openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Saisonale Grippe 2010 startet jetzt - 5.000 - 30.000 Influenza-Tote je Winter sind gelogen

29.12.200913:15 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Saisonale Grippe 2010 startet jetzt - 5.000 - 30.000 Influenza-Tote je Winter sind gelogen
Die Grippe kommt und geht mit dem kalten Leitungswasser.
Die Grippe kommt und geht mit dem kalten Leitungswasser.

(openPR) Jetzt bei Trinkwassertemperaturen unter 7°C geht es wieder los. Die saisonale Influenza wird durch das kalte Trinkwasser ausgelöst. Das kalte Trinkwasser konserviert und transportiert die sehr kleinen Influenzaviren. Menschen scheiden das neue H1N1 Schweinegrippevirus mit Erbrochenem und Durchfall aus. Tiere verschmutzen durch Fäkalien und mit ihren Ausscheidungen aus Nase und Maul bzw. Schnabel das Wasser. Oberflächen-, Quell- und Grundwasser sind mit Viren belastet. Viren bleiben im kalten Wasser lange ansteckend. Deshalb tritt die Influenza bei uns überwiegend im Winter auf. Die sehr kleinen Viren werden im herkömmlichen Wasserwerk nur unvollständig gefiltert. Chlorung z.B. bringt wenig, weil Viren im Wasser verklumpt vorkommen und deshalb von den herkömmlichen Desinfektionsverfahren nicht vollständig erreicht werden. Alle Menschen haben Kontakt zum Trinkwasser. Trinkwasser muss frei von Viren sein. Das geht mit der Ultrafiltration, für einen halben Euro pro Person und Monat.

5.000 bis 30.000 Influenza-Tote je winterliche Influenza-Saison gibt es in Deutschland nicht. Eine große, gebetsmühlenartig vom RKI Berlin wiederholte Lüge! Nach den Zahlen des Statistischen Bundesamtes gibt es in Deutschland etwa 100 labordiagnostisch nachgewiesene Influenza-Tote je Winter. Die hohen Zahlen ergeben sich nur, weil das Robert Koch-Institut RKI Berlin die Toten durch bakterielle Lungenentzündungen zu den viralen Influenza-Toten addiert. Ein mieser Trick, der den Impfstoff- und Tamiflu-Absatz ankurbelt! Der auch nach Auskunft des RKI sichere Influenza-Schnelltest kostet rund 15 Euro und kann in jeder Arztpraxis innerhalb von 20 Minuten durchgeführt werden. Es ist unwahrscheinlich, dass gerade in schweren, tödlich verlaufenden Influenza-Fällen nicht einmal der Influenza-Schnelltest durchgeführt wird.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 383839
 1952

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Saisonale Grippe 2010 startet jetzt - 5.000 - 30.000 Influenza-Tote je Winter sind gelogen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: FluSearch Index: Vorläufiges Ende der Schweinegrippe in DeutschlandBild: FluSearch Index: Vorläufiges Ende der Schweinegrippe in Deutschland
FluSearch Index: Vorläufiges Ende der Schweinegrippe in Deutschland
… sich die Grippe-Aktivität in den nächsten Wochen und Monaten nicht vollständig normalisiert, weil etwa ab Ende Januar 2010 die Hauptphase der jährlichen Grippe (saisonale Influenza) beginnt. Hintergrund: Der FluSearch Index ist als Hilfsmittel zur Influenza-Epidemiologie gedacht und ist ein Angebot von multi MED vision - Berlin. Das System analysiert …
Bild: Die Grippe macht keinen AltersunterschiedBild: Die Grippe macht keinen Altersunterschied
Die Grippe macht keinen Altersunterschied
In allen Altersgruppen kann die Virusgrippe, die Influenza, Menschen schwer krankmachen. Die gefährlichen Viren, die jedes Jahr in neuen Kleidern auftreten, verbreiten sich rasend schnell von Mensch zu Mensch durch so genannte Tröpfcheninfektion, auch über Gegenstände, Spielzeug, Geld, Türgriffe oder ein höfliches Händeschütteln. Je mehr Menschen sich …
Bild: Grippe-Schutz-Impfung nur bei Risikopatienten empfohlen - Kinder sollten möglichst nicht geimpft werdenBild: Grippe-Schutz-Impfung nur bei Risikopatienten empfohlen - Kinder sollten möglichst nicht geimpft werden
Grippe-Schutz-Impfung nur bei Risikopatienten empfohlen - Kinder sollten möglichst nicht geimpft werden
… normale, saisona-le Grippe und ein Grippe-Typ, der sich aus dem H1N1 Virus herausgebildet hat. Die Viren unterschei-den sich in ihrem Aktionsradius. Während die saisonale Grippe eher für alle Altersgruppen gefährlich ist, sind chronisch Kranke und Senioren mit Risikofaktoren (z.B. Diabetes mellitus, Herz-Kreislauferkrankungen, Erkrankungen des Immunsystems …
Bild: Grippe: Influenza-Viren bundesweit auf dem VormarschBild: Grippe: Influenza-Viren bundesweit auf dem Vormarsch
Grippe: Influenza-Viren bundesweit auf dem Vormarsch
Während sich zur Zeit viele Nachrichten mit dem Noro-Virus, dem Erreger einer heftigen Magen-Darm-Grippe beschäftigen, breitet sich fast unbemerkt die saisonale Grippe (Influenza) aus. Besonders betroffen sind Rheinland-Pfalz/Saarland und Baden-Württemberg. Erhöhte Aktivität melden Bayern, Brandenburg-Berlin, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, NRW und …
Bild: Auswirkungen der Grippe – im Alter besonders schwerwiegendBild: Auswirkungen der Grippe – im Alter besonders schwerwiegend
Auswirkungen der Grippe – im Alter besonders schwerwiegend
Für Menschen ab dem 60. Lebensjahr wird die Grippeimpfung von der STIKO, der Ständigen Impfkommission am Robert-Koch-Institut, generell empfohlen. Diese Schutzmaßnahme kann sogar lebensrettend sein, wird aber nur von 50 bis 60 Prozent der Altersgruppe wahrgenommen. Dabei ist das Immunsystem bei älteren Menschen nicht mehr so leistungsfähig wie in jungen …
Bild: BKK Dr. Oetker zahlt Grippeschutz: Saisonale Grippeimpfung jetzt auch gegen SchweinegrippeBild: BKK Dr. Oetker zahlt Grippeschutz: Saisonale Grippeimpfung jetzt auch gegen Schweinegrippe
BKK Dr. Oetker zahlt Grippeschutz: Saisonale Grippeimpfung jetzt auch gegen Schweinegrippe
Menschen über 60 Jahre, chronisch Kranken und medizinischem Personal rät die Betriebskrankenkasse (BKK) Dr. Oetker jetzt zur Grippeschutzimpfung. Der neue saisonale Impfstoff setze sich nach Auskunft des Robert-Koch-Instituts aus den Antigenen der aktuell weltweit vorkommenden Varianten der drei zirkulierenden Grippe-Virustypen (A/H1N1, A/H3N2, B) zusammen. …
Bild: Schwaches Immunsystem – Leichtes Spiel für GrippevirenBild: Schwaches Immunsystem – Leichtes Spiel für Grippeviren
Schwaches Immunsystem – Leichtes Spiel für Grippeviren
Diabetiker haben generell ein geschwächtes Immunsystem und leiden nicht selten am metabolischen Syndrom mit Übergewicht, Bluthochdruck und erhöhten Blutfettwerten. Grippeviren haben bei den Betroffenen „leichtes Spiel“. Eine Infektion mit dem Influenza-Virus kann daher schwere Folgen und Komplikationen nach sich ziehen. Die STIKO – die Ständige Impf-kommission …
Bild: FluSearch Index -Tagesaktuelle Influenza-Infos jetzt auch als RSS-FeedBild: FluSearch Index -Tagesaktuelle Influenza-Infos jetzt auch als RSS-Feed
FluSearch Index -Tagesaktuelle Influenza-Infos jetzt auch als RSS-Feed
… neue Service von www.medrat.de bietet Bürgern und Gesundheitsverantwortlichen in Staat und Wirtschaft einen raschen Einblick in eine in Deutschland aktuell ablaufende saisonale Grippe-Epidemie oder die Auswirkungen einer weltweiten Influenza-Pandemie, die jederzeit im Jahr drohen kann. * Der FluSearch Index ist unter der Internetadresse www.medrat.de …
Bild: Impfung gegen saisonale Grippe nicht vernachlässigenBild: Impfung gegen saisonale Grippe nicht vernachlässigen
Impfung gegen saisonale Grippe nicht vernachlässigen
… Diskussion zur Impfung gegen die Influenza H1N1, der sog. Schweinegrippe, sollte nach Auffassung der Betriebskrankenkasse (BKK) Dr. Oetker die Impfung gegen die saisonale Grippe nicht vernachlässigt werden. Jährlich sterben daran mehrere tausend Menschen. Im vergangenen Winter wurden deutschlandweit rund 18.700 Menschen aufgrund eines Grippe-Infektes …
Bild: FluSearch Index zeigt hochgenau aktuelle GrippeaktivitätBild: FluSearch Index zeigt hochgenau aktuelle Grippeaktivität
FluSearch Index zeigt hochgenau aktuelle Grippeaktivität
… Berliner Medizinredaktion Berlin, 20.01.2009 - Die Grippe (Influenza) ist weltweit für Millionen von Erkrankungen und Hunderttausende Tote jedes Jahr verantwortlich. Den Beginn der saisonalen Grippe frühzeitig zu erkennen, ist für Bürger und Gesundheitsverantwortliche in Staat und Wirtschaft gleichermaßen von größter Bedeutung. Dies gilt noch mehr für …
Sie lesen gerade: Saisonale Grippe 2010 startet jetzt - 5.000 - 30.000 Influenza-Tote je Winter sind gelogen