(openPR) Um den Erreger der so genannten Schweinegrippe (Influenza A/H1N1) rechtzeitig erkennen zu können und eine zeitnahe Behandlung einzuleiten, übernimmt die Betriebskrankenkasse (BKK) Dr. Oetker im Verdachtsfall die Kosten für den Schnelltest. Hält der behandelnde Arzt einen Schnelltest für erforderlich, wird ein Rachen- oder Nasenabstrich erstellt und zur Auswertung direkt an das Robert-Koch-Institut gesandt. Der Test zählt nicht zum Leistungskatalog gesetzlicher Krankenkassen. Aus diesem Grund stellt der Arzt seinem Patienten eine Rechnung aus. Versicherte der BKK Dr. Oetker können die Rechnung zur Kostenerstattung bei ihrer Krankenkasse einreichen.
„Mit der Übernahme der Kosten des Schnelltests wollen wir dazu beitragen, eine Pandemie in Deutschland zu verhindern. Denn schnell erkannt ist der Erreger nach derzeitigem Wissensstand mit Präparaten gegen die herkömmliche humane Influenza behandelbar.“ so Klemens Kläsener, Vorstandsvorsitzender der BKK Dr. Oetker.
Nach dem Ausbruch der Schweinegrippe in Mexiko ist die Verunsicherung in Deutschland groß. Experten des Robert-Koch-Institutes zufolge bestehe jedoch keine allgemeine Gefährdung und somit kein Grund zur Panik. Wie bei allen Viruserkrankungen ist Hygiene eine wichtige Voraussetzung um Erreger nicht weiter zu geben. Dies gilt besonders beim Umgang mit Reisenden, die aus betroffenen Regionen zurückkehren.
Unter www.bkk-oetker.de gibt die BKK Dr. Oetker Tipps und allgemeine Informationen zur Schweinegrippe.
Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.
Verantwortlich für diese Pressemeldung:
BKK Dr. Oetker
Herforder Straße 23
33602 Bielefeld
Als gesetzliche Krankenkasse wurde die BKK Dr. Oetker am 1. Oktober 1952 gegründet und ist seit dem Jahr 2002 bundesweit geöffnet. Mit Hauptsitz in Bielefeld und weiteren Standorten in Hamburg, Budenheim und Wittlich betreuen mehr als 170 Beschäftigte über 150.000 Versicherte und Arbeitgeberkunden. Über die gesetzlichen Standards hinaus bietet die Individualkasse qualitätsgeprüfte Top-Leistungen mit hohem Zusatznutzen an.
News-ID: 307954
1571
Kostenlose Online PR für alle
Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen
Pressebericht „BKK Dr. Oetker zahlt Schnelltest zur Erkennung der Schweinegrippe“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.
Alles bleibt. Nur noch besser.
Die BKK Dr. Oetker ändert zum 1. Januar 2012 ihren Namen und ihr äußeres Erscheinungsbild
Bielefeld, November 2011. Verlässlichkeit, Service und Qualität – ab dem 1. Januar 2012 bietet die BKK Dr. Oetker diese Leistungen unter dem neuen Namen „Heimat Krankenkasse“ an. Mit diesem Schritt schärft das Unternehmen sein Profil als eigenständige Betriebskrankenkasse und unterstreicht neben der regionalen Fokussierung die bundesweite Öffnung für Mitglieder aus ganz Deutschland. Für die Versicherten der BKK Dr. Oetker…
Positiver Jahresabschluss und kein Zusatzbeitrag bis 2013
Der Verwaltungsrat der BKK Dr. Oetker hat sich am 06. September neu konstituiert. Mit Beginn der neuen Amtsperiode ist das Gremium paritätisch besetzt: Acht Versichertenvertreter und acht Arbeitgebervertreter entscheiden zukünftig – gemeinsam mit dem Vorstandsvorsitzenden Klemens Kläsener - über die weitere Unternehmenspolitik der Kasse. Der Vorsitzende Werner Hagedorn, Hauptabteilungsleiter Personal und Organisation der Dr. August Oetker Nahrungsmittel KG, steht gemeinsam mit seinem …
Versicherte der Betriebskrankenkasse (BKK) Dr. Oetker müssen mit keinen zusätzlichen Kosten in Sachen Krankenkassenbeitrag rechnen. Ein Zusatzbeitrag ist für 2009 nicht geplant. Vielmehr arbeitet die ostwestfälische BKK derzeit an einer Leistungserweiterung für ihre Versicherten.
Der Gesundheitsfonds regelt ab dem 1.1.2009 das Finanzierungssystem in …
In der aktuellen Diskussion zur Impfung gegen die Influenza H1N1, der sog. Schweinegrippe, sollte nach Auffassung der Betriebskrankenkasse (BKK) Dr. Oetker die Impfung gegen die saisonale Grippe nicht vernachlässigt werden. Jährlich sterben daran mehrere tausend Menschen. Im vergangenen Winter wurden deutschlandweit rund 18.700 Menschen aufgrund eines …
… Krankheitsvorbeugung legen. In diesem Sinne ist die TCM ein eigenständiges Heilkundesystem, welches Fragen nach Lebensführung und Behandlung gleichberechtigt thematisiert.
TCM bei der BKK Dr. Oetker
Nur wenige Einrichtungen in Deutschland verstehen sich auf hochwertige TCM-Behandlungen. Umso schöner, dass die BKK Dr. Oetker mit zwei renommierten Kliniken kooperiert und …
Mit neuen, kindgerechten Zusatzseiten möchte die BKK Dr. Oetker über ihr Mitgliedermagazin „Fit!macher“ jetzt auch die Kleinsten von Kindesbeinen an für eine gesundheitsbewusste Lebensweise gewinnen. Der herausnehmbare, vierseitige Kinderteil ist Resultat des im Rahmen der jüngsten Leserbefragung vielfach geäußerten Leserwunsches zur Integrierung eines …
Trotz Kostensteigerungen in allen Bereichen des Gesundheitswesens plant die Betriebskrankenkasse (BKK) Dr. Oetker auch 2011 ohne Zusatzbeitrag. Zu diesem Ergebnis kam der Verwaltungsrat in seiner Sitzung am 01. September 2010.
Im aktuell veröffentlichten Geschäftsbericht zieht die BKK ein positives Resümee. Im Geschäftsjahr 2009 weist die Bilanz einen …
Medikamentenbeipackzettel sind für Laien oft unverständlich. Schwer lesbare und zu klein gedruckte Texte bergen nach Auffassung der Betriebskrankenkasse (BKK) Dr. Oetker ein hohes Verbraucherrisiko. Falsche Dosierungen, nicht beachtete Wechselwirkungen oder unsachgemäße Lagerung beeinträchtigen den Therapieerfolg.
Studien zufolge fühlt sich jeder dritte …
… Kundenbefragung in punkto telefonische Erreichbarkeit (1,53), Freundlichkeit der Ansprechpartner (1,47) oder schnelle Bearbeitung der Anliegen (1,57) ruht sich die Betriebskrankenkasse (BKK) Dr. Oetker nicht aus. Um die Erreichbarkeit für ihre Kunden zu optimieren, hat die BKK Dr. Oetker eine Internetgeschäftsstelle eingerichtet. Mit „Online!Plus“ können …
… ihrer Versicherten. Für etwa 4,5 Millionen Versicherte bedeute dies zum 1. Juli 2009 höhere Kosten zur Krankenversicherung. Die Betriebskrankenkasse (BKK) Dr. Oetker plant hingegen weiterhin ohne einen Zusatzbeitrag ihrer Versicherten. „Trotz schlechterer Rahmenbedingungen durch den Gesundheitsfonds und allgemein gestiegene Ausgaben im Gesundheitssektor …
Alles bleibt. Nur noch besser.
Die BKK Dr. Oetker ändert zum 1. Januar 2012 ihren Namen und ihr äußeres Erscheinungsbild
Bielefeld, November 2011. Verlässlichkeit, Service und Qualität – ab dem 1. Januar 2012 bietet die BKK Dr. Oetker diese Leistungen unter dem neuen Namen „Heimat Krankenkasse“ an. Mit diesem Schritt schärft das Unternehmen sein Profil …
… den Antigenen der aktuell weltweit vorkommenden Varianten der drei zirkulierenden Grippe-Virustypen (A/H1N1, A/H3N2, B) zusammen. Gesundheitsexperten gehen davon aus, dass auch das Schweinegrippe-Virus im Rahmen der regulären Grippewelle weiter zirkulieren wird. Der neue Impfstoff ermöglicht daher mit nur einer Impfdosis gleichzeitigen Schutz gegen die …
Sie lesen gerade: BKK Dr. Oetker zahlt Schnelltest zur Erkennung der Schweinegrippe