openPR Recherche & Suche
Presseinformation

GeneTex entwickelt rekombinante Influenza-Nukleoprotein-Antikörper als potenzielle Diagnostika

14.09.202110:55 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: GeneTex entwickelt rekombinante Influenza-Nukleoprotein-Antikörper als potenzielle Diagnostika

(openPR) Diese rekombinanten Influenza-Nukleoprotein-Antikörper sind ein weiterer Meilenstein bei GeneTex, die Forschung zur Bekämpfung endemischer und neu auftretender pathogener zu unterstützen.

Die Firma GeneTex ist ein führender internationaler Antikörperhersteller. Sie hat sich mit Ihrem umfangreichen Antikörperportfolio für SARS-CoV-2, Zika-Virus, Dengue-Virus und andere virale Krankheitserreger einen Namen als Anbieter hoch validierter Antikörper für die virologische Forschung gemacht. GeneTex hat nun seinen bestehenden Influenzavirus-Katalog um eine Reihe rekombinanter monoklonaler Kaninchen-Antikörper erweitert, welche die Nukleoproteine von Influenza-A- und Influenza-B-Stämmen detektieren. Diese Antikörper eigenen sich hervorragend für die virologische Forschung und sind zudem vielversprechend für die Produktentwicklung in der Diagnostik.



Sowohl Influenza-A- als auch Influenza-B-Viren sind für potenziell tödlich verlaufende Erkrankungen und Epidemien verantwortlich, wobei Influenza A für mehrere Pandemien in der Vergangenheit ursächlich war. Von den zahlreichen Influenza-A-Stämmen, die anhand ihrer jeweiligen Neuraminidase- und Hämagglutinin-Oberflächenantigene identifiziert werden, werden nur H1N1- und H3N2-Viren mit einer dauerhaften Übertragung zwischen Menschen in Verbindung gebracht. Bei der Suche nach neuen antiviralen Therapien und universellen Impfstoffen hat sich das Interesse auf das virale Nukleoprotein konzentriert. Dieses Protein hat vielfältige Funktionen in der viralen RNA-Struktur, im Kerntransport und bei der Replikation und ist zudem in hohem Maße sequenzstabil. Daher sind Antikörper, die das virale Nukleoprotein detektieren, für Influenzaforscher, Impfstoffbiologen und auch für Hersteller von Diagnosekits von großem Wert.

Die neuen Influenza-A- und Influenza -B-Antikörper wurden bei GeneTex im Labor für rekombinante Antikörper entwickelt und ergänzen das bestehende Angebot des Unternehmens an polyklonalen Kaninchen- und monoklonalen Mausreagenzien gegen verschiedene Influenzaproteine. Es gibt drei rekombinante Antikörper (GTX636199 [HL1078], GTX636247 [HL1089], GTX636318 [HL1103]) für das Influenza A Nukleoprotein und drei (GTX636099 [HL1068], GTX636100 [HL1069], GTX636194 [HL1073]) für das Influenza B Nukleoprotein. Die internen Tests von GeneTex bestätigten die Funktionalität aller sechs Antikörper im indirekten ELISA. Darüber hinaus erkennen vier Kombinationen der Influenza-A-Antikörper (als capture/detection-Paare) die Nukleoproteine von mindestens sechzehn H1N1- und H3N2-Stämmen mit picomolarer Sensitivität im Sandwich-ELISA (sELISA). Alle drei Influenza-A-Antikörper waren in der Lage, die Nukleoproteine aller oder fast aller Stämme im Western Blot mit vernachlässigbarem Hintergrund zu erkennen. Bei den Influenza-B-Antikörpern konnten zwei Antikörperpaare im sELISA die Nukleoproteine von mindestens neun Influenza-B-Stämmen nachweisen, und alle drei Antikörper wurden für Western Blot validiert.

Diese rekombinanten Influenza-Nukleoprotein-Antikörper sind ein weiterer Meilenstein bei GeneTex, die Forschung zur Bekämpfung endemischer und neu auftretender pathogener zu unterstützen.

GeneTex-Produkte sind nur für Forschungszwecke bestimmt. Nicht für diagnostische oder therapeutische Verfahren."

GeneTex-Produkte sind in Deutschland exklusiv bei Biozol erhältlich.

Weitere Informationen unter:

- https://www.genetex.com/MarketingMaterial/Index/InfluenzaAB

- https://www.biozol.de/de


Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

GeneTex, Inc.
Herr Allen Lee
Alton Parkway 2456
92606 Irvine, CA
USA

fon ..: +1-949-553-1900
web ..: https://www.genetex.com
email : E-Mail

.


Pressekontakt:

GeneTex, Inc.
Herr Allen Lee
Alton Parkway 2456
92606 Irvine, CA

fon ..: +1-949-553-1900
web ..: https://www.genetex.com
email : E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1217141
 587

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „GeneTex entwickelt rekombinante Influenza-Nukleoprotein-Antikörper als potenzielle Diagnostika“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von GeneTex, Inc.

Bild: SARS-CoV-2-Forschung: GeneTex unterstützt die WissenschaftBild: SARS-CoV-2-Forschung: GeneTex unterstützt die Wissenschaft
SARS-CoV-2-Forschung: GeneTex unterstützt die Wissenschaft
Mit einem der umfangreichsten Portfolios an Antikörpern und Reagenzien GeneTex baut seine Rolle als Anbieter wichtiger Produkte für die biomedizinische Forschung weiter aus. Als Antwort auf SARS-CoV-2 hat das Unternehmen einen vielfältigen Katalog an Antikörpern und weiteren Produkten entwickelt, um die Forschung der wissenschaftlichen Gemeinschaft gegen das SARS-CoV-2 Virus zu unterstützen. Den Kern des SARS-CoV-2-Portfolios von GeneTex bildet eine breite Auswahl an rekombinanten monoklonalen Antikörpern gegen die Spike- und Nukleokapsid-Pr…

Das könnte Sie auch interessieren:

GeneTex lanciert PD-L1-Antikörper, der von MS Validated Antibodies GmbH für Immunhistochemie umfassend validiert wurde
GeneTex lanciert PD-L1-Antikörper, der von MS Validated Antibodies GmbH für Immunhistochemie umfassend validiert wurde
IRVINE, CA / ACCESSWIRE / 6. Juni 2023 / GeneTex, ein multinationales Unternehmen zur Antikörperherstellung, nutzt seine Produktionsplattform für rekombinante monoklonale Antikörper, um erstklassige Reagenzien für die biomedizinische Forschung herzustellen. Die Spezifität dieser neuen Antikörper wird durch sorgfältige interne Validierungstests auf Grundlage …
Antikörperdiagnostik autoimmuner Lebererkrankungen
Antikörperdiagnostik autoimmuner Lebererkrankungen
ORGENTEC Diagnostika (orgentec.com) hat vier weitere Labortests für die Diagnostik autoimmuner Erkrankungen der Leber entwickelt und auf den Markt gebracht. Die neuen Tests basieren auf der ELISA-Technologie und wurden eigens für die vollautomatische Analyse mit Alegria® entwickelt. Die neuen Testsysteme Anti-Sp100, Anti-gp210, Anti-LKM-1 und Anti-SLA …
Bild: Labordiagnostik: Leber-Diagnostik mit Immunoblot-TestsystemBild: Labordiagnostik: Leber-Diagnostik mit Immunoblot-Testsystem
Labordiagnostik: Leber-Diagnostik mit Immunoblot-Testsystem
Die Mainzer ORGENTEC Diagnostika GmbH hat einen neuen Immunoblot für die serologische Diagnostik autoimmuner Lebererkrankungen entwickelt. Liver-9-Line unterstützt die schnelle und kostengünstige Diagnostik der autoimmunen Hepatitiden (AIH Typ 1 und Typ 2) und der primär biliären Zirrhose (PBC) in einem einzigen Arbeitsschritt. Das Testsystem erlaubt …
Bild: Weltneuheit: Kombi-Schnelltest für Covid-19 und GrippeBild: Weltneuheit: Kombi-Schnelltest für Covid-19 und Grippe
Weltneuheit: Kombi-Schnelltest für Covid-19 und Grippe
Das Medizintechnik-Unternehmen nal von minden aus Moers hat einen Kombinations-Antigentest entwickelt, mit dem gleichzeitig Corona- und Grippe-Viren nachgewiesen werden können. Und das innerhalb von nur 15 Minuten. So können eventuell infizierte Menschen schneller ermittelt sowie andere Menschen besser geschützt werden. Dies ist vor allem vor dem Hintergrund der jetzt beginnenden Grippesaison von großer Bedeutung, da die Symptome beider Infektionen schwer zu unterscheiden sind. Mit der kalten Jahreszeit beginnt die Grippesaison. Gleichzeitig…
Grundlegende Erbgut-Steuerung bei Grippeviren entschlüsselt
Grundlegende Erbgut-Steuerung bei Grippeviren entschlüsselt
Erstmals Nachweis, wie Gene in Influenza-A-Viren an- und abgeschaltet werden / Muster ähnelt dem epigenetischen Code bei Menschen / Potenzieller Angriffspunkt für neue Therapien / Publikation in Nature Communications --- In menschlichen Zellen ist das Erbgut, um spezielle Histon-Proteine gewickelt. Durch Veränderungen an diesen Histonen können gezielt Gene an- oder abgeschaltet werden. Anders als das Erbgut lassen sich diese Histon-Veränderungen durch Medikamente verändern. Nun zeigt ein Forscherteam des Instituts für Virologie am Universitä…
Bild: Grippeviren - zusätzliche Gefahr bei Asthma und BronchitisBild: Grippeviren - zusätzliche Gefahr bei Asthma und Bronchitis
Grippeviren - zusätzliche Gefahr bei Asthma und Bronchitis
Menschen, die Asthma oder auch chronische Bronchitis haben, leiden bei einer Grippeinfektion besonders schwer. Eine Virusgrippe - Influenza - wirkt sich nämlich einerseits auf die Atemwege aus. Andererseits ist der ganze Körper krank. Von jetzt auf gleich, innerhalb nur einer halben Stunde gelangen die Influenza-Viren in die Schleimhautzellen von Nase und Rachen, wo sie sich rasend schnell vermehren. Deshalb treten auch die belastenden Symptome so schlagartig auf: zum Beispiel hohes Fieber, trockener Reizhusten, Kopf-, Glieder- und Muskelschm…
Von Campylobakter bis Schweinegrippe - Tierschützer warnen vor Seuchen durch Massentierhaltung
Von Campylobakter bis Schweinegrippe - Tierschützer warnen vor Seuchen durch Massentierhaltung
Anlässlich der Schweinegrippe-"Pandemie" weist der Politische Arbeitskreis Menschen für Tierrechte in Europa (PAKT) e. V. auf die Gefahren der heute verbreiteten industriellen Massentierhaltung hin. Der größte Teil der Schweine leidet unter Atemwegserkrankungen. So weisen der Homepage des Friedrich-Löffler-Instituts (FLI) zufolge 92% der Schweine in Deutschland Antikörper gegen Grippeviren auf. "Ihre Lungen sind so zerfressen, dass sie am Schlachthof entsorgt werden müssen!", erklärt Dr. Christina Sultan, die Tierärztin von "PAKT". Anfällig …
Bild: Ratgeber Gesundheit : Grippe - Impfung Ja oder Nein?Bild: Ratgeber Gesundheit : Grippe - Impfung Ja oder Nein?
Ratgeber Gesundheit : Grippe - Impfung Ja oder Nein?
Jetzt, wo die Tage kühler und feuchter werden, ist bei den meisten schon eine Erkältung vorprogrammiert. In besonders schlimmen Fällen hat man sich mit dem Grippevirus infiziert. Dagegen könnte man sich theoretisch impfen lassen. Doch immer wieder stellt sich die Frage: Was nützt eine Grippe-Impfung? Befürworter einer Impfung gegen Grippe sehen die Notwendigkeit dafür vor allem bei folgenden Personengruppen: Menschen, die älter sind als 60 Jahre sowie Menschen, deren Immunsystem geschwächt oder noch gar nicht ausgereift ist, wie etwa bei kl…
Bild: SARS-CoV-2-Forschung: GeneTex unterstützt die WissenschaftBild: SARS-CoV-2-Forschung: GeneTex unterstützt die Wissenschaft
SARS-CoV-2-Forschung: GeneTex unterstützt die Wissenschaft
Mit einem der umfangreichsten Portfolios an Antikörpern und ReagenzienGeneTex baut seine Rolle als Anbieter wichtiger Produkte für die biomedizinische Forschung weiter aus. Als Antwort auf SARS-CoV-2 hat das Unternehmen einen vielfältigen Katalog an Antikörpern und weiteren Produkten entwickelt, um die Forschung der wissenschaftlichen Gemeinschaft gegen …
Bild: MILLIONENFÖRDERUNG FÜR HOCHTECHNOLOGIE-UNTERNEHMEN IN RHEINLAND-PFALZBild: MILLIONENFÖRDERUNG FÜR HOCHTECHNOLOGIE-UNTERNEHMEN IN RHEINLAND-PFALZ
MILLIONENFÖRDERUNG FÜR HOCHTECHNOLOGIE-UNTERNEHMEN IN RHEINLAND-PFALZ
Drei Mainzer Biotechnologie-Unternehmen, tgcBIOMICS GmbH, ProteoSys AG und ORGENTEC Diagnostika GmbH, die sich mit der Erforschung bislang unheilbarer Erkrankungen beschäftigen, erhalten vom Wirtschaftsministerium und der Investitions- und Strukturbank des Land Rheinland-Pfalz (ISB) eine Förderung für ein gemeinsames Forschungs- und Entwicklungsprojekt …
Sie lesen gerade: GeneTex entwickelt rekombinante Influenza-Nukleoprotein-Antikörper als potenzielle Diagnostika