openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Zeitarbeit: „Equal Pay“ funktioniert auch in Deutschland

Bild: Zeitarbeit: „Equal Pay“ funktioniert auch in Deutschland

(openPR) Befürchtungen der Branche widerlegt – Kunden sind bereit höhere Preise zu zahlen – Unternehmen aus Baden-Württemberg bundesweit Vorreiter

Sindelfingen, 9. September 2008 | In Frankreich und Italien ist der so genannte „Equal Pay“ Grundsatz, der die gleiche Bezahlung von Zeitarbeitskräften und Festangestellten vorsieht, seit Jahren allgemeinverbindlich. In Deutschland hingegen setzen Tarifverträge für mehr als 98 Prozent der Zeitarbeiter die Entlohnungsbedingungen fest. „Ob ein Helfer 10 Euro pro Stunde verdient oder 4,50 Euro, das liegt am Tarifvertrag, den sein Arbeitgeber abgeschlossen hat. Eine allgemeinverbindliche Regelung gibt es in Deutschland nicht“, so Norbert Fuhrmann von der Teamwork Personal- und Dienstleistung GmbH.



Trotz aller Unkenrufe: Equal pay bereits Realität
Thomas Bäumer, Tarifverhandlungsführer des Bundesverband Zeitarbeit (BZA) ist sich sicher, dass die im Ausland praktizierten Equal Pay Regelungen kein Vorbild für den hiesigen Arbeitsmarkt sein können: „Wer das sagt, muss auch wissen, was das in der Regel bedeutet: nämlich Auftragsende gleich Jobende. Kurzum Arbeitslosigkeit. Das kann doch keiner wollen!“ Diese Ausführungen gehen laut Fuhrmann „konsequent an der Realität vorbei“.

Bei Teamwork ist der Slogan „Gleicher Lohn für gleiche Arbeit“ schon heute Realität. „Wir haben den Equal Pay Grundsatz bei dem weit überwiegenden Teil unserer Mitarbeiter bereits heute umgesetzt. Spätestens Mitte nächsten Jahres werden auch die letzten Verträge auf Equal Pay umgestellt sein.“

Das Argument „Auftragsende gleich Arbeitslosigkeit“ lässt Fuhrmann ebenfalls nicht gelten: „Unsere Mitarbeiter erhalten ausnahmslos gut dotierte und vor allem unbefristete Verträge und arbeiten in der Regel über Jahre hinweg für unser Unternehmen.“

Kunden sind bereit höhere Preise zu zahlen
Ob und inwiefern sich die Mindestlohndebatte oder die jüngsten Richtlinienvorgaben aus Brüssel auf den deutschen Zeitarbeitsmarkt auswirken werden, ist für Teamwork zweitrangig. Dort ist man sich sicher mit dem Grundsatz des Equal Pay auf dem richtigen Weg zu sein. „Qualifizierte und engagierte Mitarbeiter sind unser größtes Kapital. Das Geheimnis genau diese Mitarbeiter zu bekommen, liegt neben einer professionellen Personalauswahl natürlich auch in einer guten Bezahlung. Der Equal Pay Grundsatz wird von all unseren Kunden akzeptiert und sie sind bereit für die – auch in ihren Augen – bessere Arbeit und höhere Produktivität, einen höheren Preis zu zahlen. Dieser rechnet sich am Ende für alle Beteiligten“, erklärt Fuhrmann.

Das Unternehmen aus Baden-Württemberg wird sich auch zukünftig vorbehalten ausschließlich mit Kunden zusammenzuarbeiten, die dessen Lohn- und Preisniveau entsprechend des Equal Pay Grundsatzes akzeptieren.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 240883
 2860

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Zeitarbeit: „Equal Pay“ funktioniert auch in Deutschland“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Equal Pay ist in allen Köpfen und in aller Munde.Bild: Equal Pay ist in allen Köpfen und in aller Munde.
Equal Pay ist in allen Köpfen und in aller Munde.
… Prof. Michael Mattoug vom Steinbeis Transferzentrum besonders dieses Thema behandelt. Eine besondere Beachtung wird dabei der Stand der Dinge zum Thema Equal Pay in Deutschland finden. Die EU-Richtlinie fordert Equal Pay unter gewissen Voraussetzungen, aber gerade diese Voraussetzungen sind umstritten „Die einen meinen, Equal Pay müsse es geben, wenn …
Bild: Bundestag verabschiedet Reform der ArbeitnehmerüberlassungBild: Bundestag verabschiedet Reform der Arbeitnehmerüberlassung
Bundestag verabschiedet Reform der Arbeitnehmerüberlassung
… Geschäftsführung der Tempo-Team Management Holding. Equal Pay ist in der betrieblichen Praxis nicht rechtssicher umsetzbar Das neue Gesetz sieht zwei Kernelemente für die Zeitarbeit in Deutschland vor: Die Einführung einer Höchstüberlassungsdauer von 18 Monaten und Equal Pay nach neun Monaten. Der Gesetzgeber hat tarifliche Erweiterungsspielräume für die 18 bzw. …
Das Ende der Leiharbeit: Personaldienstleistung vor neuen Herausforderungen
Das Ende der Leiharbeit: Personaldienstleistung vor neuen Herausforderungen
Vergangenheit zu einem wesentlichen Element am Arbeitsmarkt gemacht. Arbeitnehmerüberlassungsgesetz, Tarifverträge, freie Überlassungsdauer, die erste Kurzarbeiterregelung, Marktöffnung für EU-Ausländer, der erste Weiterbildungsfonds Zeitarbeit waren Meilensteine für die Akzeptanz der Zeitarbeit in Deutschland. Equal Pay weist in die Zukunft.
Bild: Zeitarbeitsunternehmen vor StrategiewandelBild: Zeitarbeitsunternehmen vor Strategiewandel
Zeitarbeitsunternehmen vor Strategiewandel
… Kosten des Zeitarbeitsunternehmens zu decken?“ Die Antwort darauf ist für Suberg - selbst zwei Jahre CEO eines führenden Zeitarbeitsunternehmens in Deutschland - klar: „Gerade größere Einkaufs- und Personalabteilungen werden bei gut verfügbaren Qualifikationen zunehmend die kostengünstigere Festanstellung vorziehen.“ In einer kürzlich veröffentlichten …
Bild: Konsequenzen durch die Einführung von „Equal Pay“ in der ZeitarbeitBild: Konsequenzen durch die Einführung von „Equal Pay“ in der Zeitarbeit
Konsequenzen durch die Einführung von „Equal Pay“ in der Zeitarbeit
… Vermittlungsausschusses von Bundesrat und Bundestag über die Hartz IV Sätze entwickeln sich immer mehr zu einem Verhandlungsmarathon über eine stärkere Regulierung der Zeitarbeit. Dabei wird immer deutlicher, dass sich die politischen Parteien über alle Fraktionsgrenzen hinweg auf folgende Punkte einigen werden: - Einführung eines Mindestlohnes in der …
Behindert das neue AÜG wirklich die Flexibilität?
Behindert das neue AÜG wirklich die Flexibilität?
… Gesetzgebers respektiert wird, gibt es für beide Tatbestände tarifliche Öffnungsklauseln. Mit der Definition der Maximalen Einsatzzeiten wird die EU-Richtlinie zur Arbeitnehmerüberlassung (Zeitarbeit ist vorübergehend) konkretisiert, die bisher nur als allgemeines Postulat im Gesetz verankert war. Ebenso wird der Abweichungszeitraum von der grundsätzlich …
Zeitarbeit am Puls der deutschen Wirtschaft – effiziente Form der Personalarbeit
Zeitarbeit am Puls der deutschen Wirtschaft – effiziente Form der Personalarbeit
… mich aber nicht uneingeschränkt optimistisch. Man liest und hört von Schummeleien. Wir müssen dies ernst nehmen. Es geht um den Ruf einer Branche, die für den Standort Deutschland von großer Bedeutung ist. Wir haben jetzt eine Chance, den Ruf der Zeitarbeit auf breiter Front zu verbessern, und dies darf nicht durch Unverbesserliche torpediert werden. …
Bild: DGB will Equal-Pay: Droht das Aus der derzeit nachwirkenden Zeitarbeitstarife von BZA und iGZ?Bild: DGB will Equal-Pay: Droht das Aus der derzeit nachwirkenden Zeitarbeitstarife von BZA und iGZ?
DGB will Equal-Pay: Droht das Aus der derzeit nachwirkenden Zeitarbeitstarife von BZA und iGZ?
… "Tarifvertragssondermodell", da sie von einem gesetzlichen Tarifvertragsprivileg, bzw. - vielfach kritisch betrachtet - "Tarifvertragszwang" bestimmt wird, wie keine andere Branche in Deutschland, noch nicht einmal das Baugewerbe. Zudem stellen die Zeitarbeitstarifverträge die umfassendsten aller Flächentarife in Deutschland dar, da sie praktisch alle …
Bild: 60 Oberstufenschüler diskutierten mit Friedrich P. KötterBild: 60 Oberstufenschüler diskutierten mit Friedrich P. Kötter
60 Oberstufenschüler diskutierten mit Friedrich P. Kötter
… will die Dienstleistungsgruppe, die zu den Top 15 der Facility-Management (FM)-Branche zählt sowie mit der Sparte Security das zweitgrößte Sicherheitsunternehmen in Deutschland und der größte familiengeführte Sicherheitsdienstleister ist, an den Wachstumskurs des vergangenen Jahres anknüpfen. Dabei wurde den Jugendlichen klar, dass der Wachstumskurs …
Bild: "Mindestlohn in der Zeitarbeit notwendig"Bild: "Mindestlohn in der Zeitarbeit notwendig"
"Mindestlohn in der Zeitarbeit notwendig"
… Rede zeichnete der ehemalige Bundesarbeitsminister den zahlreichen Teilnehmern zunächst die Entwicklung der Zeitarbeit skizziert nach - professionelle Arbeitsvermittlung sei in Deutschland relativ neu. Allein schon unter dem Aspekt personeller Ausstattung sei Zeitarbeit professioneller aufgestellt als die BA. Imageproblem Auch auf das Imageproblem der …
Sie lesen gerade: Zeitarbeit: „Equal Pay“ funktioniert auch in Deutschland