openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Neu: Leitfaden zur Positionierung von Arztpraxen

19.07.201309:04 UhrGesundheit & Medizin

(openPR) Neuer Leitfaden zur Praxispositionierung gibt Hilfe, wie Ärzte mit einem differenzierenden Praxisprofil erfolgreich passende Patienten gewinnen.

München, 18.07.2013 - Wie überzeugt man Patienten, sich für die eigene Arztpraxis zu entscheiden und nicht zum Kollegen um die Ecke zu gehen? Wie gewinnt man die Patienten, die auch tatsächlich zu Ausrichtung und Angebot einer Praxis passen? Wie sorgt man dafür, dass eine Praxis im Internet von den richtigen Patienten gefunden wird? Die Antwort: Mit einer guten Praxispositionierung.



Im aktuellen "Whitepaper Praxispositionierung" des größten deutschen Arztempfehlungsportals jameda finden Ärzte einen praxisnahen Leitfaden zur Erarbeitung und Umsetzung einer Praxispositionierung. Das Informationspapier gibt eine Einführung in das Thema, zeigt einen konkreten Weg zur Erarbeitung einer Positionierung auf, veranschaulicht die Inhalte durch zahlreiche Beispiele und rundet das Informationsangebot mit einer praktischen Checkliste sowie weiterführenden Literaturangaben ab.

Der Leitfaden steht Ärzten zum kostenlosen Download unter http://www.jameda.de/praxismarketing/ zur Verfügung.

Die Praxispositionierung ist die Basis des Praxismarketings
Die Praxispositionierung ist die Grundlage des erfolgreichen Praxismarketings. Mit ihr erschafft der Arzt ein unverwechselbares Profil seiner Praxis und legt fest, welche Informationen und Botschaften er über verschiedene Marketingmaßnahmen vermitteln möchte.
Auch für den Erfolg des Praxismarketings im Internet, der wichtigsten Quelle für die Arztsuche , kommt der Praxispositionierung eine zentrale Rolle zu. Im Internet erfolgt die Arztsuche über die Eingabe von Suchbegriffen, in denen Patienten in der Regel ein ganz konkretes Bedürfnis (z. B. "Augenlaser", "Schulterschmerz München", "Kinderwunsch",...) formulieren. Ärzte, die sich klar zu passenden Suchbegriffen positionieren, schaffen die Basis, um bei den richtigen Suchanfragen von den passenden Patienten gefunden zu werden.

"Viele Ärzte möchten für ihre Praxis nicht unbedingt mehr Patienten gewinnen, sondern genau die passenden Patienten ansprechen, z. B. weil sie auf bestimmte Behandlungsschwerpunkt spezialisiert sind, mehr Privatpatienten wünschen, besondere Leistungen für Selbstzahler anbieten, etc.", sagt Dr. Philipp Goos, Geschäftsführer von jameda. "Eine gute Praxispositionierung ist die entscheidende Grundlage, um erfolgreich die richtigen Patientengruppen zu erreichen. Unser neues "Whitepaper Praxispositionierung" gibt Ärzten hierzu leicht verständliche und praxisnahe Hilfestellung."

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 734806
 619

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Neu: Leitfaden zur Positionierung von Arztpraxen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von jameda GmbH

Wasser - Lebenswichtig für den Körper
Wasser - Lebenswichtig für den Körper
München, 24. Juli 2013 - Der Körper besteht größtenteils aus Wasser, ohne Flüssigkeitsaufnahme verdurstet ein Mensch innerhalb weniger Tage. Wie der Wasserhaushalt des Körpers funktioniert und welche Aufgaben er erfüllt, erklärt Gesundheitsredakteurin Claudia Galler von jameda, Deutschlands größte Arztempfehlung (http://www.jameda.de). Der Wasserhaushalt reguliert die Aufnahme und Abgabe von Wasser Der Mensch besteht zum größten Teil aus Wasser. Bei Säuglingen beträgt der Wasseranteil 75 %, bei Männern sind es 60-65 %, bei Frauen 50-55 %. W…
RSI-Syndrom: Was tun mit einem "Mausarm"?
RSI-Syndrom: Was tun mit einem "Mausarm"?
München, 17. Juli 2013 - Kurze, schnelle Bewegungen, die hundertfach über Stunden und Tage wiederholt werden, wie das Klicken mit der Computermaus, können einen "Mausarm" hervorrufen. Was sich dahinter verbirgt, wie man diese Beschwerden behandeln und ihnen vorbeugen kann, erklärt Gesundheitsredakteurin Claudia Galler von jameda, Deutschlands größte Arztempfehlung (http://www.jameda.de). Kleine Bewegungen führen zu Überlastung RSI-Syndrom (engl. für Repetitive Strain Injury Syndrom) ist ein Sammelbegriff für Beschwerden, die durch chronisch…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Haben Sie bereits Ihre Zertifizierung als Verkaufsleiter? Lehrgänge in FrankfurtBild: Haben Sie bereits Ihre Zertifizierung als Verkaufsleiter? Lehrgänge in Frankfurt
Haben Sie bereits Ihre Zertifizierung als Verkaufsleiter? Lehrgänge in Frankfurt
… Sie Zuhörer! Schlagfertiger Umgang mit Einwänden Die Teilnehmer erhalten mit dem Lehrgang die folgende S&P Tool Box: Fallstudien und Training: + Richtige Positionierung des Unternehmens sowie der Produkte/Leistungen im Kundengespräch + Systematischer Gesprächsaufbau + Erkennen von Verkaufssignalen und Nutzen von Verkaufschancen + Richtiger Umgang …
Bild: Buchveröffentlichung: Die Magnetpraxis, ein Leitfaden für Arztpraxen von Axel ThüneBild: Buchveröffentlichung: Die Magnetpraxis, ein Leitfaden für Arztpraxen von Axel Thüne
Buchveröffentlichung: Die Magnetpraxis, ein Leitfaden für Arztpraxen von Axel Thüne
… Magnetpraxis - Was Patienten magnetisch anzieht“ ist der neue Praxisleitfaden des Coaches Axel Thüne im tw-media Verlag erschienen. Das Fachbuch bietet Tipps und Tricks für den Erfolg von Arztpraxen und zeigt auf, wie sich Patienten rundum wohlfühlen. Welcher Arzt kennt das nicht: Der Patient hat Angst vor dem Besuch der Praxis oder kommt erst, wenn der Schmerz …
DSGVO-konforme Entsorgung von Röntgenfilmen
DSGVO-konforme Entsorgung von Röntgenfilmen
… für Kliniken und Praxen: Röntgenfilmentsorgung nach Datenschutzgrundverordnung Bremen, 28. Mai 2018 – Seit Jahresbeginn begleitet die Schmidt + Kampshoff GmbH Krankenhäuser und Arztpraxen bei der Neuausrichtung ihrer Entsorgungspraxis. Denn seit 25. Mai 2018 gilt in Deutschland ein neues Datenschutzrecht – die EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) in …
Bild: Kostenfreie Informationsbroschüre \"Eine Website, die Patienten anzieht\" - Websites für Kliniken und ÄrzteBild: Kostenfreie Informationsbroschüre \"Eine Website, die Patienten anzieht\" - Websites für Kliniken und Ärzte
Kostenfreie Informationsbroschüre \"Eine Website, die Patienten anzieht\" - Websites für Kliniken und Ärzte
… medizinischen und wirtschaftlichen Gesamtsituation geht es um eine integrierte und optimale Kommunikationsstrategie mit (künftigen) Patienten und deren Angehörige. Eine klare und eindeutige Positionierung in der Region sowie auf den Fachgebieten erleichtert es Kliniken und Ärzten, die eigene Zielgruppe gezielt anzusprechen. Diese Positionierung sowie …
Erfolgreiches Praximarketing beginnt mit einem klaren Konzept
Erfolgreiches Praximarketing beginnt mit einem klaren Konzept
… Besonders in Ballungsgebieten ist der Wettbewerb gross, da gilt es „Eine Arztpraxis die kein Praxismarketing betreibt, wird in Zukunft einfach übersehen“. Viele verstehen unter Marketing für Arztpraxen und Heilpraktiker ausschliesslich Werbung. Dabei macht Sie nur zwischen 5 - 20% der gesamten Aktivitäten aus und wird nie mit den Instrumenten der klassischen …
Bild: Haben Sie bereits Ihre Zertifizierung als Verkaufsleiter? Lehrgänge in HamburgBild: Haben Sie bereits Ihre Zertifizierung als Verkaufsleiter? Lehrgänge in Hamburg
Haben Sie bereits Ihre Zertifizierung als Verkaufsleiter? Lehrgänge in Hamburg
… Sie Zuhörer! Schlagfertiger Umgang mit Einwänden Die Teilnehmer erhalten mit dem Lehrgang die folgende S&P Tool Box: Fallstudien und Training: + Richtige Positionierung des Unternehmens sowie der Produkte/Leistungen im Kundengespräch + Systematischer Gesprächsaufbau + Erkennen von Verkaufssignalen und Nutzen von Verkaufschancen + Richtiger Umgang …
Bild: MEDISTAR überrascht seine Anwender mit einem neuen, komfortablen Online-UpdateBild: MEDISTAR überrascht seine Anwender mit einem neuen, komfortablen Online-Update
MEDISTAR überrascht seine Anwender mit einem neuen, komfortablen Online-Update
… seinen Anwendern neue Online-Servicetools zur Verfügung zu stellen. Hannover, 20.08.2008 – Seitdem der „Leitfaden zum Datenschutz und Datenverarbeitung in Arztpraxen“ aktualisiert wurde, bietet MEDISTAR seinen 21.500 Anwendern weitere interessante Online-Module zur Professionalisierung ihrer Arbeitsabläufe. Ein Highlight: Das meistinstallierte Arztinformationssystem …
Datenschutz in der Arztpraxis: Darf der Arzt dem Patienten Röntgenbilder auf externen Speichermedien mitgeben?
Datenschutz in der Arztpraxis: Darf der Arzt dem Patienten Röntgenbilder auf externen Speichermedien mitgeben?
Zahnärzte, Radiologen oder spezialisierte Arztpraxen für Pränataldiagnostik gehen “mit großen Schritten” dazu über, ihren Patienten Röntgenbilder oder ähnliche Untersuchungsergebnisse auf Speichermedien, wie USB-Sticks, CDs oder DVDs mitzugeben. Dieser Service ist gut gemeint, birgt aber u.U. große Gefahren, die in erheblichen Bußgeldern und Schadenersatzklagen …
Bild: e-booklet - Selbstständige erhalten Beratung zu glaubwürdiger EigenwerbungBild: e-booklet - Selbstständige erhalten Beratung zu glaubwürdiger Eigenwerbung
e-booklet - Selbstständige erhalten Beratung zu glaubwürdiger Eigenwerbung
… Authentische Kommunikation, „So finden Sie Ihre Position am Markt“ erhalten Inhaber kleiner Unternehmen (1 bis 50 Personen) eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur eigenen Positionierung. Die Texterin, Marketing-Beraterin und Buchautorin Annja Weinberger (M.A.) erklärt in dem 24-seitigen e-booklet, worauf es beim Streben nach Unverwechselbarkeit ankommt. …
VOI stellt neuen DMS-Leitfaden für Entscheider auf der CeBIT vor
VOI stellt neuen DMS-Leitfaden für Entscheider auf der CeBIT vor
… und Informationssysteme e.V. mit Sitz in Bonn repräsentiert die überwiegende Mehrheit der Anbieter der Branche für Informations- und Dokumenten-Management-Systeme. Mit der Positionierung als der in Deutschland führende unabhängige Verband der zukunfts- und wachstumsträchtigen eBusiness - Branche verdeutlicht der VOI die steigende wirtschaftliche und …
Sie lesen gerade: Neu: Leitfaden zur Positionierung von Arztpraxen