openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Chinas Propagandachef fordert Intensivierung des Kampfes gegen den Separatismus in Tibet

31.07.201209:20 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Chinas Propagandachef fordert Intensivierung des Kampfes gegen den Separatismus in Tibet
Li Changchun bei seinem Besuch in Lhasa
Li Changchun bei seinem Besuch in Lhasa

(openPR) Ein kommunistischer Spitzenfunktionär besuchte den Jokhang-Tempel in Lhasa, den Tempel, der einst auf Veranlassung der KPC zerstört wurde.



In Tibet muß der Kampf gegen den Separatismus intensiviert werden, erklärte ein Spitzenfunktionär der Chinesischen Kommunistischen Partei. Er ermahnte die Behörden in Tibet, hart gegen Tibeter vorzugehen, die sich separatistisch betätigen.

Li Changchun, der Propagandachef Chinas, der in der Hierarchie der KP an fünfter Stelle steht, forderte solches während einer Inspektionstour in Lhasa. Wie von People’s Daily berichtet, besuchte er auch den Jokhang, den zentralen Tempel des tibetischen Buddhismus.

„Ethnische Einheit, soziale Harmonie und Stabilität sind für Tibet eine lebenswichtige Angelegenheit“, sagte er. Die Erziehung zu ethnischer Einheit und der Kampf gegen den Separatismus müssen verstärkt werden, fügte er hinzu. Xinhua zufolge befand er sich auf einer fünftägigen Reise durch Kongpo (chin. Nyingchi) und Lhasa.

“Zhu Weiqun, der bisher Chef der Einheitsfrontabteilung der KP war (1), machte kürzlich den dreisten Vorschlag, jede Erwähnung der Nationalität aus den Personalausweisen, die alle chinesischen Bürger mit sich tragen und häufig vorzeigen müssen, zu tilgen. Dieser jüngste Vorstoß, die tibetische Identität als eine Kategorie im rechtlichen Sinne auszulöschen, hat seinen tieferen Grund. Er fügt sich nahtlos ein in den Zusammenhang einer stetigen, wohlüberlegten Doppelstrategie, die eine über 20jährige Geschichte hat“, kommentierte Prof. Gabriel Lafitte, ein australischer Tibet-Experte.

Li betonte die ethnische Einheit und kulturelle Entwicklung in der Autonomen Region Tibet und sagte, wie wichtig der Aufbau einer „ideologischen Basis“ für den Kampf gegen die Abspaltung und die Wahrung der Stabilität sei. Auch im Potala Palast, dem einstigen Sitz des Dalai Lama, sang Li ein Loblied auf die nationale Vereinigung und ethnische Einheit.

Und in dem historischen Jokhang-Tempel machte Li dem Kloster eine Spende und ermutigte dessen Mönche, patriotisch und fromm zu sein und ihren Beitrag zu der ethnischen Einheit und der ethnischen kulturellen Entwicklung zu leisten. Außerdem besuchte er die Zentrale von Tibet Daily und warf einen Blick auf die Nachrichten-Website. Er belehrte die Berichterstatter, sie sollten „der ganzen Welt das wahre im Wandel begriffene Tibet vorstellen“.

Hierzu meinte Nyima, ein Tibet-Analyst: „Derselbe totalitäre Staat China hat über 1,3 Millionen Tibeter getötet und über 6.000 Klöster zerstört, darunter auch den altehrwürdigen Jokhang Tempel. Es überrascht nicht, daß KPC-Funktionäre dem besetzten Gebiet einen Besuch abstatten, aber Peking zeigt hier wieder das doppelte Gesicht derselben alten Partei, die nach 1966 zu ihren zerstörerischen Feldzügen in Tibet auszog, um die „Vier Alten“ - alte Denkweisen, alte Kulturen, alte Gewohnheiten und alte Sitten - auszurotten“.

„In den vergangenen 60 Jahren gaben die Chinesen vor, Tibet zu modernisieren. Jedes Mittel war ihnen dabei recht, um die Welt zum Narren zu halten, aber wenn wir die Entwicklung der vergangenen 60 Jahre genauer anschauen, einschließlich der ‚Westlichen Entwicklungsstrategie’, dann gereicht das meiste an diesem wirtschaftlichen und sozialen Fortschritt nur den Han-Chinesen zum Nutzen und ermutigt sie zur Niederlassung in Tibet“.

Tibet sollte die Gelegenheit ergreifen, um die ‚Westliche Entwicklungsstrategie’ umzusetzen, und innovative Anstrengungen unternehmen, um der Region zu einer sprunghaften Entwicklung zu verhelfen, wird Li weiter zitiert.

(1) Die Hintergründe zur Ablösung von Zhu Weiqun als Chef der Einheitsfrontabteilung durch Zhang Yijiong werden in dem Artikel „Business as usual: Zhang Yijiong replacing Zhu Weiqun at the United Front“ von TibetInfoNet, http://www.tibetinfonet.net/content/update/188, ausführlich dargelegt.

Quelle: The Tibet Post International, www.tibetpost.net

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 652142
 93

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Chinas Propagandachef fordert Intensivierung des Kampfes gegen den Separatismus in Tibet“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von igfm

Bild: Tibet brennt weiter: Sangdak Tsering setzt sich in Flammen und stirbtBild: Tibet brennt weiter: Sangdak Tsering setzt sich in Flammen und stirbt
Tibet brennt weiter: Sangdak Tsering setzt sich in Flammen und stirbt
Die alarmierenden Berichte aus Tibet reißen nicht ab: Ein weiterer Tibeter starb bei seinem Selbstverbrennungsprotest aus Opposition gegen die chinesische Regierung. Der 24jährige Sangdag Tsering verbrannte sich gestern um etwa 7 Uhr abends vor einem chinesischen Regierungsbüro in der Ortschaft Dokar Mo in der Gegend von Rebkong. Er starb am Ort seines feurigen Protestes. Seine Tat erfolgte nur Stunden, nachdem die Tibeterin Chagmo Kyi vor einem chinesischen Finanzamt in der Stadt Rongwo den Flammen erlegen war. Quellen zufolge beriefen d…
Bild: Feueropfer Chakmo Kyi wünschte, daß der neue chinesische Staatsführer mit dem Dalai lama zusammentreffeBild: Feueropfer Chakmo Kyi wünschte, daß der neue chinesische Staatsführer mit dem Dalai lama zusammentreffe
Feueropfer Chakmo Kyi wünschte, daß der neue chinesische Staatsführer mit dem Dalai lama zusammentreffe
Noch eine Tibeterin starb am 17. November den Feuertod im Bezirk Rebkong (chin. Tongren). Somit haben sich alleine in diesem Monat acht Tibeter in Rebkong selbst verbrannt. Chagmo Kyi hinterließ ein auf Chinesisch und Tibetisch beschriebenes Blatt Papier, ehe sie sich am 17. November auf dem Dolma Platz verbrannte. Darauf brachte sie ihren Wunsch für Gleichheit unter allen Nationalitäten zum Ausdruck und rief den neuen chinesischen Staatsführer Xi Jinping auf, mit dem Dalai Lama zusammenzutreffen. Sie schrieb das Wort „Friede“ auf Chinesisch…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Tibet / VR China - Anhaltende Diffamierung des Dalai Lama und Repressalien demütigen und provozieren TibeterBild: Tibet / VR China - Anhaltende Diffamierung des Dalai Lama und Repressalien demütigen und provozieren Tibeter
Tibet / VR China - Anhaltende Diffamierung des Dalai Lama und Repressalien demütigen und provozieren Tibeter
… kritisiert, dass der Aufstand der Tibeter im März 2008 von China bis heute als ein bösartiger und von der „Dalai-Lama-Clique“ angezettelter Akt des „Separatismus und Terrorismus“ dargestellt wird. Die Massaker, die chinesische Sicherheitskräfte während der Niederschlagung der Proteste an den Tibetern verübten, werden verschwiegen. 500 bis 600 tibetische …
Bild: Wenn Durcheinander auf Desinteresse trifft, kommt eine solche Demonstration zustandeBild: Wenn Durcheinander auf Desinteresse trifft, kommt eine solche Demonstration zustande
Wenn Durcheinander auf Desinteresse trifft, kommt eine solche Demonstration zustande
… Einzelfall darstellt. Eine weitere Darstellung der Doppelmoral stellt die Kritik an der Verhaftung von Tibetern in China dar, die eine Rebellion starten bzw. den Separatismus betreiben wollen. Einige Europäische Vertreter kritisieren die Verhaftungen in China und vergessen dabei, dass auch in Europa Verhaftungen von Aktivisten stattgefunden haben, die …
Bild: Menschenrechtsverletzungen sind in Tibet ein alltägliches GeschehenBild: Menschenrechtsverletzungen sind in Tibet ein alltägliches Geschehen
Menschenrechtsverletzungen sind in Tibet ein alltägliches Geschehen
… unterdrückt wurde. Besonderes Augenmerk wurde in diesem Bericht auf die derzeitigen Schwierigkeiten bei der Praktizierung des Glaubens gerichtet, die zurückzuführen sind auf " die Intensivierung von Chinas Kampagne der "patriotischen Umerziehung", die in den tibetischen Klöstern durchgeführt wird. Mönche und Nonnen müssen ein politisches Examen ablegen, …
Bild: In Peking die Olympiade – in Tibet die Blockade (Überblick über die Restriktionen)Bild: In Peking die Olympiade – in Tibet die Blockade (Überblick über die Restriktionen)
In Peking die Olympiade – in Tibet die Blockade (Überblick über die Restriktionen)
… "Sunday Times" veröffentlichten Artikel mit der Überschrift: "Olympic Crackdown: China’s secret plot to tame Tibet" (http://www.timesonline.co.uk/tol/news/world/asia/article4322537.ece) wurde Lie Que, der Propagandachef in Tibet, mit den Worten zitiert: "Wir müssen die Klöster säubern und die Verwaltungskomitees stärken". Als Quelle für dieses Zitat …
Offener Brief der Tibet Initiative Deutschland e.V. an die SPD
Offener Brief der Tibet Initiative Deutschland e.V. an die SPD
… Ausladung der Minister Frank-Walter Steinmeier und Peer Steinbrück) reagiert. Obwohl der Dalai Lama die territoriale Integrität Chinas nicht in Frage stellt, bezichtigt China ihn des Separatismus und straft jeden ab, der den politischen Dialog mit ihm sucht. Angesichts des vielfach geäußerten Angebots seitens des Dalai Lama, auf die Unabhängigkeit Tibets …
Bild: Die gegenwärtige Volkserhebung in Tibet - Fragen und AntwortenBild: Die gegenwärtige Volkserhebung in Tibet - Fragen und Antworten
Die gegenwärtige Volkserhebung in Tibet - Fragen und Antworten
… erhielten langfristige Pachtrechte an ihrem Land. In der chinesischen Propaganda wurde viel über die Notwendigkeit der Industrialisierung Tibets, der Ausbeutung der Bodenschätze, der Intensivierung der Getreideproduktion und der Seßhaftmachung der Nomaden gesprochen, doch in der Praxis wurde wenig getan. Die massiven Investitionen Chinas gingen in die …
Bild: Bis zu dreißigtausend Yuan Belohnung für glamouröse NeujahrsfeiernBild: Bis zu dreißigtausend Yuan Belohnung für glamouröse Neujahrsfeiern
Bis zu dreißigtausend Yuan Belohnung für glamouröse Neujahrsfeiern
… das Mittlere Volksgericht von Kardze in der TAP Kardze, Provinz Sichuan, Lobsang Dhondup, einen Verwandten von Tenzin Delek Rinpoche, wegen „Aufhetzung zum Separatismus“, „Sprengstoffanschlag“ und „illegalem Waffen- und Munitionsbesitzes“ zum Tode verurteilt. Trotz eines riesigen internationalen Aufschreis wurde er am 26. Januar 2003 hingerichtet. Am …
Internes chinesisches Parteidokument enthüllt die repressive Strategie in Tibet
Internes chinesisches Parteidokument enthüllt die repressive Strategie in Tibet
… können“. „Wir sind jedoch noch weit von einem endgültigen Sieg entfernt, weil die Dalai-Lama-Gruppe, die von feindlichen Kräften im Westen instrumentalisiert wird, neue Pläne für den Separatismus ausgeheckt hat“, sagte er. „Daher müßt ihr, die Chefs der Arbeitseinheiten, eure Tore bewachen und eure Leute gut im Griff haben. Die Leiter der Nachbarschaftskomitees …
Bild: Dalai Lama Slogan in einer Schule in Markham - Festnahmen wegen Bildern und Liedern auf MobiltelefonenBild: Dalai Lama Slogan in einer Schule in Markham - Festnahmen wegen Bildern und Liedern auf Mobiltelefonen
Dalai Lama Slogan in einer Schule in Markham - Festnahmen wegen Bildern und Liedern auf Mobiltelefonen
… Parteisekretär, steht, sprachen die Kader mehrmals vor den Schülern und dem Schulpersonal, wobei sie den Dalai Lama und die tibetische Exilregierung in Indien beschuldigten, „den Separatismus zu fördern und die Religion zu mißbrauchen, um die tibetischen Buddhisten in die Irre zu führen“. Sie erklärten den Schülern, die Handlungen des Dalai Lama seien …
Bild: China schlägt politisches Kapital aus dem Erdbeben in OsttibetBild: China schlägt politisches Kapital aus dem Erdbeben in Osttibet
China schlägt politisches Kapital aus dem Erdbeben in Osttibet
… Helfern geleisteten Bergungsarbeiten und spielt die Rolle, welche die tibetischen Mönche bei dem Rettungswerk einnahmen, herunter. Vor wenigen Tagen äußerte der chinesische Propagandachef Li Changchun, wie von Xinhua berichtet: „Chinas höchste Entscheidungsträger, die neun Mitglieder des Ständigen Ausschusses des Politbüros, trafen sich gestern spät …
Sie lesen gerade: Chinas Propagandachef fordert Intensivierung des Kampfes gegen den Separatismus in Tibet