openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Stolpe muss endlich Klarheit schaffen

29.04.200400:08 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft

(openPR) Mautstart zugunsten der Verkehrssicherheit auf den Autobahnen verschieben

30. Juli 2003: Aufgrund der Diskussion über den Starttermin der streckenbezogenen LKW-Maut fordert der stellvertretende verkehrspolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Georg Brunnhuber MdB:

Der Minister muss dieses Chaos beenden. Die vielfältigen Spekulationen über den Einführungstermin der LKW-Maut sind für die Speditionsbranche eine Katastrophe. Das Gewerbe braucht endlich Planungssicherheit für die Preisverhandlungen mit Kunden und Auftraggebern. Die Verunsicherung kann nicht zwei weitere Wochen andauern, bis ein Gutachten über die Erteilung der Betriebsgenehmigung vorliegt.

Es ist eine Täuschung der Öffentlichkeit, wenn der Mautstart allein von der technischen Zulassung des Systems abhängig gemacht wird. Erwartet der Minister, dass das EU-Prüfverfahren in zwei Wochen abgeschlossen ist? Geht er davon aus, dass die EU der Einführung der LKW-Maut bis dahin zustimmt? Oder wie lange soll das Durcheinander noch andauern?

Die Blamage für die Bundesregierung ist ohnehin nicht mehr abzuwenden. Sie ist verantwortlich für die dilettantische Vorbereitung, für den falsch eingeschätzten Zeitrahmen, die Fehlkalkulation bei der technischen Ausrüstung und die rechtlich ungeklärte Situation in Brüssel.

Herr Minister Stolpe, sagen Sie der Öffentlichkeit wie es weiter gehen soll. Übernehmen Sie endlich die Verantwortung und beenden die Pleitengeschichte der deutschen LKW-Maut.

Die CDU/CSU-Bundestagsfraktion fordert, dass der Mautstart zugunsten der Verkehrssicherheit auf den Autobahnen verschoben wird. Die Bundesregierung muss endlich alle notwendigen Schritte unternehmen, die ein geordneter Systemstart der LKW-Maut erfordert. Dazu gehört nicht nur eine realistische Einschätzung der technischen Voraussetzungen, sondern auch eine geklärte Rechtslage im Rahmen der EU. Das deutsche Speditionsgewerbe muss vor Einführung der LKW-Maut klare Zusagen über die Ausgleichszahlungen erhalten.

Autor(en): Georg Brunnhuber

 

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 6592
 122

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Stolpe muss endlich Klarheit schaffen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von CDU/CSU-Fraktion

Bayerisches Volksbegehren für Mietenstopp unzulässig // Rückenwind für Klage gegen Berliner Mietendeckel
Bayerisches Volksbegehren für Mietenstopp unzulässig // Rückenwind für Klage gegen Berliner Mietendeckel
(Berlin, 16. Juli 2020) Der Bayerische Verfassungsgerichtshof hat das Volksbegehren „Sechs Jahre Mietenstopp“ für unzulässig erklärt. In seiner Begründung verwies das Gericht darauf, dass dem Bundesland Bayern für eine entsprechende Regelung die Gesetzgebungskompetenz fehle. Hierzu erklärt Dr. Jan-Marco Luczak, der die abstrakte Normenkontrolle gegen den Berliner Mietendeckel für die Bundestagsabgeordneten der CDU/CSU koordiniert: „Die Entscheidung aus Bayern gibt Rückenwind für unser Verfahren gegen den Berliner Mietendeckel in Karlsruhe. …
Trittins Sturheit beim Dosenpfand schadet allen
Trittins Sturheit beim Dosenpfand schadet allen
Viele Fragen zur Umsetzung des Dosenpfandes noch offen 19. Dezember 2002 Zur Diskussion um die Einführung des Dosenpfandes zum 1.1.2003 erklären der umweltpolitische Sprecher, Dr. Peter Paziorek MdB, der stellvertretende Vorsitzende, Dr. Klaus Lippold MdB, und der Berichterstatter der CDU/CSU-Bundestagsfraktion zum Dosenpfand, Werner Wittlich MdB: Trittins Unbelehrbarkeit in Sachen Dosenpfand schadet allen. Die augenblickliche Dialogunfähigkeit des Ministers verhindert eine praktikable Handhabung des gegenwärtigen Schwebezustandes beim Vol…

Das könnte Sie auch interessieren:

Starttermin für Lkw-Maut kann nicht gehalten werden
Starttermin für Lkw-Maut kann nicht gehalten werden
… Vorbereitung des Lkw-Maut-Projektes ziehen. Dass ihm das schwer fällt, ist verständlich, denn er hat bei einer Verschiebung der Maut die Verantwortung für erhebliche Einnahmeausfälle zu tragen.Klarheit für alle Beteiligten ist aber besser, als die jetzt vorhandene Unsicherheit und ein Mautstart um jeden Preis. Ein Chaos bei der Einführung der Mauterhebung würde …
direct/FAZ: Bund läßt Mautpreller mit 1,5 Millionen Euro büßen
direct/FAZ: Bund läßt Mautpreller mit 1,5 Millionen Euro büßen
… mehr als 2,12 Milliarden Euro Lastwagenmaut eingenommen. Der September erwies sich mit 256 Millionen Euro als bislang umsatzstärkster Monat. Das sagte Bundesverkehrsminister Manfred Stolpe (SPD) der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" (Mittwochsausgabe). Damit liegt die Bundesregierung bei den Mauteinnahmen im Plan. Für das gesamte Jahr hat Stolpe rund …
Klare Entscheidung Stolpes zur Maut jetzt fällig
Klare Entscheidung Stolpes zur Maut jetzt fällig
… soll. Mit Ankündigungen, die Entscheidung stehe kurz bevor, hat er Öffentlichkeit und Parlament schon lange genug hingehalten. Wir erwarten zudem, dass in den nächsten Tagen Klarheit darüber besteht, wie die Bundesregierung die bisher schon entstandenen Defizite bei den Infrastrukturinvestitionen zu schließen gedenkt und wie die Fortschritte bei den noch …
Lkw-Maut - empoerendes Verhalten der Industrie
Lkw-Maut - empoerendes Verhalten der Industrie
… Einfuehrungstermin 2. November 2003 gehalten werden kann, ist schlicht unertraeglich fuer alle Betroffenen - fuer das Transportgewerbe ebenso wie fuer die Parlamentarier. Wir brauchen Klarheit darueber, mit welchen Einnahmeausfaellen in diesem Jahr zu rechnen ist, und wie diese verkraftet werden koennen. Deshalb muss die Industrie endlich den Eiertanz …
Erneute Mautverschiebung ist eine Geschichte aus dem Tollhaus
Erneute Mautverschiebung ist eine Geschichte aus dem Tollhaus
Stolpe muß endlich die persönliche Verantwortung übernehmen 5. Oktober 2003 - Zur heutigen Ankündigung der erneuten Mautverschiebung erklärt der verkehrspolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Dirk Fischer MdB: Minister Stolpe bekommt die Mauteinführung einfach nicht in den Griff und ruiniert damit die Verkehrsinfrastruktur in Deutschland. …
In Sachen Maut eiert Stolpe wieder nur herum - Interessenlosigkeit und mangelndes Controlling
In Sachen Maut eiert Stolpe wieder nur herum - Interessenlosigkeit und mangelndes Controlling
… erneuten Fristsetzung in Sachen Maut erklärt der verkehrspolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Dirk Fischer MdB: Die erneute Fristsetzung zeigt, welch schlechte Karten Bundesminister Stolpe für seine Verhandlungen mit Toll Collect in Sachen Maut hat. Die Verhandlungen sind geprägt durch einen schlechten Vertrag zu Lasten des Steuerzahlers …
Konzeptloser Mautminister auch im neuen Jahr
Konzeptloser Mautminister auch im neuen Jahr
Stolpe ohne handlungsfähigen Eindruck 14. Januar 2004 - Zum Mautbericht durch Minister Stolpe in der heutigen Verkehrsausschusssitzung erklärt der verkehrspolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Dirk Fischer MdB: Ich fordere Bundesminister Stolpe auf, nicht mehr Nebelkerzen in Sachen Maut zu zünden, sondern endlich eine klare Mautkonzeption …
Chaos bei der Lkw- Maut
Chaos bei der Lkw- Maut
… Pläne der EU-Kommission schon seit längerer Zeit im Raum stehen. Die CDU/CSU-Bundestagsfraktion fordert den Bundesverkehrsminister erneut auf, die Versäumnisse jetzt aufzuarbeiten. Stolpe soll umgehend Klarheit schaffen und sich endlich persönlich in Brüssel um die deutschen Interessen kümmern. Es wäre falsch, jetzt in Untätigkeit zu verharren und vor …
EU-Einwände gegen LKW-Maut - was ist Sache, Herr Stolpe
EU-Einwände gegen LKW-Maut - was ist Sache, Herr Stolpe
… deutsche Lkw-Maut noch immer nicht ausgeräumt. Dazu erklärt der stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Dr. Klaus Lippold MdB: Entgegen der Aussage von Bundesminister Stolpe, die EU-Kommission habe das deutsche Mautmodell akzeptiert, sind die Bedenken der EU-Kommission gegen die deutsche Lkw-Maut offenbar immer noch nicht ausgeräumt. …
EU-Bedenken gegen LKW-Maut
EU-Bedenken gegen LKW-Maut
Stolpe soll endlich Klarheit schaffen 9. Juli 2003: Zu den aktuell von der EU-Kommission geäußerten Einwänden gegen die deutsche Lkw-Maut erklärt der stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Dr. Klaus Lippold MdB: Nur wenige Wochen vor dem geplanten Inkrafttreten der Lkw-Maut wird das deutsche Vorhaben durch die EU erneut massiv in …
Sie lesen gerade: Stolpe muss endlich Klarheit schaffen