe nahezu geschlossen - ein System, das mit den DGB-Gewerkschaften vereinbart wurde. Darüber hinaus gibt es in einzelnen Unternehmen bereits Equal-Pay-Betriebsvereinbarungen, die individuell auf die jeweilige Firma zugeschnitten sind. "Die Personaldienstleistungsbranche hat in den vergangenen Jahren ihre Hausaufgaben gemacht, die Reform ist eine unnötige Regulierung und hat mit den Bedarfen des Arbeitsmarktes nichts zu tun. Es liegt klar auf der Hand, dass die Zeitarbeit und das Arbeitnehmerüberlassungsgesetz zum Spielball politischer Interessen gemacht worden sind und das Ergebnis leider keine positiven Auswirkungen auf den gesamten Arbeitsmarkt haben wird", betont Uwe Beyer.

Weitere Informationen zu Tempo-Team:
http://www.tempo-team.com

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 924460
 113

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Bundestag verabschiedet Reform der Arbeitnehmerüberlassung“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Tempo-Team Management Holding GmbH

Bild: work4safety: Arbeitsplatzbegehung der Zukunft erhält VBG Next PräventionspreisBild: work4safety: Arbeitsplatzbegehung der Zukunft erhält VBG Next Präventionspreis
work4safety: Arbeitsplatzbegehung der Zukunft erhält VBG Next Präventionspreis
Work4Safety - Tempo-Team App zur Überprüfung der Arbeitsplatzsicherheit wurde mit dem Präventionspreis der gesetzlichen Unfallversicherung VBG ausgezeichnet. Kein Klemmbrett, kein Papier: Mit der work4safety App von Tempo-Team lassen sich die notwendigen Arbeitsplatzbegehungen im Betrieb bequem mit dem Smartphone erledigen. Die mobile Dokumentation erfolgt mit Hilfe von Spracheingabe sowie Bild- und Videofunktion direkt vor Ort. Verwaltet werden die Daten anschließend in einer zentralen Datenbank im work4safety Web-Portal. Die innovative For…
Bild: Rückenwind für den VertriebBild: Rückenwind für den Vertrieb
Rückenwind für den Vertrieb
Gulp Solution Services und YouGrow Academy über Erfahrungen, Notwendigkeiten und Erfolge der Zusammenarbeit in der IT-Ausbildung und Arbeitnehmerüberlassung Frankfurt, 14. September 2020 - Beratungsprozess und Kundenansprache - das sind zentrale Elemente für jeden Vertrieb. Kolleginnen und Kollegen von Gulp Solution Services und YouGrow Academy berichten über Erfahrungen und Erfolge ihrer Zusammenarbeit. Wo gibt es bei der Zusammenarbeit noch Stolpersteine und was läuft besonders gut? Die größte Herausforderung ist nach Axel Weber, Leiter …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Geplante AÜG-Novelle: Industrieservice zahlt die Zeche für FleischerBild: Geplante AÜG-Novelle: Industrieservice zahlt die Zeche für Fleischer
Geplante AÜG-Novelle: Industrieservice zahlt die Zeche für Fleischer
… gefährdet hochqualifizierte Arbeitsplätze im Industrieservice • Industrieservice elementar für den Erfolg von Industrie 4.0 Düsseldorf, 30.08.2016 – Wenn im September die Novellierung des Arbeitnehmerüberlassungsgesetzes (AÜG) im Bundestag diskutiert wird, ist eines jetzt schon sicher: Setzt es sich in der vorgeschlagenen Form durch, werden hochqualifizierte …
Bild: Mindestlohn in der Zeitarbeit ist greifbarBild: Mindestlohn in der Zeitarbeit ist greifbar
Mindestlohn in der Zeitarbeit ist greifbar
… einen Mindestlohn in der Zeitarbeit erhalten und damit einen Schritt weiter kommen, in den Bemühungen um faire und gerechte Löhne in der Arbeitnehmerüberlassung!“ Profitieren werden von den Beschlüssen insbesondere Mitarbeiter von Zeitarbeitsunternehmen, die bislang nicht nach einem Manteltarifvertrag der Arbeitgeberverbände BZA oder IGZ bezahlt werden. …
Bild: Bundestag mittlerweile größer als EU-ParlamentBild: Bundestag mittlerweile größer als EU-Parlament
Bundestag mittlerweile größer als EU-Parlament
Bundestag mittlerweile größer als EU-Parlament Wahlrechtsreform seit Jahren überfällig, ÖDP NRW zur Wahlrechtsreform (Münster/Düsseldorf) – In dieser Woche ist ein Vorschlag der Opposition für eine Wahlrechtsreform gescheitert, weil die Regierungsparteien CDU/CSU und SPD eine Abstimmung verhindert haben. Damit wartet Deutschland seit 2013 vergeblich …
Bild: Arbeitnehmerüberlassung: Änderungen bei der LeiharbeitBild: Arbeitnehmerüberlassung: Änderungen bei der Leiharbeit
Arbeitnehmerüberlassung: Änderungen bei der Leiharbeit
Die Arbeitnehmerüberlassung, auch Leiharbeit oder Zeitarbeit genannt, wird neu geregelt. Arbeitgeber müssen sich auf entsprechende Änderungen einstellen. GRP Rainer Rechtsanwälte, Köln, Berlin, Bonn, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München und Stuttgart führen aus: Der Deutsche Bundestag hat vor wenigen Tagen das sog. Gesetz gegen den Missbrauch von …
Bundesregierung geht vorerst nicht gegen Werkverträge vor
Bundesregierung geht vorerst nicht gegen Werkverträge vor
… Werkbesteller überlassen worden seien, müsse anhand des Einzelfalls entschieden werden. Sollten sich bei Kontrollen Werkverträge als Scheinwerkverträge herausstellen, weil tatsächlich Arbeitnehmerüberlassung vorliege, wäre dies ein Fall illegaler Arbeitnehmerüberlassung, wenn das Unternehmen keine Verleiherlaubnis besitzt. Die Bundesregierung erhebe jedoch keine …
Bild: Pflegebildungsreform ist eine große ChanceBild: Pflegebildungsreform ist eine große Chance
Pflegebildungsreform ist eine große Chance
Der Deutsche Berufsverband für Pflegeberufe (DBfK) bekräftigt heute in Berlin seine Forderung an den Bundestag, die Pflegebildungsreform entsprechend vorliegendem Gesetzentwurf zu verabschieden. Damit verknüpft wird der Appell an alle Befürworter der Generalistik, sich jetzt aktiv zu Wort zu melden und den Gegnern nicht das Feld zu überlassen. DBfK-Bundesgeschäftsführer …
VKA: „AÜG erschwert kommunale Zusammenarbeit“
VKA: „AÜG erschwert kommunale Zusammenarbeit“
… Genehmigungsverfahren, dem nun auch öffentliche Arbeitgeber unterliegen Frankfurt am Main. Die kommunalen Arbeitgeber wehren sich gegen das verschärfte Gesetz zur Arbeitnehmerüberlassung (AÜG): „Das Gesetz belastet mit seinem deutlich ausgeweiteten Antrags- und Erlaubnisverfahren zur Arbeitnehmerüberlassung tarifgebundene öffentliche Arbeitgeber erheblich, ohne …
Bild: Neues Arbeitnehmerüberlassungsgesetz rückt näherBild: Neues Arbeitnehmerüberlassungsgesetz rückt näher
Neues Arbeitnehmerüberlassungsgesetz rückt näher
Über die anstehenden Änderungen bei der Arbeitnehmerüberlassung hatten wir schon wiederholt berichtet. Der Bundestag hat nun doch noch ein paar Änderungen beschlossen, der Gesetzentwurf muss nun noch vom Bundesrat verabschiedet werden. Inkrafttreten erst im April Aufgrund der Verzögerungen im Gesetzgebungsverfahren tritt das neue Gesetz nicht schon am …
Bild: Reform der der Arbeitnehmerüberlassung kommt bald!Bild: Reform der der Arbeitnehmerüberlassung kommt bald!
Reform der der Arbeitnehmerüberlassung kommt bald!
Erhebliche Auswirkungen auch für die Veranstaltungsbranche wird eine Reform der Arbeitnehmerüberlassung haben. Bundesarbeitsministerin Andrea Nahles sagte u.a. in ihrer Rede im Bundestag anlässlich der 1. Lesung des Gesetzes zur Bekämpfung von Missbrauch bei Leiharbeit und Werkverträgen: „Wir schaffen Transparenz bei Leiharbeit und Werkverträgen. Wir …
Bild: Zeitarbeit ist jetzt wirklich ZeitarbeitBild: Zeitarbeit ist jetzt wirklich Zeitarbeit
Zeitarbeit ist jetzt wirklich Zeitarbeit
Ein Kommentar zum Inkrafttreten der 18-monatigen Höchstüberlassungsdauer des Arbeitnehmerüberlassungsgesetzes ab dem 01. Oktober 2018 von Ludwig Hank, Geschäftsführer der wu personal GmbH. Ab dem 1. Oktober kommt zum ersten Mal seit Inkrafttreten des neuen Arbeitnehmerüberlassungsgesetz (AÜG) im April 2017 die 18-monatige Höchstüberlassungsdauer zum …
Sie lesen gerade: Bundestag verabschiedet Reform der Arbeitnehmerüberlassung