(openPR) Am 12. Juni 2013 findet in München der 4. Bayerische Fachkongress Glücksspiel mit dem Titel „Pathologische Glücksspieler: Alle gleich – ähnlich – anders? Anforderungen, Chancen und Grenzen zielgruppensensibler Arbeit“ statt. Veranstalter ist die Landesstelle Glücksspielsucht in Bayern, die wieder namhafte Expertinnen und Experten eingeladen hat, um über den aktuellen Forschungsstand und spezifische Beratungs- und Behandlungsansätze zu berichten.
Veranstaltungsort
Salesianum-Tagungszentrum
Sieboldstraße 11
81669 München
Beginn: 9 Uhr
Allein in Bayern gibt es rund 28.000 pathologische Glücksspieler, 34.000 weitere Personen zeigen bereits ein problematisches Spielverhalten. Aktuelle epidemiologische und klinische Studien belegen zudem, dass einzelnen Subgruppen problematischer und pathologischer Glücksspieler besonderes Augenmerk gelten sollte. Besonders stechen dabei junge Spieler, Frauen, Migranten und Online-Gambler hervor. Aus ihren spezifischen Bedürfnissen und Anforderungen ergeben sich eine Reihe bedeutsamer Fragestellungen für die Beratung und Behandlung, die im Rahmen des 4. Bayerischen Fachkongresses Glücksspiel referiert und diskutiert werden sollen.
In vier Einzelbeiträgen vermitteln Experten aus dem Beratungs- und Behandlungssetting der besonderen Zielgruppen die Spezifika ihrer Klientengruppe aus der wissenschaftlichen und praktischen Perspektive. Sie erörtern dabei jeweils die besonderen Anforderungen, Chancen und Grenzen einer zielgruppensensiblen Arbeit. Den Rahmen bilden die epidemiologische Perspektive im Eröffnungsvortrag und die Zusammenfassung der Implikationen zielgruppenspezifischer Beratung und Behandlung pathologischer Glücksspieler im Abschlussvortrag.
Das komplette Programm finden Sie unter: www.bas-muenchen.de in der Rubrik „Ver-anstaltungen“.
Hinweis: Die Teilnahmegebühr beträgt 80 Euro und beinhaltet Getränke, Pausen-snacks und einen Mittagsimbiss. Sie ist bis spätestens 31. Mai 2013 zu entrichten.
Der Fachkongress ist für akkreditierte Journalisten kostenlos. Bitte melden Sie sich über untenstehenden Kontakt zur Veranstaltung an.