(openPR) IMOWOB startet “Epidemiologische Erhebung“ rund um Mobilfunksendeanlagen
Die Bürgerinitiative für mobilfunksenderfreie Wohngebiete teilt mit, dass sie in den kommenden Tagen eine Umfrage bei den Anwohnern um Mobilfunkbasisanlagen in Bruchköbel unternimmt. Nach dem sich seit Jahren wissenschaftliche Hinweise und Studien zur der Gefährdung durch Mobilfunkstrahlen mehren, waren zunehmende Hinweise aus der Bruchköbeler Bevölkerung letzter Anstoß für dieses schon länger geplante Vorhaben der Initiative. Danach haben im unmittelbaren Wohnumfeld von Sendeanlagen Erkrankungen und gesundheitliche Störungen vielfältiger Art zugenommen. Die Umfrage und deren anonyme Auswertung werden ärztlich begleitet. Die Initiative bittet alle Mitbürgerinnen und Mitbürger, welche die Fragebögen in Ihren Briefkästen finden, die Aktion zu unterstützen und sich einige Minuten Zeit zur Beantwortung zu nehmen:
http://www.buergerwelle.de/pdf/epidemiologische_erhebung_bruchkoebel.rtf
Die Befragung soll die Datengrundlage zu gesundheitlichen Beeinträchtigungen in der unmittelbaren Umgebung von Mobilfunkbasisstationen in Bruchköbel verbessern.
INITIATIVE MOBILFUNKSENDERFREIE WOHNGEBIETE BRUCHKÖBEL e.V. (IMOWOB)
63486 Bruchköbel
Thomas Hirt - 1. Vorsitzender - Innerer Ring 15
Alfred Tittmann - Öffentlichkeitsarbeit - Kettelerstr. 3 –Tel. 06181 – 7 73 76
20.Oktober 2005/AT
***
Sprecher des Vorstands: Siegfried Zwerenz
Zuständig für das Internet:
Anschrift:
Bürgerwelle e. V.
Dachverband der Bürger und Initiativen zum Schutz vor Elektrosmog
Lindenweg 10
D - 95643 Tirschenreuth
Vorstand: Siegfried Zwerenz, Barbara Eidling, Elfi Mayer, Siggi Ebenhoch