(openPR) Roche Pharma und MARVECS, der Spezialist für Marketing- und Vertriebslösungen für die Pharmaindustrie, haben jetzt erfolgreich eine epidemiologische Erhebung zu Diagnostik & Therapie der Influenza bei Kindern gestartet. Im Rahmen dieses Projektes werden auch Influenza-Schnelltests (QuickVue®) verwendet, mit denen innerhalb von zehn Minuten die sichere klinische Diagnose erhärtet werden kann und somit, ob der kleine Patient tatsächlich an einer echten Grippe (Influenza) erkrankt ist oder an einem so genannten grippalen Infekt leidet. Die Aktion stieß bei den Pädiatern auf sehr großes Interesse. Von insgesamt 1.800 Kinderärzten, die vor Weihnachten angeschrieben wurden, meldeten sich mehr als 600 zur Teilname an. Wie klinische Studien ergeben haben, kann durch die rechtzeitige Behandlung einer Influenza, beispielsweise mit einem Neuraminidase-Hemmer, nicht nur die Krankheitsdauer deutlich verkürzt werden, auch der Antibiotikaverbrauch konnte um 44% reduziert werden. „Wir haben uns bei diesem Projekt bewusst für die Zusammenarbeit mit einem externen Dienstleister entschieden. Denn MARVECS verfügt über mehrjährige Erfahrungen im Pädiater-Bereich und hat hier bestens ausgebildete Mitarbeiter. Der Aufbau einer eigenen Außendienstlinie für dieses Projekt war deswegen keine Alternative“, fasst Dr. Carsten Enk, Produktmanager bei Roche Pharma die Gründe für die Entscheidung zugunsten von MARVECS zusammen.
Nicht nur bei den 600 teilnehmenden Pädiatern bespricht das 12-köpfige MARVECS-Pädiater-Team, die Erhärtung einer sicheren klinischen Influenzadiagnose mittels QuickVue-Schnelltests und der frühzeitigen Behandlung mit einem Neuraminidase-Hemmer, sondern auch bei der Zielgruppe von insgesamt 5.000 Kinderärzten, die MARVECS derzeit adressiert. „Wir hoffen, so die Notwendigkeit einer frühzeitigen Diagnose und konsequenten Influenzabehandlung bei Kindern breiter aufzuzeigen, und dass somit die Dauer und Schwere einer Grippeerkrankung deutlich gemindert werden können“, beschreibt Dr. Carsten Enk den Auftrag. Die Wirksamkeit von Neuraminidase-Hemmern wurde in den vergangenen Jahren durch verschiedene Studien belegt. Aufbauend auf diesen Erkenntnissen entwickelte Roche Pharma auch entsprechende Darreichungsformen speziell für Kinder.
Im Rahmen dieser epidemiologische Erhebung zu Influenza dokumentieren teilnehmende Pädiater die mittels QuickVue-Schnelltest ermittelte Diagnose. Die Influenza-Schnelltests werden im Zeitraum Januar bis März 2008 durchgeführt, also während der erwarteten Hochphase der diesjährigen Grippesaison. Anschließend werden die Ergebnisse ausgewertet. Erstmalig bei einer akuten Erkrankung werden aber auch die erkrankten Patienten zu Dauer und Schwere der Grippe-Symptomatik befragt. Zudem können Sie auf einem Fragebogen angeben, wie rasch sie durch eine konsequente Influenzabehandlung gesund geworden sind.
„Es freut uns natürlich, dass Roche Pharma gerade MARVECS als Partner für die Unterstützung dieser wichtigen epidemiologischen Erhebung ausgewählt hat. Es zeigt, dass wir mit unserer Strategie, gezielt in das Know-how der Mitarbeiter zu investieren, genau richtig liegen“, so Katrin Wenzler, Geschäftsführerin von MARVECS. Zudem bietet das Team die nötige Flexibilität, um ein solch umfangreiches Projekt angehen zu können, auch wenn dies eine vergleichsweise kurze Laufzeit hat.