(openPR) Die Landesstelle Glücksspielsucht in Bayern veranstaltet am 24. Juni 2015 den 6. Bayerischen Fachkongress Glücksspiel in München.
Wo: Novotel München City, Hochstraße 11, 81669 München
Wann: 24.6.2015 - 9:15 – 16:45 Uhr
Dazu möchten wir alle Vertreter der Presse ganz herzlich einladen.
Der Fokus des Fachkongresses wird in diesem Jahr auf dem Themenschwerpunkt Behandlung liegen.
Zunächst wird in einem Grundlagenvortrag der Beitrag der Forschung zur Behandlung pathologischer Glücksspieler in der Praxis erörtert. Anschließend können die TeilnehmerInnen des Fachkongresses verschiedene Beratungs- und Behandlungskonzepte näher kennenlernen und vertiefen.
Aufgrund der positiven Erfahrungen aus dem Vorjahr haben wir auch in diesem Jahr bewusst ein Veranstaltungskonzept gewählt, das den Teilnehmern die Möglichkeit bietet, noch mehr praktische Erfahrungen zu sammeln: Vier parallele Workshops finden in zwei Durchgängen statt, sodass jede/r TeilnehmerIn insgesamt zwei Workshops besuchen kann. Die zeitliche Dauer der Workshops wurde ebenfalls ausgeweitet.
Die Abschlussdiskussion „Impulse aus der Praxis für Forschung und Praxis“ rundet den Fachkongress ab. Die WorkshopleiterInnen werden dabei zentrale Aussagen für die Praxis der Beratung und Behandlung aus ihrem Workshop vorstellen und untereinander und mit dem Publikum diskutieren. Zudem wird der Frage nachgegangen, was die Forschung weiterhin konkret beitragen kann.
Bayernweit gelten 37.000 Menschen als pathologische Glücksspieler, weitere 34.000 zeigen ein problematisches Verhalten. Im Durchschnitt ziehen Glücksspielende zehn bis 15 Menschen aus ihrem privaten und beruflichen Umfeld in Mitleidenschaft. Der durchschnittliche Schuldenstand beläuft sich auf 24.000 Euro. Die Folgen übermäßigen Glücksspielens sind zum Teil dramatisch, wie Konrad Landgraf, Geschäftsführer der LSG, weiß: „Häufig bedeutet Glücksspielsucht den wirtschaftlichen Ruin ganzer Familien. Diese Sucht stellt eine immens hohe psychische Belastung für alle Betroffenen dar.“
Den Flyer mit weiteren Informationen finden Sie hier:
http://www.lsgbayern.de/fileadmin/user_upload/lsg/News/BAS_LSG_FK_Flyer_2015_neu.pdf
Akkreditierung: Bitte per E-Mail an