openPR Recherche & Suche
Presseinformation

5. Bayerischer Fachkongress Glücksspiel

09.05.201412:13 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung

(openPR) Entwicklungen im Glücksspielbereich: Innovation im Fokus!?

Am 21. Mai 2014 findet in München der 5. Bayerische Fachkongress Glücksspiel mit dem Titel „Entwicklungen im Glücksspielbereich: Innovation im Fokus!?“ statt. Veranstalter ist die Landesstelle Glücksspielsucht in Bayern, die erneut namhafte Experten eingeladen hat, um über aktuelle Entwicklungen im Bereich pathologischen Glücksspiels zu berichten.



Veranstaltungsort ist das
PACT Home Konferenzzentrum
Erika-Mann-Straße 62
80636 München
Beginn: 9.30 Uhr

Im Auftaktvortrag stellt Rechtsanwalt Dr. Stefan Bolay von der Kanzlei Hambach & Hambach zunächst die aktuellen gesetzlichen Grundlagen im Glücksspielbereich und daraus folgende Konsequenzen vor. Bolay erörtert, welche Gesetze aktuell im Online- und Offline-Glücksspielbereich relevant sind und erklärt, welche Konsequenzen sich daraus ergeben. Wer darf wann was wo legal spielen? Was ist nicht legal? Was sollte durch die Änderungen im Glücksspielstaatsvertrag erreicht werden, beziehungsweise, was waren die Ursachen und die Ziele der Änderungen, und was ist in diesem Bereich noch alles zu erwarten? Anschließend widmet sich Dr. Tobias Hayer von der Universität Bremen dem Online-Gambling und Social-Gambling. Der nationale wie internationale Glücksspielmarkt hat sich in den vergangenen Jahren stark verändert. Dank permanenter Verfügbarkeit über das Internet rücken Onlineglücksspiele zunehmend in den Vordergrund. Hayer zeigt aktuelle Entwicklungen in diesem Bereich auf, skizziert basierend auf neuesten Forschungsergebnissen das Profil des typischen Onlineglücksspielers und erklärt die mit dem Spieleangebot einhergehenden Kollateralschäden. Danach referiert Prof. Dr. Friedrich Wurst von der Christian-Doppler-Klinik in Salzburg über den aktuellen Stand und innovative Konzepte bei der Behandlung pathologischen Glücksspiels.

Erstmals gibt es in diesem Jahr zusätzlich zu den drei Vorträgen vier parallele Workshops: Dr. Bernd Sobottka von der AHG Klinik Schweriner See wird mit den Workshop-Teilnehmern das Thema "Süchtige (Glücks)Spieler? Doppel- und Differenzialdiagnose von pathologischen Glücksspielen und pathologischen PC-Gebrauch in der Praxis" erörtern, während sich Dr. Tobias Hayer dem "Online Gambling, Social Gambling und Co.: Ausgewählte Problemfelder aus psychologischer Sucht - eine Live-Demonstration" widmet.

Der Diplom-Psychologe Oliver Kreh von der AHG Klinik Tönisstein in Bad Neuenahr-Ahrweiler spricht mit den Teilnehmern über die "Achtsamkeitsbasierte Rückfallprävention (MBRP) - Übertragung auf pathologisches Glücksspiel". Im vierten Workshop nimmt sich die Diplom-Psychologin Barbara Braun vom Institut für Therapieforschung in München des Themas "Von der Erstvorstellung in den dauerhaften Kontakt - Ansätze zur Verbesserung der Haltequote in Beratung und Behandlung" an.

Im Anschluss an die Vorträge und Workshops wird in einem abschließenden Forum unter dem Titel „Neue Wege – alte Pfade?“ gemeinsam mit den Experten diskutiert, ob es sich bei den vorgestellten Inhalten um innovative Neuerungen beziehungsweise um neue Entwicklungen oder um bereits bekannte – jedoch neu benannte – Konzepte handelt.


Hinweis: Die Teilnahmegebühr beträgt 80 Euro und beinhaltet Getränke, Pausensnacks und einen Mittagsimbiss. Sie ist im Vorfeld der Veranstaltung online unter www.bas-muenchen.de/veranstaltungen entrichten.

Der Fachkongress ist für akkreditierte Journalisten kostenlos. Anmeldung und Interviewanfragen erfolgen über die Pressestelle der Landesstelle Glücksspielsucht in Bayern.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 794103
 138

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „5. Bayerischer Fachkongress Glücksspiel“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Landesstelle Glücksspielsucht in Bayern

Bild: Rekordbeteiligung am bundesweiten Aktionstag gegen Glücksspielsucht Bild: Rekordbeteiligung am bundesweiten Aktionstag gegen Glücksspielsucht
Rekordbeteiligung am bundesweiten Aktionstag gegen Glücksspielsucht
Über 30 Fach- und Kompetenznetzwerkstellen setzen in Bayern ein starkes Zeichen Am 24. September 2025 findet der bundesweite Aktionstag gegen Glücksspielsucht statt – auch die Landesstelle Glücksspielsucht in Bayern (LSG) ist wieder mit zahlreichen Aktionen dabei. Erstmals beteiligen sich bayernweit mehr als 30 Fach- und Kompetenznetzwerkstellen der LSG – so viele wie noch nie zuvor. Ziel des Aktionstags ist es, die Öffentlichkeit für die Risiken und Folgen von Glücksspielsucht zu sensibilisieren und über Hilfeangebote zu informieren. In die…
Bild: 15. Bayerischer Fachkongress Glücksspiel Bild: 15. Bayerischer Fachkongress Glücksspiel
15. Bayerischer Fachkongress Glücksspiel
Glücksspiel im Fokus: Prävention, Regulierung und soziale Herausforderungen im digitalen Zeitalter Am 09. Juli 2025 veranstaltet die Landesstelle Glücksspielsucht in Bayern (LSG) den 15. Bayerischen Fachkongress Glücksspiel mit dem Schwerpunkt „Glücksspiel im Fokus: Prävention, Regulierung und soziale Herausforderungen im digitalen Zeitalter“. Die Digitalisierung hat das Glücksspiel grundlegend verändert – insbesondere Online-Angebote wie Sportwetten, Poker oder virtuelle Automatenspiele sowie zunehmende glücksspielartige Elemente in virtue…

Das könnte Sie auch interessieren:

14. Bayerischer Fachkongress Glücksspiel
14. Bayerischer Fachkongress Glücksspiel
Am 17. Juli 2024 findet der 14. Bayerische Fachkongress Glücksspiel als hybride Veranstaltung statt. Veranstalterin ist wie in den Jahren zuvor die Bayerische Akademie für Sucht- und Gesundheitsfragen BAS im Rahmen der Landesstelle Glücksspielsucht in Bayern (LSG). Den Kongress eröffnet wie immer Konrad Landgraf, Geschäftsführer der LSG und Suchtexperte: …
4. Bayerischer Fachkongress Glücksspiel: Pathologische Glücksspieler: Alle gleich – ähnlich – anders?
4. Bayerischer Fachkongress Glücksspiel: Pathologische Glücksspieler: Alle gleich – ähnlich – anders?
Am 12. Juni 2013 findet in München der 4. Bayerische Fachkongress Glücksspiel mit dem Titel „Pathologische Glücksspieler: Alle gleich – ähnlich – anders? Anforderungen, Chancen und Grenzen zielgruppensensibler Arbeit“ statt. Veranstalter ist die Landesstelle Glücksspielsucht in Bayern, die wieder namhafte Expertinnen und Experten eingeladen hat, um über …
11. Bayerischer Fachkongress Glücksspiel (Online-Veranstaltung)
11. Bayerischer Fachkongress Glücksspiel (Online-Veranstaltung)
Alles online? Die schöne (?) neue Glücksspielwelt im Faktencheck – so lautet das Motto am 15. Juli 2021 beim 11. Bayerischen Fachkongress Glücksspiel (Online-Veranstaltung). Seit gut einer Woche gilt nun der neue Glücksspielstaatsvertrag (GlüStV 2021), der zum Teil große Veränderungen in der Welt der Glücksspiele mit sich gebracht hat. „Allen voran natürlich …
Bild: Behörden gehen gegen illegales Glücksspiel vor: BAV lobt Polizeiaktion in Wettbüros und GaststättenBild: Behörden gehen gegen illegales Glücksspiel vor: BAV lobt Polizeiaktion in Wettbüros und Gaststätten
Behörden gehen gegen illegales Glücksspiel vor: BAV lobt Polizeiaktion in Wettbüros und Gaststätten
Polizeikräfte führten in Nürnberg und Fürth erfolgreich eine Razzia gegen illegales Glücksspiel durch. Der BAV begrüßt die Entschlossenheit der Behörden. Am 30. März 2023 haben Polizeikräfte aus Fürth und Nürnberg in Zusammenarbeit mit den örtlichen Ordnungsämtern, der Steuerfahndung und der Regierung von Mittelfranken eine Razzia gegen illegales …
Bild: Industrie 4.0: Konkrete Lösungen mit Mehrwert für den MittelstandBild: Industrie 4.0: Konkrete Lösungen mit Mehrwert für den Mittelstand
Industrie 4.0: Konkrete Lösungen mit Mehrwert für den Mittelstand
… Kunden generieren: Nach der Gründung des Verbands Industry Business Network 4.0 präsentiert der Zusammenschluss innovativer Mittelstandsunternehmen heuer im Rahmen des Fachkongresses Fertigung 4.0 eine einzigartige Lösung zur herstellerübergreifenden Vernetzung von Anlagen in einer industriellen Fertigung. Der „Fachkongresses Fertigung 4.0 - Konkrete …
Bild: Pandemie: BAV sieht Erfüllung des Kanalisierungsauftrags in GefahrBild: Pandemie: BAV sieht Erfüllung des Kanalisierungsauftrags in Gefahr
Pandemie: BAV sieht Erfüllung des Kanalisierungsauftrags in Gefahr
Das terrestrische Glücksspiel steht still. Zum Schutz der Gesundheit sind alle Spielhallen im Land seit dem 17. März 2020 geschlossen, der wirtschaftliche Schaden ist enorm. Der virtuelle Sektor hingegen blüht auf. Anbieter illegaler Online-Glücksspiele nutzen die Schließungen des legalen Angebots mit verstärkter TV- und Radiowerbung in zunehmend aggressivem …
10. Bayerischer Fachkongress Glücksspiel in München
10. Bayerischer Fachkongress Glücksspiel in München
Am 27. Juni 2019 findet der 10. Bayerische Fachkongress Glücksspiel der Landesstelle Glücksspielsucht in Bayern (LSG) unter dem Motto Aktuelle Entwicklungen und ihre Implikationen für Beratung und Behandlung in München statt. Die Interessierten erwartet wieder ein vielseitiges Programm, in dessen Rahmen neue Erkenntnisse und glücksspielbezogene Trends …
Bild: 15. Bayerischer Fachkongress Glücksspiel Bild: 15. Bayerischer Fachkongress Glücksspiel
15. Bayerischer Fachkongress Glücksspiel
… Prävention, Regulierung und soziale Herausforderungen im digitalen ZeitalterAm 09. Juli 2025 veranstaltet die Landesstelle Glücksspielsucht in Bayern (LSG) den 15. Bayerischen Fachkongress Glücksspiel mit dem Schwerpunkt „Glücksspiel im Fokus: Prävention, Regulierung und soziale Herausforderungen im digitalen Zeitalter“. Die Digitalisierung hat das Glücksspiel …
Bild: Den Gastro-Trends auf der Spur - CHD Expert unterstützt „Zukunftsforum Gastronomie 2008“Bild: Den Gastro-Trends auf der Spur - CHD Expert unterstützt „Zukunftsforum Gastronomie 2008“
Den Gastro-Trends auf der Spur - CHD Expert unterstützt „Zukunftsforum Gastronomie 2008“
Hamburg, 27. August 2008 Den Gastro-Trends auf der Spur: Am 14. Oktober findet im Radisson SAS Hotel Köln ein neuer Fachkongress für Handels-, System- und Trendgastronomie statt. Zum „Zukunftsforum Gastronomie 2008“ werden renommierte Referenten aus dem Gastgewerbe und eine große Zahl an Teilnehmern erwartet. Veranstalter ist B+P Management Forum. Sponsorpartner …
Bild: 6. Bayerischer Fachkongress Glücksspiel in MünchenBild: 6. Bayerischer Fachkongress Glücksspiel in München
6. Bayerischer Fachkongress Glücksspiel in München
Die Landesstelle Glücksspielsucht in Bayern veranstaltet am 24. Juni 2015 den 6. Bayerischen Fachkongress Glücksspiel in München. Wo: Novotel München City, Hochstraße 11, 81669 München Wann: 24.6.2015 - 9:15 – 16:45 Uhr Dazu möchten wir alle Vertreter der Presse ganz herzlich einladen. Der Fokus des Fachkongresses wird in diesem Jahr auf dem Themenschwerpunkt …
Sie lesen gerade: 5. Bayerischer Fachkongress Glücksspiel