openPR Recherche & Suche
Presseinformation

FluSearch Index: Vorläufiges Ende der Schweinegrippe in Deutschland

30.11.200918:04 UhrGesundheit & Medizin
Bild: FluSearch Index: Vorläufiges Ende der Schweinegrippe in Deutschland

(openPR) Berlin (30.11.2009). Seit Montag, dem 16. November 2009 (47. Kalenderwoche), nimmt die Grippe-Aktivität in Deutschland kontinuierlich und stark ab. Dies zeigt der FluSearch Index (grip.pe) an, der mit Methoden internetbasierter Meinungsforschung und Analyse von Millionen Nutzeranfragen die Häufigkeit akuter Atemwegserkrankungen als Grippe-Indikator in Deutschland beschreibt.
Der für einen Herbst ungewöhnliche und starke Anstieg der Grippe-Aktivität bis zum Ende der 46. Kalenderwoche wird auf die weltweit grassierende Schweinegrippe zurückgeführt, von deren Erreger auch in Deutschland viele Menschen angesteckt worden sind. Der zügige Abfall der Krankheitsbelastung - gemessen am Rückgang typischer Grippe-Symptome - ist auf die gesundheitliche Harmlosigkeit der meisten Schweinegrippen-Fälle sowie den vergleichsweise warmen Herbst zurückzuführen. Die vor kurzem angelaufenen Impfprogramme werden erst in Wochen bis Monaten vorbeugende Wirkungen zeigen können. Für den jetzt gemessenen Rückgang der Grippe-Aktivität hat die Impfung keinerlei Bedeutung. Es ist zu erwarten, dass sich die Grippe-Aktivität in den nächsten Wochen und Monaten nicht vollständig normalisiert, weil etwa ab Ende Januar 2010 die Hauptphase der jährlichen Grippe (saisonale Influenza) beginnt.
Hintergrund: Der FluSearch Index ist als Hilfsmittel zur Influenza-Epidemiologie gedacht und ist ein Angebot von multi MED vision - Berlin. Das System analysiert Suchmaschinen-Anfragen mit computerlinguistischen Verfahren auf typische Grippe-Beschwerden, gewichtet diese nach medizinischen Kriterien und präsentiert die Daten im Zeitverlauf mit einer leichten Verzögerung von wenigen Stunden bis zu zwei Tagen. Es existiert kein anderes Werkzeug zur Beschreibung von Epidemien, das derart genau und zeitnah den tatsächlichen Verlauf der Influenza wiedergibt. Die Analysen des FluSearch Index werden bis zu zwei Wochen früher publiziert, als die von der Arbeitsgemeinschaft Influenza am RKI über ausgewählte Niedergelassenen-Praxen erfasste Grippe-Aktivität. Der FluSearch Index ist somit ein wertvolles - ergänzendes - epidemiologisches Instrument, das die reale Belastung durch eine Influenza-Epidemie in der Bevölkerung direkt, frühzeitig und ohne ärztliche Filterung (Praxisöffnung, Urlaub, Wochenende) erlaubt. Beide Indicies verlaufen im Mehrjahresvergleich weitgehend parallel.
* Der FluSearch Index ist unter der Internetadresse grip.pe zu finden und wird täglich mehrfach aktualisiert.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 376240
 1721

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „FluSearch Index: Vorläufiges Ende der Schweinegrippe in Deutschland“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von multiMedvision GbR

Bild: Neue Studie: Floraglück®-Inulin macht Anwender glücklichBild: Neue Studie: Floraglück®-Inulin macht Anwender glücklich
Neue Studie: Floraglück®-Inulin macht Anwender glücklich
Floraglück®-Inulin ist kein Wundermittel, ja. Doch – schaut man wichtige, wissenschaftlich belegte Effekte an -, ist es ziemlich „wirkstark“. Gut belegt sind die vorbeugenden und heilsamen Effekte bei (Dauer-)Verstopfung, bei der zusätzlichen Gewichts-Verringerung mit Diät oder Sport, bei dem Ausgleich des Blutzuckers (Diabetes mellitus) oder der Senkung erhöhter Blutfett-Werte [1]. Klar, die „guten“ Darmbakterien spielen eine zentrale Rolle für unsere Gesundheit. Und, wie sich jetzt herausstellt, auch für unsere seelischen und geistigen Fäh…
Bild: Brehms Tierleben: Über unsere HundeBild: Brehms Tierleben: Über unsere Hunde
Brehms Tierleben: Über unsere Hunde
„Über unsere Hunde“ ist ein Ausschnitt aus dem vierbändigen Weltbestseller von Brehms Tierleben aus dem 19. Jahrhundert. Das neu aufgelegte Buch, in hoher Qualität und liebevoller Aufmachung, ist für moderne Hundehalter interessant. Warum? Es wirft einen Blick auf den Hund als liebsten Freund des Menschen der damaligen Gesellschaft. Geneigten, modernen Lesern werden in zahlreichen Facetten die Besonderheiten der Hunde in wundersamen, fast unglaublichen Geschichten näher gebracht. Lese-Spaß bringt nicht nur die detaillierte, poetische Sprache …
09.11.2016

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Schweinegrippe Impfung und mögliche AlternativenBild: Schweinegrippe Impfung und mögliche Alternativen
Schweinegrippe Impfung und mögliche Alternativen
Am 26. Oktober startet die Schweinegrippe Impfung in Deutschland. Dann steht jeder persönlich vor der Entscheidung, ob er sich und seine Familie impfen lässt. Wollen Sie der offiziellen Empfehlung der STIKO folgen oder eigene Wege gehen? Nachdem die Schweingrippe Impfung inzwischen auch in der Presse heiß diskutiert wird und zahlreiche Ärzte den Sinn …
Bild: Starke Grippewelle im AnrollenBild: Starke Grippewelle im Anrollen
Starke Grippewelle im Anrollen
… aktuell zu beobachtende Rückkehr des Epidemie-Höhepunktes auf den Januar (und vermutlich auch Februar) bestätigt virologische Prognosen zum weitgehenden Ende der Schweinegrippe und der Rückkehr zu den "normalen" saisonalen Influenza-Erregern. Der FluSearch Index (FSI) wurde angesichts drohender Gefahren durch Influenza-Epidemien oder -Pandemien entwickelt. …
Bild: FluSearch Index -Tagesaktuelle Influenza-Infos jetzt auch als RSS-FeedBild: FluSearch Index -Tagesaktuelle Influenza-Infos jetzt auch als RSS-Feed
FluSearch Index -Tagesaktuelle Influenza-Infos jetzt auch als RSS-Feed
… Thunderbird) einfach zu nutzen. Der neue Service von www.medrat.de bietet Bürgern und Gesundheitsverantwortlichen in Staat und Wirtschaft einen raschen Einblick in eine in Deutschland aktuell ablaufende saisonale Grippe-Epidemie oder die Auswirkungen einer weltweiten Influenza-Pandemie, die jederzeit im Jahr drohen kann. * Der FluSearch Index ist unter der …
Bild: FluSearch Index zeigt hochgenau aktuelle GrippeaktivitätBild: FluSearch Index zeigt hochgenau aktuelle Grippeaktivität
FluSearch Index zeigt hochgenau aktuelle Grippeaktivität
… gilt noch mehr für eine von allen Experten erwartete, weitaus gefährlichere weltweite Grippe-Pandemie. Viele Länder der Welt haben deshalb Frühwarnsysteme installiert - in Deutschland die Arbeitsgemeinschaft Influenza (AGI). Diese Systeme haben jedoch einen entscheidenden Nachteil - sie reagieren träge, sind stark fehlerbehaftet und liefern ihre Daten …
Bild: Schweinegrippe – Schluss mit Panikmache - Kostenlose Broschüre zum Thema SchweinegrippeBild: Schweinegrippe – Schluss mit Panikmache - Kostenlose Broschüre zum Thema Schweinegrippe
Schweinegrippe – Schluss mit Panikmache - Kostenlose Broschüre zum Thema Schweinegrippe
Bonn –Die Schweinegrippe breitet sich immer weiter aus und wird uns wohl auch in den kommenden Jahren begleiten. Was kann jeder Einzelne tun, um sich zu schützen? Wie gefährlich ist die Schweinegrippe wirklich? Welche Nebenwirkungen sind bei einer Schweinegrippe-Impfung zu erwarten? Das Expertenportal VNR.de hat die wichtigsten Antworten auf Fragen zur …
Bild: FluSearch Index: Extremer, vorzeitiger Anstieg der GrippeaktivitätBild: FluSearch Index: Extremer, vorzeitiger Anstieg der Grippeaktivität
FluSearch Index: Extremer, vorzeitiger Anstieg der Grippeaktivität
Berlin (10.11.2009). Die Grippe-Aktivität steigt in Deutschland weitaus stärker und früher an, als vom Robert Koch-Institut (RKI) derzeit bekanntgegeben wird. Dies zeigt der innovative FluSearch Index (grip.pe), der mit Methoden internetbasierter Meinungsforschung und Analyse von rund 450 Millionen Nutzeranfragen die Häufigkeit akuter Atemwegserkrankungen …
Bild: Schweinepest und Influenza-Aktivität in DeutschlandBild: Schweinepest und Influenza-Aktivität in Deutschland
Schweinepest und Influenza-Aktivität in Deutschland
Die auf Menschen übergesprungene Schweinepest in Mexiko schürt die Pandemie-Angst auch in Deutschland. Dazu stellt der Präsident der Robert Koch-Institutes (RKI), Jörg Hinrich Hacker, im ARD-Tagesthemen-Interview noch am 25. April beruhigend fest: „Wir sind im Moment dabei, die entsprechenden Strukturen zu aktivieren“. Gemeint sind Organisationsstrukturen …
Bild: Schweinegrippe – Virus mutiert ++ H1N1 zeigt erste MutationenBild: Schweinegrippe – Virus mutiert ++ H1N1 zeigt erste Mutationen
Schweinegrippe – Virus mutiert ++ H1N1 zeigt erste Mutationen
arzneimittel.de – einfach gesund beraten ++ Schweinegrippe-Virus zeigt erste Mutationen. Schweinegrippe-Virus mutiert Die Neue Grippe ist mutiert. Wie die Weltgesundheitsorganisation (WHO) mitteilt, starben in Norwegen bereits zwei Menschen an dem veränderten Schweinegrippe-Virus. Auch in Brasilien, Mexiko, Japan, China, der Ukraine und den USA sind …
Börse - Aktienmarkt vor Korrektur?
Börse - Aktienmarkt vor Korrektur?
… Wochen eine empfindliche Korrektur? Was sollen Anleger tun mit der Aktie von K+S nach der Gewinnwarnung? Welches Unternehmen bastelt mit Hochdruck an einem Impfstoff gegen die Schweinegrippe und ist die Aktie dieses Unternehmens attraktiv? Welche Aktie ist auch in der Krise stark? Und was müssen Zertifikate-Anleger beachten, um nicht in die Steuerfalle …
Schweinegrippe-Impfung soll im Oktober beginnen - Informationen zum Impfplan gegen Schweinegrippe A/H1N1
Schweinegrippe-Impfung soll im Oktober beginnen - Informationen zum Impfplan gegen Schweinegrippe A/H1N1
Mit einem breit angelegten Impfplan rüstet sich Deutschland gegen die Gefahren der Schweinegrippe. Die Bundesregierung will am Mittwoch, 19. August, die Regeln im Detail beschließen. Das Verbraucherportal Krankenkassen.de fasst den aktuellen Stand der Beratungen zusammen. Hier finden Sie die wichtigsten Fragen und Antworten zur Vorgehensweise bei der …
Sie lesen gerade: FluSearch Index: Vorläufiges Ende der Schweinegrippe in Deutschland