openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Epidemiologische Erhebung rund um Mobilfunksendeanlagen

04.11.200508:31 UhrMedien & Telekommunikation

(openPR) IMOWOB startet “Epidemiologische Erhebung“ rund um Mobilfunksendeanlagen

Die Bürgerinitiative für mobilfunksenderfreie Wohngebiete teilt mit, dass sie in den kommenden Tagen eine Umfrage bei den Anwohnern um Mobilfunkbasisanlagen in Bruchköbel unternimmt. Nach dem sich seit Jahren wissenschaftliche Hinweise und Studien zur der Gefährdung durch Mobilfunkstrahlen mehren, waren zunehmende Hinweise aus der Bruchköbeler Bevölkerung letzter Anstoß für dieses schon länger geplante Vorhaben der Initiative. Danach haben im unmittelbaren Wohnumfeld von Sendeanlagen Erkrankungen und gesundheitliche Störungen vielfältiger Art zugenommen. Die Umfrage und deren anonyme Auswertung werden ärztlich begleitet. Die Initiative bittet alle Mitbürgerinnen und Mitbürger, welche die Fragebögen in Ihren Briefkästen finden, die Aktion zu unterstützen und sich einige Minuten Zeit zur Beantwortung zu nehmen:

http://www.buergerwelle.de/pdf/epidemiologische_erhebung_bruchkoebel.rtf


Die Befragung soll die Datengrundlage zu gesundheitlichen Beeinträchtigungen in der unmittelbaren Umgebung von Mobilfunkbasisstationen in Bruchköbel verbessern.

INITIATIVE MOBILFUNKSENDERFREIE WOHNGEBIETE BRUCHKÖBEL e.V. (IMOWOB)
63486 Bruchköbel
Thomas Hirt - 1. Vorsitzender - Innerer Ring 15
Alfred Tittmann - Öffentlichkeitsarbeit - Kettelerstr. 3 –Tel. 06181 – 7 73 76

20.Oktober 2005/AT


***

Sprecher des Vorstands: Siegfried Zwerenz

Zuständig für das Internet: E-Mail

Anschrift:
Bürgerwelle e. V.
Dachverband der Bürger und Initiativen zum Schutz vor Elektrosmog
Lindenweg 10
D - 95643 Tirschenreuth

Vorstand: Siegfried Zwerenz, Barbara Eidling, Elfi Mayer, Siggi Ebenhoch

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 66779
 3076

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Epidemiologische Erhebung rund um Mobilfunksendeanlagen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Bürgerwelle e.V., Dachverband der Bürger und Initiativen zum Schutz vor Elektrosmog

Kanzlei für Mobilfunkopfer verfolgt für Geschädigte durch elektromagnetische Strahlung deren Ansprüche
Kanzlei für Mobilfunkopfer verfolgt für Geschädigte durch elektromagnetische Strahlung deren Ansprüche
Ob der Mobilfunk die Gesundheit beeinflusst, ist die große Streitfrage - auch vor deutschen Gerichten. Das Gesundheitsrisiko Mobilfunk (Funkwellen) ist ein Thema, welches nach unserer Einschätzung mittlerweile große Teile der Gesellschaft ergriffen hat. Parallel zu ständig neu entwickelten Handys, Mobilfunkantennen und Mobilfunkmasten gibt es immer wieder neue Erkenntnisse zu Gesundheitsschädigungen (kognitive Störungen, Elektrosensibilität, Hypersensitivität, Elektro Allergie, Schlaflosigkeit, Depression, Fibromyalgie, Herzinfarkt (Schlagan…
Der Handykrieg auf DVD
Der Handykrieg auf DVD
Die Bürgerwelle hat mit dem Filmemacher Klaus Scheidsteger einen Exclusivvertrieb für den Film "Der Handykrieg" für den gesamten deutschsprachigen Raum vereinbart. Im MDR ist dieser Film am 7.12.2006 um 10.35 in einer gekürzten Version von ca. 30 Minuten gelaufen. Aufgrund der Kürzung fehlen brisante Fakten. Die Bürgerwelle bringt für Sie den ungekürzten Film mit einer Länge von ca. 50 Minuten! Der Preis liegt bei € 15.- inkl. Mwst. zuzgl. Versandkosten. Er wird wahrscheinlich noch vor Weihnachten ausgeliefert. Vorbestellungen bitte an die …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: 3. Bayerischer Fachkongress Glücksspiel – Pathologisches Glücksspielen & komorbide StörungenBild: 3. Bayerischer Fachkongress Glücksspiel – Pathologisches Glücksspielen & komorbide Störungen
3. Bayerischer Fachkongress Glücksspiel – Pathologisches Glücksspielen & komorbide Störungen
… Fachkräften im Suchthilfebereich, die Aufklärungsarbeit, eine stetige Verbesserung der Versorgungssituation und Studien zum Thema. Den Rahmen der Veranstaltung bilden die epidemiologische Perspektive im Eröffnungsvortrag von Privatdozent Dr. Ludwig Kraus, stellvertretender wissenschaftlicher Leiter und Leiter Fachbereich Epidemiologische Forschung beim IFT …
Bild: „Elektrosensibel – Strahlenflüchtlinge in einer funkvernetzten Gesellschaft“Bild: „Elektrosensibel – Strahlenflüchtlinge in einer funkvernetzten Gesellschaft“
„Elektrosensibel – Strahlenflüchtlinge in einer funkvernetzten Gesellschaft“
… Waldmann-Selsam Im Anschluss an das Medizinstudium Tätigkeit in verschiedenen Spezialgebieten, Weiterbildung in Umweltmedizin. 2004 Mitinitiatorin des Bamberger Appells gegen Mobilfunksendeanlagen. Mehrere Fachartikel. Sie ist verheiratet, Mutter zweier Töchter und lebt in Bamberg. Sachbuch/Ratgeber: „Elektrosensibel - Strahlenflüchtlinge in einer funkvernetzten …
4. Bayerischer Fachkongress Glücksspiel: Pathologische Glücksspieler: Alle gleich – ähnlich – anders?
4. Bayerischer Fachkongress Glücksspiel: Pathologische Glücksspieler: Alle gleich – ähnlich – anders?
… 9 Uhr Allein in Bayern gibt es rund 28.000 pathologische Glücksspieler, 34.000 weitere Personen zeigen bereits ein problematisches Spielverhalten. Aktuelle epidemiologische und klinische Studien belegen zudem, dass einzelnen Subgruppen problematischer und pathologischer Glücksspieler besonderes Augenmerk gelten sollte. Besonders stechen dabei junge …
Bild: Neues CME „Insulin in der richtigen Kombination“ auf cme.medlearning.deBild: Neues CME „Insulin in der richtigen Kombination“ auf cme.medlearning.de
Neues CME „Insulin in der richtigen Kombination“ auf cme.medlearning.de
… beschreibt, wie im Verlauf der Progression des Diabetes mellitus sich in verschiedenen Stadien die Frage nach dem Einsatz von Insulin stellt. Besonders neuere epidemiologische Studien machen die Entscheidung zur Insulinisierung verstärkt vom individuellen Erkrankungsrisiko des Patienten abhängig und weniger von einer Stufenfolge im Einsatz bekannter und …
Umfrage zur Wahrnehmung von Gesundheitsrisiken unter Erwachsenen und Jugendlichen
Umfrage zur Wahrnehmung von Gesundheitsrisiken unter Erwachsenen und Jugendlichen
… 56% in 2009 auf aktuell 50%. Faktoren aus dem Bereich elektromagnetische Felder sind im Wellenvergleich als stabil einzustufen. Jugendliche deutlich weniger besorgt über Mobilfunksendeanlagen als Erwachsene Jugendliche im Alter zwischen 14 und 17 Jahren machen sich insbesondere Sorgen um Luftverschmutzung, Verzehr von Fleisch aus unbekannter Herkunft, …
Risikodiskussion Mobilfunk
Risikodiskussion Mobilfunk
… Exposition! Und der wissenschaftliche Originalbeitrag der Nailaer Ärzte Dr. Eger et.al. in Umwelt-Medizin-Gesellschaft (17) 4/2004 über den Einfluss der räumlichen Nähe von Mobilfunksendeanlagen auf die Krebsinzidenz zeigt auf, dass sich in einem Abstand bis zu 400m um die seit 1993 betriebene Mobilfunksendeanlage das Malignomrisiko gegenüber weiter …
Vorpommerngesundheit - 20 Jahre SHIP und kein Ende
Vorpommerngesundheit - 20 Jahre SHIP und kein Ende
… Kooperationen liegt. So laufen unter anderem große Schwesternstudien in Brasilien mit 2.000 und in Polen mit bis zu 5.000 Teilnehmern. Die Abteilung SHIP/Klinisch-Epidemiologische Forschung am Institut für Community Medicine ist mittlerweile mit 130 Mitarbeitern die größte Forschungsabteilung der Universität Greifswald. Aus SHIP heraus haben sich weitere …
Pfarrkirchner Appell
Pfarrkirchner Appell
INITIATIVE zur Verhinderung weiterer Handymasten im Feyregger Wohngebiet Pfarrkirchen bei Bad Hall am 28. Oktober 2005 Nachdem Betreiberfirmen in Pfarrkirchen/Bad Hall Mobilfunksendeanlagen erweitern wollen haben sich in der 2100-Seelen-Gemeinde nun sieben Ärzte, ein Biologie-Universitätsprofessor und eine Psychologie-Neurologin zu einem Pfarrkirchner …
Hessisches Umweltministerium übernimmt Schirmherrschaft über Mobilfunkstudie
Hessisches Umweltministerium übernimmt Schirmherrschaft über Mobilfunkstudie
… unabhängige Experten des TÜV hessenweit in 24 Kommunen die elektromagnetischen Felder in der Nähe von Mobilfunkbasisstationen. Die elektromagnetischen Immissionen von Mobilfunksendeanlagen liegen in der Regel weit unterhalb der gesetzlichen Grenzwerte. Dies stellen die Genehmigungsverfahren und regelmäßig bundesweit durchführte Kontrollmessungen der …
Influenza-Schnelltest stößt auf großes Interesse bei Kinderärzten
Influenza-Schnelltest stößt auf großes Interesse bei Kinderärzten
Roche Pharma und MARVECS, der Spezialist für Marketing- und Vertriebslösungen für die Pharmaindustrie, haben jetzt erfolgreich eine epidemiologische Erhebung zu Diagnostik & Therapie der Influenza bei Kindern gestartet. Im Rahmen dieses Projektes werden auch Influenza-Schnelltests (QuickVue®) verwendet, mit denen innerhalb von zehn Minuten die sichere …
Sie lesen gerade: Epidemiologische Erhebung rund um Mobilfunksendeanlagen