openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Ginseng - Anwendung und Wirkung der "Menschenwurzel"

13.08.201217:58 UhrGesundheit & Medizin

(openPR) München, 13. August 2012 - Seit Jahrtausenden wird die Ginsengwurzel im asiatischen Raum bei Alterserscheinungen und zur Stärkung des allgemeinen Wohlbefindens angewandt. Welche Wirkung diese Pflanze hat und wie sie eingenommen werden kann, erklärt Claudia Galler, Gesundheitsredakteurin von Deutschlands größter Arztempfehlung jameda (jameda.de).



Ernte der Ginsengwurzel nach 3-7 Jahren
Am bekanntesten sind der asiatische oder koreanische Ginseng (Panax ginseng) und der amerikanische Ginseng (Panax quinquefolius). Die Ginseng-Pflanze, eine bis zu 50 cm hohe Staude, wächst langsam, erst die 3-7 Jahre alten Pflanzen werden geerntet. Die Wurzel ist 8-20 cm lang, 2 cm dick und mehr oder weniger verzweigt. In ihrer Form erinnert die Wurzel an eine menschliche Figur, weshalb sie im asiatischen Raum auch den Namen "Menschenwurzel" trägt.

Weißer und roter Ginseng je nach Art der Trocknung
Im Handel findet man weißen und roten Ginseng. Wird die Wurzel nach der Ernte direkt in der Sonne getrocknet, löst sich die äußere Korkschicht ab und die Wurzel erhält eine weiße Farbe. Der rote Ginseng bekommt sein rotbraunes, glasiges Aussehen, indem die Wurzel vor der Trocknung mit heißem Wasser oder Dampf behandelt wird.

Ginseng zählt zu den "Adaptogenen"
Die Ginsengwurzel hat eine Vielzahl an wirksamen Pflanzenstoffen. Dazu gehören Saponine, ätherisches Öl, Eiweiße und verschiedene Zuckerarten. Die Saponine, ein Gemisch aus über 10 Einzelkomponenten, werden Ginsenoside genannt. Sie sind für die Hauptwirkung der Ginsengwurzel verantwortlich. Ginseng fördert das Konzentrationsvermögen und die körperliche Leistungsfähigkeit, auch hat er positive Wirkungen auf den Blutdruck und Cholesterinspiegel. Ginseng zählt zur Gruppe der sogenannten Adaptogene. Diese Stoffe helfen dem Körper, sich besser an Umweltbedingungen wie Wärme, Kälte, Stress oder Lärm anzupassen. In Asien wird Ginseng traditionell als Heilmittel gegen Alterserscheinungen eingesetzt, wie auch als Aphrodisiakum und zum Ausgleich des Ying-Yang-Gleichgewichts.

Anwendungsformen: Tee, Pulver, Kapsel, Tinkturen
Ginsengwurzel kann man als Tee zubereiten oder auch direkt kauen. Pulver und Kapseln enthalten einen Trockenextrakt der Wurzel. Bei der Auswahl eines Produktes sollte auf einen standardisierten, also qualitativ hochwertigen, Extrakt geachtet werden. Die Konzentrationen variieren von 4% bis 15%. Beliebt sind auch flüssige Zubereitungen, oft in Kombination mit Vitaminen. Die Einnahme sollte regelmäßig über drei bis vier Wochen erfolgen. Patienten mit Blutgerinnungsstörungen und Diabetes müssen vor der Einnahme mit ihrem Arzt Rücksprache halten. Nebenwirkungen von Ginseng sind selten, bei langer und hochdosierter Anwendung können etwa Durchfall, Unruhe und Schlaflosigkeit auftreten.

Ist die Wirkung in Studien nachgewiesen?
Die Studien zur Wirksamkeit von Ginseng sind qualitativ sehr unterschiedlich, so dass die Wirkung der Wurzel nicht eindeutig belegt ist. Ein positiver Effekt auf die Denkfunktion und Lebensqualität ist jedoch feststellbar. Die Anwendung von Ginseng im asiatischen Raum innerhalb der traditionellen chinesischen Medizin (TCM) erfolgt nach ganz eigenen Gesetzen und kann mit Maßstäben der westlichen Schulmedizin nicht beurteilt werden.
Gut bewertete Ärzte, die Erfahrung mit Naturheilverfahren haben, finden Sie z.B. auf jameda (http://www.jameda.de/aerzte/naturheilverfahren/fachgebiet/).

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 655349
 1403

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Ginseng - Anwendung und Wirkung der "Menschenwurzel"“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von jameda GmbH

Wasser - Lebenswichtig für den Körper
Wasser - Lebenswichtig für den Körper
München, 24. Juli 2013 - Der Körper besteht größtenteils aus Wasser, ohne Flüssigkeitsaufnahme verdurstet ein Mensch innerhalb weniger Tage. Wie der Wasserhaushalt des Körpers funktioniert und welche Aufgaben er erfüllt, erklärt Gesundheitsredakteurin Claudia Galler von jameda, Deutschlands größte Arztempfehlung (http://www.jameda.de). Der Wasserhaushalt reguliert die Aufnahme und Abgabe von Wasser Der Mensch besteht zum größten Teil aus Wasser. Bei Säuglingen beträgt der Wasseranteil 75 %, bei Männern sind es 60-65 %, bei Frauen 50-55 %. W…
Neu: Leitfaden zur Positionierung von Arztpraxen
Neu: Leitfaden zur Positionierung von Arztpraxen
Neuer Leitfaden zur Praxispositionierung gibt Hilfe, wie Ärzte mit einem differenzierenden Praxisprofil erfolgreich passende Patienten gewinnen. München, 18.07.2013 - Wie überzeugt man Patienten, sich für die eigene Arztpraxis zu entscheiden und nicht zum Kollegen um die Ecke zu gehen? Wie gewinnt man die Patienten, die auch tatsächlich zu Ausrichtung und Angebot einer Praxis passen? Wie sorgt man dafür, dass eine Praxis im Internet von den richtigen Patienten gefunden wird? Die Antwort: Mit einer guten Praxispositionierung. Im aktuellen "…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Ginseng - Go for Gold - Unterstützen Sie die deutschen Sportler in PekingBild: Ginseng - Go for Gold - Unterstützen Sie die deutschen Sportler in Peking
Ginseng - Go for Gold - Unterstützen Sie die deutschen Sportler in Peking
… der Sommerspiele 2008 in Peking hat sich die FloraFarm, Deutschlands einzige Ginsengfarm etwas ganz Besonderes ausgedacht. Ginseng kommt aus der chinesischen Sprache (jen shen) und heißt Menschenwurzel, weil er in seiner Form dem Menschen sehr ähnlich sieht. Die Chinesen bemessen dabei den Wert einer Wurzel z. B. auch danach, wie sehr sie menschlichen …
Bild: Jiaogulan: Effizienter als GinsengBild: Jiaogulan: Effizienter als Ginseng
Jiaogulan: Effizienter als Ginseng
… wertvollen Inhaltsstoffe! Einige davon sind sogar völlig identisch mit denen des Ginsengs! Das Buch "Jiaogulan: Chinas Pflanze der Unsterblichkeit" beschreibt Geschichte und Anwendung dieser kostbaren Pflanze. Besonderer Wert wird auf die ausführliche Darstellung wissenschaftlicher Studien gelegt. Inzwischen ist Jiaogulan wegen ihres süß-herben Geschmacks und …
Prämiert: „Roter Ginseng NaturArznei Tabletten“ im Reformhaus® Ginseng hilft durch die Fastenzeit
Prämiert: „Roter Ginseng NaturArznei Tabletten“ im Reformhaus® Ginseng hilft durch die Fastenzeit
… Tee zu sich nehmen. Im Reformhaus® in ihrer Nähe können sich Fastende beraten lassen. In der asiatischen Medizin findet der rote Ginseng übrigens seit über 2000 Jahren Anwendung. Hierzulande schworen Helmut und Loki Schmidt über 40 Jahre lang auf die Heilpflanze. Laut dem Deutschen Arzneibuch kräftigt sie den Körper bei Müdigkeit und Erschöpfung ebenso …
Bild: Ginseng - Heilmittel aus der NaturBild: Ginseng - Heilmittel aus der Natur
Ginseng - Heilmittel aus der Natur
… heilen können. Heilkräuter gegen Husten, zur Wundheilung oder gegen Schmerzen. In der Dienerklasse befinden sich Heilpflanzen, die schwerwiegende Leiden bekämpfen können. Bei der Anwendung können allerdings Nebenwirkungen auftreten. Ginseng stammt ursprünglich aus Nordkorea. Die Pflanze wuchs dort wild in den Wäldern. Der wilde koreanische Ginseng war …
Bild: Ginsengernte steht kurz bevorBild: Ginsengernte steht kurz bevor
Ginsengernte steht kurz bevor
… er es sich nicht nehmen, bei der Ernte mit dabei zu sein. Schließlich war es damals seine verrückte Idee, verbunden mit viel Hartnäckigkeit, die gesundheitsfördernde „Menschenwurzel“ nach Deutschland zu holen. Für die Ernte wünschen sich Wischmann und seine Tochter Henrike Rodemeier einen goldenen Oktober: „Wenn es trocken ist, fällt die Erde bei der …
Bild: Die Power-Wurzel aus Fernost - Erstes deutschsprachiges eBook über GinsengBild: Die Power-Wurzel aus Fernost - Erstes deutschsprachiges eBook über Ginseng
Die Power-Wurzel aus Fernost - Erstes deutschsprachiges eBook über Ginseng
… gestehen ihr zu, dass Sie stimulierend und anregend auf Herz und Kreislauf wirkt und sich als Antidepressivum und Nervennahrung bewährt. Zudem wird der „Menschenwurzel“ ein positiver Einfluss auf Alterdiabetes und Depressionen in den Wechseljahren zugeschrieben. Nicht verwunderlich, dass die alte Heilpflanze mittlerweile auch hierzulande immer mehr …
Neues Ginseng Infoportal jetzt online
Neues Ginseng Infoportal jetzt online
Fundierte Informationen zur Ginseng Wirkung und Anwendung finden Interessierte ab sofort auf dem Online-Portal Ginseng.Infos-Tipps.eu Der nicht nur in Asien beliebte Ginseng gilt als "Wurzel des Lebens" mit zahlreichen wohltuenden Eigenschaften. Für gesundheitsbewusste Genießer bündelt das neue Infoportal alles Wissenswerte über die Pflanze, ihre Inhaltsstoffe …
Bild: Neue Schmerztherapie ohne MedikamenteneinnameBild: Neue Schmerztherapie ohne Medikamenteneinname
Neue Schmerztherapie ohne Medikamenteneinname
… therapeutisch wirksame Bestandteile von Heilpflanzen bekannt sind. Seit Tausenden von Jahren wird Ginseng von asiatischen Kulturen als ein wahres Allheilmittel verwendet. Die früheste Anwendung von Rotem Koreanischem Ginseng kann nach Korea zurückverfolgt werden, wo es als Stärkungsmittel für mehr Energie und Ausdauer verwendet wurden. In den letzten …
Bild: Der Jungmacher Ginseng als natürlicher AnpasserBild: Der Jungmacher Ginseng als natürlicher Anpasser
Der Jungmacher Ginseng als natürlicher Anpasser
Ginseng gehört zu den sogenannten Adaptogenen. Solche Adaptogene helfen dem Organismus, sich an Stresszustände optimal anzupassen und üben somit eine positive Wirkung auf typische Stress-Symptome aus. In Asien bezeichnet man Ginseng als Verjüngungsmittel, weil er den Stoffwechsel in allen möglichen Situationen perfekt harmonisiert. Bei Stress wirkt Ginseng …
Neues Maca Infoportal startet jetzt mit nützlichen Fakten online
Neues Maca Infoportal startet jetzt mit nützlichen Fakten online
Aufgeschlossene Verbraucher finden informative Details zur Maca Wirkung und Anwendung auf dem neuen Portal maca.infos-tipps.eu Pflanzenpräparate aus Maca erfreuen sich zunehmender Beliebtheit als Nahrungsergänzungsmittel. Pulver, Kapseln oder Extrakte aus der südamerikanischen Pflanze versprechen Verbrauchern vielfältige Wirkungen, die sich bei verantwortungsbewusster …
Sie lesen gerade: Ginseng - Anwendung und Wirkung der "Menschenwurzel"